Fohlen absetzen - wie und wann?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Donatelli
    • 24.06.2004
    • 1101

    #21
    Zitat von drosselklang Beitrag anzeigen
    Wir setzen z.B. unsere Fohlen gar nicht ab. Das machen die Mütter von ganz alleine und zwar wenn die Fohlen 7 - 8 Monate alt sind (egal ob die Stuten wieder tragend sind oder nicht). Die Mütter stehen mit Ihren Fohlen und dem Nachwuchs von den beiden Vorjahren in einer Gruppe. Die Fohlen laufen dann eh mit der Zeit mehr mit den Geschwistern zusammen und dürfen dann auch mit ca. 7 - 8 Monaten nicht mehr bei ihren Müttern zippeln (Ausnahmen bestätigen die Regel ). Wenn die Weidesaison zu Ende geht, kommen die Absetzer und Zweijährigen in einen Gruppenstall und die Mamas in ihre Box. Der Kontakt bleibt aber wie in einer ganz normalen Pferdegruppe bestehen ohne dass es Stress gibt, wenn man mit einem Pferd wegfährt.
    Schön, daß noch jemand meine Ansichten teilt

    Mein Fohlen ist ja mit 7 Monaten auch noch nicht abgesetzt, weil ich denke, daß der Mensch der Natur sowieso viel zu oft ins Handwerk fuscht.

    Das Euter der Stute ist mitlerweile so klein geworden und saufen sieht man das Fohlen immer seltener. Und wenn das Wetter es zuläßt, bleiben die Beiden auch noch den ganzen Oktober auf der Sommerweide und werden dann erst im November getrennt.

    Kommentar

    • Tati2210
      • 16.03.2006
      • 1576

      #22
      Denke mal kommt immer darauf an wie man die Fohlen bisher großgezogen hat.Ob Sie noch nie von Mama weg waren oder es schon kennen.
      Unser Fohlen war gestern so neugierig auf das andere Pony ,glaube Sie hat sogar schon vergessen nach Mama zu schreien.Und Nein ,Sie hat nicht einmal versucht sich loszureißen oder so.
      Habe es auch schon andersrum gemacht nach ner Verkaufsveranstaltung: Bin zu den Leuten mit Stute und Fohlen hin und habe das Fohlen ausgeladen und bin mit der Mutter dann alleine nach Hause gefahren.
      Wir machen da nicht viel Hantier .Weder beim erziehen noch beim absetzen und hatten noch nie Probleme. Züchten jetzt seit 1992.
      Aalerdings war auch noch nie ne Übermutter dabei. Unsere Stuten kennen uns und vertrauen uns. Auch kann ich das Fohlen im Alter áb 6-7 Wochen aufhalftern und alleine damit bei uns spazieren gehen. Wenn die Stute alleine in der Box ist schreit Sie meist etwas,wenn Sie aber etwas gearbeitet werden gucken Sie noch nicht mal. In der Zeit putze ich das Fohlen auch ,übe Füße geben ,oder das in den Hänger rein und rausgehen.Die Leute die bisher die Fohlen gekauft haben waren immer begeistert .

      Zum frühen Absetzen:
      Das kommt ja immer darauf an aus welchen Gründen.Meist ist es mit ca 6-6,5Monaten soweit,habe aber auch schon kurz vor dem 5.Monat abgesetzt auf Anraten des Tierarztes!!!Aus gesundheitlichen Gründen für Stute und Fohlen.Ging halt nicht anders.

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #23
        Zitat von drosselklang Beitrag anzeigen
        ... Ach so, ich kann`s mir nicht verkneifen.

        5 Monate alte Fohlen abzusetzen finde ich ätzend, egoistisch und unmenschlich oder sollte ich besser sagen: einfach menschlich.

        Wer einmal erlebt hat, wie Pferde ihren sozialen Alltag ohne unser traditionelles Getue und Gehampel leben und erleben, der wird viele von uns so selbstverständlich gehandhabten Praktiken in Frage stellen und umwerfen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass wir unseren Pferden ein Umfeld zur Verfügung stellen in dem sie wirklich leben können und nicht wie Zierfische gehalten werden müssen.

