Reitplatzbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monelein
    PREMIUM-Mitglied
    • 30.08.2006
    • 1065

    Reitplatzbau

    Hallo,

    wir werden evt. in naher zukunft einen Reitplatz und Paddocks anlegen... und Ich wollte einfach mal eure Erfahrungen hören:

    habt ihr eure Reitplätze selber gebaut? oder planen lassen?
    was für Erfahrungen habt ihr gemacht? gibt es Bauanleitungen?
    welche Bodenmischungen und welchen Untergrund habt ihr? seid ihr zufrieden? wozu würdet ihr raten?

    Danke mone
  • Wachtel1
    • 11.08.2006
    • 264

    #2
    Hallo

    wir haben vor kurzem einen Reitplatz in Eigenregie gebaut.

    -erst zukunftigen Platz begradigt
    -dann Drainagegräben mit etwas Gefällen gebaggert, Rohre rein mit Ziegelschutt aufgefüllt
    -nochmal alles gegradigt
    -auf den Unterbau dann Vlies gelegt (a.d. Strassenbau)
    -darauf Hackschnitzel ca.10cm
    -darauf Sand auch ca.10 cm
    -alles abgechleppt und eingezäunt

    Läßt sich prima reiten trocknet schnell ab nur bei starken Frost ist dann irgendwann Schluß.
    Mußt sonst nochmal über die Suchfunktion gehen. Gibt schon was darüber hier im Forum.
    Gruß Wachtel

    Kommentar

    • fredi
      • 24.02.2006
      • 675

      #3
      Bei uns steht das Thema Platzbau auch in diesem Jahr an - soll aber gleichzeitig auch als Auslauf genutzt werden.

      Was ist den von diesen Gittermatten zu halten, in die Schotter gefüllt wird bevor die Tretschicht draufkommt? Hat da jemand Erfahrung?

      Kommentar


      • #4
        Wir haben unseren Reitplatz 1999 von der Fa. Heus (heus-reitplatzbau.de) bauen lassen. Absolut zufrieden, allerdings nicht als Auslauf nutzbar, da die Pferde auf keinen Fall graben dürfen, da sonst die einzelnen Schichten verletzt werden. Dies ist uns vor ein paar Jahren in einer Ecke passiert, als ein Pferd bis zur Schotterschicht gekratzt hat. Seitdem bildet sich an dieser Stelle nach dem Regen eine Pfütze, weil die Drainage nicht mehr richtig funktioniert. Außerdem werden die Pferdeäpfel penibel abgesammelt und im Herbst die Blätter. Selbst ein Hochwasser im Herbst, wo das Wasser mehrere Stunden 1 Meter hoch stand, hat ihm nichts anhaben können. Am nächsten Vormittag "Strandgut" abgelesen und den Platz abgezogen, dann geritten und die Nachbarn haben gestaunt. Die Firma kann ich nur weiterempfehlen, sehr informative Internetseite.

        Unsere Paddocks haben einen mit Rasengittersteinen befestigten Bereich und einen Sandbereich, wo der Sand auf der Erde direkt liegt, alle 2-3 Jahre fahren wir etwas Sand neu dazu, ansonsten natürlich täglichen Äpfelabsammeln, ab und zu mit Bahnplaner geradeziehen, besonders vor Frost.

        LG Lascal

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
        52 Antworten
        8.120 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
        52 Antworten
        2.304 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Nickelo
        von Nickelo
         
        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
        9 Antworten
        559 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag LaSaJa
        von LaSaJa
         
        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
        9 Antworten
        2.055 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Fair Lady
        von Fair Lady
         
        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
        31 Antworten
        5.866 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Jule89
        von Jule89
         
        Lädt...
        X