Brauche Hilfe bei Futtersuche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carole
    • 04.06.2002
    • 1674

    Brauche Hilfe bei Futtersuche

    Hallo zusammen,

    Hilfe ich blicke in diesem Futterdjungel nicht mehr durch

    Bei uns im Stall wird ausschlieslich ein Getreidemix aus Hafer, Gerste und Dinkel gefüttert.

    Ich würde deshalb gerne abends ein vitaminisiertes Müslifutter zufüttern. So ca 500gr.

    Bis jetzt hatte ich das Natur Müsli von Eggersmann mit dem ich sowei mein Hü vollends zufrieden waren.

    Nur teilte mir mein Händler leider gestern mit, dass er kein Eggersmannfutter mehr verkauft bzw. bezieht.

    Also muss ich mich jetzt nach einem neuen Futter umkucken.

    Im Vorfeld hatte ich schon von St.Hippolyt das Struktur Energetikum und das Reformmüsli.
    Leider hat sie diese beide Sorten jeweils nach ein paar Tagen nicht mehr gefressen

    Höveler sagt mir nicht so zu, da wenigstens mal auf ihren Internetseiten, null Informationen stehen und null Vitamine drin sind.
    Und die die drin sind, sind zu hoch dosiert.
    Also die Aussage basiert jetzt auf dem was ich an Inhaltstoffen auf deren Internetseite gelesen habe.

    Hab mich jetzt etwas bei Marstall umgesehen.
    Das Optimal klingt nicht schlecht.

    Es sollte ein Müsli ohne Hafer und am besten auch ohne Melasse oder zumindest mit ganz ganz wenig Melasse sein jedoch mit allen wichtigen Vitaminen, evtl. Aminosäuren und evtl. auch Sachen à la Bierhefe, Seealgen,..... und einigen Kräutern wegen der Atmenwege.

    Welches Futter könnt ihr mir empfehlen ?

    Danke schonmal und Grüssle aus Luxemburg,

    Carole
    * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *
  • living doll
    • 30.05.2005
    • 2180

    #2
    Bei 500g am Tag kannst Du die Vitamine und Kräuter als Inhaltsstoffe ruhig ausser Acht lassen.
    Bei fast allen Futtersorten brauchst Du mindestens 3 kg, um den Tagesbedarf an Zusatzstoffen zu decken.

    Gib lieber ein Mineralzusatz dazu und such ein Müsli aus, das Deinem Pferd schmeckt - unabhängig von den Zusätzen.

    Übrigens soll ein Dauerzusatz von Kräutern auch nicht das Richtige sein - Kräuter nur bei Bedarf (Krankheit) und dann kurweise.
    "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
    Vorwärts aber ist alles." R. Binding

    Kommentar

    • Golden Dancer

      #3
      Guck dich da mal um. Vielleicht findest du da was.

      Unser bekommt Standard und ne Mischung aus Is&Co und Energie.
      Da ist echt alles drin. Wir füttern das allerdings alleine.
      Die sind spezialisiert auf Pferdefutter.

      Kommentar

      • duntroon
        • 08.11.2002
        • 5927

        #4
        Zitat von [b
        Zitat[/b] ]Bei uns im Stall wird ausschlieslich ein Getreidemix aus Hafer, Gerste und Dinkel gefüttert.

        Ich würde deshalb gerne abends ein vitaminisiertes Müslifutter zufüttern. So ca 500gr.
        warum möchtest du etwas ändern, hat dein pferd ein problem mit dieser fütterung ?

        Zitat von [b
        Zitat[/b] ]Es sollte ein Müsli ohne Hafer und am besten auch ohne Melasse oder zumindest mit ganz ganz wenig Melasse sein jedoch mit allen wichtigen Vitaminen, evtl. Aminosäuren und evtl. auch Sachen à la Bierhefe, Seealgen,..... und einigen Kräutern wegen der Atmenwege.
        das sind sehr viele wünsche auf einmal - es bringt nur reichlich wenig, permanent alles mögliche in ein pferd reinzustopfen wenn es nicht notwendig ist. dazu wird es schwierig, ein fertigfutter zu finden, das all diese wünsche erfüllen kann.

