Schafe auf der Pferdeweide im Wechsel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aaliyah
    • 11.03.2003
    • 475

    Schafe auf der Pferdeweide im Wechsel?

    hallo, bin doch gerade dabei den stall zu wechseln. jetzt habe ich festgestellt, dass meine künftige koppel wenige wochen vor dem wechseltermin von den stallschafen abgeweidet worden ist. kennt sich da jemand aus? können die schafhinterlassenschaften irgendwelche krankheiten oder dergleichen übertragen? hoffe das gras wächst noch nach in den verbleibenden 6 wochen......so viel koppel ist es nämlich auch nicht.
  • Aaliyah
    • 11.03.2003
    • 475

    #2
    danke thomas, hab gerade mal gegoogelt und da unterscheiden die meisten zwischen den vorteilen einer wechselbeweidung pferd/rind und pferd/schaf. die rinder sollen gut sein, die schafe eher nicht. schafe fressen angeblich nur an den gleichen stellen wie pferde. und schafe können wohl eine wurmsorte ausscheiden, die auch pferde befällt. irgendeiner hat folgendes geschrieben:

    Pferde und Schafe dürfen auf keinen Fall gemeinsam auf die Weide!
    Es gibt Parasiten, die bei Schafen relativ harmlos sind, für Pferde jedoch lebensgefährlich!
    Selbst eine Wechselbeweidung sollte aus diesen Gründen unterbleiben.

    Das Problem ist, dass Schafe und Pferde an dne gleichen Stellen fressen. Im Gegensatz zur Mischbeweidung Pferd+Rind wird also die Koppel nicht gleichmässig abgefressen. Es bilden sich sogenannte Geilstellen, die wieder ausgemäht werden müssen.
    Ausserdem beissen auch die Schafe die Gräser sehr kurz ab - das schädigt die Grasnarbe.

    Zum Thema Parasiten: Gegen Leberegel kann dann nur eine regelmässige Entwurmung helfen; mindestens dreimal pro Jahr


    für mich wäre die gefahr der parasitenübertragung, falls vorhanden das entscheidendste....bin mir nicht sicher ob diese schafe überhaupt entwurmt werden.

    Kommentar

    • leeloo
      PREMIUM-Mitglied
      • 20.01.2007
      • 718

      #3
      Hallo,
      ich kann mich schwach erinnern früher mal gelernt zu haben, das man Wechselweide mit Schafen vermeiden sollte. Ich glaube, das die Übertragungsgefahr von Magenfadenwürmern (?) und Lungenwürmern besteht. Das ist aber Wissensstand von vor 20 Jahren (mein Gott, bin ich alt!!!)

      Vielleicht noch mal Googeln?
      Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

      Kommentar

      • pavot
        • 27.07.2003
        • 1331

        #4
        Also ich kenne es auch so - Wechselbeweidung mit Rindern ist perfekt, mit Schafen nicht. Schafe fressen die gleichen Stellen wie Pferde - will man sie "zwingen" die Stellen abzuweiden die Pferde stehen lassen müsste man sie auf diesen Stellen einpferchen, was meist aber Protestgeblöke zu Folge hat. WEnn man Nachbarn hat die das hören können kommt man ziemlich in Schwierigkeiten.....

        Kommentar

        • Aaliyah
          • 11.03.2003
          • 475

          #5
          ist ja vielleicht auch wieder ein unterschied ob ziegen oder schafe....

          und dann kommt's sicher auch noch darauf an, ob die schafe regelmässig entwurmt werden.

          Kommentar

          • Aaliyah
            • 11.03.2003
            • 475

            #6
            eben, so würde ich das auch machen, aber bei diesen schafen kann ich mir nicht vorstellen, dass die überhaupt entwurmt werden. na ja angeblich kommen sie jetzt nicht mehr auf "meine" koppel bis ich einziehe (1.7.) und danach ja auch nicht mehr. so dass hoffentlich falls es derartige krankheitsüberträger gibt, die bis dahin das zeitliche gesegnet haben. andere alternative für mich ist ja nur, nicht an diesen stall zu gehen und soviel auswahl an guten ställen haben wir hier ja nicht gerade, irgendwelche haken gibt's sowieso überall.....wollte halt dort auch nicht unfrieden erzeugen, ohne mich zu informieren.

