Haferfreies Müsli

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ferragana
    • 28.01.2006
    • 108

    Haferfreies Müsli

    Hallo,ich möchte gerne mal eure Meinung wissen.
    Mir wurde heute von einem Landhandel ein haferfreies Müsli angeboten.Der Preis ist um ein vielfaches niedriger, als das was ich jetzt (Die sehr bekannte Firma mit dem D.... )füttere.
    Inhaltstoffe
    Das D.... Futter: Das Landhandel Futter
    11,00% Rohprotein 11% Rohprotein
    3,00 % Rohfett 2,2 %Rohfett
    11,00% Rohfaser 7,6 % Rohfaser
    8,00% Rohasche 7,00 % Rohasche
    0,90 % Calcium 1,1 % Calcium
    0,40 % Phosphor 0,45% Phosphor
    0,30% Natrium 0,4% Natrium
    0,20 % Magnesium 0,20%Magnesium
    Zusatzstoffe je kg
    18.000I.E Vitamin A 30.000I.E Vitamin A
    1800I.E Vitamin D3 3.000I.E Vitamin D3
    90mg Alpha Tocoph.Vit E 200 mgVit E
    15 mg Kupfer 25 mg Kupfer
    60 mcg Biotin 500 µg Biotin
    0,27 mg Selen 2,3 mg Selen

    Zusammensetzung
    Gersten und Haferflocken Gerste,Mais,Melasse-
    Haferschälkleie,Maisflocken, schnitzel,Sojabohnen-
    Weizenkleie,Gerste,Luzern- schalen,Grünmehl,Wei-
    grünmehl,Luzerne,Melassen- zenkleie,Bierhefe,Melas
    schnitzel,Zuckerrübenmelasse, se,Natriumchlorid,
    Calciumcarbonal Calciumcarbonat

    Unsere Pferde leisten leichte bis keine Arbeit.Sie bekommen sehr viel Heu amTag und Reformin Minerale.

    Wäre lieb,wenn ihr mir dazu etwas schreiben könnt.

    LG Ferragana
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Wenn ich mir die Zusammensetzung anschaue, nämlich bis auf Mais und Gerste und Melasseschnitzel (in welcher Form?) nur Abfallstoffe sehe, würde ich persönlich lieber die guten bestandteile pur füttern. Sprich: gewalzte Gerste und wenn nötig noch die Rübenschnitzel. Bei ausreichend Heu-Fütterung bzw. guten Futterverwertern würde ich mir den Mais und Rüschnis schenken. Oder halt selbst ansetzen. Das kommt sicher billiger als das Müsli.

    Kommentar

    • Charly
      • 25.11.2004
      • 6025

      #3
      ich finde auch, dass da sehr viel abfall im Müsli ist und mal ganz ehrlich, welches PFerd braucht Sojabohnenschalen??
      Außerdem solltest du, wenn du schon Müsli fütterst, wenigstens das zusätzlcihe Mineralfutter weglassen.
      Reformin ist als Zusatz für eine ausschließliche Hafer-Heufütterung gedacht und daran angepasst.
      Der Spruch viel hilft viel gilt garantiert nciht für die PFerdefütterung, da ist eher weniger mehr

      Kommentar

      • Dori
        • 16.06.2002
        • 975

        #4
        Muß ich Euch voll und ganz zustimmen.

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12634

          #5
          Ich sehe das bei unseren Einstallern auch immer wieder, ALLE möchten gerne Müsli haben.... Egal was und wie, Hauptsache schön bunt. Wie bei unserer Tochter die Barbies  !

          Unsere Sportponies bekommen fast ausschließlich Hafer und Mineralfutter und viel Heu, von denen braucht keiner ein Müsli mit Erbsen, Möhrenscheibchen, Knoblauchduft, Sojaschalen, Bierhefe und Grünmehl....
          Das ist echt für die Menschen erfunden worden, genauso wie glitzerndes Hufgel oder Schablonen zum Scheren

          Und jetzt mal ohne Quatsch: wozu brauchen Pferde in leichter bis keiner Arbeit Zusatzfutter? Da reicht doch genügend Heu und Mineralfutter. Dann kauf lieber Möhren dazu, damit kann man sie doch auch gut betüddeln- Müsli füttern ist in meinen Augen nichts anderes.



