Wasserfeste Decke für Paddock+Weide

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hike
    • 03.12.2002
    • 6721

    Wasserfeste Decke für Paddock+Weide

    Hallole!

    Da ja jetzt wieder die Zeit der Freude und des Wohlgefühls, sprich Regen, Dunkelheit, Nässe, etc., anfängt und ich dann wohl einen Satz neue Decken brauche, wollte ich euch mal fragen, was ihr habt, womit ihr zufrieden seid?

    Denke unter 1200 Denier brauche ich garnicht anzufangen, denn die ist sonst ehe gleich kaputt, da unsere Damen zu mehereren gehen.

    LG Hike
    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

  • #2
    Bucas Regendecke. Wheata Beta. Die sind super.

    Anne

    Kommentar

    • hike
      • 03.12.2002
      • 6721

      #3
      Suche wenn möglich ohne Futter, nur zum Trockenbleiben/-sein.

      Hatte da vielleicht an rts Regendecke gedacht?die haben nämlich 1200 denier. Hatte vorher eine andere, aber da war Stuti nur stundenweise draußen, jetzt den ganzen Tag. Das ist schon was anderes!

      LG Hike
      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

      Kommentar

      • marika
        • 12.06.2005
        • 176

        #4
        Hi

        ich selber lege meinem pferdchen keine decke auf da es ja 24h draussen steht.

        meine freundin hat eine irische canvasdecke direkt aus irland. die sind super. nehmen auch viele distanzreiter. ist nur schweine teuer. ich glaube an die 250,-€
        die von rug sollen auch sehr gut sein und die rambodecken sowiso.

        lg

        Kommentar

        • cavallerina
          • 26.02.2005
          • 695

          #5
          Ich habe Decken von Krämer, z.b die mit den Regentropfen, die gibt es auch dünn gefüttert, mit Quetschfalte und Kreuzbegurtung.
          Die halten alles aus und die Pferde bleiben trocken und sie scheuern nicht. Es müssen nicht die teuersten sein, die sind auch nicht immer besser.
          Ich ziehe öfter Decken auf bei 24 h Offenstall und entsprechender Wetterlage, kommt aufs Jahr an.

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            #6
            Bucas Smartex Rain für Temperaturen bis um die Null Grad. Für kälter und vor allem nasse Kälte Wheaterbeeta Outlander. Gabs bis vor zwei jahren mal in nem Internet Shop als Sonderangebot, bin sehr zufrieden damit.
            Bucas habe ich seit 10 Jahren im Dauereinsatz.
            Meine Pferde stehen 24 Stunden draußen bzw. im kalten Teil-Offenstall/Laufstall. Werden nicht geschoren, aber ab 12 Grad Nachttemperatur September/Oktober sukzessive eingedeckt.

            Kommentar

            • rooby94
              PREMIUM-Mitglied
              • 08.03.2006
              • 12634

              #7
              Horseware Rambo.
              Die Decke mußt du nur einmal kaufen.

              Wir haben inzwischen fast ALLE Decken durchprobiert- keine ist so gut wie die von Horseware. Die liegen immer, halten die versprochenen Eigenschaften mehr noch als erwartet, sind einfach in der Handhabe und die Farben sind auch ok.

              Andere Decken mußten wir zig mal am Tag grade ziehen, sie waren nach 2-3 Tagen spielen in der Weide mit Löchern übersäht und die meisten sitzen schlichtweg unmöglich.

              Da kommt wenn überhaupt nur Bucas mit, die sind aber bei vielen unserer Reitponies am Hals zu eng geschnitten.

              Der Preis schreckt natürlich im ersten Moment ab, aber wir haben Rambo Decken, die jetzt schon den 7. Winter auf den Ponies liegen und die hatten noch nicht 1 (!!!!!!!!&#33 einziges Loch, die Gurte sind immer noch tadellos, sie sehen noch ordentlich aus. Da macht sich der einmalige Anschaffungspreis schnell wieder wett.

              PS NEIN, ich bekomme keine Provisoin, das ist wirklich so

              Kommentar

              • Lantini
                • 20.01.2005
                • 179

                #8
                ich finde Horseware Decken auch am besten und kann rooby nur zustimmen!

                UNd bei ebay gibt´s die ungefütterten auch oft günstig weil Farben aus der letzten Saison oder so!
                Avatar: Trakehner (geb. 2000) v. Polarpunkt - Schwalbenzug

                www.lantini.de

                Kommentar

                • AmityBee
                  • 30.04.2003
                  • 5444

                  #9
                  ...ich kann da nur zustimmen, investier ein paar Euro in eine gute Horseware Decke (Rambo oder Rhino) die sind wirklich klasse und ich persönlich habe auch noch keine andere Decke gefunden die besser sitzt (egal auf welchem Pferd) !
                  In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
                  Humor und Geduld.