            Kommentar

            • macedonia
              • 06.05.2006
              • 1185

              #7
              hallo aaliyah

              ich hatte vor 9 jahren ein fohlen auf einer fohlenweide auf der alb. auf der nachbarweide waren schafe. der besitzer der fohlenweide hatte auftrag die fohlen regelmäßig auf besitzerkosten entwurmen zu lassen. er tat es aber nicht. mein fohlen hat sich im alter von 1,5 jahren leberegel eingefangen, die ihn innerlich zerfressen haben. leber und andere organe.das leberegel braucht als zwischenwirt das schaf. das weiß ich heute. es hat jahre gedauert und
              ein paar tausend mark um das fohlen doch noch "groß" zu bekommen. groß = 156 cm!!! in der zeit als er krank war hat er sämtliches wachstum eingestellt und alle kraft in die lebenserhaltung gesteckt. er war 2 jahre nicht beim hufschmid und im juli haben wir ihn geschoren weil er nicht mal das fell wechseln konnte. natürlich habe ich ihn sofort dort weggeholt nachdem das festgestellt wurde und er hatte viele aufenthalte in der klinik. leider lebt er heute nicht mehr. ich habe ihn 7 jährig verkaufen müssen und dort wurde er im januar eingeschläfert mit dem befund muskelschwund im rücken / kruppe wahrscheinlich aufgrund mehrerer kreuzverschläge. er konnte zum schluß nicht mal mehr den schweif heben. ich denke, das das alles mit der geschichte in jungen jahren zu tun hat. darum kann ich dir nur abraten pferde auf eine koppel zu stellen auf der schafe waren. mindestens einen harten winter verstreichen lassen. damit die würmer evtl. sterben. 2-3 monate verstreichen lassen wäre mir zu wenig. grüße macedonia

              Kommentar

              • drosselklang
                • 20.01.2007
                • 310

                #8
                Wir beweiden gleichzeitig mit Schafen und Pferden. (8 Pferde und bis zu 12 Schafe). Geilstellen gibt es bei uns nicht und die Weide sieht wirklich immer aus wie mit dem Rasenmäher gemäht. Allerdings müssen Schafe genau wie Pferde regelmäßig entwurmt sein und die Weidefläche muss groß genug sein. Einmal im Jahr wird die Weide aber dennoch mit Kalkstickstoff behandelt. Wir haben auf dieser Mischweide noch nie Parasiten- oder Unkrautprobleme gehabt. Anders sieht es auf den reinen Pferdeweiden aus. Wenn man hier nicht alle paar Wochen ausmäht machen sich rasend schnell Klee, Ampfer und Disteln breit.

                Kommentar

                • living doll
                  • 30.05.2005
                  • 2180

                  #9
                  Wie sieht es mit Heu von einer Schafweide aus?
                  Irgendwelche Parasiten, die an die Pferde kommen könnten?

                  Wir bekommen Heu von einer Weide, die im Frühsommer einmal gemäht wird und im Herbst von Schafen beweidet wird.
                  "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                  Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                  Kommentar

                  • Asta
                    • 03.05.2007
                    • 226

                    #10
                    Hallo,
                    unsere Wiesen werden machmal bis in den späten März von Schafen beweidet. Anschließend wir darauf Heu gemacht, oder die Pferde weiden das Gras.
                    Schafhalter die mit ihren Schafen Geld verdienen wollen, müßen diese entwurmen. Meißt geschieht dies mit der Schafschur. Hauptsächlich wegen der Lungenwürmer, die Schlachkörper werden dann verworfen.
                    Wir entwurmen regelmäßig und hatten noch keine Probleme. Allerdings kommen die Pferde frühestens nach 30 -40 Tagen wieder auf die Flächen zurück. Das ist für jeden Wurm tödlich!


                    Das Nachweiden mit Schafen auf Pferdekoppeln bringt wenig, denn die (unsere) Schafe fressen an den gleichen Stellen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Es geht ja nicht darum, daß die Pferde Würmer fressen, die Pferde nehmen Eier mit dem Gras auf. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß Wurmeier sehr gut in Heu und auch in Silage überleben können. Deshalb werden unsere Kälber auch im Winter gegen Lungenwürmer behandelt. Ach ja, auf unseren Weiden laufen Kühe und Pferde im Wechsel, und unsere paar Schafe laufen da, wo das beste Gras ist (ihrer Meinung nach). Wechselbeweidung mit Kühen und Pferden hält die Geilstellen kurz und den Wurmbefall gering.
                      Gruß Sherry

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                      52 Antworten
                      8.154 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                      52 Antworten
                      2.311 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                      9 Antworten
                      562 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag LaSaJa
                      von LaSaJa
                       
                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                      9 Antworten
                      2.069 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                      31 Antworten
                      5.877 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Jule89
                      von Jule89
                       
                      Lädt...
                      X