          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            #6
            Die Erbsen würde ich nicht verteufeln, sind Eiweißträger. Und irgendwie muss man in so einem degenrierten Diätfutter die Eiweisse ja reinbbringen und vor allem irgendwas.

            Kommentar

            • max-und-moritz
              • 04.06.2006
              • 3441

              #7
              Hallo,

              ich schmeiß mich immer fast weg wenn ich die Inhaltsstoffe von dem Zeug und vor allem die Fütterungsempfehlung des Herstellers lese... Nützt nur einem, und zwar dem der den Sack verkauft.

              Meine und die Einsteller bekommen zusätzlich zu ausreichend Heu einen kleinen Joghurtbecher voll mit gequetschter Gerste (früher halb Müsli - halb Gerste, ich laß jetzt das Müsli weg und das geht genauso) damit sie das Mineralfutter fressen, vollkommen genug, weil arbeiten im Sinne von arbeiten tut bei mir im Stall keiner.

              Meinen Vorschreibern kann ich mich da bloß anschließen, Müsli ist hauptsächlich was für´s Auge des Besitzers.
              Neulich war ein Futtermittelvertreter da, wollte der mir doch tatsächlich ein Kräutermüsli verkaufen... Hab ich ihn gefragt ob ich ausschaue als ob ich Heublumen für ca. 50 Euro pro Zentner kaufen würde. Ist ihm nichts mehr eingefallen, ein bißchen gestottert hat er noch von wegen oft ist halt im Heu sowas nicht drin... (???)
              Eine Probe hat er mir da gelassen, haben meine Rösser nicht mal gefressen, so aromatisiert war das. Die fressen lieber die "echten" Heublumen vom Boden.

              Viele Grüße, max-und-moritz
              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

              Kommentar

              • Dolly
                • 01.01.2003
                • 2341

                #8
                Hallo,
                möchte mich der Meinung auch anschließen.

                Die haferfreien Müslis schißen zur Zeit wie Pilze aus dem Boden... und die Leute denken, sie tun ihren Pferden was gutes....

                Habe mit einem Mitarbeiter einer großen Herstellerfirma gesprochen,
                es liegt daran, dass die Haferpreise teurer geworden sind und auch die Firmen Schwierigkeiten bei der Anlieferung haben.

                Auch sind die Müslis fast alle mit künstlichen Aromastoffen versetzt und die Leute glauben, es sind die Kräuter, die so "duften".
                Außerdem kommen Müslis nicht ohne Konservierungsstoffe aus, weil sie leicht verderblich sind.

                LG,
                Dolly



                Leben und leben lassen

                Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #9
                  meine Einsteller haben mir die ganze Zeit zugeguckt wie ich meinen Pferden den ganzen Hafer vefüttert hab (+ Mineralfutter)....

                  ....anfangs waren sie fest davon überzeugt, dass ihre Pferde keinen Hafer vertragen.....nachdem ihre Pferde aber das Müsli nicht mehr gefressen haben (wahrscheinlich versport) und ich ihnen von meinem Hafer gefüttert habe, kaufen sie kein Müsli mehr.....das war wohl ein Eigentor
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Veracruz9
                    • 26.03.2002
                    • 3848

                    #10
                    Es ist nonsens wenn die Pferde Heu satt kriegen noch Kraftfutter zu füttern.
                    Ansonsten ist die Kraftfuttermenge zu beachten, es muss eine entspprechende Menge sein, damit die Mineralstoffe die zugesetzt sind ausreichen.

                    Haferfrei ist quatsch, es ist richtig das nicht alle Pferd HAfer vertragen, aber viel größer ist die unverträglichkeit auf Melasse und Trester.

                    Genauso modern ist es unmengen Selen zuzusetzten.
                    DAnn sind häufig ätherische Öle zugesetzt die den Magen reizen usw.

                    Zum "aufpäppeln" (dicker füttern, nicht unbedingt nach Koliken usw.) tun Rübenschnitzel gut ihren Dienst, sonst ist wenn nichts dagen spricht die Haferfütterung zusammen mit einfachem Mineral das beste.