                  Kommentar

                  • nordsee
                    • 08.09.2003
                    • 445

                    #10
                    Bucas Smartex Rain - haben die Decken seit 10 Jahren im Dauer Härtetest- lohnt sich das Geld auszugeben - Pech für's Reitsportgeschäft das die wirklich so lange halten
                    von HKM gibts eine ähnliche Decke viel günstiger - aber glaube nicht das die 10 Jahre Test übersteht!

                    Kommentar

                    • rooby94
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 08.03.2006
                      • 12634

                      #11
                      Ja , ich bedauere die Geschäfte auch immer um diese Decken...
                      Aber dafür haben sie ja noch genügend Eskadron-Ramsch im Regal, den werden sie ja auch los- die Farben sind ja meist besser zur Schabracke undz um Halfter abgestimmt

                      Kommentar


                      • #12
                        bucas und horseware... da hab' ich sehr gute erfahrungen. halten ewig, passen super...

                        Kommentar

                        • cavallerina
                          • 26.02.2005
                          • 695

                          #13
                          Ja nun, wenn es so ist, dann bin ich da auch für!
                          Ich habe jetzt ein paar mal neue Decken gekauft, nicht weil sie kaputt sind - nein - sondern verwachsen, ausserdem habe ich verschieden gefütterte, dünne und dicke, naja da kommt was zusammen für drei Pferdis.
                          Punkto Sitz (Scheuern) und Haltbarkeit sind aber wichtige Argumente - da gebe ich euch auf alle Fälle recht- ihr Lieben!

                          LG cav

                          Kommentar


                          • #14
                            Habe eine WeathaBeeta (oder so ähnlich )
                            Bin super zufrieden, sitzt gut, wasserdicht und lt. Hersteller 1 Jahr Garantie darauf, dass das Material reissfest ist.

                            Kommentar

                            • tootsie
                              • 27.07.2005
                              • 411

                              #15
                              Hallo Ihr Horsewareverfechter!
                              Ich muss jetzt auch zwei Weidedecken anschaffen...Was sagt Ihr denn zu den Amigo-Decken? Haben auch 1200 Denier...gibts Gründe warum die nicht so gut sind wie Rambo oder Rhino?
                              @Furioso Fan: Du bist bestimmt genau der richtige Ratgeber für mich . Meine stehen auch immer draußen und dieses Jahr hab ich seit langem wieder zwei, die ich auch reiten will und eindecken möchte. Wie machst Du das mit dem sukzessive Eindecken? Und über wieviele Stufen gehst Du? Kann ich jetzt gleich mit 200g anfangen, oder erst ne ungefütterte Regendecke? Und dann.... ?
                              Weiß nicht denau, wie ich das jetzt starten soll und als reine Selbstversorgerin hab ich jetzt auch keine guten Vorbilder an der Hand ...

                              Kommentar

                              • AmityBee
                                • 30.04.2003
                                • 5444

                                #16
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] (tootsie @ Sep. 10 2006,10:11)]Hallo Ihr Horsewareverfechter!
                                Ich muss jetzt auch zwei Weidedecken anschaffen...Was sagt Ihr denn zu den Amigo-Decken? Haben auch 1200 Denier...gibts Gründe warum die nicht so gut sind wie Rambo oder Rhino?
                                @Furioso Fan: Du bist bestimmt genau der richtige Ratgeber für mich . Meine stehen auch immer draußen und dieses Jahr hab ich seit langem wieder zwei, die ich auch reiten will und eindecken möchte. Wie machst Du das mit dem sukzessive Eindecken? Und über wieviele Stufen gehst Du? Kann ich jetzt gleich mit 200g anfangen, oder erst ne ungefütterte Regendecke? Und dann.... ?
                                Weiß nicht denau, wie ich das jetzt starten soll und als reine Selbstversorgerin hab ich jetzt auch keine guten Vorbilder an der Hand ...
                                ...ich habe zwei Amigos, eine alte (erste Amigo Saison) 200g (mir wurde eine alte aber nocht voll funktionstüchtige Rhino 200g aus dem Stall gestohlen, da mußte dann schnell eine neue her) Mit der Amigo bin ich SUPER UNZUFRIEDEN (!!&#33 die Amigo hat recht schnell ein paar winzige Löchlein bekommen (die hatte die Rhino auch) aber im Gegensatz zur Rhino ist die Amigo sofort undicht geworden. Mein Pferd hatte bei Schnee oder Regen Essteller große nasse Stellen obwohl von außen kein Loch zu erkennen war... ...kurz, die Decke hat mich enttäuscht !