        Nicht böse sein, ich greife niemanden persönlich an!

        Ich würds vielleicht nicht so krass formulieren, aber 5 Monate finde ich eindeutig zu früh.

        Kommentar

        • Ginella NB

          #24
          Ein Züchter in meiner näheren Umgebung hat sein Fohlen auch nie abgesetzt.

          Fazit: Die Stute hing mit 3 Jahren noch am Euter ihrer Mutter dran...! ! !

          Und die Mutter hat auch dementsprechend ausgesehn.....

          DAS finde ich ätzend!

          Wenn ich merke, das die Stute trotz Futter on mass immer weniger wird und das Fohlen dafür aber immer runder, dann ist das doch die logische konseqenz, das ich es mit 5,5 monaten absetze. zumal wenn die stute wieder tragend ist.....

          die fressen allein, die saufen allein - und sind doch auch sonst schon sehr selbständig.

          aufregen tun sie sich immer die ersten 1-2 tage etwas. egal ob sie jetzt 5 oder 7 monate alt sind.
          meine stute jedenfalls hat noch nicht einmal nach ihm gewiehert!
          Zuletzt geändert von Gast; 20.09.2007, 10:41.

          Kommentar

          • Anathema
            • 06.08.2007
            • 278

            #25
            wir haben den kleinen frei gefahren...den kompletten hänger entkernt und hinten schön dicht gemacht...hat prima funktioniert! hatte auch mächtig angst...ist schließlich mein erster fohlentransport gewesen...!
            HF *26.2.07 von Damsey

            Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd; ein Reiter ohne Pferd nur noch Mensch!

            Kommentar

            • drosselklang
              • 20.01.2007
              • 310

              #26
              @tati: läuft bei uns genauso. wir haben im moment ein 7 monate junges stutfohlen, das nachts immer noch mit mutter in den stall geht. die stute geht dann schon mal alleine vor und fohli wird geführt. manchmal gehen wir dann noch eine kleine runde spazieren und es gibt kein theater, weder bei der stute, die dann bereits im stall ist noch bei dem fohlen. die beiden haben einfach vertrauen in ihr umfeld. wenn die anderen von der sommerweide in den stall kommen, geht das fohlen erst stundenweise zum eingewöhnen und dann komplett in den gruppenstall.

              @ginella: das ist aber nicht die regel, dass eine stute ihren 3-jährigen nachwuchs noch trinken lässt. das passiert vielleicht, wenn beide alleine stehen und nicht in einer gruppe leben. und bei deiner stute mit fohlen mag es zwar sein, dass die stute sichtlich froh ist von ihrem nachwuchs erlöst zu sein, doch es geht ja nicht nur um die stute sondern mindestens genauso um das fohlen. wenn eine stute während der laktation so große probleme hat und das fohlen ihr die substanz nimmt, sollte man sich überlegen, ob sie wirklich jährlich in die zucht gehen muss.

              wir haben allerdings auch eine stute, die jetzt nicht mehr tragend ist, und bisher ihren nachwuchs spätestens mit 7 monaten von alleine abgesetzt hat. bei ihrem letzten fohlen (14 monate) sieht das ganz anders aus. sie betüdelt ihn wo es nur geht, drängt sich fast richtig auf. er braucht noch nicht einmal die selbsttränke zu bedienen. das macht mama und sohnemann darf dann das frisch gepumpte wasser schlürfen. wenn der lütte mal zu lange bei den anderen halbstarken bleibt und sich nicht um sie kümmert, dann geht sie halt zu dem junggemüse und lässt die anderen stuten alleine. es gibt aber dennoch keine wirklichen probleme, wenn man einen von den beiden mal von der weide holt.

              und was ich immer wieder feststelle, wenn ich bei anderen züchtern über die jungpferdeweide laufe. die sind zwar i.d.r. alle in der gruppe sehr neugierig und aufdringlich doch sie sind unheimlich auf ihre gruppe fixiert und lassen sich nicht gerne von den anderen trennen.

