"natürlicher" füttern, suche Liste von Inhaltsstoffen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    #21
    ne absolut nicht wendyzeit. aber es gab mal leute hier im forum die echt ahnung hatten von allternativer fütterung und auf die hatte ich etwas gehofft. aber so wie es scheint sind die alle weg gegangen und nicht mehr aktiv oder sogar gelöscht. habe die letzten tage noch mal zeit mit suchen verbracht.

    ich danke allen die sich produktiv eingebracht haben und die mir auch privat geschrieben haben. auch ramzes für die mal wirklich netten links um das ganze zu entzerren.

    ich falle definitv nicht auf die futtermittelfirmen rein. habe auch selber ne ganze ecke ahhnung aber hier gab es halt mal leute die mehr wussten. ich beschäftige mich auch seit vielen jahren mit der fütterung, aber alles kann man einfach nicht wissen. und wenn ich mir meine pferde anschaue dann kann das ganze so schlecht nicht sein. da ist es eher jammern auf sehr hohem niveau. aber gerade das setze ich auch an mich und meine pferde/-haltung

    Kommentar

    • samira127
      • 20.07.2005
      • 2670

      #22
      ne absolut nicht wendyzeit. aber es gab mal leute hier im forum die echt ahnung hatten von allternativer fütterung und auf die hatte ich etwas gehofft. aber so wie es scheint sind die alle weg gegangen und nicht mehr aktiv oder sogar gelöscht. habe die letzten tage noch mal zeit mit suchen verbracht.

      ich danke allen die sich produktiv eingebracht haben und die mir auch privat geschrieben haben. auch ramzes für die mal wirklich netten links um das ganze zu entzerren.

      ich falle definitv nicht auf die futtermittelfirmen rein. habe auch selber ne ganze ecke ahhnung aber hier gab es halt mal leute die mehr wussten. ich beschäftige mich auch seit vielen jahren mit der fütterung, aber alles kann man einfach nicht wissen. und wenn ich mir meine pferde anschaue dann kann das ganze so schlecht nicht sein. da ist es eher jammern auf sehr hohem niveau. aber gerade das setze ich auch an mich und meine pferde/-haltung

      Kommentar

      • Suomi
        • 04.12.2009
        • 4284

        #23
        Aber die Fütterung muss ja ursprünglich mal gepasst haben, da ich davon ausgehe dass du nicht erst seit kurzer Zeit Pferde hast?

        Hagebutte fällt mir ein, und Kieselerde (Hufe & Fell).

        Das mit den Sonnenblumenkernen ist interessant, da wir hier in einem Selenmangelgebiet leben. Das werde ich vll auch mal in meine Fütterung integrieren. Wieviel fütterst Du davon?

        Kommentar

        • samira127
          • 20.07.2005
          • 2670

          #24
          der anspriuch der pferde hat sich verändert und das alter. hatte früher deutlich weniger und "harmonischer" in der leistung. nur freizeitpferde und ponys. die brauchten nicht wirklich was. dann kamen die ersten sportpferde und die bekamen ganz klassisch hafer mineral. damit kam die stute nur gar nicht klar, also umstellen auf pellets und damit fing das ganze dann so langsam an das ich mir gedanken machte über die fütterung. besagte stute ist nun 19 und soweit gut zufrieden. hat leider starke athrose in vielen gelenken, aber ich habe sie auch erst seit dem sie fünf ist. denke die aufzucht war da auch nicht die beste. mein erstes eigenes fohlen kam dann vor sieben jahren als absetzer zu mir und die ist echt gut und auch von den knochen etc. bekam durchweg pellets und mineral. allerdings anderes mineralfutter. und so hat sich die pferdezusammensetzung nun deutlich verändert. habe zwei pferde die in klasse l und mehr laufen und dann halt zweijährige und ponys bzw robustrassen. gerade die letztgenannten brauchen definitv nicht wirklich was. und die ponys auch nicht. also brauche ich ne angepasste fütterung für die großen. die aufzuchtiere gefallen mir gerade gut, was mir nicht gefällt sind meine beiden die mehr leisten. da gibt es verbesserungsbedarf. im winter sah es alles ganz gut aus, aber nun mit mehr arbeit und turniereinsatz etc fehlt denene twas die lockerheit und die motivation/kraft.

