Heu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Auervaara
    • 01.08.2006
    • 95

    Heu

    Hallo,
    ich würde gerne wissen , welcher Heuschnitt für meine Warmblutstuten am besten ist. Der erste oder der zweite Schnitt. Ich könnte beides bekommen.
    http:// www.diacanthus.de
  • Robin
    • 24.12.2004
    • 1819

    #2
    Soweit ich weiß, ist der 2. Schnitt nichts für Pferde, weil das Gras nicht genug Struktur hat und deshalb schneller zu Koliken führen kann. Ich nehme immer nur den 1. Schnitt, geschnitten kurz vor der Gräserblüte und dann fast so trocken wie Heu gewickelt in Silofolie. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

    Kommentar

    • Rowi
      • 09.09.2004
      • 1286

      #3
      Das ist Quatsch. Wir füttern schon seit Jahren auch den 2.Schnitt (selber gemacht, kleine Ballen) und unsere Pferde hatten noch nie Probleme damit. Man sollte nicht päpstlicher als der Papst sein, ABER immer ausreichend Heu ist ein MUSS.
      Walt Disney I

      Kommentar


      • #4
        Mit Verlaub: was Robin sagt ist definitv kein "Quatsch" (was ist das eigentlich schon wieder für ein Tonfall hier?! )

        Heu, 1. Schnitt, Ernte Mitte bis Ende der Blüte hat gemeinhin die beste Qualität.

        Das Heu sollte eine grünliche, frische Farbe haben, griffig sein, ohne in der Hand zu pieksen, Tee-artig-aromatisch duften und von ungedüngten, extensiv bewirtschafteten Wiesen stammen.

        Natürlich "kann" man Pferden auch andere Qualitäten füttern - wer hat heutzutage schon noch die Möglichkeit, perfektes Heu zu bekommen? (*seufz*)
        Manche Pferde reagieren auf minderwertigere Qualitäten heftiger als andere.
        Grundsätzlich ist von einem 2. Schnitt aber aus o.g. Gründen abzuraten. Wen überhaupt sollte der an Pferde nur vermischt mit 1. Schnitt gefüttert werden, wenn Not am Mann ist - eigentlich aber gar nicht.

        Wenn Du also die Auswahl hast, dann nimm in jedem Fall den 1. Schnitt, und lass Dir am besten zunächst zwei Probeballen liefern. Öffne die Ballen, prüfe die Qualität optisch, haptisch und mit dem Näschen - und entscheide dann.

        Kommentar

        • Ginella NB

          #5
          der zweite Schnitt ist doch "Krummet" und für Pferde wegen dem erhöhten Eiweißgehalt überhaupt nicht geeignet?

          Bei mir gibts auch nur den 1. Schnitt und den erst relativ spät Mitte Juli.
          Vorher dürfen die meisten Bauern ja eh nicht mähen, weil viele Wiesen im Kulap-Programm angemeldet sind.

          Kommentar

          • Auervaara
            • 01.08.2006
            • 95

            #6
            Uiiiihhhh......
            gut das ich gefragt habe, der 2te Schnitt soll auch etwas billiger sein.......das hat sicher seine Gründe.....denn niemand schenkt einem heute noch etwas.
            Ich hatte gestern 2 Probeballen bekommen. Die haben die Beschaffenheit wie o.g. auch schön aromatisch , jedoch twas pieksig...hm..... aber auch grünlich. Mich störte lediglich , das es etwas "kleinbröselig" dazwischen ist, aber die Pferde sind beschäftigt und klauben auch die Kurzen Halme auf. Vielleicht ist das bei den Rundballen nicht so sehr......ich nehme ausschliesslich Rundballen.
            Also......ich tendiere dann zunächst auch zum ersten Schnitt, schon aus logischen Gründen scheint mir das die bessere Wahl zu sein.... bei zusätzlicher Kraftfuttergabe braucht auch der Eiweißgehalt nicht höher zu sein...
            ich muß mich bakd entscheiden...hat noch jemand andere Argumente??? Zunächst aber besten Dank für die Denkanstöße.
            http:// www.diacanthus.de