                    Bei keiner bis ein bissel Arneit tuns Möhren am beseten als "Belohnung".
                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #11
                      also meine Stuten lieben ihr Müsli.
                      und damit hab ich bisher jedes futtermäkelige tierchen zu einem richtigen fresssack bekommen

                      Kommentar

                      • Veracruz9
                        • 26.03.2002
                        • 3848

                        #12
                        Es gibt auch Müsli und Müsli.
                        Fakt ist, das bei normalem melassiertem Müsli durch die Feuchtigkeit sehr Pilzanfällig.
                        Daher sollte man besonders auf die Lagerung und auf einen rel. schnellen Verbrauch achten.

                        Und auf die Inhaltsstoffe, es gibt Müslis (und erstrecht Pellets) die zu 50% aus Müll bestehen.
                        Allerdings sollte man die Rolle die Dinkel Klei und Co. schon lange in der Fütterung spielen nicht vergessen.
                        Kritisch zubetrachten ist immer die große Zugabe von Melasse und Obsttrester, was zum "verkleben" und Süßen zugegeben ist.
                        Dies ist kritisch wie o.g. wegen Pilz usw.
                        Zudem ist wie auch schon erwähnt, das häufig die Ursache für Allergien.
                        Diese müssen gar nicht drastisch ausfallen, oft ist es nur eine hartnäckige Mauke, die man grad bei Pferden die im Sommer kein Kraftfutter bekommen als folge von Box und Matschpaddock einordnet.
                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                        Kommentar

                        • max-und-moritz
                          • 04.06.2006
                          • 3441

                          #13
                          @Veracruz9: Was gerade Mode ist beim Zufüttern würde einen neuen Beitrag locker füllen...

                          Eine mir entfernt bekannte Pferdebesitzerin hat es geschafft ihrem nicht arbeitenden Pferd mit Reinschieben vieler toller und wahnsinnig wichtiger Zusatzfuttermittel nicht nur erhebliches Übergewicht sondern auch eine ausgewachsene Rehe anzufüttern. Das Pferd mußte sogar in die Klinik. Was die Futtermittelindustrie anstellt ist fast schon ein Verbrechen.

                          Viele Grüße, max-und-moritz
                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10945

                            #14
                            Na ja, diese ganzen Müslis haben halt auch den Vorteil für Einsteller, daß sie ihren Pferden außer der Reihe noch was reinschieben können. In welchem Pensionsstall wird schon ausreichend Heu gefüttert? Ich versteh so viele Stallbesitzer nicht, die meist ja den hafer auch zukaufen müssen. Mit ausreichend Heu wären bestimmt 70% der Pferde zufriedener.
                            Schlimm find ichs bei den Müslis noch, wenn da dann noch Heu zugepackt wird - 20kg Müsli 20 Euro, was bezahl ich da für Heu für einen Kilo-Preis?

                            Kommentar


                            • #15
                              Also, ich wäre froh, wenn ich ein Futter (egal was) finden würde, welches meine Kleine frißt. Da wäre mir auch ein Müsli egal. Die ist aber so mäkelig, noch nicht mal Äpfel oder Leckerli mag sie. Nur Möhren... Selbst bei Hafer guckt sie beleidigt!

                              Kommentar

                              • max-und-moritz
                                • 04.06.2006
                                • 3441

                                #16
                                @FF: Ich glaube diese Frage kann ich Dir beantworten...

                                Meiner Meinung nach füttern große Ställe lieber viel Kraftfutter statt Heu um die nötigen Kalorien in´s Pferd zu kriegen - weil Heu im Gegensatz zu Kraftfutter irrsinnig viel Lagerplatz braucht. Die Arbeitszeit bei der Lieferung kommt noch dazu und 3 Liter Kraftfutter sind schneller im Trog als 6 Kilo Heu. Und die Stallgasse brauchst Du auch nicht fegen :-)

                                Stell Dir mal vor, wenn ein Stall mit 70, 80 Pferden so viel Heu füttern würde wie wir beide, welche Scheunen die bräuchten! Und dann das "Endprodukt": diese riesigen Misthaufen... ganz zu schweigen von der Arbeitszeit die es braucht bis der Mist draussen ist. Und wo hin damit??? Z. B. in Ballungsgebieten? Die Kosten?

