Kohlenhydrate rein ins Pferd ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NiLi
    • 26.10.2011
    • 167

    Kohlenhydrate rein ins Pferd ...

    Liebe Foris,

    mein Wallach hat gerade eine Sehnenzerrung hinter sich gebracht. Nach acht Wochen Boxenruhe mit zweimal täglich Schritt spazieren, darf ab Montag an der Hand ein paar Runden getrabt werden.

    Leider ist das Pferd schon immer recht schwerfuttrig und baut schlecht Muskulatur auf - bzw. besonders schnell wieder ab. So sieht es auch jetzt aus. Im Training war er zum Schluss sehr gut dabei, wurde auf L-Niveau trainiert (Dressurpferd) und war auf dem Sprung zu M. Jetzt sieht das natürlich ganz anders aus. Der TA meint auch, dass er generell sehr "wackelig" in Sehen und Bändern ist. Zum ersten leichten Antrainieren und Muskelaufbau empfiehlt er mir, dass ich ein haferfreies Müsli füttere bzw. etwas mit vielen Kohlenhydraten. Bei der Nutzung von Google ist natürlich jeder Futteranbieter der Beste und vor lauter Angeboten weiß ich wirklich nicht, was da jetzt sinnvoll sein sollte. Habt ihr Erfahrungen und einen Tipp?

    Das Pferd bekommt aktuell reichlich Heu, eine handvoll Hafer, 3 kg Wafer fioc über den Tag verteilt und Equistro Megabase.

    Danke für eure Hilfe
  • AprilSun
    • 28.10.2012
    • 246

    #2
    Puh, an Haferfrei gibts so viele.
    Was wiederum echt ein Problem darstellt.

    Ich hab das Thema ja andersrum, mein Pferd neigt sehr zum dick werden und bekommt es deshalb, damit sie dem Boxennachbar nicht die Hütte klein schlägt, wenn der was hat und sie nicht.

    Zur Zeit füttere ich das Alpengrün von Agrobs.
    Allerdings fängt sie jetzt an mäkelig zu werden, weswegen ich jetzt das Getreidefreie von Lexa bestellt habe.

    Mir persönlich ist halt wichtig, dass es nicht bereits vitaminisiert und mineralisiert ist. Mein Mineralfutter möchte ich schon selbst aufs Pferd abgestimmt geben können.

    Aber da gibts dann leider wirklich nicht mehr viele, was ich gesehen habe.

    Ansonsten, einfach durch testen, was er frisst. Oft gibt es ja auch Futterproben beim Futtermittelhändler. Oder man kann einen kleineren Sack kaufen.

    Die Getreidefreien Müslis sind ja oft recht trocken. Meine frisst das am Besten mit einem kleinen Schuss Leinöl drüber.
    Bei einem schwerfuttrigen Pferd dürfte es ja dann auch ein größerer Schuss Öl sein.

    Kommentar

    • Grommet003
      • 05.04.2016
      • 160

      #3
      Ich hab auch so n Kandidat. Wegen der Arthrose hab ich vor Jahren auf Getreidefrei umgestellt.
      Am besten hat er das Equigard von St. Hyppolith gefressen. War ja auch schön melassiert.
      Mein Opi hat getreidefrei und haferfrei super Muskeln aufgebaut. Aber wegen des großen Melasseanteils und der Tatsache, dass er im Moment 24/7 auf immer noch sehr 'dicken' Wiesen steht, habe ich auf Marstall Vito umgestellt.
      Problem ist: alles was halt nach nix schmeckt, wird ungern gefressen. Da muss man sich durchtesten.. Aber ich kann das Equigard und auch von Pavo das Care4Life empfehlen (ist mit Kollagen angereichert)

      Kommentar

      • Billie Jean
        • 26.06.2010
        • 496

        #4
        Naturell von Marstall ist ohne Melasse und ohne Pellets

        LG

        Kommentar

        • Grommet003
          • 05.04.2016
          • 160

          #5
          ich werde, wenn das Vito aufgebraucht ist (da er es auch absolut nicht gerne frisst...) dieses testen, da es sich gerade auf den Bewegungsapparat positiv auswirken könnte

          Kommentar

          • NiLi
            • 26.10.2011
            • 167

            #6
            Danke schonmal für eure Anregungen. Ich schaue mir die einzelnen Vorschläge schonmal in Ruhe an.

            Was mich an vielen Futtermitteln "stört", ist, dass die auch mit so vielen Mineralien versetzt sind und immer gesagt wird, dass bei Fütterung dieses Futters in der empfohlenen Menge keine weitere Mineralstoffzufuhr nötig ist. Eine Weile habe ich ihm das Build up zugefüttert - aber eben nicht in der empfohlenen Tagesration, sondern weniger. Das hat auch ausgereicht, um ihn runder zu bekommen. Nur wäre er dann ja ohne ein zusätzliches Mineralfutter unterversorgt bzw. mit Zugabe eines Mineralfutter überversorgt - oder übertreibe ich da? Pferdefütterung ist ja schon eine Wissenschaft für sich, muss ich sagen ..
            Lt. TA soll ausdrücklich nicht noch mehr Eiweiß ins Pferd, da er davon genügend bekommt.

