Pferdegerechte Haltung?!?!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • *salome*
    • 20.04.2006
    • 23

    Pferdegerechte Haltung?!?!?

    Hallo zusammen,

    ich muss mich gerade auf dem Weg zur Arbeit jeden Tag aufs Neue aufregen!
    Aufgrund einer Umgehung komme ich momentan an einem großen Springstall
    vorbei. Weiter außerhalb sind Koppeln - ich kann nicht unter Garantie sagen, dass diese Koppeln zu diesem Stall gehören - vermute dies aber schwer.

    Auf diesen Koppeln sind Jungpferde untergebracht - eine Hengstgruppe (2- oder 3-jährig) und eine Jährlingsgruppe. Die Pferde sind 24h auf der Koppel - bei jedem Wetter - und das ohne Rückzugsmöglichkeit!!! Kein Unterstand, kein Baum, nicht mal ein Waldstück oder Hang in der Nähe, um den Wind abzuhalten!
    Momentan ist bei uns gerade Weltuntergang (Blitz, Donner, sintflutartiger Regen) - und diese Pferde sind wieder einmal schutzlos dem Wetter ausgeliefert!
    Das gleiche Spiel bei heißem Wetter - sie können sich nirgends vor dem Ungeziefer zurückziehen - Schattenplätze gibts auch nicht!

    Wenn ich das Wetter vorm Fenster sehe schwellen mir schon wieder die Halsadern an! Habt Ihr eine Idee, was ich in dieser Angelegenheit tun kann!
    Die Besitzer direkt ansprechen wird vermutlich nicht viel bringen - die sind in der Regel bei sowas relativ uneinsichtig!
    Tierschutz einschalten? An die lokale Presse wenden?

    Habt Ihr in so einer Angelegenheit schon mal irgendwas unternommen?
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Was ist denn Deine Alternative? Einsperren?
    Nicht jeder darf überall Weidehütten hinbauen...

    Kommentar

    • *salome*
      • 20.04.2006
      • 23

      #3
      Na da gibt's ja wohl noch ein Zwischending...
      Und ein Pferd in freier Wildbahn wird sich wohl auch nicht bei Blitz und Donner mitten aufs freie Feld stellen.
      Ich denke, wenn man nicht die Möglichkeit, Jungpferde vernünftig aufzuziehen, dann sollte man's bleiben lassen! Hab für sowas kein Verständnis - sorry!!!

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Sicher gibts das. Aber geh doch mal hoch in die Mraschwiesen wo so viele Youngster zur Aufzucht hin gehen, steht da überall ne Weidehütte?

        Kommentar

        • *salome*
          • 20.04.2006
          • 23

          #5
          Es geht doch nichtmal direkt um ne Weidehütte - es gibt auf diesen Koppeln ja nicht einmal Bäume oder Sträucher als Schutzmöglichkeit vor der Sonne!
          Ich kenne die "Marschwiesen" nicht - aber eine Haltung ohne jegliche Schutzmöglichkeit finde ich nicht in Ordnung - egal wo!

          Kommentar

          • darya
            • 20.02.2005
            • 3261

            #6
            Also wir haben auf (fast) allen unseren Weiden Hütten stehen und meine Zossen nutzen diese auch sehr intensiv (besonders bei starker Hitze und Regen). Eine Wiese hat zwar keinen Unterstand dafür aber zwei große Weidenbäume, die sehr guten Schutz bieten.
            Ich meine auch, dass es unverantwortlich ist, Tiere ohne jegliche Schutzmöglichkeiten auf freier Fläche zu halten. Bei uns in der Gegend sind zwei Pferde im Jahrhundertsommer an Kreislaufversagen eingegangen und mehrere hatten einen regelrechten Sonnenstich. Laut Tierschutzgesetz muss ein Unterstand vorhanden sein.
            Ich würde mit den Besitzern reden und falls sie uneinsichtig sind ihnen durchaus zu verstehen geben, dass es noch andere Mittel gibt (Tierschutz, etc.). Es gibt mobile Weidehütten (ein Sonnendach ist ebenfalls schnell gebaut), die einen preislich nicht umbringen und genügend Schutz für die Tiere bieten....

            Kommentar

            • coffee
              • 19.06.2007
              • 2

              #7
              Ich denke auch, dass wenigstens Bäume vorhanden sein sollten, oder sonst irgendetwas, dass Schatten spendent. Und wen wenig Schutz vor Wind und Wetter. Denke gerade die letzten Wochen mit extrem heiß und dann wieder extrem nass sind da echt hart.