              in unserer gruppe sieht das ganz anders aus. wenn der schmied kommt und wir die hufe auf der weide ausschneiden, kann ich jedes einzelne pferd von fohlen bis metusalem von der gruppe wegholen. die bleiben solange ruhig stehen, ohne angebunden zu sein, bis sie wieder in die gruppe zurück können. bei allen jungpferden kann ich jederzeit decken, jacken oder sonstige utensilien auf dem rücken oder auf der kruppe ablegen ohne das dies irgendwelche reaktionen hervorruft (ausser das sie sich die sachen selber wieder mit den zähnen wegholen um sie genauestens zu inspizieren). auch wenn ich mal an die hufe muss oder wie im moment eine mauke behandele, beim ersten mal noch mit halfter und dann geht das auch ohne.

              das handling macht einfach spass und mir fallen immer wieder die krassen gegensätze zu vielen anderen zuchtställen auf. auch die einjährigen sommergastpferde sind im handling bei weitem nicht so umgänglich wie unsere eigenen. das muss dann vor allen dingen der schmied immer wieder feststellen.

              Kommentar

              • Ginella NB

                #27
                wenn eine stute während der laktation so große probleme hat und das fohlen ihr die substanz nimmt, sollte man sich überlegen, ob sie wirklich jährlich in die zucht gehen muss.




                das weiss man zum zeitpunkt der nächsten besamung ja meist noch gar nicht....

                abgesehen davon lass ich meine stuten grundsätzlich nur 2 jahre hintereinander besamen und dann haben sie immer mind. 1 jahr frei.

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #28
                  also mein Stutfohlen ist Anfang April geboren und nervt mich und auch ihre Tante und ihren Onkel.....die Mutter ist froh, wenn sie von mir longiert wird....bevor ich mit der Mutter arbeite, werfe ich das Fohlen in der Zeit zu den "Großen" auf das Paddock - und die machen auch schon ganz gequälte Gesichter.....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Ginella NB

                    #29
                    ich würde niemals frei im hänger fahren.

                    wenn sie abgesetzt werden, sind sie doch schon in einem alter, in dem sie führen und anbinden gut kennen sollten.
                    da sollte das anbinden im hänger dann auch kein großes problem mehr darstellen.

                    ich hab meinen ein paar tage vor dem transport abgesetzt.

                    beim verladen ging er so brav auf den hänger, das wir alle gestaunt haben.
                    man musste ihn nicht mal groß schieben.

                    auf dem hänger (mit trennwand) stand er die ganze fahrt lang ( 1,5 std.) super ruhig und hat überhaupt nicht geschrien.

                    ich würde es immer wieder so machen!


                    ich hab auch schon mein pony mitgenommen, damit das fohlen bei einer etwas längeren fahrt nicht ganz allein war.
                    das gab dann aber nach dem abladen das problem, das das geschrei dann richtig losging. da konnte man sich dann im aufzuchtstall auch nicht lange aufhalten.

                    Kommentar

                    • Tina76
                      • 13.05.2002
                      • 4958

                      #30
                      Wir haben unser und das Fohlen von Anja am Freitag abgesetzt. Beide Fohlen sind Ende März geboren, also 6 Monate alt.

                      Haben die Mütter mit den Fohlen vom Stall weg in unseren Offenstall gebracht und dort erstmal die Stuten mit Fohlen laufen lassen, damit die Fohlen den Stall und die Koppeln kennenlernen.

                      Anschließend haben wir die Fohlen in den Offenstall gesperrt und haben die Stuten zurück in den Stall gebracht.

                      Natürlich war das Geschrei erstmal groß, aber bereits am nächsten Morgen war die Welt wieder in Ordnung.

                      Die Stuten haben sichtlich die Ruhe genossen und die Fohlen haben ihr neues Zuhause erkundet.

