Welchen Sand für Dressurplatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colourman
    • 17.05.2007
    • 131

    Welchen Sand für Dressurplatz

    Also unser Dressurplatz ist etwas in die Jahre gekommen, sprich es stand ständig und tagelang Wasser auf dem Platz, viele Steine waren aufeinmal da.
    So der Platz wurde dann mit so einem Gerät in der Tiefe (so 1m) komplett durchgezackert, seit dem sind nur noch steine da, aber es steht jetzt kein Wasser mehr.
    Die Tretschicht wird jetzt komplett entfernt und neuer Sand kommt drauf.
    Aber was nimmt da am besten, der Boden soll fest aber elastisch sein und nicht rollen oder tief sein. Geht Sand alleine oder muss man auf jeden Fall Fleece oder Holz dazu?
  • Jinete
    • 05.09.2003
    • 789

    #2
    Guckst Du hier http://www.heus-reitplatzbau.de/
    Den haben wir auf Platz und in der Halle. Hat auch bei der EM den Boden in Mannheim gemacht.

    Kommentar

    • royal valentino
      • 25.05.2007
      • 467

      #3
      stremmer sand mit gewebeanteil ist toll

      Kommentar

      • favourite
        • 23.11.2004
        • 157

        #4
        Gutes Thema: Ich habe auch so ein Problem.

        Wir haben einen neuen Ebbe-Flut Dressurplatz bekommen. Es ist ein Sand mit einem geringen Anteil an Gewebefetzen. Leider ist der Boden nach wie vor einfach viel zu tief! Auch bei genug Feuchtigkeit. Kann es sein, dass einfach zuviel Masse an Sand aufgebracht worden ist? Oder müsste mehr Gewebe enthalten sein?

        Kommentar


        • #5
          Ich habe nicht wirklich viel Ahnung von Ebbe-Flut-Böden, aber wir haben bei uns im Stall so einen und unser Stallbesitzer hat mir mal erzählt, dass man die Tiefe über den Wasserstand/-höhe einstellen kann. Er hat das Wasser etwas niedriger eingestellt, damit der Boden etwas tiefer wird, weil wir einen Springlehrgang in unserer Halle hatten. Vielleicht könntest Du in dieser Richtung mal auf Ursachenforschung gehen. Eigentlich sind diese Böden super!

          Kommentar

          • Bernd
            • 02.12.2004
            • 159

            #6
            Hallo Zusammen,
            bei den kostspieligen Plätzen kann ich zwar nicht groß mitreden.
            Aber eins weiß ich, da der Sand erst komprimieren muß und das nur durch häufige Benutzung des Platzes zustande kommt.
            Viel Glück euch allen
            Bernd

            Kommentar

            • favourite
              • 23.11.2004
              • 157

              #7
              Ja das mit dem Wasserstand einstellen stimmt. Wenn er den Wasserstand niedrig hält wird der Boden trocken und locker-tief. Wenn er Wasser hinzugibt dann bleibt er tief und wird dabei schwer und behält die Fußabdrücke-also Löcher bei. Dann reitet man wie auf einem Löcher-Käse und sinkt eben zwischendurch in ein tieferes loch ein.

              Klar, das hört sich jetzt blöd an. Aber bei so einem teuren Platz darf das doch eigentlich nicht sein. Ich hoffe darauf, dass er sich noch setzt... Aber bis dahin muss ich leider in der Halle reiten. Echt ätzend..

              Kommentar

              • Britta
                • 17.07.2007
                • 3711

                #8
                @colourman
                also wenn bei Euch laufend Steine hochkommen, dann habt Ihr auch in Zukunft ein Problem, falls Ihr keine Trennschicht reinlegt!!!
                Wir hatten unseren Sandplatz folgendermaßen aufgebaut:
                grober Schotter - feiner Schotter (beide gerüttelt und verdichtet, ca. 15 cm gesamt), dann ein feinmaschiges Vlies auf Größe genäht und an die Randbalken festgenadelt und zum Schluß gewaschenen Flußsand 8 cm. Je nach dem, wie oft er beritten wird, hätten wir dann eventuell noch Sand aufgefüllt, nachdem er sich etwas verdichtet hätte. Der Sand rollt nicht, allerdings ist es sehr schlecht für die Sehen, wenn er sehr tief ist. Zusätze hatten wir keine drin und eine Drainage war im Prinzip auch nicht notwendig, sollte aber grundsätzlich (je nach Untergrund) in Erwägung gezogen werden.
                LG
                sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                Kommentar