                                Dann habe ich noch eine ungefütterte Amigo (aus der 2. Amigo Saison, die mit der "geschweiften" Unterkante, an den Vorderbeinen länger, am Bauch kürzer) Die ist aus einem anderen Obermaterial, robuster und hat bis jetzt noch keine Macken. Allerdings benutze ich die ungefütterte nur sehr selten, für wenige Tage im Frühling.

                                Kurz gesagt, für die Dauernutzung habe ich jetzt wieder eine Rhino 200g und auch wenn die dünne Amigo OK ist werde ich mir keine mehr anschaffen !!!

                                Die Rambos sind in jedem Fall die robustesten Decken die ich kenne (Meine Rambo 350g ist vier Jahre alt und hat noch nichtmal einen gezogenen Faden).

                                Die Rhinos sind eine sehr gute Alternative zur Rambo und nicht soviel teurer als die Amigos, die ich nicht wirklich empfehlenswert finde !

                                Ich glaube der Unterschied ist das Material. Die Amigos sind aus Polyester, die Rhinos aus Polypropylen und die Rambos aus balistischem Nylon. Was auch immer die genauen Unterschiede sein mögen, ich denke sie machen den Preis und die Haltbarhkeit aus.
                                In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
                                Humor und Geduld.

                                Kommentar

                                • rooby94
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 08.03.2006
                                  • 12634

                                  #17
                                  10 Jahre Horseware Dauertest und Praxiserfahrung mit Reitponies und Warmblütern, zT in Offenstallhaltung zeigen: du bekommst das, was du bezahlst!!! (Wie immer&#33

                                  Die Rambos sind die teuersten aber dafür auch robustesten. Eine Amigo ist nett für zwischendurch und die Rhinos haben wir als Stalldecken. Aber als wasserdichte Outdoordecke für 10 Jahre Nutzung gibts bei uns nur die Rambos, am besten das Original (grün mit rot eingefaßt). Kann man noch bezahlen, ist ohne den ganzen schnickschnack. Paßt immer und erfüllt ihren Zweck mehr als gut genug.
                                  Die Rhinos für draussen ziehen zu schnell Fäden und kriegen Bißlöcher (bei einer Rambo noch nie passiert bei uns). Die Amigos für draussen halten Dauerregen nicht stand, sind aber in punkto Verschleiss genauso gut wie die Rhinos.

                                  Als Stalldecke find ich die Rambos zu teuer, da hab ich keinen großen Unterschied zur Rhino ausmachen können- ausser den Preis!

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10945

                                    #18
                                    Tootsie, wenn es 12 Grad konstante Nachttemperatur ist, fange ich an. Es hängt so ein bischen auch davon ab, was für ein Wetter ist: nass-kaltes Wetter, da schereit mein Pienze-Fuchs unter Umständen auch schon mal tagsüber nach der Decke. Momentan laufen sie noch ohne Decken, auch wenn es nachts schon etwas kühler ist. Ich warte meistens ab, bis der Altweiber-Sommer vorbei ist. Undv dann decke ich nachts mit der Smartex ein, morgens ab, abends drauf. Beim Oktober hängts stark von den Witterungsverhältnissen ab. Meist aber sind sie bis November komplett eingedeckt.

                                    Kommentar

                                    • tootsie
                                      • 27.07.2005
                                      • 411

                                      #19
                                      @FuriosoFan: Danke! Welche Smartex benutzt Du denn? Und bleibst Du dann den ganzen Winter bei einer Decke? Oder muss man irgendwann mit einer wärmeren nachrüsten?
                                      @rooby+amitybee: Hm, da habt Ihr mich vielleicht vor nem Fehler bewahrt... Hab eigentlich ziemlich mit den neuen Amigo 200g geliebäugelt. Dauerregen muss sie jedenfalls unbedingt aushalten, da gibts nix. Wie macht Ihr das denn mit den verschiedenen Füllungen? Kommt Ihr mit einer über die Runden?
                                      Ich möchte jetzt wenns geht lieber eine wirklich gescheite Decke kaufen als dann mehrere hintereinander..

                                      Kommentar

                                      • tootsie
                                        • 27.07.2005
                                        • 411

                                        #20
                                        Ach so, hab noch vergessen: Gibts eigentlich bei Horseware keine Garantie auf Wasserfestigkeit?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.094 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.047 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X