                      Da Anja ihr Fohlen zusammen mit ihrer Jährlingsstute Ende Sept. zu sich holen will, haben wir die Jährlingsstute zu den beiden Kleinen auf die Koppel getan damit sich die beiden gleich anfreunden können. Hat prima funktioniert
                      Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                      http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                      Kommentar

                      • Martina62
                        • 30.12.2004
                        • 1052

                        #31
                        Absetzen

                        Wir haben immer zum Abfohlen eine Trennwand zwischen 2 Boxen draussen.
                        Am Wochenende wurde die nun wieder eingezogen und die Kleine und ihre Mama haben nun die beiden Nachbarboxen bezogen. Auf der anderen Seite des Fohlens steht die Zweijährige, die auch mit auf der Koppel steht.
                        Nachts sind sie jetzt getrennt, tagsüber gehen sie noch zusammen raus.
                        Am Anfang hängt das Fohlen dann besonders an Mama, aber auch das gibt sich nach einigen Tagen. Auch die Krippe ist gut leer, klar war es am ersten Tag ein Schock, dass sie nicht mehr rüber konnte. Aber so funktioniert das eigentlich ganz gut.
                        Und am 5.10. geht es dann in den Aufzuchtstall.

                        Kommentar

                        • Pferde-Elbhof
                          • 17.07.2006
                          • 44

                          #32
                          Absetzen

                          Hier kommt man als Neuling in der Hobbyzüchterei ja ganz durcheinander. Ich denke man sollte so entscheiden wie es einem im Gefühl ist. Eigendlich kennt man seine Stute. Und weiß wie sie in Ausnahmesituationen reagiert.Ich wollte mein Fohli im Oktober auch erst in Hauruck Aktion absetzen. Aber habe mich doch anders entschieden.Da man mir sagte selbst wenn ein Fohlen 8 Wochen schon von der Mama weg ist es passieren kann das sie das Fohlen wieder ranlässt wenns wieder zuhause ist.Meine Stute vertraut mir.ich denke ich werde damit anfangen sie zum Abendbrot 2-3 Stunden zu trennen in benachbarte Boxen. Und das dann steigern. Das Fohli ist jetzt auf der Weide schon selbstständig und kommt zu mir zum Kuscheln auch wenn die Mama beim Fressen am anderen Ende der Koppel bleibt ohne Gewieher. Mit Geduld und schon vorher gut erzogenen vorbereiteten Fohlen klappt das auch.
                          Man sollte sich nicht unter Druck setzen lassen.

                          Kommentar

                          • drosselklang
                            • 20.01.2007
                            • 310

                            #33
                            @ginella: Warum würdest Du niemals ein Fohlen frei im Hänger transportieren?

                            Ich kann mich an meine erste Fohlenfahrt leider sehr gut erinnern. Da ich damals selber noch nie ein Fohlen transportiert hatte suchte ich jemanden der mich mit Erfahrung und Tatkraft unterstützt.

                            Der erfahrende Helfer war genau Deiner Meinung und das Fohlen wurde aus der Box geholt, in den Hänger gehoben und am Halfter angebunden. Der Kleine war auch halfterführig und kannte es angebunden zu werden. Zuerst war auch alles ganz ruhig, doch nach ca. 2 km knallte es nur noch im Hänger, alles kam ins schlingern und wir fuhren rechts ran.

                            Als wir vorne die Tür leicht öffneten um in den Hänger zu schauen war die Katastrophe passiert. Der Kleine hat es geschaft mit seinen Vorderbeinen über die Bruststange zu steigen, die Hinterbeine sind unter der Bruststange nach vorne gerutscht und er hat sich überschlagen und quer zwischen Trennwand und Aussenwand festgelegt, verdrehte die Augen, stöhnte nur noch und war nicht mehr von der Stelle zu bewegen.

                            Nach 15 Minuten kam dann auch ein Tierarzt, den wir erst einmal ausfindig machen mussten, und half uns den Lütten wieder auf die Beine zu bekommen. Er hatte ausser Schrammen keine weiteren körperlichen Verletzungen. Doch das seelische Trauma haben wir in weiteren 11 Jahren nie wieder in den Griff bekommen. Man konnte ihn zwar problemlos verladen, doch durfte man nie länger als 2 Minunten stehen bleiben, selbst eine rote Ampel war schon riskant. Er drehte einfach plötzlich ab, bekam Panik, und schlug den Hänger kurz und klein. Selbst auf einer längeren Fahrt im Transporter fing er auf der Raststätte an zu randalieren, so dass wir ihn sediert ans Ziel bringen mussten.

                            Im Laufe der Jahre habe ich sehr viele Fohlen transportieren müssen und immer im ausgeräumten und verschlossenen Hänger frei stehend. Immer ohne Probleme.

