Weihnachtsbäume

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hottilie
    • 10.12.2004
    • 300

    Weihnachtsbäume

    Hallo Zusammen!

    Weihnachtszeit ist Tannenbaumzeit. Welche Tannenbäume kann ich denn meiner Stute zum fressen geben? Gibt es Bäume, die man garnicht verfüttern sollte (klar, außer die mit Lametta etc. )

    Merci und Grüßle
    Hottilie
    Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Keine Nordmanntannen, weil zu starke Nadeln, am besten einheimisches Holz, was vom Förster geschlagen wurde. Da wird dann nämlich nicht mir irgendwelchem chemischen Zeug gearbeitet (schönen Gruß - mein Bruder ist Förster - desterwegen weiss ich das )

    Kommentar

    • duntroon
      • 08.11.2002
      • 5927

      #3
      jedes jahr das gleiche mit den tannenbäumen und ich frag mich immer, welchen zweck das verfüttern an pferde haben soll? auch die gefahren wie reste von lametta oder kerzenwachs sind zu beachten!
      Marco
      «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



      Avatar:
      SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
      HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

      Kommentar

      • Lindenhof
        • 17.11.2004
        • 2253

        #4
        Wir machen das so: Kaufen unseren Weihnachtsbaum von einem Landwirt, der in seinem Waldbestand die Bäume (Rot- bzw. Weißtanne) fällt und als Weihnachtsbäume verkauft. Nach dem 24. bekommen wir alle unverkauften Bäume gratis, portionieren die und legen sie rationiert auf die Schlechtwetterpaddocks als Beschäftigung.
        www.lindenhof-gstach.de

        Kommentar

        • gin_tonic
          • 04.11.2003
          • 3381

          #5
          hmmm... ich hab immer gelernt, dass polyphenole und dazu gehört auch das tannin, besonders gesundheitsfördernd sind. sie wirken entzündungshemmend und krebsvorbeugend.
          zugehörig zur stoffklasse der gerbsäuren, besitzen sie ein breites abwehrspektrum gegen pflanzenfresser(&#33, da sie verdauungsfördernd wirken.

          vielleicht besser die tannine nicht in form von zweigen an die pferde verfüttern sondern in form eines gläschen rotweins sich selbst zu gemüte führen



          keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

          Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

          Kommentar

          • Lindenhof
            • 17.11.2004
            • 2253

            #6
            Richtig - zuviel Tanin kann "abtreibend" bei tragenden Stuten wirken - daher sollten die Pferde auch nicht unbegrenzt, sondern rationiert knabbern können. Laut unserem Tierarzt, der Homöopath ist, ist jedoch Tannenreisig - in Maßen genossen - eine gesunde Geschichte...
            www.lindenhof-gstach.de

            Kommentar

            • duntroon
              • 08.11.2002
              • 5927

              #7
              wenn die tannen und ähnliche bäumchen gesund sind, warum werden sie dann nicht das ganze jahr über gefüttert? warum kam noch kein futtermittelhersteller auf die idee ein (weihnachts)-tannen-müsli anzubieten?
              Marco
              «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



              Avatar:
              SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
              HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

              Kommentar

              • Lindenhof
                • 17.11.2004
                • 2253

                #8
                Also, ihr Skeptiker:

                Habe mal etwas nachgeforscht. Fichtennadelöl bzw. Fichtenspitzen (Fichte = Rottanne) wirken stärkend und kräftigend auf die Atemwegen, Sekretlösend, schwach antiseptisch, durchblutungsfördernd.

                Beim Menschen kennt man das einseits als Sirup (z. B. Santosapina v. Dr. A. Vogel) zum Einnehmen, andererseits als Erkältungsbad...

                Beim Pferd gibt es ebenfalls Zusatzfuttermittel, die Fichtensprossen enthalten, z. B. Equipur Bronchialkräuter.

                Allerdings sollten Hölzer/Zweige jedweder Form (sei es Fichte/Tanne, Eiche, Birke, Buche) etc. nur in Maßen gegeben werden, dienen vorrangig der Beschäftigung (gut für die Zähne!!&#33, wobei diese Hölzer allesamt auch positive Nebenwirkungen haben (z. B. Hainbuche und Birke wirken entschlackend&#33. Als Futterersatz natürlich keinesfalls geeignet.

                Keiner muß seinen Pferd sowas anbieten, wenn er es aber macht, in so einer Form, daß es seinen Pferd guttut und nicht schadet...
                www.lindenhof-gstach.de

                Kommentar

                • hebelei
                  • 07.03.2005
                  • 442

                  #9
                  meine pferde bekommen seit jahren unsere tannenbäume (2-3 stück) nacheinander.habe noch keine schlechten erfahrungen gemacht. ich glaube in dem buch " was der alte ...?.. noch wußte" habe ich auch gelesen das es gut für die atemwege ist.
                  Grüße aus Sachsen!!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    Wir haben immer Nordmanntannen, weil wegen weiche Nadeln , Nadelt aber sehr viel....

