Heuersatz, bzw. Zufutter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3536

    Heuersatz, bzw. Zufutter

    Hallo,

    bei uns am Stall gibt es derzeit ein Problemchen.
    Das Heu vom April ist sehr staubig und dreckig, und die Pferde fressen es alle nicht geht nun schon seit einer Woche so. Also anfangs haben sie ja noch so ein bisschen gegessen, aber mittlerweile scharren es die meisten unter, oder legen ihre Häufchen rein. Heute mittag, als ich in den Stall kam, lag das komplette Frühstücksheu und 3/4 des Abendheus noch in der Box (wir machen das Futter selber fertig und füttern abends selbst, daher kann ich sehen, wieviel drin gewesen war, und wieviel sie nun davon gefressen hat)
    Unser SB hat noch 3 Ballen Heulage vom letzen Jahr, wo wir nun einen aufgemacht haben, um das Heu etwas "aufzuwerten" aber der war von 2 Seiten superschimmelig und riecht auch richtig sauer, davon mag ich meinem Pferd eigentlich auch nichts geben. Aber nun weiss ich nicht, wie ich ungefähr die nächsten 4 Wochen rumkriegen soll, denn da ist dann erst das neue Heu "fertig gelagert" (soll wohl besser sein) Laut SB gibts bei uns nirgendwo bessere Ballen zu kaufen, oder nur für richtig viel Geld, aber Rauhfutter brauchen sie ja.
    Nun überlege ich, was sinnvoll ist zusätzlich zu füttern. Heucobs? Luzerne (von Hartog)? oder von Höveler soll es so ein Futter ALL in ONE geben (Kraftfutter, Müsli und Heu gemischt) oder was gibt es noch?

    Habt ihr auch so ein Problem?
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
  • Inserinna
    • 13.04.2002
    • 1470

    #2
    Also meiner frisst weder die Luzerne von Hartog noch von St Hipolyth, das einzige was er frisst ist der Luzerne Mix von Nösenberger, aber das muß man austesten,
    ansonsten würde ich die Fütterung von Luzerne, als alternative sehen,
    ich fütter generell immer eine Scheppe Kraftfutter und eine Scheppe Luzerne, auf diese Weise werden die Pferde gezwungen das Kraftfutter langsammer zu fressen und haben nicht nach 5 Minuten schon wieder den Trog leer und gucken als wollten sie sagen : und wann giebt es was zu futtern
    Zum überbrücken würde mir diese alternative am besten gefallen, zumal die Qualität der Luzerne in jedem Falle besser sein dürfte als die von dir beschriebene des Heus oder der Silage!
    Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3441

      #3
      Hallo Kat,

      zu Rauhfutter gibt es keine Alternative als Rauhfutter.

      Dein Stallbetreiber weiß offenbar daß er mieses Heu hat, ich würde mich nicht auf seine Aussage daß es kein besseres gibt verlassen. Schau Dich selber nach guter Qualität um, kauf Heu wenn Du gutes findest und kürze ihm (natürlich nur nach Rücksprache) einen Teil der Boxenmiete.

      Wenn das Heu bei Euch im Stall dauerhaft schlecht ist gibt es nur einen Weg: den Stall wechseln. Schlechte Heuqualität kann Dir viele Probleme und Kosten machen, Husten, Koliken, bedingt oder dauerhaft unbrauchbares Pferd usw.

      Ich will nicht auf Stallbetreiber schimpfen, ich bin selber einer. Gutes Futter hat Priorität vor allem anderen. Am schnellsten wird das Futter besser wenn die Einsteller weglaufen...

