Weidegang schlecht für Fohlen??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • minnrill
    • 04.06.2007
    • 128

    Weidegang schlecht für Fohlen??

    An unserem Stall wird auch gezüchtet. Der Stallbesitzer hat mehrere Zuchtstuten die auch dieses Jahr wieder fleissig ihre Fruchtbarkeit bewiesen haben.
    Nun kommen die kleinen sowieso schon nicht so viel raus (ca. 6-7 Stunden/Tag)
    Letzte Tage habe ich mich dann gewundert weil die Stuten mit ihren Fohlen nur noch 2x kurz in der Halle laufen durften.
    Auf meine Frage warum das denn so ist wurde mir gesagt, dass der Schmied meinte die kleinen würden von dem stehen beim grasen (ein Vorderbein, vor eins zurück) krumme Hufe bekommen .

    Tja, da stand ich da und hab wohl ziemlich dumm geschaut.
    Sowas hab ich noch nie gehört.

    Stimmt das??

    Ich kenne nur Fohlen raus und soviel bewegung wie möglich.
    Dosis sola venenum facit (Allein die Menge macht das Gift)
  • ditschi
    • 10.04.2002
    • 2224

    #2


    Da fallen mir nur zwei Worte ein: Absoluter Schwachsinn!!!!
    sigpic

    "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

    Kommentar


    • #3
      *erstauntguck* Ja sag mal, minnrill, wußtest Du das etwa noch nicht?!? Natürlich ist Weidegang schlecht für Fohlen, eigentlich für Fährde überhaupt. Man denke nur an die Verletzungsgefahr, denn sie könnten ja auf die Idee kommen, sich zu bewegen. Und außerdem könnten sie naß werden. Ruhe zum Fressen haben sie draußen ja auch nicht, weil andere Fährde dabei sind.

      …und außerdem könnte es sein, daß sie sich dreckig machen!

      Aber eigentlich finde ich das ja klasse... das ist immerhin eine Begründung, die ich noch nie vorher gehört hab'...

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Aber konsequent.
        Ich habe auch wieder lernen dürfen, wer sein Pferd richtig reiten will, also erfolgreich turniermässig, dessen Pferd könne nicht auf die koppel.
        Und so lernt doch ein Fohlen gleich, daß die Welt aus Halle, Platz, Hänger, Führmaschine, laufband und Turnierplatz besteht.
        Hab ich was vergessen?
        Ach ja, da war noch was...

        Kommentar

        • hike
          • 03.12.2002
          • 6721

          #5
          Über die Hufstellung war ein Artikel im Reiter Prisma: Fohlen mit Bockhuf, Stelzfuß, sollen sich im Gegensatz zu den durchtrittigen Fohlen nicht soviel bewegen. Und ein kurzer Hals fördert wohl die Stellung mit dem Bein vor/zurück, was den Fohlen mit Stelzfuß wohl nicht entgegenkommt. Die Zeit sollte aber wohl vorbei sein und das ganze Gedöns behandelt! Ansonsten heißt es raus auf die Weide! Unaufgewärmt bockend in der Halle gibt ziemlich sicher schöne Chips!

          LG HIke
          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

          Kommentar


          • #6
            Letzens noch irgendwo gelesen: Fohlen mit weichen Fesseln sollen möglichst viel Sonne tanken und sich möglichst viel bewegen, Fohlen mit Bockhuf/ Stelzfuß und Ähnlichem sollen die erste Zeit wenig laufen und auf möglichst hartem Boden stehen (auch nicht in die Sonne), weil die Sonne für die Produktion von Vit. (A oder D) zuständig ist und dieses Vitamin das Festigen der Sehnen fördert. Oder so. Bitte keine "bösen" Antworten, alles ohne Gewähr, aber ich lasse mich gerne verbessern...

