Offenstallhaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • häschen
    • 14.05.2006
    • 277

    Offenstallhaltung

    ich habe schon viel über offenstallhaltung gehört,vorallem auf die positive auswirkung bei pferden mit neigung zur kolik und gelenkproblemen.außerdem sollen die pferde allgemein gesünder und "besser drauf" sein.habt ihr erfahrungen?
    wie teuer ist so ein bau eines offenstalls?
    "Reiten: das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt,
    den vollkommenen Einklang zwischen ihnen herzustellen."

    (Waldemar Seunig)
  • Veracruz9
    • 26.03.2002
    • 3848

    #2
    Offenstall ist nicht gleich oFFENSTALL:
    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

    Kommentar

    • Donatelli
      • 24.06.2004
      • 1101

      #3
      Wir haben gerade einen aus Lärchenholz gebaut, Dach aus Stahltrapezblech. Maße: 4 m x 9 m, Höhe ca. 3,5 m.
      Material kostete ca. 3.500,00 Euro. Den Aufbau haben wir selbst übernommen.

      Kommentar


      • #4
        Daß ein Offenstall IMMER gut für's Pferd ist, ist ein Gerücht. Aber ein GUTER Offenstall ist sicher wesentlich besser für's Pferd als eine Box mit (oder sogar ohne) Weidegang.

        Einige wichtige Punkte:
        a) Gruppenzusammensetzung - ist die Gruppe harmonisch oder gibt es ständig Zank und Streit
        b) Stallfläche - ist die überdachte Fläche groß genug, daß alle Pferde gleichzeitig Schutz vor dem Wetter finden können? Sind die Liegeflächen groß genug? Hier hat auch wieder die Gruppenzusammensetzung Einfluß.
        c) Auslauf - es sollten auch bei mehrwöchigem Dauerregen ausreichend Flächen zur Verfügung stehen, die nicht matschig werden. Der Auslauf sollte abwechslungsreich gestaltet sein und Bewegungsanreize bieten.
        d) Futter - es müssen ausreichend Freßplätze zur Verfügung stehen, damit auch das rangniedrigste Pferd ausreichend Heu abbekommt. Kraftfutter muß individuell gefüttert werden können.
        e) Sauberkeit - werden Auslauf und Stall regelmäßig (und damit meine ich nicht "alle 3 Monate&quot abgeäppelt und ausgemistet?

        Gerne gemachte Fehler:
        a) "Die werden schon klarkommen!"
        b) "Ach, da paßt locker noch ein Pferd mehr rein!"
        c) Quadratisch, praktisch, gut. Öde, langweilige Ausläufe, die zwischen Oktober und März zu knietiefem Matsch/Buckelpiste werden.
        d) "Wieso? Eine Raufe reicht doch locker für 6 Pferde!"
        e) Äppel und Urin im Matsch - da freuen sich Strahlfäule- und Maukebakterien...

        Nichts ist dem Ruf von Offenställen so abträglich wie überfüllte, baufällige Bretterbuden in einer Schlammwüste. DAS ist ganz sicher keine pferdegerechte Haltung.
        Aber ein guter Offenstall ist sicherlich für den allergrößten Teil aller Pferde die beste Haltungsform. WENN man eben darauf achtet, daß alles paßt. Und nicht jeder Offenstall ist für jedes Pferd geeignet. Ständige Bewegung (Bewegungsanreize auf dem Paddock) hält den Bewegungsapparat gesund, frische Luft ist gut für die Lungen und die Verdauung funktioniert mit Bewegung auch besser. Pferde sind Steppentiere. Wenn sie können, bewegen sie sich fast permanent - nicht schnell, aber stetig.

        Und was das alles kostet, wenn man's gut machen will... jede Menge Geld, je nach dem, wieviel Luxus für Pferd und Mensch man haben will.

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Vielleicht schreiubst Du mal Häschen, was an Gegbenheiten schon vorhanden ist und was genau Du machen willst.
          Gute Offenstallhaltung kostet außerdem ne Menge Zeit. Wenn ich mir alleine überlege wie lange ich brauche, bis ich die Liegefläche für meine Bande gemistet habe...

          Kommentar


          • #6
            Ich habe nur gute Erfahrungen mit Offenstallhaltung gemacht... Die Pferde sind absolut nicht wieder zu erkennen.. Wie gesagt, ist Offenstall nicht gleich Offenstall... Der Stall muß groß genugt sein und die Pferde müssen trocken stehen können..

            Aber mal ganz ehrlich... wenn ich mir als Mensch aussuchen kann... eine 1 Zimmer Wohnung oder ein großes Haus mit Garten.. was bevorzuge ich...?

            Boxenhaltung wo die Pferde den GANZEN Tag auf der Weide stehen können, ist absolut in Ordnung.. Aber Boxenhaltung, wo die Pferde nur eine bis zwei Stunden draußen sind, beidngt durch Reiten oder Paddock ist für nich ABSOLUTE Tierquälerei...
            Die meisten, die ich kenne und sehr gute Pferde im Stall haben, bevorzugen die Offenstallhaltung und haben ausgeglichene und zufriedene Pferde...

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10945

              #7
              Es ist ja nicht nur das Platzangebot - Wohnklo kontra Suite, möglichst noch mit Garten, sondern auch das soziale Leben, was eine GUTE Offenstallhaltung auszeichnet. Eine funktionierende, feste Herde ermöglicht dem geselligen Wesen Pferd soviel auszuleben, was es sonst nicht kann oder anderweitig ausleben muss. Schwierig wirds halt im Pensionsstall...
              Meine Pferde danken mir ihre Haltung mit Ausgegleichenheit, Zufriedenheit und Gesundheit. Seitdem ich Selbstversorger bin - toi-toi-toi - brauche ich den TA nur noch für die allgemeinen Wartungsarbeiten.