        Zitat von [b
        Zitat[/b] ]Welches Futter könnt ihr mir empfehlen ?
        ich würde nichts ändern, lediglich auf eine ordentliche mineral- und vitaminversorgung achten. dazu mußt du aber kein fertigfutter kaufen, dem sowieso nicht ausreichend mit den benötigten zusatzstoffen beigemischt wurden und du wieder auf eine zusatzfuttermittel zurückgreifen musst. außer natürlich du befolgst die herstellerangaben (in der regel 3 kg täglich) und akzeptierst daß nicht immer die hochwertigsten bestandteile in ein futter kommen
        Marco
        «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



        Avatar:
        SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
        HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

        Kommentar

        • Carole
          • 04.06.2002
          • 1674

          #5
          Danke euch für diese ersten Aussagen

          @Duntroon : nein sie hat keine Probleme mit dieser Fütterung.

          Ich füttere sowieso jeden Tag Vit.E zu, da Stuti Rückenprobleme hat.
          Das Pulver alleine in den Trog zu geben bringt ja wenig deshalb brauch ich Futter um es zu mischen.
          Ich bin nämlich nicht immer anwesend wenn gefüttert wird.

          Das Eggersmann Natur Müsli beinhaltete eben Alles was ich für wichtig halte.

          Wie gesagt : was mir als wichtig erscheint.

          Und es wurde gerne gefressen.
          Was bei dem St.Hippolyt nicht der Fall war.

          Leider ist mein Stuti in Allem ein kleines Sensibelchen.
          Bekommt schnell gegenüber Allem Allergien mit Auschlag, ist Staubempfindlich, teilweise etwas heiss, hatte mal ein Stoffwechselproblem,.....

          Naja und da ich wie gesagt Futter brauche um das Vit.E unterzumischen dachte ich eben an ein Fertigmüsli, da da eben andere Sachen drin sind als in unserer Hafer-Gersten-Dinkel-Mischung.

          Und es bringt etwas Abwechselung in die Fütterung.

          Die Beschreibung von dem Marstall Optimal klang halt interessant.

          Da ich Marstall aber, ausser jetzt vom Namen her, nicht kenne .......

          Ich will auch nix fütteren was den Darm und den Stoffwechsel zu sehr belastet.
          * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11758

            #6
            Ich schließe mich Duntroon voll und ganz an:
            Zu dieser Hafer/Gerste/Dinkel-Mischung brauchst Du nur noch Mineralfutter zufüttern und vielleicht jetzt zum Fellwechsel Karotten und Leinsamen - und Dein Pferd hat alles was es braucht.........ihr habt scheinbar alle zu viel Geld und wißt nicht wohin damit und jedes Pferd braucht neuerdings Müsli
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • duntroon
              • 08.11.2002
              • 5927

              #7
              warum läßt du nicht einfach die momentane(n) ration(en) um x (500g?) kürzen und hast somit deine basis (500g) für die von dir zugefütterten zusatzmittel ?

              du mußt doch sonst wieder rechnen um die differenz der notwendigen mineral- u. vitaminversorgung abzüglich der in den 500g fertigfutter enthaltenen mineral- u. vitaminzusätzen auszugleichen.

              und vor allem, wenn dein pferd empfindlich auf manche sachen reagiert, würde ich erst recht von einem fertigfutter absehen - du mußt bedenken, nicht nur das beste kommt da rein und nicht alles ist deklarationpflichtig!



              Marco
              «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



              Avatar:
              SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
              HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                .....wenn Dein PFerd zu heiß wird, ersetze einen Teil des Kraftfutters durch eingeweichte Zuckerrübenschnitzel - da kannst Du auch das Vitaminpulver drunterrühren......alles andere ist doppelt gemoppelt......zu viel Vitamin scheidet der Körper wieder aus.....Selen-Überversorgung ist gefährlich....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • Carole
                  • 04.06.2002
                  • 1674

                  #9
                  Also ich brauch definitif was wo ich das Vit. E oder andere Zusatzmittel untermischen kann.
                  Denn ausserhalb der Futterzeiten ist der Futterwagen verschlossen.

