Zeugs Teil zwei - Plastiksprungblöcke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kareen
    • 03.05.2025

    Zeugs Teil zwei - Plastiksprungblöcke

    Bitte um Erfahrungsberichte mit Masterjumps, Combijumps und ähnlichen Artikeln. Welche kann man kaufen, wo am günstigsten? Und welche sollte man besser stehenlassen?
    Angesehen habe ich mir schon die verschiedensten Teile aber abgesehen davon, dass ich sie einheitlich viel zu teuer und einige Modelle etwas schwachsinnig finde (z.B. nicht befüllbar, zu instabil, ausbleichend, flache Auflagen die schon beim Anhusten die Konstruktion in sich zusammenkrachen lassen, Textmarkerfarben usw.), bin ich ein wenig ratlos welche wir nun nehmen sollen.

    Vorgesehen sind sie hauptsächlich für Bodenarbeit, Frei- und Gymnastikspringen und Cavaletti-Arbeit an der Longe.
    Bin für jede Meinung dankbar!
  • pavot
    • 27.07.2003
    • 1331

    #2
    Ja bitte - ein sinnvoller Equitana-Thread.

    Hat jemand diese Dinger gekauft, die man in Halle 8/9 (OG) sehen konnte...wie hießen die jetzt..... so Füße für Stangen halt, damit sie nicht wegrollen....

    Ich hab die Dinger gesehen, war auf den ersten Blick begeistert, hab mich dann auf den zweiten Blick gefragt, was daran besser ist als an einem "normalen" Cavaletti - na ja - typisches Equitana-Innovations-Fragen halt.....

    Kommentar


    • #3
      Auf der Site von Elmar Lesch gab es mal ein p(P)aar sehr günstige Teile zu kaufen, habe jetzt aber nicht geschaut, ob es noch aktuell ist www.elmar-lesch.de

      Kommentar

      • rooby94
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.03.2006
        • 12634

        #4
        Also wir haben im Frühjahr 2005 mal spaßeshalber 2 Masterjumpblöcke in blau gekauft.
        Wir benutzen sie mit normalen Holzstangen (vor den Plastikstangen haben uns zu viele Leute gewarnt, selbst der Verkäufer). Man kann sie prima als Hindernisständer nehmen, sind bis A-Höhe brauchbar. Man kann Kreuze, Steil, Oxer und kleine Triplebarre damit bauen- also schön vielseitig.
        Desweiteren prima geeignet als Unterbauten, zum Freispringen, beim longieren, zum Draufrumsitzen usw. Einfach in der Handhabung weil so schön leicht (sind bei Sturm auf dem Reitplatz allerdings noch nie weggeflogen). Scheinen sehr robust zu sein, wie lange das schöne dunkelblau noch hält, weiß ich natürlich nicht.
        Wir wollten eigentlich dieses Jahr noch einige Holzcavaletties neu kaufen, aber wir werden wohl noch 2-4 Masterjumps kaufen, lohnt sich in unseren Augen auf jeden Fall eher.



        Verkäufer war in diesem Fall Hindernisbau Rumann, hier haben wir aber auch den ganzen Restparcours gekauft.



        Kommentar

        • Lindenhof
          • 17.11.2004
          • 2253

          #5
          Hätte vier nagelneue Sprungblöcke zu verkaufen, sie sind im Loesdaukatalog zu sehen. Falls Interesse besteht, bitte melden...
          www.lindenhof-gstach.de

          Kommentar

          • alexandraF

            #6
            Wir haben einerseits diese kleinen aus aufgeschäumten Material im Stall, durch die man eine Stange schieben kann, damit diese nicht wegrollen. Geht recht gut, aber so einen Stangenwegrollschutz kann man aus mehreren Holzklötzen/Kanthölzern gut und günstig selber bauen. Davon haben wir auch ein paar. Ausserdem gibt es -allerding nicht sehr leicht - Stangen ca. 2,5 lang, die auf einem Seitenteil verschraubt sind, in das für die Stange eine runde Öffnung eingesägt wurde, so dass die Stange zur Hälfte darin liegt und auf der gegenüberliegenden Seite im Seitenteil gibt es auch so eine Aussparung. Von diesen Stangen gibt es mehrere. Die Stange ist zwischen 20 und 30 cm über dem Boden je nach Drehung. Man kann sie hervoragend übereinander stapeln, so dass ein man schnell aus Stangen zum drüber traben einen kleinen Sprung bauen kann. Ausserdem traben die Pferde über den etwas höheren Aufbau sicher und fleissig hinweg. Das neue Springtalent kann das auch ;-)

            Dann gibt es noch nicht-befüllbare Klötze durch die man in einem Drittel eine Stange ziehen dann noch zusätzlich oben auflegen kann und je nach Lage und Drehung eine andere Höhe erzielt. Obwohl die nicht befülltbar sind, halten sie sehr gut, fliegen einem nicht schnell um die Ohren. Herkunft kenne ich nicht, sehen aber aus wie die im Loesdaukatalog. Als Aufsteigeblock werden sie von einigen Reitern auch benutzt, was allerdings einiges Gleichgewicht erfordert und recht lustig anzusehen ist ;-)

            Kann Dir Fotos von den Holzteilen mitbringen-schicken.