                            Vor zwei Jahren fuhr ein Nachbar sein Fohlen mit Stute zur Schau. Beide angebunden. Das Fohlen bekam Panik machte sich los und sprang aus dem Hänger.

                            Man kann 99 x Glück haben, aber 1 x auch nicht und mir wäre dieses 1 x zu viel Risiko.

                            Übringens, ich habe gestern unser 14 Monate altes, immer noch nuckelndes Mamasöhnchen in den Stall geholt. Kein Problem - Mutter bleibt ruhig auf der Weide und Enno ist so mit seiner kleinen Schwester und seinem Vater beschäftigt, dass er noch gar nicht nach seiner Mutter und den Rest der Gruppe gerufen hat.

                            Kommentar

                            • Titania
                              • 22.04.2006
                              • 4371

                              #34
                              Genau das, was Drosselklang schreibt, ist der Grund, weshalb wir Absetzer, die alleine transportiert werden müssen, immer im ausgeräumten gut verschlossenen Hänger - nicht angebunden - transportieren. Bislang auch bei sehr langen Strecken (z.B. vom Oberbergischen Land bis Bayern) mit besten Erfahrungen.
                              "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                              www.gestuet-reichshof.de

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #35
                                ich hätte da angst, das dem fohlen der möglich halt fehlt, bei unvorhergesehenen Fahr-/Bremsmanövern.
                                da kann es doch erst recht stürzen.....
                                ich habe keine lust, 100erte von kilometern nur im schneckentempo voranzukommen. und NEIN, ich bin keine Hängerraserin!!!

                                oder bei zuviel bewegungsfreiheit das randalieren anfangen...

                                dann lieber mit trennwand und vorne halt nicht anbinden.

                                das der hänger bei fohlentransporten hinten IMMER verschlossen ist, versteht sich von selbst!

                                Kommentar


                                • #36
                                  Ich hab heute unser Fohlen auf die "harte Tour" abgesetzt. Die Stute bekam plötzlich ein riesiges, hartes Euter, und der TA meinte, Mama läßt den Lütten nicht mehr saugen und deshalb staut sich jetzt die Milch. Und da das nicht besser wird, wenn der Kleine da dauernd dran rumzieht, steht er jetzt mit seiner Ponyfreundin in der Box und Mama ist wieder in der Herde. Er hat gleich gefressen und das Pony (1,5 Jahre) hat deutlich mehr Theater gemacht als er. Mama hat überhaupt nicht gewiehert. Der neue Besitzer ist auch schon informiert und holt ihn nächste Woche zu sich nach Hause. Jetzt müssen wir nur die Mama im Auge behalten, daß die Schwellung gut zurückgeht...

                                  Kommentar

                                  • Auervaara
                                    • 01.08.2006
                                    • 95

                                    #37
                                    Zitat von drosselklang Beitrag anzeigen
                                    ... Ach so, ich kann`s mir nicht verkneifen.

                                    5 Monate alte Fohlen abzusetzen finde ich ätzend, egoistisch und unmenschlich oder sollte ich besser sagen: einfach menschlich.

                                    Wer einmal erlebt hat, wie Pferde ihren sozialen Alltag ohne unser traditionelles Getue und Gehampel leben und erleben, der wird viele von uns so selbstverständlich gehandhabten Praktiken in Frage stellen und umwerfen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass wir unseren Pferden ein Umfeld zur Verfügung stellen in dem sie wirklich leben können und nicht wie Zierfische gehalten werden müssen.

                                    Nicht böse sein, ich greife niemanden persönlich an!
                                    JAU "!!!!! Ganz meine Meinung !!!!
                                    http:// www.diacanthus.de

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                    52 Antworten
                                    8.111 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                    52 Antworten
                                    2.301 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                    9 Antworten
                                    558 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag LaSaJa
                                    von LaSaJa
                                     
                                    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                    9 Antworten
                                    2.052 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Fair Lady
                                    von Fair Lady
                                     
                                    Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                    31 Antworten
                                    5.865 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Jule89
                                    von Jule89
                                     
                                    Lädt...
                                    X