            Kommentar

            • NiLi
              • 26.10.2011
              • 167

              #7
              @max-und-moritz: Da ich kein Premium bin, darf ich offensichtlich nur alle 43200 Minuten eine private Nachricht schreiben, sehe ich gerade. Aber danke für deinen Tipp. Schau mal, mit Wafer fioc füttere ich sowas in der Art und mache auch super Erfahrungen. http://www.shop.steelhillranch.de/Pf...afer-Fioc.html
              Bin damit allerdings noch bis November ausgestattet - der Futtermittelhändler ist in meiner Nähe und da habe ich einen Pferdehänger voll geordert.

              Kommentar

              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3433

                #8
                ...schaut gut aus!

                Ich bin immer wieder überrascht, was es alles gibt... Bin wie Du ein Fan von einzelnen Futtermitteln und nicht "alles in einem Sack", von Mineral bis Vitamin, das kriegen sie bei mir auch extra und je nach Bedarf.

                Viele Grüße, max-und-moritz
                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                • Grommet003
                  • 05.04.2016
                  • 160

                  #9
                  Ich füttere kein Futter nach den Angaben, die der Hersteller macht.
                  Warum sollte ich meinem Pferd, wenn wir beispielsweise spazieren oder nur eine kleine Runde im Schritt ausreiten insgesamt 1,5 kg Futter / Tag reinhauen?
                  Unterversorgt mit Mineralien ist er auch nicht und top in Schuss trotz Arthrose.
                  Der Hersteller macht zwar die Angaben, aber ich denke es ist immer nach dem einzelnen Pferd zu entscheiden ob was dazugegeben werden muss oder nicht

                  Kommentar

                  • Charly
                    • 25.11.2004
                    • 6007

                    #10
                    aber in dem du kohlehydrate fütterst, wird der nicht automatisch muskeln aufbauen, dazu benötigt er Aminosäuren.
                    d.h statt in irgendwelches müsli solltest du lieber in ein aminosäurenhaltiges ergänzungsfutter investieren.
                    angefangen von Equitop Myoplast über Muscle build bis hin zu irgendwelchen algen pur bietet der futtermittelmarkt da fast alles.
                    dazu Hafer (ggf. mit Öl) und fütter weiter das Wafer fioc. dann hat dein pferd eine gute grundlage , Muskulatur aufzubauen. bedenke aber bitte, dass dies 6. monate in anspruch nehmen wird.

                    Kommentar

                    • feuer-fee
                      • 01.06.2015
                      • 2062

                      #11
                      wieso eig.immer Equitop? Da sind hochwertige Algen vieeeel günstiger und wieso ist überhaupt Cirronensäure drin?

                      Zusammensetzung:
                      Algenmehl, Saccharose, Glukose, Maisstärke

                      Inhaltsstoffe:
                      Rohprotein 26,1 %, Rohöle und -fette 2,1 %, Rohfaser <0,1 %, Rohasche 4,5 %

                      Zusatzstoffe:
                      Citronensäure

                      Kommentar

                      • feuer-fee
                        • 01.06.2015
                        • 2062

                        #12
                        ich habe eine 5j Stute die zu mir fett und ohne Muskel kam. ist 180cm groß. Bekommt bestes Heu/kräuterreiche Wiese + hochwertige Luzerne + Suregrow. Pferd hat kein Fett mehr, dafür schöne elastische Muskulatur. Das bei ganz lockerer (aber durchdachter!) Arbeit.

                        Kommentar

                        • NiLi
                          • 26.10.2011
                          • 167

                          #13
                          Suregrow ist aber ja offensichtlich ausdrücklich für (Zucht)Stuten empfohlen?

                          Würdet ihr dann ggf. auch zu Build up greifen?

                          Kommentar

                          • Charly
                            • 25.11.2004
                            • 6007

                            #14
                            lieber zuchtstutenfutter, da das hochwertiges !! eiweiß enthält

                            Kommentar

                            • peabody
                              • 05.01.2011
                              • 1478

                              #15
                              @NiLi

                              Du beschreibst mein Pferd.
                              Nach der Litzen-Verletzung und 8 Wochen Boxenhaft letztes Jahr sah der sooo grausam aus. Nur noch ein Strich in der Landschaft und absolut keine Muskulatur mehr. Dazu ein hypermobiler Lulatsch mit ewiglangen Bändern und Sehnen. Ständig hat der sich was "ausgerenkt". Das war ein sehr langer, harter Weg, aber wir sind fast wieder da, wo wir vorher waren.

                              Ich habe viele und diverse Sachen versucht. Dazu muss man sagen, dass er die ganze Zeit sehr gutes Heu ad lib bekommen hat. Momentan stehen sie wieder auf fetten Wiesen, das tut sein Übriges.

