Kraftfutter selbst mischen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grommet003
    • 05.04.2016
    • 160

    Kraftfutter selbst mischen

    Hallo zusammen, ich mal wieder.
    Aus aktuellem Anlass: Kennt ihr einen Futtermittel-Anbieter Raum Koblenz oder Bad-Ems, wo man sich einzelne Bestandteile kaufen oder Futter selbst zusammenstellen kann?
    Online bestellen geht selbstverständlich auch, allerdings wären da Erfahrung zu Qualität von Anbieter zu Anbieter ganz praktisch. Wenn man das googelt kommen ja schon einige, die das Online anbieten.
    Danke schonmal für eure Hilfe =)
  • feuer-fee
    • 01.06.2015
    • 2062

    #2
    Krefeld Equiva (geht auch online) Goldhorse

    Kommentar

    • Bohuslän
      • 26.03.2009
      • 2424

      #3
      Es ist immer davon abhängig welche Mengen du beziehen möchtest. Ab einer bestimmten Menge sind alle Futtermittelhersteller bereit eine extra Charge zu mischen. Da lohnt es sich Kontakt mit verschiedenen Anbieter auf zu nehmen und zu verhandeln. Bei kleineren Mengen für wenige Pferde ist es ungleich schwieriger und zudem teurer. Da lohnt es sich die einzelnen Komponenten getrennt zu kaufen und selbst zu mischen. Geh zum regionalen Landhandel und frag nach.

      Ich habe von meinem regionalen Futtermittelhändler ein sehr umfangreiches Heft mit dem Sortiment div. Futtermittelhersteller bekommen, das er alles bestellen und mir frei Haus liefern kann. Die Homepage des Lieferanten ist nicht besonders aussagekräftig. Aber vielleicht lohnt es sich dort an zu rufen und nach einem Vertriebspartner in deiner Nähe zu fragen. http://www.riderspartner.de/
      http://www.reutenhof.de

      Kommentar

      • Neuzüchter
        • 09.04.2003
        • 2149

        #4
        Warum möchte man selbst mischen?
        Auch Freizeitpferde sin Profis!

        Kommentar

        • feuer-fee
          • 01.06.2015
          • 2062

          #5
          selbst mischen hat den Vorteil, das man genau weiss, was drin ist, kann die Zutaten und Qualität aussuchen. Wenn man dann noch mehrere Pferde hat, kann man individueller auf die Fütterung eingehen.

          Kommentar

          • Grommet003
            • 05.04.2016
            • 160

            #6
            Hab nur ein Pferd, aber da er vermehrt Probleme mit der Leber hat, hat der TA dazu angeraten, sich selbst was zusammen zu stellen, wo man auch wirklich weiß was drin ist. Die Fertigmischungen sind ja oft noch mineralisiert und man weiß halt auch nicht, was in diesen Pellets alles reingepresst wurde.
            Wenn ich also mein Futter selbst zusammenstelle, kann ich gezielter auf sein Problem eingehen, als mit den Fertigmischungen.

            Kommentar

            • feuer-fee
              • 01.06.2015
              • 2062

              #7
              Grommet nur so als Tipp:
              prüfe die Qualität vom Heu und wenn Stroh vorhanden auch vom Stroh. Kein Scherz jetzt, kenne ne Stute die ewig wegen Leber behandelt wurde und schuld war das Heu.
              Dann vorsichtig umstellen auf Getreidefrei, mit hochwertigem Raufutter und hochwertigen Zusätzen. Das ein paar Wochen durchziehen, beobachten. Hat sich bisher als gut erwiesen bei Leberproblemen, klar ist ja auch ne Stoffwechselentlastung. Man kann auch sehr gut (wenn Pferd sie verträgt) mit Kräutern arbeiten (Arzneibuchqualität!).

              Kommentar

              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3433

                #8
                Grommet: was willst Du denn letztendlich erreichen mit der Fütterung? Mehr Fleisch, mehr Power, etc.?
                Und welche Einzel - Futtermittel haben in Deiner Mischung? Schreib das doch mal.

                Viele Grüße, max-und-moritz
                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                • druenert
                  • 25.11.2009
                  • 1998

                  #9
                  Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigen
                  prüfe die Qualität vom Heu und wenn Stroh vorhanden auch vom Stroh. Kein Scherz jetzt, kenne ne Stute die ewig wegen Leber behandelt wurde und schuld war das Heu.
                  Das denke ich auch. Jakobskreuzkraut ist eine zunehmende Gefahr im Heu oder Heulage! Die Rauhfutterqualität ist wichtig. Im Zweifelsfall sollte man diese durch ein Labor überprüfen lassen.