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10945

                      #11
                      Ich fütter meinen helden am liebsten Weide. Das ist ziemlich unbedenklich, im besten Falle gesund, und außerdem entscheiden meine immer ziemlich eigenständig, welche Ecke ihres Holzstalles oder ihrer Paddockeinzäunug oder ihres Baumbewuches benagt wird.

                      Kommentar

                      • nordsee
                        • 08.09.2003
                        • 445

                        #12
                        Vorsicht wenn sie damit auf dem Paddock toben ist zwar herrlich anzusehen wenn sie damit spielen, aber
                        können sich in die Augen pieken -> Hornhautverletzung

                        Kommentar

                        • Ginella NB

                          #13
                          ich werd mir diese woche auch mal noch 2-3 bäumchen für meine vierbeiner besorgen.
                          wenn ich für mich selber schon keinen kaufe.......

                          unser verkäufer bietet auch günstige II. wahl krüppeltannen an.
                          die taugen für die pferde und sind im moment noch nicht total ausgedürrt.

                          Kommentar

                          • max-und-moritz
                            • 04.06.2006
                            • 3441

                            #14
                            Hi,

                            ich schmeiß, seit ich gesehen habe wie pfeilspitz die Astansätze an den Bäumen abgenagt werden, nur noch die abgeschnittene Äste rein. Die kriegen sie protionsweise, jedes Pferd einen Ast

                            Das mach ich, so lange Schnee liegt alle paar Tage. Wenn die Christbäume verbraucht sind hol ich im Wald neue Äste, ich hab einen Waldbesitzer der froh ist wenn das Zeug aufgeräumt wird.

                            Viele Grüße, max-und-moritz
                            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11758

                              #15
                              nicht behandelte Tannenbäume vom Förster sind ok....aber bei tragenden Stuten vorsichtshalber nicht füttern - weil das Tanin leicht abtreibend wirken kann.....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #16
                                gestern abend hab ich einen baum für die zwei jungen an der großraum-heuraufe festgebunden.
                                anfangen konnten sie mit dem bäumchen nicht gerade viel.
                                fressen wollten sie das grünzeug nicht.
                                heut früh war der baum aber trotzdem ziemlich gestutzt.
                                die abgebissenen zweige wurden aber nicht gefressen sondern im ganzen stall verteilt.

                                als ich heute früh die tür zum stall geöffnet habe, kam mir ein richtig toller schwall tannenduft entgegen.

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von Hottilie Beitrag anzeigen
                                  Hallo Zusammen!

                                  Weihnachtszeit ist Tannenbaumzeit. Welche Tannenbäume kann ich denn meiner Stute zum fressen geben? Gibt es Bäume, die man garnicht verfüttern sollte (klar, außer die mit Lametta etc. )

                                  Merci und Grüßle
                                  Hottilie
                                  Wir stellen keinen Weihnachtsbaum auf,und wenn dann würden wir diese
                                  nicht den Pferden geben.Unsere Pferde bekommen mehrmals in der Woche frisch geschnittene Fichtenzweige,aber auch Zweige von Apfelbäumen und Weiden.Frisch geschnitten ist auf jeden Fall besser.Auch von unserem eigenen Grundstück ist besser,weil Bio=nicht chemisch behandelt.
                                  Schöne Grüße

                                  Kommentar

                                  • Shalom
                                    • 28.05.2009
                                    • 839

                                    #18
                                    Wir holen unseren Tannenbaum immer ganz normal bei irgend einem Händler an der Ecke. Meint ihr, diese Tannen kann man auch verfüttern? Ich meine, woher soll ich wissen, ob die behandelt sind? Wer weiß, ob man sich darauf verlassen kann, was die Verkäufer einem sagen.
                                    http://www.magazin-pferderecht.de

                                    Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                                    Kommentar

                                    • Korea
                                      • 14.02.2009
                                      • 1158

                                      #19
                                      ne Biotanne!
                                      Andere Tannen werden von klein auf behandelt! Ist halt wie in der konventionellen Forst oder landwirtschaft- Monokultur wird gespritzt, damit die Bäume nicht überwuchert werden.

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                      52 Antworten
                                      8.120 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                      52 Antworten
                                      2.304 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                      9 Antworten
                                      559 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag LaSaJa
                                      von LaSaJa
                                       
                                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                      9 Antworten
                                      2.055 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Fair Lady
                                      von Fair Lady
                                       
                                      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                      31 Antworten
                                      5.866 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Jule89
                                      von Jule89
                                       
                                      Lädt...
                                      X