            Gruß Bolaika

            PS: habe übrigens letztes Jahr von meinem Schwiegervater zu hören gekriegt, daß Stuten im Winter nicht auf die Weide dürfen, weil sie durch das gefrorene Gras verfohlen... Willkommen im Reich der Märchen und Legenden

            Kommentar

            • laconya
              • 22.07.2006
              • 2848

              #7
              Der Aussage vom Schmied muß man aber zustimmen. Wenn das Gras kurz ist und die Fohlen ständig einen Fuß (am schlimmsten halt immer den gleichen) vorsetzen,kann es zur Hufformveränderung kommen.Der kann und sollte man aber gezielt entgegenwirken.Entweder mit hohem Gras oder mit regelmäßiger (alle 2 bis 3 Wochen) Hufpflege.

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #8
                Noch schlimmer soll laut Volksmeinung das Grasen an kurzen Hangweiden sein, da würden die Bockfüße herkommen.

                Kommentar

                • Britta
                  • 17.07.2007
                  • 3711

                  #9
                  nie mehr Koppel!!! Und somit keine Verletzungsgefahr, kein Dreck, keine krummen Beine oder dicken Bäuche, abgeschubbelte Schweife oder Mähnen und abgelaufene Hufe.
                  Allerdings ist ein gemütlicher Ausritt künftig auch nicht mehr möglich, weil das Rößlein so unausgeglichen ist, daß mit allem gerechnet werden muß.
                  Wenn Stellungsprobleme ab der Geburt nicht in den ersten Monaten im Griff sind, wird es auch weiterhin Probleme geben, egal ob mit oder ohne Koppel.
                  LG
                  sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10945

                    #10
                    Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                    Der Aussage vom Schmied muß man aber zustimmen. Wenn das Gras kurz ist und die Fohlen ständig einen Fuß (am schlimmsten halt immer den gleichen) vorsetzen,kann es zur Hufformveränderung kommen.Der kann und sollte man aber gezielt entgegenwirken.Entweder mit hohem Gras oder mit regelmäßiger (alle 2 bis 3 Wochen) Hufpflege.
                    Das kostet aber Geld...

                    Kommentar

                    • Tati2210
                      • 16.03.2006
                      • 1576

                      #11
                      Hä???
                      Fohlen raus auf die Wiese!!!
                      Sicher gibt es hier und da einzelne Fälle,gesundheitlicher Art , wo Sie(mal) drinbleiben müssen. Aber generell??Nein ,denke nicht.

                      Sind nachher die "durchgeknallten" Pferde die sich vor jedem und allem Erschrecken meiner Meinung nach.

                      Kommentar


                      • #12
                        Bolaika, das mit der Sonne ist das Vitamin D. Und ja, Vit. D, der Calciumstoffwechsel und die Sonneneinstrahlung hängen miteinander zusammen. Insofern entbehrt das, was Du da geschrieben hast, nicht einer gewissen Logik - wobei ich bezweifle, daß der Einfluß auf die Festigung der Sehnen _so_ groß ist, daß man die Fohlen tatsächlich von der Sonne fernhalten muß *fragenddieTierärzteanguck*

                        Eine anständige Behandlung von früh"kind"lichen Fehlstellungen durch einen fähigen Schmied halte ich da für die angemessenere Herangehensweise. Zusammen mit viel viel Bewegung (Ausnahmen bestätigen die Regel). Aber das ist nun mal aufwändig und finanzintensiv.

                        Irgendwie sind diese Märchen unausrottbar...

                        Kommentar

                        • Waluga
                          • 13.08.2003
                          • 1942

                          #13
                          @Bolaika: an der Geschichte mit dem gefrorenen Gras ist was dran. Ich habe es so gelernt, dass man die Pferde im Winter draußen fressen lassen darf, aber sie sollten davor im Stall eine ordentliche Portion Heu gefressen haben, damit sie das gefrorene Gras nicht in den leeren Bauch reinkriegen. So haben wir es gemacht, und es bekam kein Pferd eine Kolik.