              Kommentar

              • stimp
                • 08.12.2004
                • 3694

                #8
                Da würdest du dich auch aufregen wenn du bei mir vorbei fährst.
                Meine haben einen Offenstall. Grad war Gewitter (so richtig mit Weltuntergang) - was machen meine bekloppten Pferde? Stellen sich raus in den Regen. Draußen stehen auch noch zwei Bäume, aber nicht mal die haben sie benutzt. Da steckst du nicht drin. Zudem waren immer noch 20 Grad. Ist doch nicht kalt. Im Winter haben sie Winterfell und frieren auch nicht.
                Was ich damit sagen will ist, dass die Pferde mit Sicherheit nicht so leiden wie du denkst.
                Kannst du die komplette Koppel einsehen? Weißt ob nicht doch irgendwo ein Unterstand ist? Weißt du genau dass sie Nachts nicht doch reinkommen?
                Im alten Stall standen unsere Pferde auch den ganzen Sommer über auch 24h auf der Weide ohne Unterstand - keines war je krank, keines hat beim reiten Ermüdungserscheinungen gezeigt, nix. Es gibt hier kaum Reitställe in der Gegend bei denen es richtige Unterstände auf der Koppel gibt.
                Glaub mir, es gibt Schlimmeres. Einsperren und 24 h Boxenhaft fände ich viel schlimmer.
                Growing old is mandatory; growing up is optional.

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  #9
                  Meine stehen eben im Gewitter auch draußen. Sie haben Unterstand, Bäume, aber nein, wo steht man ??? Ich mit den regendecken runter für unseren Besuch, und der Besuch steht auch auf der Wiese...

                  Kommentar

                  • gigoline
                    • 30.11.2004
                    • 1419

                    #10
                    der besuch hasst seine decke sowieso zumindest der eine

                    Kommentar

                    • Flic Flac
                      • 30.10.2004
                      • 142

                      #11
                      was soll man dazu sagen???
                      den direkten kontakt willst du meiden, aber gleich presse und tierschutz einschalten....

                      Kommentar


                      • #12
                        Getreu dem Motto: Lass man die anderen machen... Der Gang zum Besitzer *bevor* man über irgendwelche anderen Schritte auch nur nachdenkt sollte unter Pferdeleuten eigentlich selbstverständlich sein. Zumal die Vet-Ämter hoffnungslos unterbesetzt sind und schon mit den weit drastischeren Fällen nicht hinterherkommen.
                        Die selbsternannte und meist leider ziemlich ahnungslose Tierschutzfraktion kann meistens eh nicht viel ausrichten. Daher ist es mit Sicherheit am Effektivsten - steter Tropfen hölt den Stein - wieder und wieder an die Besitzer heranzutreten und anzuregen, dass die Pferde bei starker Fliegenbelastung entweder eine Hütte erstellt bekommen oder eben woandershin gebracht werden. Es gibt ja auch tatsächlich Weiden die gar keine Bremsenbelastung haben. Da wäre es dann in den Sommermonaten mit einem großen Sonnendach schon getan.
                        Was die 'Blitz-und-Donner-Witterung' angeht lachen die Pferde da nur drüber. Fliegenplage und stechende Sonne sind dagegen eine echte Strafe. Die Pferdhaltungsrichtlinie ist aber auch eben nur eine Richtlinie und es liegt im Ermessen der zuständigen Behörde, was tolerabel ist und was nicht. Und auch da gibt es komische Ansichten. Außerdem gebe ich zu Bedenken, dass noch kein Pferd er-regnet, ermatscht oder weggeweht ist, wohl aber zigtausende jedes Jahr an den Folgen mangelnder oder falscher Bewegung und unadäquater Fütterung in scheinbar piko-bello aussehenden Ställen elendig eingehen... Leider lässt sich viel schwerer objektiv feststellen, dass ein Pferd zu wenig Bewegung hat oder falsch gefüttert wird. Ob irgendwo draußen ein Unterstand steht oder nicht ist demgegenüber eine einfache ja/nein Geschichte, die jeder Depp (und auch solche laufen da draußen rum ) im Nu sehen kann. Für das Wohlbefinden der Pferde dürften aber Hitze und Fliegen die einzigen Parameter sein, die ein wirkliches Problem darstellen.

                        Kommentar

                        • cleopatras magic
                          • 15.05.2007
                          • 4752

                          #13
                          pferdehaltung

                          hallo zusammen

                          also unsere pferde besitzen auch einen offenstall aber unsere pferde sind bei wind und wetter, bei regen und schnee, bei blitz und donner drausen und das freiwillig. sie können zwar wählen ob rein oder aus aber meißt sind sie an der frischen luft.