                  Wer nochwas zusätzlich zufüttern will oder muss, muss das in Eigenregie machen und sich selbst drum kümmern.

                  Diese Zuckerrübendinger hab ich hier noch nirgends gesehen.
                  Nichtmal in unserem Raiffeisenmarkt.
                  Und das klingt wieder soviel nach Zucker und klebrigem Zeugs ??
                  Oder täuscht nur das Name Zuckerrüben....

                  @Monti : dieses Optimal von Marstall enthält 0,75% Selen.
                  Hab jetzt keine Ahnung ob das viel ist oder nicht.
                  Andere Futtersorten haben aber deutlich mehr.

                  Aber mit 500gr bis evtl. max 1 Liter werde ich da wohl kaum was überdosieren können.

                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] ]und vor allem, wenn dein Pferd empfindlich auf manche sachen reagiert, würde ich erst recht von einem fertigfutter absehen - du mußt bedenken, nicht nur das beste kommt da rein und nicht alles ist deklarationpflichtig!
                  Das stimmt allerdings auch wieder !

                  Deshalb war ich so zufrieden mit dem Naturmüsli von Eggersmann. Es war weder mit irgendwelchen Zusatzmittelchen überdosiert und mit der Kombi 3x Gerstenmix+ 1x Naturmüsli gab's keine Allergien oder Sonstiges mehr !

                  Was nehm ich denn jetzt um das Vit. E oder ein Mineralfutter unterzumischen ?
                  * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                  Kommentar

                  • duntroon
                    • 08.11.2002
                    • 5927

                    #10
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (Carole @ Okt. 19 2005,14:04)]Was nehm ich denn jetzt um das Vit. E oder ein Mineralfutter unterzumischen ?
                    wie wäre es mit gerste ? die bekommt dein pferd ja schon und wie bereits vorhin erwähnt, kannst du die täglichen rationen ja um die menge reduzieren lassen, die du für dein gemisch benötigst.
                    Marco
                    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                    Avatar:
                    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                    Kommentar


                    • #11
                      Täusch' dich nicht, Selen ist schnell überdosiert! Und sowieso: 0,75% von was?

                      Viele Mineralfutter gibt's als Pellets, die einfach so mitgefressen werden. Oft kann man auch Probeportionen anfordern, um zu testen, ob's Pferd das Zeug nimmt.
                      Wenn Du was zum mischen brauchst und keine Rüschnis nehmen willst: warum stellst Du Dir nicht einen Sack Heucobs hin? Wenn du ein bißchen Heißwasser in der Thermoskanne mitbringst, ist eine Handvoll Cobs im Nullkommanix eingeweicht, Du hast eine schöne Matschepampe (im Winter auch noch warm - die meisten Pferde finden das klasse&#33, in die Du alles reinrühren kannst, was Du willst und sehr preisgünstig ist das auch noch.

                      Wenn Du mehr Geld ausgeben willst oder Dein Pferd rummäkelt: Karottenchips von Olewo. Mit den Dingern (eingeweicht natürlich! geht mit Heißwasser aber auch fix) hat mein Pferd selbst ekligste Medizin anstandslos aufgefuttert. Weiteren Pferden aus meinem Bekanntenkreis konnten auf diesem Weg ebenfalls diverse Medikamente problemlos verabreicht werden.

                      Kommentar

                      • Carole
                        • 04.06.2002
                        • 1674

                        #12
                        Danke nochmal für eure Tipps und Hilfe !!
                        * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                        Kommentar


                        • #13
                          Auch ein mineralisiertes Müslifutter wird den Bedarf deines Pferdes (höchstwahrscheinich) nicht abdecken. Ich kenne nur eines von Winnergy, welches diese Kriterien erfüllt. Allerdings muss man davon ziemlich viel füttern und es ist sehr teuer.