                                Ich habe mal ein Pferd aus einem Top-Nobelstall Nähe München geholt, damals 2002 400 Euro-Taler Monatsmiete. Da habe ich um 10 Uhr vormittags keinen Heuhalm mehr in der Box gefunden. Die Stute hat - echt wahr - bei mir im Offenstall jeden Krümel Heu gefressen den sie finden konnte, die paar Halme die meine Belegschaft mit dem A... nicht mehr angeschaut hat.

                                Viele Grüße, max-und-moritz
                                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10945

                                  #17
                                  Na ja, die Kosten werden ein Stückweit auf die Pferdebesitzer "umgelegt"... in Form von Zusatzfutter und TA.
                                  Wenn ich mir anschaue, wie lange es dauert, 70-80 Pferde mit Hafer, Pellets oder sonstigem zu versorgen anstelle Futterraufen zu montieren, die einmal am Tag befüllt werden? Gut, daß das mein Problem nicht mehr ist

                                  Kommentar

                                  • Veracruz9
                                    • 26.03.2002
                                    • 3848

                                    #18
                                    Hauptbestandteil Müsli --- Heu, das janze für 1 Euro pro KIlo... fast teurer als Meerschweincchen Heu...

                                    Ich krieg auch immer zu viel wenn nur 2 mal Heu gefütert wird, ist bei uns eigentlich auch so, aber wir füttern mittags noch mal alline zu.
                                    Das haut sonst nicht hin.
                                    Morgens 2 STunden fressen und abends 2 Stunden... Ne Ne, aber wie kriegt ihr das hin das sie Figur behalten?

                                    Besonders bei meinem dicken der recht gut Futter verwertet und seine Nachbarin, und die zieht nooch Kalorien aus der Luft ... der braucht seine Kilos, aber er frißt relativ schnll, früher standen die beiden da sie quasi so das sie heut satt hatten - das funzt aber nicht, die Stute wird sonst so fett....ich weiß nicht was die verwerten kann.
                                    Beim Dicken nicht ganz so schlimm, aber auch der hatte erheblich zu viel, die haben beide erstmal 100 Kilo runter, aber zu mager sind sie immer och nicht. Da können noch 50 Kilo runter bis sie ne Top Figur hätten.
                                    So ist es aber ok, vorher war es wirklich gesundheitsschädlich (war aber auch der Hammer was der SB da reingestopft hat an Heu - ohne unser wissen).
                                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                    Kommentar

                                    • duntroon
                                      • 08.11.2002
                                      • 5927

                                      #19
                                      zuviel heu macht def. keinen sinn. man muss auch mal bedenken daß 1 kilo heu 1-2 liter wasser bindet. dieser zusätzliche ballast schlägt sich schnell auf die leistungsfähigkeit des pferdes nieder.


                                      mich würde mal interessieren, wie lange eure pferde am tag heu fressen, wenn sie auf dem paddock stehen und heu zur freien verfügung haben. habt ihr da einen überblick, wieviel kilo die am tag fressen und wieviel sie vertreten?
                                      Marco
                                      «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                                      Avatar:
                                      SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                                      HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10945

                                        #20
                                        Ich füttere bei 6 Pferden bei Stall/Paddockhaltung ungefähr 6 Ballen pro Tag. in Raufen bzw. an Futterplätzen. Vertritt: vielleicht ein Drittel Ballen, weil es so Spezialisten gibt, die da sch.. wo sie stehen.
                                        Da ich ja seltenst debn ganzen Tag die Pferde beobachte, kann ich nur sagen, man sieht sie immer wieder den Tag fressen. Zwischendurch wird gedöst, gespielt usw.
                                        Wenn Pferde merken, daß sie rund um die Uhr Heu haben, lassen sie nach 2-3 Wochen die Stopferei sein, zumindest meine Warmblüter. Wies mit Pony aussieht, weiß ich nicht. Stehen natürlich alle gut im Futter, aber wie gesagt, es sind Offenstall-Pferde, die brauchen schon ein bischen Speck.
                                        Das mit dem wasserbinden finde ich verständlich, gerade bei wirklichen Sportpferden muss man sicher anders füttern. Aber Hand aufs Herz: in den normalen Ställen sind doch vielleicht 30% wirkliche Athleten.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.094 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.045 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X