Teppichhäcksel- Belag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • P-S-R
    • 11.01.2004
    • 119

    #21
    Bin auch auf der Suche nach einem Longierbelag mit Textilfasern.

    Schau mal hier:



    Das ist die HP der Firma Hippotex. Soll günstiger als Swingground sein, find ich aber immer noch sehr teuer für den normalen "hausgebrauch".

    Kommentar

    • bettyfrog
      • 25.06.2002
      • 771

      #22
      swing-ground hat lange lieferzeiten!

      ein super belag... bin ganz begeisert von dem boden. longieren auch kein problem. wir durchwandern beim longieren den platz, dadurch keine hufschlag-probleme.
      Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.
      Che Guevara

      Kommentar

      • Tina76
        • 13.05.2002
        • 4919

        #23
        Wir haben seit diesem Winter auch einen Swing Ground Reitplatz und wir sind auch total begeistert. Keine Pfützen, der Boden gefriert nicht, staubt nicht, federt ( genau, wie auf Wolken ) und die Pferde gehen da unglaublich locker drauf.

        Das mit den Wartezeiten stimmt, hat uns auch etwas Nerven gekostet, aber es hat sich absolut gelohnt !
        Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

        http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

        Kommentar

        • Ballantain

          #24
          Mhm, was das entsorgen angeht würde ich mich auch nur auf ein Zertifikat einlassen.
          Wobei....bringt einem dass in etlichen Jahren etwas, falls der Platz doch zu Sondermüllpreisen entsorgt werden muss?

          Ich kann nur folgendes berichten:
          Bei uns in der Nähe gab eine Dame Ihren beim Bauer gepachteten Stall auf und musste in diesem Zug auch den Reitplatz wieder in Urzustand versetzen. Sie hat den Teppichschnitzel/Sandbelag (von OTTO) zu absolut unschlagbar günstigen Preisen hergegeben.

          Da doch sehr viele davon schwärmten habe ich überlegt diesen für unseren neu angelegten Paddockauslauf zu erwerben.

          Ich war mir nicht sicher was im Falle einer Entsorgung auf mich zukommen würde und habe bei OTTO direkt angerufen.

          Diese haben mir von dem Belag aus 2 Gründen abgeraten:
          1. Für Paddock nicht geeignet, außer er wird penibel sauber gehalten.
          2. Der Belag war ca. 6 Jahre alt und nach neuen Richtlinien als Sondermüll zu betrachten!!!!

          Da dies bei Auslieferung des Bodens, laut OTTO, noch nicht der Fall war habe ich mittlerweile doch meine Bedenken bei diesen Materialien was die Zukunft angeht.

          Genauso bei Kabelschredder:
          Wunderbar zu reiten, allerdings besteht bei Schredder mit Drahtantail die Gefahr, dass bei Verletzungen am Bein die kleinsten Kupferdrähtchen im Körper des Pferdes wandern.

          Ballantain

          Kommentar

          • Ginella NB

            #25
            Als Paddock würde ich das Material auch nicht verwenden.

            Da tut man sich mit dem Ablesen der Pferdeäpfel doch schon etwas schwer.....


            Die Firma Swingground wirbt auf Ihrer Homepage damit, das man das Material bei denen zurückgeben kann, wenn man einen Reitplatz auflösen muss.

            Deren ältester Reitplatz ist bereits 15 Jahre alt und nach wie vor Top in Schuss.

            Und wie gesagt - meiner ist auch schon 10 Jahre alt und sieht noch wie neu aus. Das Material hat sich in keinster Weise zerkleinert, aufgelöst oder ist porös geworden.

            Vielleicht ist es von der Sonne etwas ausgebleicht. Das ist aber auch schon alles.....

            Kommentar

            • Rowi
              • 09.09.2004
              • 1286

              #26
              Ginella,
              wird Dein Reitplatz nur als solcher benutzt, oder auch zum Laufenlassen der Pferde und wie schaut es mit dem Abäppeln aus, bekommt man dabei nicht ständig Teppichschnitzel auf die Miste ?

              LG
              Rowi
              Walt Disney I

              Kommentar

              • Ginella NB

                #27
                ich benutze ihn auch zum laufenlassen.
                vorallem auch manchmal im winter, wenn der sandplatz zu vereist ist.

                da ich dann nur MAX. 2-3 pferde stundenweise drauf habe, hält sich das mit dem mist in grenzen. ich mache den platz dann nur alle paar wochen nach bedarf sauber. entsorge den mist dann aber nicht auf dem misthaufen, sondern in der mülltonne.

                aber wie gesagt - bei mir fallen da übers jahr nicht viele haufen an.

                im sommer benutze ich ihn fast gar nicht, weil meine zuchtstuten nicht mehr geritten werden.

                Kommentar

                • Tina76
                  • 13.05.2002
                  • 4919

                  #28
                  Das Sauberhalten ist der größte Nachteil bei dem Boden : wir sammeln die Äppel mit Gummihandschuhen per Hand ab, eben damit nicht zu viele Teppichschnitzel in den Mist gelangen.