                          Ich denke mit der Zugabe des Müsli, willst Du deinem Pferd und deinem Gewissen etwas Gutes tun.

                          Kaufe ein günstiges aber qualitativ gutes Müsli und füttere ein Mineralfutter hinzu.
                          Ich habe mich mit dem Thema vor einigen Jahren mal sehr intensiv beschäftigt. Eine reine Hafter /Gerte.. Mischung deckt nie den Mineralbedarf ab. Du solltest auf jedenfall Mineralien dazufüttern. Das mit dem Müsli muss sicherlich nicht sein.

                          Bei Müsli ohne Hafer informiere Dich mal bei folgenden Herstellern: Derby, Marstall, Pavo
                          Diese sind im Vergleich relativ günstig. Hippolyt selbst finde ich etwas überteuert.

                          Kommentar

                          • Carole
                            • 04.06.2002
                            • 1674

                            #14
                            Danke Bilwis.

                            Ich denke so werde ich es machen.

                            Klar dient das Müsli auch zu meinem Gewissen *ggg*

                            Naja und es sollte ein Extraleckerbissen für Stuti sein.
                            Eben mal was Anderes als 3x am Tag den Getreidemix.

                            Beim Minrealfutter hab ich an Nutri-Vital gedacht oder auch das Huf-Vital.
                            Da schein echt alles drin zu sein.
                            Hab beim TA in der Klinik nachgefragt. Das Vit. E soll ich aber trotzdem zusätzlich beibeihalten da die Mineralfuttermittel davon nicht genügen enthalten. Jetzt im Hinblick auf Stuti's Rückenproblem.

                            Ich glaub ich werde ein Müsli von Marstall nehmen.
                            Das bekomm ich beim hiesigen Verband.
                            Ich weiss nur noch nicht welches.

                            LG aus Luxemburg,

                            Carole


                            * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                            Kommentar

                            • Charly
                              • 25.11.2004
                              • 6025

                              #15
                              wenn dein Hotti stark zu Allergien neigt, solltest du sämtliche Müslis meiden. Um die Vitamine etc. in Müslis zu bekommen, brauchen die alle Melasse, und die wirkt allerigeauslösend bzw. verstärkend.
                              Ich würde dir wie "dieRatte" empfehlen, heucobs zu kaufen und darunter das Mineralfutter zu verstecken.
                              In dem Fall würde ich auch dringend von Rübenschnitzeln abraten, da ist Melasse massenweise drin.
                              Für Allergiker gibt bei Masterhorse ein sehr gutes Mineralfutter.
                              Basis light. Extra ohne Melasse und andere Zusätze. habe ich bei meinem Allergiker sehr gute Erfahrungen mit gemacht.

                              Kommentar

                              • Carole
                                • 04.06.2002
                                • 1674

                                #16
                                Danke für den Tipp Charly !
                                * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                Kommentar

                                • hike
                                  • 03.12.2002
                                  • 6721

                                  #17
                                  Wenn sie Allergiker ist, würde ich mal das Futter für die Isis anschauen. Da ist dann meistens auch kein Hafer drin. BEkannte mit Warmblutexemern füttern das HestaMix von St-Hippolyt. Das wird auch von dem mäkel-Norweger (selten, gell &#33 quasi inhaliert.

                                  Die Tinkerfraktion bei uns füttert Marstall Sinfonie (?) und sie sind vollauf zufrieden damit.

                                  LG Hike
                                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                  Kommentar

                                  • Carole
                                    • 04.06.2002
                                    • 1674

                                    #18
                                    Danke Hike.

                                    Hab das Futter von Marstall mal genau unter die Lupe genommen.

                                    Das Optimal klingt nicht schlecht.
                                    Vielleicht Jemand hier der das füttert ?

                                    Sinfonie konnte ich jetzt gestern testen.
                                    Wurde gerne gefressen von Stuti.
                                    Nur fand ich, dass da viel Melasse drin war
                                    Das war so richtig kleberig.

                                    Das Hesta Mix klingt auch interessant.

                                    Was genau ist Haferschälkleie ?