                  Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigen
                  selbst mischen hat den Vorteil, das man genau weiss, was drin ist, kann die Zutaten und Qualität aussuchen.
                  Auch das ist richtig. Außerdem wird viel Geldschneiderei mit überfüssigem Schnickschnack betrieben. Ich füttere während der Stallperiode heilen Hafer guter Qualität + Mineralfutter. Laktierende Suten bekommen zusätzlich Eiweiß in Form von Sojaschrot. Salzlecksteine sollten (mit Ausnahme für junge Fohlen) zur Verfügung stehen.
                  Fohlen bekommen vor der Absetzphase und über den ersten Winter Fohlenstarter+Hafer. Viel mehr braucht man im Normalfall nicht.

                  Kommentar

                  • Grommet003
                    • 05.04.2016
                    • 160

                    #10
                    @Max und Moritz:
                    Mit dem Füttern möchte ich lediglich einen Ausgleich nach leichter-mittlerer Arbeit schaffen.
                    Es ist nicht so, dass er viel Kraftfutter bekommt. Je nach Belastung. Etwas mehr Power könnte nicht Schaden, da er im Moment sehr schlapp ist. Das liegt aber eher an 30°C und mehr. Mein Pferd ist bei kälteren Temperaturen durchaus munterer.

                    @feuer-fee und druenert:
                    Zur Zeit bekommt er das Vito von Marstall, also bereits getreidefrei. Allerdings mache ich das schon seit Jahren so, die Probleme mit der Leber tauchten sporadisch auf. Mittlerweile ist es durchgehend. Ich hatte selbst schon Montag den TA da. Der sagt halt, dass getreidefrei ja gut und schön sei, aber wir nicht wissen, wie genau sich das Futter zusammensetzt und was da haargenau drin ist.
                    Es wird sicher noch ein Blutbild und eine entsprechende Behandlung erfolgen. Allerdings wäre es dann sinnvoll, ich stelle und mineralisiere das Futter dann nach Anleitung, als ein Fertig-Mischmasch zu nehmen, wo ich nicht hundertprozentig weiß was drinne steht.
                    Klar, der Hersteller macht Angaben. Aber es ist halt fraglich, ob die Mineralisierung des Fertigfutters sich dann auch für mein Pferd so eignet und ob er überhaupt alles braucht, was darin enthalten ist.

                    Danke für den Tipp mit RidersPartner. Da hab ich auch nen Vertreter in der 'Nähe'.

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3433

                      #11
                      Guten Morgen,

                      ich bin ja ein absoluter Luzernefan, kannte Luzerne zwar vom Hören, habe sie bis vor kurzem aber nicht gefüttert.

                      Letztes Jahr habe ich zusammen mit einem Biobauern aus dem Dorf Luzernecobs von seinen Wiesen machen lassen und die haben meine Erwartungen weit übertroffen.

                      Getreidefrei, keinerlei Zusätze wie Melasse oder so unnützes Zeug drin und auf natürliche Weise vitamin- und mineralstoffreich. Zudem muß man es nicht in riesigen Mengen geben und es wird gerne gefressen.

                      Frag doch mal Deinen TA was er davon hält?

                      Ich hab die 2016er Ernte schon unter Dach, verkauf die Cob auch und wenn Du magst kann ich Dir gerne welche schicken.

                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • feuer-fee
                        • 01.06.2015
                        • 2062

                        #12
                        tja TA und Pferdefütterung..... naja egal.

                        Jdenfalls wegen Luzernecos auch direkt bei Futtertrocknungen fragen, aber nur für 1 Pferd, da lohnt es sich kaum. ABER die vom Sem-Hof sind SUPER!!! und es gibt unterschiedliche Varianten. Super beratung, super Lieferung, super Produkte einfach spitze!

                        Kommentar

                        • Francis_C
                          • 29.12.2009
                          • 8541

                          #13
                          @max-und-moritz:

                          Kann ich eine Probe von Deinen Cobs haben? Mein Wallach hat bisher die von Lexa bekommen, die frisst er aber nicht mehr.
                          Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                          Kommentar

                          • max-und-moritz
                            • 04.06.2006
                            • 3433

                            #14
                            Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigen
                            tja TA und Pferdefütterung..... naja egal.
                            Hallllooo??? Also mal ehrlich, ganz doof sind die TÄ nun Gott sei Dank auch nicht, und das da ist doch wohl Grund genug:

                            Zitat von Grommet003 Beitrag anzeigen
                            Zur Zeit bekommt er das Vito von Marstall, also bereits getreidefrei. Allerdings mache ich das schon seit Jahren so, die Probleme mit der Leber tauchten sporadisch auf.