                          Kommentar

                          • Geisha
                            • 26.08.2002
                            • 2684

                            #14
                            als Schmiede weibchen
                            gebe ich die 12 punkte an LACONYA

                            da hier keine Weiden sind ( ) und mein Mann ziemlich viele Zentraleuropäische WEIDEpferde beschlägt, hat er diese Fenomän schon oft gesehen.
                            Beide Vorderhufe sind unterschiedlich geformt, einer geht meist in Richtung Bockhuf, der andere eher andersrum.
                            In Schmiedeforen hier wurde das durchgekaut und man kam auf diesen Schluss....
                            die Schuld hat die " Fusstellung" beim Grasen.

                            DASS DAS MEIST KEINEN EINFLUSS auf das Pferd hat, und bei richtigem Beschlag/ Betreuung durch Schmied eines Pferdes hervoragend DISIMULIERT werden kann.

                            in KEINEM Fall raten die Schmiede vom WEIDEGANG ab
                            Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                            das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                            Kommentar

                            • laconya
                              • 22.07.2006
                              • 2848

                              #15
                              Und ich denke mit ein bißchen Geschick und einer guten Anleitung kann man auch als Besitzer alle 14 Tage mit der Raspel Hand anlegen. Dann reicht das aus und der Schmied kann den Verlauf im 6 bis 8 Wochen Rhythmus kontrollieren.

                              @Geisha: Danke.Danke

                              Kommentar


                              • #16
                                @ Waluga:
                                Unser TA meinte, wenn die Pferde täglichen Weidegang ganzjährig bei jeder Witterung gewohnt sind, stört auch Frost nicht. (Mir war eigentlich klar, daß die Pferde erst Heu bekommen !?!?) Viel schlimmer wäre es, wenn man die tragenden Stuten den ganzen Winter drin hat und sie dann im Mai in das fette Gras jagt, da sind dann Probleme vorprogrammiert.

                                Ich glaube ja fest daran, daß Koliken "TYP-Abhängig" sind. Ich kenne Pferde, die kriegen gleich ne Kolik, wenn mal 1 Tag statt Heulage Heu gefüttert wird etc... Unsere alte Saluto hatte jedes Jahr 4 - 6 Wochen vorm abfohlen ne Kolik. da konnte man sich fest nach richten.

                                Kommentar

                                • Geisha
                                  • 26.08.2002
                                  • 2684

                                  #17
                                  Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                                  Und ich denke mit ein bißchen Geschick und einer guten Anleitung kann man auch als Besitzer alle 14 Tage mit der Raspel Hand anlegen. Dann reicht das aus und der Schmied kann den Verlauf im 6 bis 8 Wochen Rhythmus kontrollieren.

                                  @Geisha: Danke.Danke

                                  gern geschehen....

                                  aber das mit dem Raspeln ... quita quita ( lass sein)... die " alleswissenden Hobbyhalter" raspeln hier nicht: DIE BESCHLAGEN ( )
                                  ausserdem bezog ich mich mehr auf beschlagene, ausgewachsene Reitpferde, Fohlen werden hier eher selten importiert- und ( leider) meist bis 2.5 Jahre dem Schmied nicht vorgeführt....
                                  viva españa
                                  Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                                  das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Also mein Ta meinte auch das es stimmt, das der eine denn andewrs verweächst... konnte bei meinen noch nicht beobachten.. aber ich kenne ein paar holsteiner wo es so ist. Aber deswegen in die Box einsperren?
                                    Nein danke

                                    Anne

                                    Kommentar

                                    • Sentano S
                                      Gesperrt
                                      • 30.05.2005
                                      • 5285

                                      #19
                                      Bei uns im Reitstall gegenüber dürfen die Pferde auch nur wenig raus, die Gründe sind auch krass: die Sonne scheint zu hell, der Regen fällt zu schnell, der Wind geht zu schnell.............................

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        *grins* Gerade wieder zu hören bekommen: Araber kann man nicht im Offenstall halten.
                                        Die gute Frau hat in der nächsten Sekunde Bauklötzer gestaunt, als ein Arabär um die Ecke gefegt kam

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.112 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.303 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.053 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X