                • Britta
                  • 17.07.2007
                  • 3711

                  #9
                  also erstmal soll es heißen, das Vlies wurde festgenagelt und dann wollte ich vorhin noch hinzufügen, daß der Sand eine Körnung von 0-4 mm hatte. Der Sand sollte unbedingt gewaschen sein, sonst staubt es ziemlich!
                  Wir haben so viele verschiedene Reitplätze angesehen, es war kaum einer dabei, der zu fast jeder Jahreszeit und über längere Zeit (Jahre) beritten werden konnte.
                  sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                  Kommentar

                  • Colourman
                    • 17.05.2007
                    • 131

                    #10
                    Danke für eure Antworten!

                    Also Flußsand haben wir letztes Jahr auf unseren Springplatz bekommen und das ist wie ich finde eine sehr schlechte Lösung. Über den Winter wenn der Boden ständig richtig nass wird, ist er ganz ok. Im Sommer leider viel zu tief und er rollt. Da werden wir dann wenn wir wieder Geld haben Fleece reinmachen, das soll das ganze stabilisieren, hoffentlich klappt das.

                    Die Tretschicht aufm Dressurplatz ist jetzt weg, darunter ist Mineralbeton oder ähnliches, scheinbar wurde beim Bau damals aber der Split vergessen, zwischen den groben Steinen ist jetzt natürlich noch etwas Sand.
                    Jetzt überlegen wir, dass ganze zu walzen, dann nochmal ne dünne Schicht Split nochmal walzen und dann die Tretschicht, angeblich soll der Split später nicht hochkommen, kann das jemand bestättigen?

                    Als Tretschicht nehmen wir jetzt warscheins eine Quarzsandmischung in die Fleece reingearbeitet ist.

                    Kommentar

                    • Britta
                      • 17.07.2007
                      • 3711

                      #11
                      wir waren mit unserem Sand zufrieden, es waren auch nur 8 cm, da kann dann nicht viel rollen. (War bei uns nicht der Fall, aber es war auch mein privater Sandplatz , wo außer mir keiner rumgerollt ist.)
                      Von Quarzsand wurde uns abgeraten, weil der Sand nicht rund ist und wohl stark schmirgelt - wir haben Barfüßler.
                      Ein Platz ohne Trennschicht wurde uns (bei allen Sandmischungen) ebenfalls abgeraten, da der Sand sich unter Steine / Schotter / Split arbeitet und das ganze im Lauf der Zeit gelockert und vermischt wird. Ist ja bei Eurer ehemaligen Version auch der Fall gewesen.
                      Als Alternative wurde uns das dünne Aufbringen von Asphalt empfohlen, so, daß es noch wasserdurchlässig ist, aber fest genug, daß die Tragschicht gefestigt ist. Wir haben uns für das Vlies entschieden.
                      Vielleicht ist ja ein Platzbauer unter den Mitgliedern im Forum, der detailliertere Informationen geben kann. Wenn man längere Zeit Spaß an seinem Platz haben möchte, sollte man alles möglichst perfekt machen. Die Kosten für einen Platz sind sowieso nicht unerheblich und wenn dann das Reiten nicht möglich ist, war alles umsonst...
                      sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                      Kommentar

                      • Colourman
                        • 17.05.2007
                        • 131

                        #12
                        Hm, ist echt schwierig mit dem Platzbau . Jeder empfiehlt was anderes.

                        Uns wurde jetzt z.B. von mehreren Reitplatzbaufirmen von diesen Fleece als Trennschicht abgeraten, da es wenn mal einer wild longiert oder wühlt beim freilaufen schnell hochkommen kann, die haben alle Split als Trennschicht empfohlen.
                        Der Flusssand ist zwar schon gut für die Hufe, aber er ist halt nicht stabil und wird deshalb tief, zumindestens unserer und der ist auch nur 8cm hoch.

                        Die Steine sind bei uns erst die letzten 2 Jahre hochgekommen, der Platz war aber schon ca. 20 Jahre alt, von daher war er halt jetzt einfach auch mal fällig.