            Kommentar


            • #7
              Also du bist immer besser beraten den ersten Schnitt zu nehmen, aber auch der zweite Schnitt ist nicht gefährlich für Pferde. Der erste Schnitt ist halt länger im Halm und faseriger, sodass die Pferde mehr zu tun haben. Bei Heufütterung mußt du nur darauf achten das Pferde viel trinken. Denn die geringe Aufnahme von Wasser bei fütterung mit Heu ist Mitverantwortlich für Kolliken.
              Gruß Bernd

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #8
                Ich würde den 1. Schnitt nehmen, beim zweiten Schnitt hängt es sehr stark von der Beschaffenheit ab. Ich füttere jetzt im ersten jahr mal 2. Schnitt mit dem anderen grobstengeligen Heu verschnitten mit. Dieses Grummet ist im Gegensatz zum meisten grummet, was ich kenne, doch noch sehr grobstengelig. Der höhere Eiweißgehalt ist gerade für die tragende Stute und das Saugfohlen nicht schlecht, aber auch die anderen sind wie wild auf das Zeug. Ich verschneide das mit dem groben, spät gemachten Heu im Verhältnis 1:2.

                Kommentar

                • Auervaara
                  • 01.08.2006
                  • 95

                  #9
                  Besten Dank für die Infos. Ich hatte mich sodann für den ersten Schnitt entschieden. Viellleicht ist bei mir noch erwähnenswert, das unsere 3 Stuten auch Weidegang haben. Allerdings ist die Weide mager, (Nordheide) und wegen der hier gewesenen langen Dürre auch nicht sehr üppig. Daher kommen die (nichtträchtigen und ohne Fohlen) Stuten über Nacht in den Stall mit Paddock (Offenstall ganzjährig) und erhalten dann eben das Heu. Ich biete auch ganztägig zusätzlich Futterstroh in einer Raufe an. Ich füttere auch 2mal täglich pro Pferd ein kg Saftfutter.

                  Ich tue mich manchmal etwas sehr schwer, es unseren Damen recht und gerecht zu machen, sie sind auch so unterschiedlich, eine ist 9 , die andere 15 , und die dritte ist 28 Jahre alt. Auch die alte kaut noch sehr gut.
                  Leider habe ich keine Übersicht darüber, wieviel die nun trinken , denn alle 3 trinken aus einer automatischen Tränke.
                  http:// www.diacanthus.de

                  Kommentar

                  • Minksi
                    • 13.11.2004
                    • 319

                    #10
                    Zu dem Heu nochmal:
                    ICh hab es auch so gelernt, daß der 1. SChnitt der Beste für Pferde ist, wegen der Länge und den "Nährstoffen" darin.
                    Wichtig ist auch regenfrei (so wurde es uns damals erzählt), staubfrei und bei grüner Farbe gut riechend.

                    Der 2. SChnitt hingegen hat weniger "Nährstoffe", ist kürzer und sollte daher nicht wirklich verwendet werden.

                    Selbstverständlich kann man es auch füttern (solange es staubfrei und gut ist), aber man sollte schon eher den 1. Schnitt bevorzugen.

                    Zum Wasser:
                    Um herauszubekommen, wieviel die Pferde trinken, müsste man sich mal die Mühe machen und noch manuell tränken. Soll heißen Eimer oder Bottich hinstellen.
                    Da hat man dann einen Überblick, wieviel am Tag getrunken wird.

                    Gruß Minksi


                    Jetzt auch mit Vermittlungspferden - nicht nur Vollblüter!

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3441

                      #11
                      Hallo,

                      ich füttere schon jahrelang und ohne Probleme den 2. Schnitt.

                      Wichtig ist daß seit dem ersten Schnitt mindestens 6 bis 8 Wochen vergangen sind bevor der zweite gemäht wird. Dann hat das Grummet fast die selbe Struktur wie Heu 1. Schnitt.

                      Zum Umgewöhnen ist vermischen mit 1. Schnitt oder Stroh sicher eine gute Idee.