                            Mittlerweile ist es durchgehend. Ich hatte selbst schon Montag den TA da. Der sagt halt, dass getreidefrei ja gut und schön sei, aber wir nicht wissen, wie genau sich das Futter zusammensetzt und was da haargenau drin ist.


                            Klar, der Hersteller macht Angaben. Aber es ist halt fraglich, ob die Mineralisierung des Fertigfutters sich dann auch für mein Pferd so eignet und ob er überhaupt alles braucht, was darin enthalten ist.
                            Zitat von Francis_C Beitrag anzeigen
                            @max-und-moritz: Kann ich eine Probe von Deinen Cobs haben? Mein Wallach hat bisher die von Lexa bekommen, die frisst er aber nicht mehr.
                            Klar, kannste da eine haben, hier der Link zu meiner Seite vom Hof:

                            Zuletzt geändert von max-und-moritz; 16.09.2016, 08:27.
                            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                            Kommentar

                            • feuer-fee
                              • 01.06.2015
                              • 2062

                              #15
                              Haaaloooo zurück?? ich schreibe auch nicht von allen, aber es ist schon erschreckend, was man von denen so zu hören bekommt. Klar gibts welche die Ahnung haben von der Füterung, aber das sind eben leider die Ausnahmen. (wenns um Hufe geht ist s genauso erschreckend). In diesem Fall scheint der TA logisch denkend, wollte nur aufzeigen, dass es manchmal sinnvoll ist eine zweitmeinung einzuholen. ruhig nen Tee trinken und überlegen, bevor man gleich 'losschreit'.

                              Kommentar

                              • feuer-fee
                                • 01.06.2015
                                • 2062

                                #16
                                die Grascobs kosten 17 Euro für 24 kg mit Porto korrekt?
                                Wie viel kosten die Luzernecobs?

                                Kommentar

                                • max-und-moritz
                                  • 04.06.2006
                                  • 3433

                                  #17
                                  Feuer-Fee,

                                  ich geb Dir recht, daß sich TÄ mit dem Thema Fütterung nicht all zu sehr auseinandersetzen ist nicht ungewöhnlich. Bloß in dem o. g. Fall, wo es wirklich gesundheitliche Probleme gibt und das Pferd auf Anweisung des TA getreidefrei gefüttert werden soll wegen der Leber, würde ich den bei neuen Futtermitteln ganz sicher fragen was er davon hält.

                                  Viele Grüße, max-und-moritz

                                  Hab grad Deine Frage noch gelesen: Luzernecobs für 21 Euro incl. Versand.
                                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                  Kommentar

                                  • feuer-fee
                                    • 01.06.2015
                                    • 2062

                                    #18
                                    max und moritz kannst du mir bitte wegen den Luzernecobs die du verkaufst auskunft geben?

                                    Danke für die pn! Email geht sofort raus!
                                    Zuletzt geändert von feuer-fee; 16.09.2016, 10:21.

                                    Kommentar

                                    • Grommet003
                                      • 05.04.2016
                                      • 160

                                      #19
                                      Hallo auch =)
                                      Also mein TA kommt seit wir mit Pferden zu tun haben (also noch zu Muttis Zeiten). Er kennt jetzt mein Pferd seit 13 Jahren. Nieren- und Leberprobleme sind bei Grommi nix neues. Aber wie gesagt, es war mal extrem, dann nach etlichen Behandlungen etc pp. nur noch sporadisch. Seit einigen Monaten macht die Leber nun kuddelmuddel. Er hat vor zwei Wochen eine Spritze bekommen, ich verabreiche über das Futter Leptandra Compositum von Heel. Aber die Schleimhäute bleiben gelblich.
                                      Der TA hat vorgeschlagen aus diesem Grund, dass wir nun das Futter auf mein Pferd passend schneidern und dann halt auch mit entsprechenden Zusätzen gezielt auf sein Problem eingehen.
                                      Daher hab ich mich an euch gewand. Habe aber bereits auch im Internet so einiges gefunden =)

                                      Kommentar

                                      • Grommet003
                                        • 05.04.2016
                                        • 160

                                        #20
                                        PS mein TA ist dabei sich rein nur auf Pferde zu spezialisieren und arbeitet auch als Tierarzt zusammen mit meinem Hufschmied in dessen Lehrschmiede.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        606 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.285 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.417 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        598 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.364 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X