          bezüglich der sonneblumenkerne habe ich einen sehr interessanten vortrag einer thp hier in der gegend gehört. die hatte mir die auch empfohlen vorher schon. füttere da je nach pferd ein bis zwei handvoll von den ungeschälten kernen. die fressen die auch gut mit und werden auch gut verdaut. die äppelhaufen fangen also nicht später irgendwie an zu wachsen und man merkt es mit der zeit auch das man die füttert. ich mache es nur kurweise, kaufe einen 25 kg sack und füttere dann allen etwas dazu. und ist der sack leer mache ich es auch etwas nach gefühl wann ich den nächsten kaufe. hole hier auch ganz einfach vogelfutter gereinigt. kostenfaktor knapp 30 euro pro sack. und damit kommt man ne ganze zeit hin.

          Kommentar

          • nicolekalki
            • 09.09.2015
            • 45

            #25
            Hallo,
            ohne jetzt gleich wieder eine Diskussion vom Zaun zu brechen, aber ich glaube, dass Heulage von manchen Leuten die das kritisieren, tatsächlich oft mit der Silage z.B. für Kühe verwechselt wird. Ich habe selbst ein Allergiepferd und habe schon mehrmals versucht, Heu zu füttern, Egal wie nass etc..... er fängt nach ner Weile wieder an zu Husten. Seit 1 Jahr haben wir Heulage von einem Landwirt, der selbst Pferde hat. Sehr gute Qualität. Und damit ist auch alles gut bei meinem Pferd.

            Weiter bekommt er Hafer plus Pellets (die sind bei uns im Stall mit Mineralien versetzt). Die Menge hab ich so berechnet, dass er von der Grundversorgung gut aufgestellt ist.

            Zusätzlich füttere ich jeden Tag als "Belohnung" eine Mischung aus Müsli (davon nur eine gute handvoll für den Geschmack), Wiesenflakes (die sozusagen als natürlichen Mengenfüller) und im Wechsel mal Leinsamenkuchen oder Bierhefe. Das rühre ich in einer Schüssel mit Tee (einfachen Tee aus Anis, Kümmel, Salbei z.B.) an und lasse es ihn schlabbern.

            Und als Leckerlie zwischendurch bekommt er auch mal Möhrchen, Äpfel oder Banane. Aber keine Mengen davon, sondern wirklich nach dem Reiten z.B. aus der Hand.

            Ich denke, dass dies ziemlich natürlich ist und zumindest sieht meiner vom Fell und auch körperlich gut aus. Abgesehen von den Muskeln. Da arbeiten wir noch dran ;o)

            Vielleicht hilft dir das nochmal bisschen weiter.

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14682

              #26
              Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
              der anspriuch der pferde hat sich verändert und das alter. hatte früher deutlich weniger und "harmonischer" in der leistung. nur freizeitpferde und ponys. die brauchten nicht wirklich was. dann kamen die ersten sportpferde und die bekamen ganz klassisch hafer mineral. damit kam die stute nur gar nicht klar, also umstellen auf pellets und damit fing das ganze dann so langsam an das ich mir gedanken machte über die fütterung. besagte stute ist nun 19 und soweit gut zufrieden. hat leider starke athrose in vielen gelenken, aber ich habe sie auch erst seit dem sie fünf ist. denke die aufzucht war da auch nicht die beste. mein erstes eigenes fohlen kam dann vor sieben jahren als absetzer zu mir und die ist echt gut und auch von den knochen etc. bekam durchweg pellets und mineral. allerdings anderes mineralfutter. und so hat sich die pferdezusammensetzung nun deutlich verändert. habe zwei pferde die in klasse l und mehr laufen und dann halt zweijährige und ponys bzw robustrassen. gerade die letztgenannten brauchen definitv nicht wirklich was. und die ponys auch nicht. also brauche ich ne angepasste fütterung für die großen. die aufzuchtiere gefallen mir gerade gut, was mir nicht gefällt sind meine beiden die mehr leisten. da gibt es verbesserungsbedarf. im winter sah es alles ganz gut aus, aber nun mit mehr arbeit und turniereinsatz etc fehlt denene twas die lockerheit und die motivation/kraft.