                                    Wenn es denn Müsli sein sollte, will ich nämlich Eins ohne Hafer.
                                    * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                    Kommentar

                                    • Eisenschimmel
                                      • 31.12.2004
                                      • 2042

                                      #19
                                      Fütterung ist immer ein heikles Thema und auf Entfernung eigentlich nicht zu beurteilen!

                                      Grundlage ist ein einwandfreies Futter in Lebensmittelqualtität! @Duntroon: Da wird heute in den Futtermittelwerken sehr genau hingeschaut. Es gibt eine entsprechende Futtermittelüberwachung, die sehr genau hinschauen und auch einschreiten wenn das erforderlich ist. Ich möchte so gar soweit gehen, daß die Futtermittelherstelung heute teils stärker kontrolliert wird als die Lebensmitelherstellung. Die Branche hat aus Fehlern in der Vergangenheit gelernt bzw. lernen müssen! Mit Beimischung minderer Qualtitäten ist da nix mehr. Mit Eigenmischungen ist eine bedarfsgerechte Versorgung des Pferdes nicht sicherzustellen, da die wenigsten ein eigenes Labor zu Hause haben. Und die Mühe mit dem Einschicken der eigenen Futtermittel machen sich in der Praxis ja noch viel zu wenige Betriebe.

                                      Futtermittelanalyse und entsprechende Rationsberechnung sollte im Pferdestall heute Standard sein. Dazu gehört, auch mal eine Waage in die Hand zu nehmen, und nicht mit dem "Eimer-Schaufel-Maß" zu messen. Das sieht nämlich in jedem Stall anders aus.  

                                      @Carole: In der Ration für Deine Stute würde ich Vitamin E über Bierhefe und/oder Öl zuführen. Problem ist sicher die Umsetzung solcher Extragaben im Pensionsstall. Das bekommt der Futterdienst nicht immer auf die Reihe.  
                                      Müslis sind meist heikel zu beurteilen. Probleme mit der Haltbarkeit und Verpilzungsgefahr sind nicht zu unterschätzen. Auch die Vitaminverluste erfolgen deutlich schneller als bei unbehandelten Komponenten.

                                      Gruß vom Eisenschimmel

                                      Kommentar

                                      • Eisenschimmel
                                        • 31.12.2004
                                        • 2042

                                        #20
                                        Haferschälkleie:
                                        Nebenprodukt aus der Haferflockenherstellung. Besteht aus den Schalen des Haferkornes mit einem minimalen Rest des Mehlkörpers. Hoher Rohfasergehalt mit rel. geringem Nährstoffgehalten. Ist im wesentlichen ein Füllstoff. Erhöhte Pilzbelastung, die beim Haferkorn auftreten kann, kann problematisch werden.

                                        Zuckerrübenschnitzel:
                                        Wenn Meyer vom diätetischen Futtermittel schreibt, heißt das nun nicht, das diese Komponente Hauptbestandteil einer Ration sein sollte. Diese Trockenschnitzel füllen in erster Linie, aber sie machen nicht satt, weil der Nährstoffgehalt verglichen zur Menge relativ niedrig ist. Nicht zu unterschätzen ist die Schmutzbelastung (Koliken&#33 bei Trockenschnitzeln. Die hohen Anteile an Rohasche - meist um 15% - (also bei der Weender Analyse der verbleibende unverbrannte Rest) besteht aus Mineralien. Krass formuliert könnte man auch von Dreck, Erde, Sand und Steinchen sprechen, die produktionsbedingt beim Zuckerrübenanbau nicht zu vermeiden sind. Zur Verdeutlichung: Wenn 1 kg Trockenschnitzel gefüttert werden, ergibt das eine Belastung des Verdauungsapparates mit 150 Gramm Schmutz.
                                        Sonst sind Trockenschnitzel ein billiges Futtermittel, weshalb sie so beliebt sind.

                                        Gruß vom Eisenschimmel

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        11 Antworten
                                        474 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Barriccato  
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.274 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.396 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        588 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.289 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X