                          sollten die mücken überhand nehmen wälzt man sich im sand und sieht aus wie ein paniertes schnitzel. die pferde freut das und mich auch, denn denen geht es richtig gut.

                          was sollten denn die pferde in freier natur machen, bei regen stellen sie sich mit dem schweif gegen die windrichtung, auch unsere pferde machen das.

                          im winter sind an den haaren von den nüstern bei eiseskälte schon mal kleine eiszapfen aber wem stört es, mich nicht.

                          ich glaube, meist haben die menschen mit der offenstallhaltung ein problem, nicht die pferde.

                          allerdings gehört auch in der offenstallhaltung die "grundversorgung" zur notwendigkeit, so sollte ein freier zugang zu sauberen wasser immer zugänging sein, auch sollte ein futterplatz zur verfütterung von heu (bei bedarf) da sein und es sollte keine schlammkoppel mit enormer versumpfung sein. wenn alles dies gegeben ist, glaube ich gibt es gegen eine offenstallhaltung nichts einzuwenden.

                          immer noch besser als 24h zu warten bis sich der besitzer beqwemt das pferd aus der box zu holen! wer hat es da wohl besser?
                          allerdings gibt es auch in der boxenhaltung mitlerweile vernünftige haltungsweisen, genau so wie es in der offenstallhaltung unvernüftige gibt!

                          sieh dir genau den stall an bevor du was unternimmst, der schuß kann auch nach hinten los gehen. wenn wirklich eine "schlechte" haltung praktiziert wird, dann sollte man sich einschalten aber bitte nicht gleich mit der presse, gehe einfach mal per. vorbei und unterhalte dich mit den besitzern von den pferden oder den reitstallbesitzer, den mut sollte man schon aufbringen!!!

                          sollten wirklich "tierschutzrechtliche verstöße" vorliegen, dann sollte man auch einschreiten, aber nicht gleich mit der tür ins haus fallen.

                          noch eine frage an dich, besitzt du ein pferde und wenn ja in welche haltungsform wird es gehalten? würde mich interessieren.
                          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                          Kommentar

                          • *salome*
                            • 20.04.2006
                            • 23

                            #14
                            Ok, ok - ich sehe schon, ich seh das ganze anscheinend etwas zu eng...

                            Erst mal zur Frage - ja, ich besitze selbst 4 Pferde, halte die auch bei mir zuhause. Jeder hat seine eigene Box. Vorm Stall ist ein großes, teilweise überdachtes Paddock, auf dem sie sich unter Tag frei zusammen bewegen können. Koppel ist nebenan, da kommen sie i.d.R. auch täglich raus. Wenn wir allerdings sehen, dass sie von den Mücken zu sehr geplagt werden (zur Zeit sind extrem viele Pferdebremsen unterwegs), dann holen wir sie aufs Paddock rein - und ich hab eigentlich schon den Eindruck, dass ihnen das in dem Moment lieber ist...

                            Aber ok - dass das so nicht in jedem Stall machbar ist, ist mir natürlich auch klar!

                            Außerdem stellt mich hier bitte nicht als Offenstall-Gegner hin!
                            Ich bin halt nur der Meinung, dass ein Pferd zumindest eine Möglichkeit zum Zurückziehen haben sollte (und wenn es nur zumindest eine Schattenmöglichkeit ist). Ist schon klar, das ein Regentropfen für ein Pferd nicht den Tod bedeutet...
                            Ach ja - die Weide hat eine überschaubare Größe und ist komplett im freien Feld (da steht definitv nix - weder Baum noch Hütte).

                            Natürlich wäre mein erster Gang zu den Besitzern gewesen - aber die sind - wie ich bereits geschrieben hab - meistens uneinsichtig...
                            Und drum hätte mich eben nur Erfahrungsberichte interessiert, ob jemand in einer ähnlichen Sache schon einmal etwas unternommen hat. Evtl. gibt es irgendwelche Vorgaben / Richtlinien zur Pferdehaltung gibt, die hier nicht eingehalten werden (sowas hat mehr Gehalt als ein "ich finde...").

                            Aber wenn ich die Kommentare hier lese, bin ich in der Beziehung vielleicht auch einfach zu "kleinlich" und mache mir umsonst Gedanken über diese Pferde...

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10945

                              #15
                              Wenn Du schon mit ihnen gesprochen hast, was haben sie denn gesagt?

