Hallo!
Es geht um meinen 7-jährigen Weltmeyer-Wallach. Wir haben leider das Problem, dass seine Hornqualität sehr zu wünschen übrig lässt und sich dadurch auch Probleme beim Beschlag ergeben. Er bekommt Bitotin und Zink dazu, da seine Werte nicht ganz in Ordnung waren.
Da er sehr groß und unkoordiniert ist, tritt er sich gerne mal ein Eisen runter und der Schmied hat Mühe, das Eisen wieder zu befestigen. Wir haben ihn schon barfuß laufen lassen, was leider nicht mehr ging, da der Abrieb zu groß war.
Habt Ihr Erfahrungen mit speziellem Beschlag für solche Pferde oder sonst irgendwelche Tips? Mein Schmied meint, man könnte einen dünneren Nagel und ein leichteres Eisen nehmen... Mit meinem TA wollte ich auch nochmal darüber sprechen.
Ich bin dankbar für jede Anregung!
Liebe Grüße,
Julia
Es geht um meinen 7-jährigen Weltmeyer-Wallach. Wir haben leider das Problem, dass seine Hornqualität sehr zu wünschen übrig lässt und sich dadurch auch Probleme beim Beschlag ergeben. Er bekommt Bitotin und Zink dazu, da seine Werte nicht ganz in Ordnung waren.
Da er sehr groß und unkoordiniert ist, tritt er sich gerne mal ein Eisen runter und der Schmied hat Mühe, das Eisen wieder zu befestigen. Wir haben ihn schon barfuß laufen lassen, was leider nicht mehr ging, da der Abrieb zu groß war.
Habt Ihr Erfahrungen mit speziellem Beschlag für solche Pferde oder sonst irgendwelche Tips? Mein Schmied meint, man könnte einen dünneren Nagel und ein leichteres Eisen nehmen... Mit meinem TA wollte ich auch nochmal darüber sprechen.
Ich bin dankbar für jede Anregung!
Liebe Grüße,
Julia
Kommentar