                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11758

                        #12
                        .....beim 2. Schnitt besteht erhöhte Kolikgefahr.....das Grummet mit dem Heu aus dem ersten Schnitt mischen oder zumindest zusammen geben...... Grummet keinen PFerden verfüttern, die zu Koliken neigen....

                        das Mitte/Ende Mai gemachte labbrige "Kuh-Heu" ist aber auch nicht gut für die Pferde....am besten ist im Juni reingebrachtes unberegnetes Heu mit etwas härterer Struktur.....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Rowi
                          • 09.09.2004
                          • 1286

                          #13
                          Ich hatte es ja bereits geschrieben, wir füttern auch problemlos den 2.Schnitt, aber wie Monty schon sagte, wir mischen (strecken) es auch mit dem 1.Schnitt.
                          Wir fahren unser Heu recht spät ein, meistens Mitte bis Ende Juni, je nach Temperaturen. Wir machen noch kleine Ballen und die Qualität ist erstklassig. Schimmel kennen wir nicht, da auch die Lagerung optimal ist.
                          Walt Disney I

                          Kommentar

                          • Auervaara
                            • 01.08.2006
                            • 95

                            #14
                            In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, wie lange Heu generell lagerfähig ist , wenn man es noch verfüttern möchte ?!
                            Und wann sollte es im optimalsten Falle verbraucht sein.
                            http:// www.diacanthus.de

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10945

                              #15
                              Das hängt immer von Qualität, Schnittzeitpunkt und Lagerung ab. Umso länger ein Heu gelagert wird, umso mehr bauen sich die Vitamine und Nährstoffe ab. Je länger es lagert umso größer wird die Gefahr, daß es durch Wassereinbrüche und tierische Exkeremente (ich sage nur Marder aufm Heuboden&#33 verschmutzt wird. Aber auch hier gilt die sensorische Prüfung. Ich habe zum Beispiel überhaupt kein Problem, vorvorjähriges Heu zu füttern, wenn es gut reingekommen und gelagert worden ist. Es mag vielleicht nicht mehr so grün aussehen.
                              Momentan habe ich von meinen netten nachbarn zweijähriges bekommen, kleine Ballen, die fressen sie witzigerweise lieber als das neu reingebrachte. Vielleicht weil ein hoher Blattanteil drinne ist. Auch recht grob. Ich hätte jetzt von mir aus gesagt, daß ist 2er Heu von der Gütestufe, aber die Pferde seinen da eine andere Meinung zu haben...

                              Kommentar

                              • Auervaara
                                • 01.08.2006
                                • 95

                                #16
                                Ahhsooo....ich wunderte mich auch schon so über meine....ich hatte nähmlich mit der Hofübernahme auch "altes" Heu, vermutlich , oder vom Aussehen nach auch verschienene Altersstufen , übernommen. Ein Stapel roch sogar etwas nach Tabak..... und ich wollte das verwerfen und dachte mir nichts böses ahnend, das kann mann noch als Stalleinstreu verwenden. Nun denn, das Ende von der Geschicht ist sicher zu erahnen....es schmeckte den edlen Rössern ausgesprochen gut....und ich habe den Rest dann doch lieber als Einsteu im Geflügelstall verwendet.
                                http:// www.diacanthus.de

                                Kommentar

                                • hebelei
                                  • 07.03.2005
                                  • 442

                                  #17
                                  meine kriegen 1. später schnitt von extensiven weiden den wir selber in ballen pressen.die weiden werden nur natürlich vom jährlichen elbhochwasser gedüngt.
                                  Grüße aus Sachsen!!!!

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                  52 Antworten
                                  8.094 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                  52 Antworten
                                  2.297 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                  9 Antworten
                                  557 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag LaSaJa
                                  von LaSaJa
                                   
                                  Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                  9 Antworten
                                  2.045 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Fair Lady
                                  von Fair Lady
                                   
                                  Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                  31 Antworten
                                  5.865 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Jule89
                                  von Jule89
                                   
                                  Lädt...
                                  X