              bezüglich der sonneblumenkerne habe ich einen sehr interessanten vortrag einer thp hier in der gegend gehört. die hatte mir die auch empfohlen vorher schon. füttere da je nach pferd ein bis zwei handvoll von den ungeschälten kernen. die fressen die auch gut mit und werden auch gut verdaut. die äppelhaufen fangen also nicht später irgendwie an zu wachsen und man merkt es mit der zeit auch das man die füttert. ich mache es nur kurweise, kaufe einen 25 kg sack und füttere dann allen etwas dazu. und ist der sack leer mache ich es auch etwas nach gefühl wann ich den nächsten kaufe. hole hier auch ganz einfach vogelfutter gereinigt. kostenfaktor knapp 30 euro pro sack. und damit kommt man ne ganze zeit hin.
              Lockerheit , Motivation, Kraft ,...vielleicht liegt es eher am Training
              als am Futter ?

              Kommentar

              • samira127
                • 20.07.2005
                • 2670

                #27
                Zitat von nicolekalki Beitrag anzeigen
                Hallo,
                ohne jetzt gleich wieder eine Diskussion vom Zaun zu brechen, aber ich glaube, dass Heulage von manchen Leuten die das kritisieren, tatsächlich oft mit der Silage z.B. für Kühe verwechselt wird. Ich habe selbst ein Allergiepferd und habe schon mehrmals versucht, Heu zu füttern, Egal wie nass etc..... er fängt nach ner Weile wieder an zu Husten. Seit 1 Jahr haben wir Heulage von einem Landwirt, der selbst Pferde hat. Sehr gute Qualität. Und damit ist auch alles gut bei meinem Pferd.
                ich glaube das ist wirklich as häufigste problem. das heulage wirklich fast heu in wickelballen ist und keine feuchte kuhsilage. wir haben ab und an auch solche ballen dazwischen, das ist definitv kein pferdefutter und wird dann auch nur gemischt abgeboten. allerdings sind die ballen bei unserer pferdezahl dann auch schnell verfüttert.

                @ ramzes das will ich sicher nicht ausschließen. die beiden pferde laufen allerdings hoch erfolgreich auf turnier und ich achte sehr stark auf abwechslung etc. die pferde sehen auch richtig gut aus und bauen auch sehr gut muskulatur auf und sind rund und optisch sehr gut.

                ich gucke nun mal. füttere nun wieder bierhefe dazu und gucke mal ob sich was ändert. das hatte ich im frühjahr schon mal gefüttert kurweise und da liefen die pferde ganz nett. bin mir halt nicht sicher woran das lag und vermute die bierhefe nur. ansonst gucke ich nun mal in richtung leinsamen, gerade jetzt im fellwechsel und ich wechsel einnmal die pellets aus bei den beiden turnierpferden. und gucke nun mal was passiert. die saison ist bald vorbei, bei dem einen kann ich auch vermuten das es vieleicht doch alles etwas zu viel wird, er hatte allerdings auch im laufe der saison immer wieder wochen frei.

                Kommentar

                • Charlie92
                  • 09.02.2012
                  • 445

                  #28
                  Hanf fällt mit in der Richtung noch ein.. als Presskuchen oder ganze Samen. Gute Fett- und Aminosäuren.

                  Kurweise Gerstengraspulver (Sehr vitalstoffreich), Seealgen, Schwarzkümmelkuchen oder -Öl

                  Auch mal Leber und Niere mit Mariendiestel, Brennesseln etc unterstützen, finde so ne Ausleitungskur frische oft das ganze Pferd einmal auf

                  Kommentar

                  • max-und-moritz
                    • 04.06.2006
                    • 3441

                    #29
                    Zitat von nicolekalki Beitrag anzeigen
                    (...) Ich glaube, dass Heulage von manchen Leuten die das kritisieren, tatsächlich oft mit der Silage z.B. für Kühe verwechselt wird.
                    Da hast Du bestimmt recht, und danke für die Goldene Brücke! Aber als Bauernmädchen kenne ich natürlich den Unterschied recht gut und kann mich da nicht rausreden
                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                    Kommentar

                    • samira127
                      • 20.07.2005
                      • 2670

                      #30
                      Zitat von Charlie92 Beitrag anzeigen
                      Hanf fällt mit in der Richtung noch ein.. als Presskuchen oder ganze Samen. Gute Fett- und Aminosäuren.