                              Myoplast - hat nur geringfügig geholfen
                              Spirulina - direkt als Presslinge oder Pulver unters Futter wirkte sehr viel besser
                              Build Up - hat einen deutlichen Schub gebracht. Leider habe ich mehrfach von anderen gehört, bei denen die Pferde Probleme mit den Leberwerten bekommen haben. Daher habe ich es ausschleichen lassen

                              Einen entscheidenden Durchbruch brachte jetzt eine ganz alte langweilige und althergebrachte Fütterungsempfehlung: Gerste (gequetscht) und Maisflocken (oder Bruch). Dazu bekommt er je nach Bedarf von mir Aminoral.

                              Zum "Wackeligen": Ich wollte es meiner Osteopathin damals ja nicht glaube, als sie mir Schüssler Salze empfahl. Aber ich habe es 3 Monate lang durchgehalten (nicht jeden Tag, aber fast) und er hat deutlich an Stabilität gewonnen. Klar, er wird immer überbeweglich bleiben. Kein Vergleich zur Instabilität vorher. Bestätigt mir auch meine Osteo, die mich jetzt seit 2 Jahren begleitet.

                              Kommentar

                              • feuer-fee
                                • 01.06.2015
                                • 2062

                                #16
                                Zitat von NiLi Beitrag anzeigen
                                Suregrow ist aber ja offensichtlich ausdrücklich für (Zucht)Stuten empfohlen?

                                Würdet ihr dann ggf. auch zu Build up greifen?
                                Zuchtstute, Pferde im wachstum usw. Da meine mit 5j immernoch im wachstum ist, hab ich es gegeben, den habe seit über 10 Jahren nur beste Ergebnisse mit dem Futter bei unterschiedlichsten Pferden. Ich achte nicht drauf, was auf dem Sack steht, also o für bunte ponies, dressur oder springpferd oder sonstwas, sondern schaue was ich für mein Pferd haben will und wenn das Futter die Kriterien erfüllt, dann wirds genommen.

                                Build Up kann ich leider nicht empfehlen, obowhl die selbe Firma. sehr sehr viele Pferde reagieren empflindlich, außerden würdest du mit jedem Futter Gewichtszunahme erzielen, wenn du so viel füttern würdest, wie man es mit Build Up tun sollte.
                                Wenn man wiederum weniger füttert, muss man wiederum was mineraltechnisches zufüttern. auch doof.

                                Und bei suregrow hat man eben leine riesen mengen an Kraftfutter, somit überlastet man den Stoffwechsel nicht.

                                Kommentar

                                • NiLi
                                  • 26.10.2011
                                  • 167

                                  #17
                                  Vielen Dank für eure Anregungen.
                                  In der Tat habe ich mal eine Weile Build up gefüttert. Da das Pferd nach Verletzung 1 schon so "heruntergekommen" aussah, hat auch da das große Blutbild schlechte Leberwerte ergeben. Also lass ich dann die Finger davon.
                                  feuer-fee - guter Hinweis. Ich wurschtel mich nun seit zwei Jahren durch die Grundsätze der Pferdefütterung und bin da echt manchmal überfordert. :-/
                                  @peabody: ich "freue" mich, wenn ich von Leidensgenossen höre. Welche Schüssler Salze hat dir deine Osteopathin empfohlen?

                                  Ich saß heute nach 12 Wochen zum ersten Mal wieder auf meinem Pferd. Bin eine Woche lang nach knapp 30 Minuten Schritt bis zu fünf Minuten mit ihm an der Hand getrabt, da unkontrollierte Bewegungen noch tabu sind. Das jetzt unter dem Reiter. Da hab ich Flitzebogen und Steiftier gleichzeitig unter mir. Das wird ewig Dauern, bis der lange Lulatsch wieder da ist, wo er war ...

                                  Kommentar

                                  • peabody
                                    • 05.01.2011
                                    • 1478

                                    #18
                                    @NiLi
                                    Ich schaue mal nach, was sie aufgeschrieben hatte.
                                    Und nochwas: Entscheidend für mein Tier war auch, dass ich ewig viel Zeit ins Training gesteckt habe. Ich bin IMMER vor dem "richtigen Reittraining" zum Warmreiten ins Gelände. Schrittausritte Bergrauf, bergrunter. Das hat ihm auch im Körpergefühl enorm geholfen. Auch wenn er immer noch ein ungelenkes Riesenbaby ist.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                    12 Antworten
                                    610 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Roullier
                                    von Roullier
                                     
                                    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                    52 Antworten
                                    8.287 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                    52 Antworten
                                    2.418 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                    9 Antworten
                                    598 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag LaSaJa
                                    von LaSaJa
                                     
                                    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                    9 Antworten
                                    2.365 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Fair Lady
                                    von Fair Lady
                                     
                                    Lädt...
                                    X