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #16
                                meine Pferde haben keinen Unterstand auf der Koppel.
                                Aber ringsrum Bäume oder Büsche.
                                Und seit es so warm und drückend ist, stehen sie fast den ganzen Tag nur darunter. Weil sie teilweise auch die Bremsen und Fliegen abhalten.

                                Eine meiner Stuten muss ich auch mind. 1-2 mal am Tag mit Insektenspray einsprühen.
                                Die hält es sonst auf der Koppel überhaupt nicht aus. Sie ist anscheinend sehr empfindlich oder ihre dunkle Farbe zieht die Biester extrem an.
                                Sie ist dann nur noch am rumrennen und ausschlagen, weil die Biester (große Pferdebremsen) auf ihr sitzen. Natürlich ganz oben auf dem Rücken, wo sie mit dem Schweif nicht mehr hinkommt......da is die Koppel wirklich keine Entspannung mehr.....

                                wenn ein Gewitter im Anzug ist, hole ich meine Pferde grundsätzlich in den Stall.

                                Es wundert mich etwas, das eure Tiere da alle nicht unruhig werden.
                                Meine Pferde merken die aufgeladene Atmosphäre schon lange bevor ich etwas von einem Unwetter im Anzug mitbekomme.

                                Sie werden dann schon immer ziemlich unruhig......
                                Zuletzt geändert von Gast; 22.06.2007, 11:15.

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10945

                                  #17
                                  Meine gehen entweder in ihre Halle oder den Unterstand oder stehen draußen und fressen. Die stört das nicht.

                                  Kommentar

                                  • Lori
                                    • 20.03.2003
                                    • 51442

                                    #18
                                    Unsere standen neulich im richtig dicken Gewitter gemütlich grasend auf der Koppel, obwohl sie von der Koppel aus jederzeit Zugang zum Offenstall haben. Wo sogar Heu warten würde, wäre also nicht so, dass sie da auf nacktem Beton darben müssten.

                                    Wir haben allerdings echt fast optimale Bedingungen:
                                    Offenstall und Auslauf sind über einen Weg mit Winterkoppel und Graskoppeln verbunden, die können also raus und rein wie sie mögen. Auf den Koppeln stehen jede Menge Bäume, Schatten und zumindest im Sommer ein gewisser Regenschutz sind also ebenfalls gegeben, so sie denn lieber unten auf der Koppel bleiben wollen, anstatt sich in den Stall rauf zu begeben.

                                    Kommentar

                                    • angel36
                                      • 18.07.2002
                                      • 2782

                                      #19
                                      Mein Jungspund ist ja auch wieder auf Sommerweide, bei uns im Stall. Unterstand gibt es auch nicht, aber etliche Bäume. Da haben die Jungs Schatten.
                                      Die Insektenplage ist, leider, auch recht stark, die Koppel liegt an einem Bach. Da tun sie mir doch manchmal leid... aber sie helfen sich gegenseitig beim Verscheuchen.
                                      Der Bach ist sauber und dient zum Trinken.
                                      Als wir neulich einen Wolkenbruch hatten mit Gewitter und danach noch stundenlang Starkregen ist aber auch keiner runter auf die Koppel und hat sie in den Stall geholt. Am Morgen schien die Sonne wieder und die Jungs waren wieder bester Dinge.

                                      Kommentar

                                      • stimp
                                        • 08.12.2004
                                        • 3694

                                        #20
                                        Warum sollten die bei Gewitter unruhig werden?
                                        Nicht mal bei dem Orkan im Februar waren sie unruhig (da hab ich sie aber in den Stall eingesperrt) - ich hatte da mehr Panik als meine Pferde die friedlich im Stall ihr Heu gefressen haben.
                                        Ich glaub das kommt auch drauf an wie sie aufgewachsen sind. Von meinen beiden großen weiß ich das sie von früh an immer draußen waren, entweder mit ganzen Tag Weide und Nachts Stall oder Offenstall oder nur Weide, auch ohne Unterstand. Für die ist das nichts schlimmes wenn es donnert und blitzt.
                                        Bei mir gibts allerdings auch keine Bremsen. Gabs noch nie. *schulterzuck* Kribbelmücken gibts immer ein paar Wochen im Jahr. Aber wenn die weg sind nur noch Fliegen und ein paar normale Mücken - das stört die Pferde relativ wenig.

                                        Ich würde dir dringenst raten zunächst mit den Besitzern darüber zu sprechen.
                                        Und woher weißt du eigentlich das die da 24h stehen? Hast du Wache gehalten?
                                        Growing old is mandatory; growing up is optional.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.120 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.304 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.055 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X