                  Da wir uns aber alle gegenseitig helfen und immer die Abäppeln die im Moment nicht reiten, klappt das auch problemlos und wir haben einen sauberen Reitplatz.

                  Wir lassen unsere Pferde da auch drauf freilaufen, gerade im Winter sind die Pferde dankbar wenn sie mal einen weichen Untergrund zum Toben haben. Aber dann wird der Boden schon mal etwas uneben und man muß ihn wieder etwas ebnen, aber das ist ja bei jedem Boden so wenn Pferde darauf toben.

                  Anfangs hatten wir uns bezügl. der Entsorgung auch Gedanken gemacht, aber da der Belag sehr lange hält und wir auch keinen Grund wüßten weshalb der Belag nicht auch noch wesentlich länger halten sollte, haben wir es trotzdem gewagt. Wer weiß was in 15 oder 20 Jahren ist....
                  Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                  http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                  Kommentar

                  • swky
                    • 06.03.2008
                    • 46

                    #29
                    Hallo zusammen!

                    Der Thread ist schon alt, aber trotzdem wollte ich noch mal drauf zurück kommen.

                    Da ich einen Reitplatz mit Teppichschnitzeln plane habe ich schon viel recherechiert. Unterm Strich bleiben zwei Namen hängen: Swingground und Hippotex.

                    Nun würde ich gern mal Erfahrungen zu beiden Herstellern sammeln, um mich für einen zu entscheiden.
                    Also wer hat Beläge von einem der Hersteller und positive oder negative Erfahrungen?
                    Ich freue mich über alle Infos!

                    Kommentar

                    • swky
                      • 06.03.2008
                      • 46

                      #30
                      Hallo!

                      Eigene Erfahrungen kann ich zwar noch nicht berichten, denn mein Platz ist immer noch nicht gebaut ...

                      Aber Recherche-Erfahrungen habe ich mittlerweile ganz gut und nachdem ich lange und viel geforscht habe, haben sich letztendlich Hippotex, Swingground und Otto heraus kristallisiert. wobei die ersten zwei glaube ich sehr ähnliches Material und Prinzip haben, Otto hat Teppich-Schnipsel die etwas anders funktionieren.

                      Ich werde wohl Hippotex nehmen. Referenzlisten schicken die alle. Ich habe mir Plätze angeguckt und auch Leute angerufen oder angemailt, die ich im Internet gefunden habe, die solche Plätze haben. Alle waren sehr zufrieden und haben das bestätigt, was der Hersteller verspricht.

                      Ich meld mich dann mal, wenn mein Platz fertig ist, ich hoffe, ich kann das dann auch bestätigen

                      Kommentar

                      • Elfi
                        • 22.06.2009
                        • 371

                        #31
                        Wie ist das denn eigentlich bei starkem Wind??? Fangen die Schnipsel dann an zu Fliegen?? Im Ernst....habe den Eindruck der ätzende Ostwind weht mittlerweile das ganze Jahr über... Wir hätten bei unserem Platz als Abgrenzung liegende Telefonmasten... halten die die Schnipsel im PLatz?

                        Kommentar

                        • pinksugar
                          • 01.03.2011
                          • 1629

                          #32
                          Wir haben vor, den Sand, der abgetragen werden muss als Wall umzu anzulegen und somit dem Problem des Wegwehens vorzubeugen. Bei einem Platz, den wir uns angesehen haben, der sehr frei lag, waren einige wenige weggeweht. Dort war aber auch seit ca. einem Jahr kein Pferd mehr drauf, der Platz stand zum Verkauf. Und auch vorher wurde immer nur 1 Pferd drauf geritten, ich glaube, wenn sich der Platz durch ordentliches Bereiten vernünftig gesetzt hat, soll es keine Probleme mit dem Wegwehen geben.
                          www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
                          www.ll-foto.de
                          http://www.aufzucht-hb.de/

                          Kommentar

                          • Fly
                            • 13.08.2009
                            • 240

                            #33
                            @Stutenpacht Habe gerade mal eine Email geschickt ;-)

                            Kommentar

                            • Pegasus14
                              • 23.01.2017
                              • 91

                              #34
                              Hallöchen! Ich grabe das Thema mal wieder aus und würde gerne wissen, welche Erfahrungen ihr "heute" mit Reitex Böden habt ?
                              www.mautner.cc

                              Kommentar

                              • swky
                                • 06.03.2008
                                • 46

                                #35
                                Nach wie vor, sehr zufrieden. haben unseren Außenplatz seit 2012. Nur bei extremen Wetterlagen kann man ihn nicht oder schlecht benutzen bspw. vier Wochen Regen und dann über Nacht 10° Frost. Ansonsten geht es immer. Würde es jederzeit wieder machen, nur bei der Umrandung würde ich es etwas anders machen. Wenn man da sowas in der Art, wie eine Bande hin bekommt, wenigstens im unteren Bereich, wäre gut.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                12 Antworten
                                610 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Roullier
                                von Roullier
                                 
                                Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                52 Antworten
                                8.287 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                52 Antworten
                                2.418 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                9 Antworten
                                598 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag LaSaJa
                                von LaSaJa
                                 
                                Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                9 Antworten
                                2.365 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Lädt...
                                X