Bindegewebsunterstützung trächtige Stuten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hottilie
    • 10.12.2004
    • 300

    Bindegewebsunterstützung trächtige Stuten

    Hallo!

    Füttert Ihr Euren trächtigen Stuten etwas für die stärkung Bindegewebsfunktion zu?
    Was für Zusatzpülverchen etc. gebt ihr noch?

    Grüßle
    HOttilie
    Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12634

    #2
    Wenn du ein gutes Zuchtfutter gibst, kannst du auf alle Pülverchen verzichten!

    Kommentar

    • P-S-R
      • 11.01.2004
      • 119

      #3
      Was ist denn ein gutes Zuchtfutter? Welches füttert Ihr? Bin gerade auf der Suche nach einem guten Futter. Meine Stute ist jetzt Anfang 7. Monat. Sie bekommt momentan nur Hafer und Zuckerschnitzel.

      Kommentar

      • rooby94
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.03.2006
        • 12634

        #4
        Eine ZUCHTstute wird nur mit Hafer und Schnitzeln gefüttert?  
        Woher kommt dann die Mineralienversorgung usw? Warum machst du dir erst jetzt Gedanken um ein Zuchtfutter? Der Grundstein für ein gesundes Fohlen wird doch schon viel eher gelegt.

        Wir füttern seit 7 Jahren "Suregrow" von Dodson & Horrell. Davon brauchen sie nicht viel und sind bestens versorgt. Das bekommen die Fohlen / Jäahrlinge usw auch alle in der Kombination mit Hafer. Wir haben absolut keine Probleme mit Fehlstellungen o.ä. bei der Nachzucht und die Stuten snd auch unproblematisch in der Zucht.

        Mein Mann hatte vorher ein Zuchtfutter von Derby, die Konsistenz der Pellets war nicht gut und es gab eindeutig mehr Probleme-- und überzeug mal einen deutschen Landwirt von einem (auf den ersten Blick) teuren englischen Futter    ! Aber inzwischen schwört er drauf und ist völlig beratungsresistent bei allen Futtermitelhändlern usw.



        Kommentar

        • P-S-R
          • 11.01.2004
          • 119

          #5
          Natürlich bekommt sie Mineralfutter gefüttert. Mir ging es aber um das Kraftfutter!
          Mir wurde vom Futterhändler gesagt, trächtige Stuten bräuchten erst ab dem 8. Monat Zuchtstutenfutter, würde auch so auf einigen Futtersäcken stehen.

          Kommentar

          • rooby94
            PREMIUM-Mitglied
            • 08.03.2006
            • 12634

            #6
            Ist denn eine ZUCHTstute erst ab dem 8. Monat eine ZUCHTstute?

            Kommentar

            • duntroon
              • 08.11.2002
              • 5927

              #7
              psr, neben heu und hafer ist eigentlich eine hochwertige mineralversorgung ausreichend.
              mit fertigmischungen und mögen sie als noch so qualitativ hochwertig angeboten werden, ist
              die mineralversorgung nicht ausreichend sichergestellt. einen mineralzusatz kannst du viel genauer
              dosieren und weißt def. was ins pferd rein kommt. ein wichtiger punkt ist die haltbarkeit. bei pellet-fertigfutter geht ein großer teil an wäre- und druckempfindlichen vitalstoffen verloren. bei fertigfutter mit melasse können sich aufgrund der hohen feuchtigkeit microorganismen wesentlich schneller vermehren als in einem mineralfutter aus pellets oder pulver, die in der regel einen trockensubstanzgehalt von 90% haben.
              Marco
              «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



              Avatar:
              SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
              HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

              Kommentar

              • Hotta
                • 17.01.2002
                • 329

                #8
                @P-S-R: Lass dich nicht blöd anmachen!
                Ich füttere meinen auch Hafer (etwas Gerste), Zuschni, Möhren, Mineralfutter und Heu. Man kann sehr gut den Bedarf damit decken (vom Fohlen über Absetzer bis hin zur Zuchtstute), nachzulesen in jedem guten Buch über Bedarfs- und Rationsberechnung.
                Lediglich ab dem 9. Monat verschiebt sich die Zusammensetzung etwas (weniger Heu und dafür mehr "Kraftfutter&quot.

                Kommentar

                • rooby94
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 08.03.2006
                  • 12634

                  #9
                  Immer ruhig bleiben.
                  Ich bin auch nicht von der Müsli Fraktion, das erwähnte Futter ist ein Mineralfutter in pelletierter Form.

                  Aber das wurde leider oben nicht erwähnt, da war nur die Rede von Hafer und Schnitzel.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                  52 Antworten
                  8.097 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                  52 Antworten
                  2.297 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                  9 Antworten
                  558 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag LaSaJa
                  von LaSaJa
                   
                  Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                  9 Antworten
                  2.047 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Fair Lady
                  von Fair Lady
                   
                  Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                  31 Antworten
                  5.865 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Jule89
                  von Jule89
                   
                  Lädt...
                  X