      Viele Grüße, max-und-moritz

      PS: Du schreibst "das Heu vom April". Hat Dein SB schon im April Heu gemacht?
      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      • Oppenheim
        • 27.01.2003
        • 3239

        #4
        Also ich seh das genauso! Du zahlst ja Pension dafür oder geht er dann mit dem Preis runter? Rauhfutter ist fürs Pferd das Wichtigste überhaupt, das kann man nicht ersetzen. Dann muß er eben teureres Heu dazukaufen, es nützt ja nix. Damit würd ich mich nicht abspeisen lassen. Du hast ja sicher auch gar keine Möglichkeit, Dir selbst welches zu besorgen oder (Lkw, Lagerplätze etc.)? Und am Ende wird das von Dir besorgte Heu noch von anderen verfüttert und Du hast gar keine Kontrolle. Und Du zahlst das ganze Zusatzfutter noch zusätzlich zur Pension? Also da würd ich keinen Kompromiss eingehen. Dann lieber paar Mark mehr Pension geben. Kann doch nicht wahr sein sowas!
        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Aprilheu ist Kuhheu... Die Pferde sind schon schlau, das nicht zu fressen.
          Wenn Du kein heu kriegst, versuch Haferstroh zu bekommen, Heucobs einweichen und Nösenberger Luzernemix. das wird eigentlich ganz gut gefressen.
          Aus welcher ecke Dtlds. kommst Du denn?
          Ich habe derzeit auch das problem, daß ich durch die langanhaltenden regefälle mein letztes altes Heu verfüttern muss und händeringend darauf warte daß die neuen kleinen Ballen futterbereit sind.
          Bei uns ist viel altes Heu in den letzten Wochen noch teuer verkauft worden, was gescheites kriege ich derzeit auch nicht.

          Kommentar

          • Mondi
            • 12.08.2004
            • 451

            #6
            Mein Pferd hat auch vor einiger Zeit wegen Husten einen Monat lang Nösenberger Luzerne Mix und Heucobs bekommen, zusammen mit Stroh hat sie die Zeit sehr gut überstanden. Sollte aber nur zum Übergang sein wenn möglich und wird auf Dauer auch richtig teuer

            Kommentar

            • Pooh
              • 11.08.2004
              • 46

              #7
              Also das Problem hab ich momentan auch...das Heu ist unter aller Sau, die Silage auch, also hab ich Silage zugekauft, kleiner Ballen (ca. 30 kg) für 12,90. Bis jetzt war die Qualität top (soll wohl auch, bei dem Preis), aber jetzt hat der Hersteller die neue Ernte verarbeitet, und zwar in Viereck- statt in Rundballen. Das Zeug riecht völlig anders und hat eine gröbere Konsistenz. Das Ende vom Lied ist, das mein Pferd die Silage nicht frisst, und ich habe es den anderen Pferden und sogar den Kühen angeboten, alle sagten "Nein danke"...
              Ich bin so langsam am verzweifeln, denn mein Pferd steht auf Spänen und hat so keinerlei Rauhfutter! Könnte mir einer von Euch etwas empfehlen?
              Übrigens steh ich in Vollpension, muss aber Späne, Silage und Futter (weil ebenfalls unter aller Sau) selbst bezahlen und noch selber misten. Vollpension ist 250 € und ich muss noch 220 drauflegen, um mein Pferd vernünftig zu versorgen...das kann es doch auch nicht sein, oder?
              "Lots of people talk to animals," said Pooh.
              "Not that many listen though."

              "That's the problem."

              Kommentar

              • Einfach Fabelhaft
                • 05.01.2007
                • 242

                #8
                Pooh: was tust Du noch in diesem Stall?? Ich würde da asap ausziehen, miese Futterqualität ist inakzeptabel und für mich wäre das ein Grund für sehr schnelles handeln. Vollpension und dann musst Du alles selber machen? Wie geht das denn?

                Kommentar

                • Pooh
                  • 11.08.2004
                  • 46

                  #9
                  Das geht...weil es trotzdem bei uns im Umkreis keine besseren Ställe gibt...überall derselbe Mist...
                  "Lots of people talk to animals," said Pooh.
                  "Not that many listen though."

                  "That's the problem."

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10945

                    #10
                    Un ein anderer Heulage Hersteller?

                    Kommentar

                    • drosselklang
                      • 20.01.2007
                      • 310

                      #11
                      boxgrass

                      ruf mal bei herrn riedemann (boxgrass) an: 04241 979434

                      25kg einheiten heulage, beste qualität und wird schnell geliefert.

                      es gibt keine alternative zu gutem raufutter. egal ob heu, silage oder stroh.

