Heu oder Heulage?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleuri
    • 17.02.2005
    • 442

    Heu oder Heulage?

    Also ich habe immer gerne Heulage gefüttert. Aber jetzt hat mir jemand gesagt, da wären Enzyme drin, die ein Pferd nicht verarbeiten kann. Auf Dauer wäre das schädlich. Hat das schon mal jemand gehört?
    Wie haltet ihr das alternativ mit Heu? Nur 1. Schnitt? Und wann geschnittten? Ich kann hier das Heu so in Auftrag geben, wie ich es möchte.
    Ich hoffe auf viele Antworten.

    Gruß Fleuri
    http://www.reitsport-hanenseifen.young-horse-gate.de/
  • SpacyGismo

    #2
    Ich war anfang Feb auf einen Fütterungsseminar 2 Tage lang.
    Der Herr ist vom Landwirtschaftsamt spezialisiert auf pferdefütterung (ich hab schon gedacht er sei ein TA) er wusste alles konnte jede frage pausibl erklären.
    Beispiele... man kann ihn anrufen, also ich bin überzeugt er kennt sich super aus und weiß was er erzählt auch die kleinsten Detais.
    Er sagte Heu für Pferde soll man mähen wenn der Löwenzahn das köpfchen hängen läßt (also früher wie die meisten es machen wir warten ja bis nach 1.7)
    Bessere Rohfaser erhält man wenn man mit Kalkstoff düngt (hilft auch gegen würmer.. und etliches mehr)
    Heulage er sagt Gärheu (normale Silage ist kein pferdefutter)
    Gärheu - Heulage sollte nicht sauer riechen also keine milchsäurebakterien haben (oder ganz wenig ich weiß nicht mehr genau)
    Die Trockenmasse sollte ab 55 % aufwärts sein (normales heu hat ca 87 % Trockenmasse)
    Das hat man man beim anfassen keine feuchten hände bekommt.
    Ich habe eine probe von unseren Oktober Silo (füttere ich den pferden) mitgebracht er sagte ca 50 % Trockenmasse aber sehr gute Rohfaser kann man auch unbedenklich füttern.
    Ich füttere halt Heulage morgens mittag stroh nachmittags stroh abends heu 1 schnitt.
    Er sagte ältere pferde können auch feineres heu mit weniger rohfaser sowie 2. schnitt fessen (seitdem bekommt mein shetty das nur noch wenig zähne hat über 30 ist neben grascops aufgeweicht Grummet 2.schnitt und das frißt sie super!! ohne probleme)
    "normale" Pferde kann man auch 2. schnitt füttern, ich glaub 1/5 ist überhaupt kein problem.
    Ich kann gerne die Telefonnr von den herren durchmailen dann kannst selber nachfragen er ist super nett und unterhält sich auch gerne (1-2 stunden) :-))

    Kommentar

    • fleuri
      • 17.02.2005
      • 442

      #3
      Schon mal vielen Dank für deine Auskunft. Über die Telefonnummer würde ich mich freuen.

      Gruß Fleuri
      http://www.reitsport-hanenseifen.young-horse-gate.de/

      Kommentar

      • Loxley
        • 16.03.2004
        • 523

        #4
        @Zott

        kannst du bitte einmal näher definieren was es heißt "wenn der Löwenzahn das Köpfchen hängen läßt"? Meint er wenn der Löwenzahn verblüht ist oder wenn er Samen gebildet hat oder noch später?

        Danke

        Kommentar

        • Dressurmainz
          • 02.02.2006
          • 813

          #5
          ich bevorzuge Heu, weil bei Heulage die Pferde bei der Arbeit so stark schwitzen M.E. nach.

          Gruss DM

          Kommentar

          • SpacyGismo

            #6
            Hallo,

            ich bevorzuge auch heu aber ich füttere auch silo/heulage vormittags aber nur im WINTER wenns kalt ist, i hab ja ner 3 Ballen :-)).
            Ich mähe normal den zweiten schnitt ca 1,5 H immer ab und füttere frisch. Das geht auch den ganzen sommer aber ich schaff es immer nicht ganz bevor es schneit.
            früher hab ich es einfach stehen gelassen ,(verschwendung) jetzt laß ich halt wenns mitte oktober ist den rest den ich nicht schaff wickeln..

            Wenn der löwenzahn das köpfchen hängen läßt so hat er es gesagt...
            Ich denk bevor er eine pusteblume wird das ist eigentlich ziemlich früh mitte juni rum.
            (man sagt ja immer je später gemäht wird desto besser, aber er hat es so gesagt das ist laut seiner aussage bestes pferdeheu.)

            Kommentar

            • WorldMusic
              • 03.03.2004
              • 537

              #7
              Wir haben beides im Angebot. Heu 1. Schnitt und Heulage. Letzteres erst jetzt im zweiten Jahr. Unsere Pferde fressen es mit Begeisterung. Aber es stimmt schon mit dem Schwitzen. Letzten Winter haben sie mehr geschitzt, dieses jahr nicht mehr ganz so stark. Wir haben auch zwei Pferde im Stall, die chronisch Husten haben. Heulage finde ich für die beiden besser, als eingeweichtes Heu.
              Avatar: HF von Don`t Worry x Moorlands Galwin

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
              52 Antworten
              8.102 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
              52 Antworten
              2.299 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
              9 Antworten
              558 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag LaSaJa
              von LaSaJa
               
              Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
              9 Antworten
              2.049 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Fair Lady
              von Fair Lady
               
              Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
              31 Antworten
              5.865 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Jule89
              von Jule89
               
              Lädt...