                        Kommentar

                        • Bernd
                          • 02.12.2004
                          • 159

                          #13
                          Hallo Zusammen,
                          also wir haben vor ca. 3 Monaten auf einer Grasnarbe mit Gefälle ca.12 cm Füllsand 0/1 ist wie Flußsand aufgetragen und von einem schweren Radlader komprimieren lassen. Danach hat er etwa 1,5 Monate gelegen. Ich muß sagen ich bin begeistert. Der Sand komprimiert nach häufigen Bereiten immer mehr und bei dem ganzen Regen der hier heruntergekommen ist haben wir den einzigen Platz der noch bereitbar war. Allerdings glaube ich auch nicht das er sich für Springtraining der höheren Klassen eignet, höchstens zum gymnastizieren über eine Reihe, aber man wird es sehen. Außerdem sagte mir jemand man sollte noch Hackschnitzel untermischen, dann würde sich der Platz noch besser geben.
                          Euch allen noch viel Glück.

                          Bernd

                          Kommentar

                          • rooby94
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 08.03.2006
                            • 12634

                            #14
                            Hat jemand eine Adresse, wo man günstig so Schnitzelzeuges herbekommt? Wir wollen unseren Hallenboden etwas umstrukturieren und nun möchte mein Mann da gerne irgendwelche Fasern einarbeiten
                            Aber keine Hackschnitzel aus Holz, die würden angeblich gammeln ?!

                            Kommentar

                            • Lady5
                              • 18.01.2005
                              • 312

                              #15
                              @robby

                              Wir haben gerade neuen Boden in der Halle bekommen, auch mit Kunststoffzeugs drin, weil das Holz eben gammelt!
                              Glaub ich auch, im vorvorletzten Stall wo ich war, hatten wir das Problem, sehr unsvhön!

                              Unser Boden kommt komplett von Stremmer, so wie ich verstanden habe, kann man bei den aber auch die Schnitzel einzeln kaufen.

                              Vielleicht einfach mal bei Stremmer anrufen?! Wenn die die nicht haben, wissen die aber vielleicht, wo man das kriegt.

                              Lg Krissy

                              Kommentar

                              • Donatelli
                                • 24.06.2004
                                • 1101

                                #16
                                @rooby: Hackschnitzel fangen eigentlich nur an zu modern, wenn sie permanent der Witterung ausgesetzt sind und sich noch Rinde an den Schnitzeln befindet.

                                Unsere Vereinshalle hat gerade eine neue Ladung Hackschnitzel bekommen. Guckst du hier: http://www.holzruser.de/index.php?m=...d5&s=6&seite=4 (Nr. 821)

                                Kommentar

                                • Birgit
                                  • 18.02.2002
                                  • 748

                                  #17
                                  wir haben uns vor drei oder vier Jahren einen grünen Sand Platz bauen lassen und sind damit sehr zufrieden. Er ist bei fast jedem Wetter bereitbar und es gibt keine Entsorgungsprobleme. Allerdings muß der Platz regelmäßig abgezogen werden. Bei uns im Privatbereich mit zwei bis drei Pferden am Tag auf dem Platz reicht zweimal in der Woche, ansonsten auch täglich. Wir nutzen den Platz im Winter gleichzeitig als Auslauf für sechs Pferde und auch das funktioniert bisher sehr gut.

                                  Kommentar

                                  • Colourman
                                    • 17.05.2007
                                    • 131

                                    #18
                                    Hat jemand Erfahrungen mit Asphaltbruch als Trennschicht gemacht?

                                    Kommentar

                                    • Faye
                                      • 22.05.2007
                                      • 803

                                      #19
                                      Schaut doch mal hier.

                                      Seit 40 Jahren gilt „Der grüne Sand®“ von Peter Wernke als Inbegriff, wenn es um qualitativ hochwertige Außenplatzböden, Reithallenböden und Reitplatzbau geht. Lange Zeit im nationalen und…

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                      52 Antworten
                                      8.119 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                      52 Antworten
                                      2.304 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                      9 Antworten
                                      559 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag LaSaJa
                                      von LaSaJa
                                       
                                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                      9 Antworten
                                      2.054 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Fair Lady
                                      von Fair Lady
                                       
                                      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                      31 Antworten
                                      5.866 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Jule89
                                      von Jule89
                                       
                                      Lädt...
                                      X