                      Kurweise Gerstengraspulver (Sehr vitalstoffreich), Seealgen, Schwarzkümmelkuchen oder -Öl

                      Auch mal Leber und Niere mit Mariendiestel, Brennesseln etc unterstützen, finde so ne Ausleitungskur frische oft das ganze Pferd einmal auf
                      hanf und seealgen werde ich nun definitv probieren

                      kräuter kann ich leider nicht füttern aufgrund allergie

                      Kommentar

                      • zentaur
                        • 03.07.2009
                        • 4475

                        #31
                        Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
                        hanf und seealgen werde ich nun definitv probieren

                        kräuter kann ich leider nicht füttern aufgrund allergie
                        Das ist jetzt nicht auf Dich gemünzt, sondern eine allgemeine Anmerkung:
                        Was ist bloß los mit unseren Pferden (trifft auch für die Ernährung von Haustieren wie Hund und Katze zu), wenn heimische Kräuter Allergien hervorrufen und die Fütterung von Exotika wie Seealgen und Hanf "natürlich" ist.
                        LG zentaur

                        "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                        Kommentar

                        • samira127
                          • 20.07.2005
                          • 2670

                          #32
                          ich habe noch keine ahnung ob hanf bei ihr nicht auch was auslöst, sie reagiert sehr empfindlich auf pollen. seealgen sind recht wenig allergen, deswegen gehen die eigentlich fast immer.

                          im bezug auf die allergien braucht man sich ja nur umgucken wie gezüchtete wird und wie gehalten wird. da findet man die meisten probleme sofort. gibt bestimmte zuchtlinien die gerade lungenprobleme mit sich bringen. und die haltung tut dann das übrige. ist doch beim menschen auch genau so, die zahl der allergiker steigt auch dort stetig an. denke die umweltveränderungen geben da ihr übriges dazu.

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14682

                            #33
                            Gibt es unter Pferdebetreuenden eigentlich so etwas Ähnliches wie
                            das Münchhausen Stellvertreter Syndrom , virtuell ?

                            Zuletzt geändert von Ramzes; 28.08.2016, 00:37.

                            Kommentar

                            • Arielle
                              • 23.08.2010
                              • 2852

                              #34
                              Zitat von zentaur Beitrag anzeigen
                              Das ist jetzt nicht auf Dich gemünzt, sondern eine allgemeine Anmerkung:
                              Was ist bloß los mit unseren Pferden (trifft auch für die Ernährung von Haustieren wie Hund und Katze zu), wenn heimische Kräuter Allergien hervorrufen und die Fütterung von Exotika wie Seealgen und Hanf "natürlich" ist.
                              Deine Frage würde ich so formulieren: "Was ist bloß los mit uns Tierhaltern.....?". Kürzlich war ich in einem größeren Zooladen; wenn ich dort allein die vielen Regalmeter Katzenfutter sehe.... da haben die Marketingmanager gründlichste Arbeit geleistet und den Markt extrem segmentiert. Mich würde es nicht wundern, wenn bald unterschiedlich (abgepackte) Zusatzfutter für einzelne Tierfarben angeboten werden. "Pellets für Schimmel".
                              http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                              52 Antworten
                              8.099 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                              52 Antworten
                              2.299 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                              9 Antworten
                              558 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag LaSaJa
                              von LaSaJa
                               
                              Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                              9 Antworten
                              2.048 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Fair Lady
                              von Fair Lady
                               
                              Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                              31 Antworten
                              5.865 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Jule89
                              von Jule89
                               
                              Lädt...
                              X