                      Kommentar

                      • Pooh
                        • 11.08.2004
                        • 46

                        #12
                        Ist aber so weit weg von uns (Mönchengladbach). Hatte ich schon mal drüber nachgedacht.
                        "Lots of people talk to animals," said Pooh.
                        "Not that many listen though."

                        "That's the problem."

                        Kommentar

                        • max-und-moritz
                          • 04.06.2006
                          • 3441

                          #13
                          @ Pooh: 250 Euro und 220 Euro sind 470 Euro - für dieses Geld wird sich doch ein vernünftiger Stall finden lassen... und wenn Du einen Stall in
                          30 oder noch mehr Kilometer Entfernung für auch 250 kriegst - für 220 Euro fährst Du weit! Schau mal rein bei stall-frei.de oder bei pferdepensionen.com da kannst Du nach Postleitzahlen suchen, vielleicht gibt´s ja was neues in Deiner Gegend.

                          Weißt Du, ich will ja nicht unken - aber in Kürze hast Du, falls Du in diesem Stall bleibst, auch noch TA-Kosten und ein krankes Pferd...

                          Viele Grüße, max-und-moritz
                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                          Kommentar

                          • cleopatras magic
                            • 15.05.2007
                            • 4752

                            #14
                            hallo pooh

                            ich kann dich garnicht verstehen - tu was - dein pferd wird es dir danken!

                            wir machen unser heu auch selbst,aber nicht im april - eine alte "weisheit" sagt pferdeheu soll auf dem stengel ausgeblüht sein!

                            verschimmmeltes heu gehört nicht in die verfütterung - weg damit!!!!

                            such dir selber jemand der die heu verkauft, schalte eine anzeige in einer hiesigen zeitung, fahre zu den bauern pers.

                            noch eins - verg. jahr haben wir silage auch selbst gemacht - das silage jetzt in viereckballen angeboten wird, hab ich noch nie gehört. silage ist eine ganz besonders leicht verderbliche ware, sobald schimmel dran ist - weg damit.

                            ich sage dir das gleiche wie max-und-moritz auf kurz oder lang wirst du "stammgast" beim TA.
                            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                            Kommentar

                            • sinola
                              • 26.12.2002
                              • 125

                              #15
                              Das ist doch ein universelles Problem.

                              @ E..Fabelh. und MundM:

                              Uns geht es genauso!!! Heu wird in der Maschinenhalle gelagert, d. h. Staubbelastung im Überfluss. Gefüttert wird pro Pferd / Tag 2 Rippen (!!!). Alle Besitzer, deren Pferde Heu bekommen, kaufen selbst Heu dazu ..... aber glaube ja nicht, dass man alle unter einen Hut bekommt und den SB mal unter Druck setzen kann ........ Feiglinge hoch 10.
                              Silageballen liegt vor dem Verfüttern draußen auf dem Boden. Mal ist die Quali so gut, dass man von "Heulage" sprechen kann, mal ist es stinkendes Sauerkraut. Wie gerade gestern.

                              Warum ich nicht den Stall wechsel?? Weil die meisten gleich besch...... Heu und Silage füttern. Und das nennt sich dann "FN-geprüfte Pferdehaltung"
                              *esistzumausderHautfahren*.

                              Lest euch doch mal durch ein paar andere Themen durch ...... was man z. T. in Kauf nehmen muss, ist haarsträubend. Aber oft gibt es keine brauchbare Alternative oder man kommt vom Regen in die Traufe.

                              Kommentar

                              • cleopatras magic
                                • 15.05.2007
                                • 4752

                                #16
                                hallo sinola

                                nocheinmal ein paar worte zum silo, wie gesagt verg. jahr machten wir selber das erste mal ein paar siloballen. wir hatten jemanden der kleine silos macht, die auch eine "frau" bewegen kann (ca. 30kg) . beim silo muß man aufpassen das das ganze nicht ganz trocken und auch nicht ganz naß ist, so ein mittelweg ist ausgezeichnet. leider ist das ganz ganz schwer einzuschätzen, hier kommen umwelteinflüsse mit rein die kann man schlecht einschätzen ( eine hälfte hat mehr schatten oder sonne wie die andere, bäume nehme die sonne für die trocknung weg, wie hoch steht das gras und wie dick usw). wirklich nicht einfach. sobald das silo einmal in folie verpackt ist, sollte man die dinger behandeln wie rohe eier!!!!!

