Ende letzten Jahres haben wir eine Fläche, die über 4 Jahre lang stillgelegt war, komplett gepflügt und mit einer speziellen Wiesenmischung für Pferde neu eingesäet. Eigentlich wollen wir die Fläche in nächster Zeit mähen und Heu einfahren.Die Wiese sieht momentan allerdings nicht mehr aus wie eine Wiese, sondern wie ein Meer aus Klatschmohn!Würde es den Pferden schaden, wenn wir sie trotzdem heuen und sie den getrockneten Mohn fressen würden? Sollte man abwarten bis der Mohn verblüht ist? Oder sind die Blütenblätter und Fruchtstände so klein und leicht, dass sie eh nicht mit in die Bunde kommen?Was meint ihr?
Klatschmohn im Heu/Brauche Rat
Einklappen
X
-
ich glaube, im milchsaft der pflanze sind giftige alkaloide anthalten, die zu magenverstimmungen ( -> kolik, durchfall) führen können.
Kommentar
-
-
ich hab nochmal nachgeschaut. schlafmohn enthält ein alkaloid im milchsaft der unreifen kapseln, aus dem man z.b. opium herstellen kann. nach dem reifen der samen enthalten die samen das gefährliche alkaloid nicht mehr... ....... der in unserern breiten vorkommende mit dem schlafmohn verwandte klatschmohn, enthält dieses alkaloid nicht und ist weitaus ungefährlicher., kann aber trotzdem die genannten magenprobleme hervorrufen...
aber schaut selber:
Zuletzt geändert von duntroon; 25.05.2007, 10:44.
Kommentar
-
-
Danke schon mal! Das Schlafmohn und Klatschmohn unterschiedliche Inhaltsstoffe haben war mir klar (bin PTA)! Aber würden denn von den Klatschmohnbestandteilen überhaupt viele im Heu landen oder würde der größte Teil nicht durch die Bearbeitung(mähen, wenden, pressen) sowieso wegwehen oder liegenbleiben? Auf die Mitarbeiter unseres Raiffeisenmarktes möchte ich mich nicht verlassen, sind meist nicht wirklich kompetent!
Kommentar
-
-
Einzelne Blüten haben wir auch schon immer mitgepresst.
Frei nach dem Motto: "Jeden morgen ein Joint und das Pferd wird Dein Freund."
Bei dem unsicheren Wetter wirst Du sicher noch nicht geschnitten haben, dann kannst Du es evtl. noch wegspritzen.
Es gibt da ein neues Mittel namens "Simplex", extra für Wiesen. Das ist sehr wirksam und hat eine Wartezeit von nur 7 Tagen nach Einsatz bis zum Ernten oder Grasen. Nur nach dem Preis solltest Du nicht fragen.
Kommentar
-
-
Zitat von lombarde Beitrag anzeigenEinzelne Blüten haben wir auch schon immer mitgepresst.
Frei nach dem Motto: "Jeden morgen ein Joint und das Pferd wird Dein Freund."
vorsicht, bring keinen auf dumme gedanken. sonst lesen wir hier bald von exzessiven trainingseinheiten und neu entwickeltem pferdezubehör im flower-pop-design
Kommentar
-
-
Was ich grundsätzlich empfehlen kann bei solchen Fragen ist die Giftpflanzendatenbank der Uni Zürich
Einige Mohnpflanzen im Heu sind sicher kein Problem, SO giftig ist der nicht, aber Heu, das zum großen Teil aus Mohn besteht, würde ich nicht verfüttern.
Hier das Zitat aus der o. g. Datenbank:
Papaver rhoeas
Klatschmohn; Feldmohn; Mohn, wilder
Coquelicot; Pavot des moissons; Pavot sauvage
Papavero selvatico; Rosolaccio
Field poppy; Corn poppy; Red poppy
Toxizitätsgrad
Giftig + (Erläuterungen)
Hauptwirkstoffe
Hauptalkaloid: Rhoeadin (dem Opium nahestehend, Giftwirkung umstritten), cyanogene Glycoside, weiterer unbekannter giftiger Wirkstoff wird vermutet, da Konzentration der bekannten Toxine gering. Hauptgehalt während Blütezeit und Samenbildung, auch im Dürrfutter toxisch.
Wirkungsmechanismen
Zentrale Erregung, Reizung des Gastrointestinaltraktes.
Kommentar
-
-
Das dumme am Klatschmohn ist, dass die ganze Pflanze giftig ist. Die Taktik, dann zu mähen, wenn's grad harmlos ist, fällt also leider aus.
Aufgrund des bitteren Geschmacks der sich auch im Heu zu halten scheint, würde ich mir keine zu großen Sorgen machen solange sich der Mohn-Durchsatz in Grenzen hält. Wenn jedoch wie Du beschreibst die Fläche durchgehend mit Mohn in erheblichen Mengen 'belastet' ist, würde ich in der Tat davon abraten, davon Futter zu gewinnen zumal der GIT des Pferdes bekanntermaßen überaus empfindlich ist.
Auf einer so lange Zeit nicht bewirtschafteten Fläche würde ich mir allerdings noch über ganz andere Pflanzen Sorgen machen die noch viel größere Giftigkeit entfalten: Herbstzeitlose, Senecio (Jakobskreuzkraut) sind gerne mal auf solchen Flächen zu finden und machen ziemlich häufig Probleme (Herbstzeitlose auch im Heu und da besonders gefährlich weil viel eher aufgenommen als frisch!!!)
Auf regelmäßig gemähten Flächen ist Klatschmohn normalerweise kein Problem, er hält sich dann eigentlich nicht massenhaft. Drum würde ich Euch wenn ihr nicht spritzen wollt (was ich als Ökolandfrau natürlich nur begrüßen kann) empfehlen, auf der Fläche kurz nach Beginn der Vegetationsperiode (vor Mitte Mai) mähtechnisch mal eins überzubraten (im Sinne von Pflegeschnitt oder besser noch Mulchschnitt) und dann im selben Jahr noch eine Heumahd hinterherzuschieben. Falls doch spritzen gibt der Markt zig Mittel her. Einen Vergleich findest Du hier:
Außerdem möchte ich Dir den blauen 'Roth-Daunderer-Kormann' ans Herz legen. Das Werk gibt es im Fachhandel für konkurrenzlos günstige 21 Euro ist reich bebildert, sowohl für Fachleute als auch Laien empfehlenswert und enthält umfassende Infos über so ziemlich alle relevanten Giftpflanzen.
Kommentar
-
-
@Kareen: Danke für Deine ausführliche Antwort! Ich hatte gehofft, dass Du als Fachfrau mir helfen kannst! Aber wir haben mit dem Mähen der Fläche für unsere Zwecke sowieso schon so gut wie abgeschlossen! Da die Fläche unserem Nachbarn gehört (dem ziemlich egal ist was dort alles so wächst) und wir sie nur zusammen mit ihm bewirtschaften, gestalten sich die weiteren Maßnahmen eh etwas schwierig!! Gut ist nur, dass wir nicht auf dieses Heu angewiesen sind, sondern noch andere Alternativen haben.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.099 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.299 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
558 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.048 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
||
Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
|
31 Antworten
5.865 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Jule89
16.03.2024, 21:45
|
Kommentar