              Kommentar

              • Malou
                • 22.01.2005
                • 539

                #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (Furioso-Fan @ Mai 22 2006,23:16)]Seitdem ich Selbstversorger bin - toi-toi-toi - brauche ich den TA nur noch für die allgemeinen Wartungsarbeiten.


                Genau so sage ich das auch immer

                Einmal jährlich Inspektion und das wars

                Halte meine Pferde schon seit 8 Jahren so und es gefällt ihnen sichtlich.
                Sie haben das Gück, ein "eigenes Leben" zu führen.



                Was das ganze kostet und wie viel Zeit der Offenstall in Anspruch nimmt, kann ohne nährere Angaben wohl nicht beantwortet werden..

                lg!
                Ein Pferd ist mehr wert als Reichtümer.

                Avatar: Dalan von Don Laurie - Mangan - Wörmann

                Kommentar


                • #9
                  Mich freut es immer ungemein zu lesen, wenn Pferde in einer angemessenen Offenstallhaltung gehalten werden :-)
                  Denn ... ich kenne es auch anders... nämlich:

                  "Ein junges Pferd sollte nicht jeden Tag auf den Paddock/Weide gestellt werden, denn es trainiert sich dadurch in der Zeit des Anreitens zuviel Kraft und Kondition an"

                  Oder

                  "Mein Pferd darf nicht raus auf den Paddock, denn da hat er nicht soviel Power, wie ich unterm Sattel erwarte"

                  Ich finde, das ist keine Tierwürde.. leider gibts genug die ihr Pferd alle paar Tage reiten und die Pferde nicht raus kommen.

                  Doch der Name Herdentier kommt nicht von "Ungefähr"...

                  Kommentar

                  • max-und-moritz
                    • 04.06.2006
                    • 3441

                    #10
                    Hallo,

                    kann mich nur der Meinung von Die Ratte anschließen, Offenstall ist nicht gleich Offenstall. Wenn ein Offenstall ordentlich geführt wird sind Arbeitsaufwand und Einstellpreis mindestens genauso hoch wie bei der Boxenhaltung.

                    Mir kommt die Galle hoch wenn ich Aussagen höre wie: Das ist ja "nur" ein Offenstall... Oder: Offenstall = keine Arbeit...

                    Ich führe seit 8 Jahren einen mit ca. 10 Pferden, jeder der meint da ist nichts zu tun kann gerne mal ne Woche mitarbeiten!

                    Viele Grüße, max-und-moritz
                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                    Kommentar

                    • Birgit
                      • 18.02.2002
                      • 748

                      #11
                      ich würde sogar noch weiter gehen wie max und moritz und sagen ein Offenstall, wenn er ordentlich ist, kostet mehr und ist arbeitsaufwendiger wie eine Box, aber den Pferden geht es deutlich besser und sie sind gesünder. Meinen Offenstall habe ich nun seit 11 Jahren und manchmal ist mir auch alles zuviel, gerade im Winter, aber Boxenhaltung könnte ich mir nicht mehr vorstellen. Wir haben einen Auslauf von 200 m² mit zwei Ställen (Unterständen von einmal 24 m² und einmal 25m², sowie ein Vordach von 24 m². Der Auslauf ist mir Ecoraster befestigt. Daran schließt sich ein Reitplatz 20x40m an, der im Winter tagsüber zur Auslauffläche dazukommt. Im Sommer steht ein Hektar Wiese zur Verfügung und weitere Wiesen noch außerhalb. Zur Zeit sind in diesem Areal drei Ponys, ein Jungpferd und zwei ausgewachsene Pferde zu Hause. Würde ich Boxen aufstellen, könnte ich deutlich mehr Pferde unterbringen, sogar noch mit Paddock davor. Von daher ist Offenstall schon teurer, weil mehr Platz benötigt wird.

                      Viele Grüße

                      Birgit

                      Kommentar

                      • häschen
                        • 14.05.2006
                        • 277

                        #12
                        ich hab halt sehr viel positives über offenställe gehört...ich wollte nur ma ne grobe richtung wissen...dass der o-stall vernüftig geführt und gepflegt werden muss kann ich mir gut vorstellen, das is ja boxenhaltung auch net anders.
                        mir gehts um nen offenstall für 2-3 pferde der vernünftig ist (will ja die "wohnsituation" meiner süßen verbessern un net verschlechtern)
                        momentan stehn sie in einem reitstall wo sie im winter 1 1/2std + rauskommen + reiten.im winter lass ich sie halt au laufen bzw longieren..ich probier es zumindest immer in reitställen is ja oft das problem das die halle besetzt ist od der außenplatz fest gefroren ist.im sommer sin sie auf der weide un ab abends im stall....aber so wirklich glücklich bin ich mit der situation nicht.
                        "Reiten: das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt,
                        den vollkommenen Einklang zwischen ihnen herzustellen."

                        (Waldemar Seunig)

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                        52 Antworten
                        8.097 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                        52 Antworten
                        2.297 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                        9 Antworten
                        558 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag LaSaJa
                        von LaSaJa
                         
                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                        9 Antworten
                        2.047 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Fair Lady
                        von Fair Lady
                         
                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                        31 Antworten
                        5.865 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Jule89
                        von Jule89
                         
                        Lädt...
                        X