                                schon ein halm der durch die folie pieckst, kann den ganzen ballen zerstören, den sobald folie drum ist, fängt der gärungsprozess ein.

                                wir haben unsere auch auf dem boden gelagert ABER.

                                mit einer plane drunter über den ballen wurde ein vogelnetz gespannt damit kein vogel sich draf setzen konnte. rings rum wurden die ballen noch mit holzspannplatten abgedeckt, zum schutz vor unsere katzenkrallen.

                                UND trotzdem waren 2-3 ballen mit schimmel bestetz, wurden natürlich entsort.

                                glaub mir die dinger sind nicht einfach zu produzieren, daher ist auch der qulitätsunterschied so groß, der eine geht der andere nicht.

                                aber totzdem werden wir dieses jahr wieder welche machen, den pferden zuliebe.
                                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                Kommentar

                                • max-und-moritz
                                  • 04.06.2006
                                  • 3441

                                  #17
                                  ...und darauf, der wie vielte Schnitt es ist, sollte man auch achten... ich mein - wer würde Heu 4. oder 5. Schnitt für seine Pferde kaufen? - Keiner.

                                  Beim Heu sieht man´s - sieht man´s bei Silo auch? Folie drum rum und tschüss für teuer Geld...

                                  Viele Grüße, max-und-moritz
                                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                  Kommentar

                                  • sinola
                                    • 26.12.2002
                                    • 125

                                    #18
                                    @ Cleopatras magic:

                                    Wenn du es selber machst, nur für deine Pferde ........... und dann die schlechten Ballen entsorgst, gut.

                                    Aber unser SB FÜTTERT diesen Müll teilweise (und anderswo wird sogar angeschimmeltes Silo verfüttert) und er kassiert nicht gerade wenig Boxenmiete dafür. In meinen Augen ist das nicht gerade "optimale" Fütterung.
                                    Wenn ich für 100 € in einem Pipifax-Stall stehe ............. aber für über 300 und dann noch Futter dazukaufen? Finde ich schon anstrengend.

                                    Vor allen Dingen sollte langsam jeder wissen, dass GUTES Rauhfutter durch nichts zu ersetzen ist und der tägliche Bedarf eines Pferdes an Rauhfutter ist nun mal Körpergewicht / 100 zu jeder Mahlzeit.

                                    Kommentar

                                    • max-und-moritz
                                      • 04.06.2006
                                      • 3441

                                      #19
                                      @ Sinola: Du meinst bestimmt Körpergewicht : 100 pro Tag, oder?
                                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                      Kommentar

                                      • cleopatras magic
                                        • 15.05.2007
                                        • 4752

                                        #20
                                        hallo max und moritz

                                        ich weiß nicht genau welcher schnitt fürs silo verwendet wird. da wir unser heu und silo selber machen kann ich dir nur sagen das WIR den 2schnitt dafür verwenden. ich kann dir auch sagen warum.

                                        1. will ich von haus haus nicht das zeitige heu für unsere hoppas, ich mache unser heu immer erst ende JULI also wenn es praktisch schon (übertrieben) gesagt auf dem halm "umfällt". da ist das gras nämlich ausgeblüht und ist auch nicht mehr so voll im saft / gehaltvoll (gehaltvoll ist vielleicht der falsche ausdruck, aber ich kann das nicht anders ausdrücken)

                                        den 2schnitt also eigentlich sagen wir "grummet" dazu machen wir im sept. oder gar erst im oktober wenns halt noch mal richtig schön warm ist. da wir dieses auch zum silo verwenden, ist es halt auch silo und kein "kleingeschnittenes abfallprodukt".

                                        unsere bauern im allgem. fangen mit der heuernte meist im mai an, dann im juli und im august und wenn hoch kommt nochmals im okt. dieses jahr war es bei uns wegen den milden frühjahr absolut chaotisch, da machte jeder im april/mai heu und lachten uns aus weil wir einfach warteten.

                                        aber wie heißt das sprichwort"gut ding braucht weile".
                                        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.083 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.296 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X