            Kommentar

            • Tati2210
              • 16.03.2006
              • 1576

              #7
              @rooby. Diese Dinger haben wir auch. Auch von der gleichen Firma gekauft. Waren damals 150 DM wenn ich mich recht erinnere. Haben wir aber schon so4-5-6 Jahre. das Blau ist immer noch so:-)

              Kommentar

              • pavot
                • 27.07.2003
                • 1331

                #8
                Die blauen Dinger haben wir auch. Sehr praktisch, sehr robust, sehr blau.

                Kommentar


                • #9
                  Fein. Vielen Dank schonmal! Dass diese Plastikstangen auf lange Sicht nix taugen, dachte ich mir schon. Ich finde sie auch einfach viel viel zu teuer. Habe heute bei Ötting-Hindernisse bei uns in der Nähe Holzstangen mit Kappen bestellt. Das gibt auch kein Gereiße mit Liefern und so. Preislich gar kein Vergleich und Holz ist schon noch am schönsten. Macht auch nicht so unvorsichtig und hängt sich nicht durch wenn die Sonne draufscheint.

                  Kommentar

                  • rooby94
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 08.03.2006
                    • 12634

                    #10
                    Wir sind auch davor gewarnt worden, dass viele Plastikstangen zu leicht sind und beim Antitschen wie ein Jojo hochkommen.... Da wird dann jedes Pferd gleich noch vorsichtiger

                    Kommentar

                    • Robin
                      • 24.12.2004
                      • 1819

                      #11
                      Die Master Jumps sind meine Erfindung. Fa Hofmeister hat sie dann bauen lassen.. mein Gedanke dabei war:
                      Man kann sie in 2 verschiedenen Höhen benutzen
                      Es gehen keine Auflagenn verloren
                      Alles ist rund und keine Verletzungsgefahr
                      Man kann sie wunderbar zum Longieren und auch mit der Doppellonge benutzen. Es kann nichts hängenbleiben.
                      Und zu guter Letzt benutze ich sie auch als Unterbau für höhere Sprünge.
                      Hersteller ist Hofmeister aus Gevelsberg. Er verkauft sie aber auch an andere Händler weiter.
                      Ich habe selber 8 Stück in meinem Parcours. Kombiniert mit den WKS Stangen, die einen Holzkern haben und aus splittersicheren Kunststoff sind, die alle Temperaturen aushalten, ein Parcour fürs Leben.Kunststoffständer , die ebenfalls von Hofmeister sind, sind auch sehr empfehlenswert.
                      Mein Parcour steht Sommer wie Winter draußen und ist jetzt ca 10 Jahre alt.
                      Ich mache hier keine Werbung, denn leider bekomme ich keinerlei Umsatzbeteiligung. ( Das war auch der Grund meiner Kündigung in diesem Reitsportgeschäft)



                      Kommentar

                      • rooby94
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 08.03.2006
                        • 12634

                        #12
                        Herzlichen Glückwunsch, da hast du dir was feines ausgedacht (und guckst nun in die Röhre... ) !

                        Kommentar

                        • Robin
                          • 24.12.2004
                          • 1819

                          #13
                          Ja, er ließ sich nicht mal auf eine kleine Umsatzbeteiligung ein. Deshalb vermarktet er auch jetzt nicht mehr meine Ideen!!!!

                          Kommentar


                          • #14
                            Sowas ähnliches habe ich schon vermutet. Kompliment für die Erfindung. Sind die 'Combijumps' denn auch von Dir, sind das Plagiate oder gab es die schon vorher und Du hast Dich von denen inspirieren lassen?

                            Kommentar

                            • Robin
                              • 24.12.2004
                              • 1819

                              #15
                              Nein, die Combi Jumps sind nicht auf meinen Mist gewachsen. Habe zwar welche, finde sie aber nicht so praktisch.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                              52 Antworten
                              8.125 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                              52 Antworten
                              2.304 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                              9 Antworten
                              559 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag LaSaJa
                              von LaSaJa
                               
                              Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                              9 Antworten
                              2.055 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Fair Lady
                              von Fair Lady
                               
                              Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                              31 Antworten
                              5.866 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Jule89
                              von Jule89
                               
                              Lädt...
                              X