Hengst vergesselschaften

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sunshine2015
    • 26.04.2015
    • 7

    Hengst vergesselschaften

    Hallo ihr Lieben,

    Ich habe mich neu hier angemeldet um euren Rat einzuholen.

    Ich habe einen 3,5j Hafi Hengst, der noch auf der Hengstweide steht und am Sonntag zu uns in den Offenstall kommen soll.

    Weit und Breit keine Stuten in der Naehe und alles hoch/stabil eingezaeunt.

    Wir haben 2 Mulis einer 4 der andere 12 und ein Traber Wallach, auf der Weide.

    Mein Hengst ist eher der gemuetliche Typ, auch sehr rangniedrig, nen 2 j. hat auf der Koppel das sagen und er fuegt sich auch sofort und geht weg ohne zu murren.

    Dennoch hab ich ein bisschen Angst, es ist ja eine neue Situation und wenn Hengste anfangen sich zu kloppen kann es boese folgen haben.

    Im Herbst, werde ich ihn legen lassen, moechte es bei diesen Witterungsbestaenden ihm nicht antun, in einem Offenstall.

    Waere ueber Tips dankbar
  • Wenzel074
    • 21.02.2005
    • 1073

    #2
    Bitte tu`Dir und dem Hafi einen Gefallen und mache Dich ein wenig schlau in Sachen Hengst.

    Sofern tatsächlich keine Stuten weit und breit (auch nicht in Riech- oder Rufweite) sind dürfte es kaum Probleme geben. Da das Tierchen von der Hengstweide kommt dürfte er gut sozialisiert sein. Führe die Tiere langsam zusammen, so wie man es normalerweise auch mit Nichthengsten tut. Trenne die ersten Tage ein kleines Stück Weide ab, damit die Tiere sich ohne Gefahr kennen lernen können.
    Und sieh bitte noch mehr zu, daß Du den Kerl ordentlich erziehst.

    Ein Hengst ist kein Monster, aber mit Vorsicht (oder besser Umsicht) zu genießen.
    "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
    sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

    Kommentar

    • Browny
      • 13.11.2009
      • 2640

      #3
      Meine Erfahrung: mein Peter war in der Hengst herde (12 -15 Pferde) immer der Letzte in der Rangordnung... er wurde dann 1 jahr nach der Kastration (also mit 3,5 jahren) in den (Pensions)Offenstall gebracht. Hier ist er die Nummer 3 und deutlich dominanter das kann sich in der neuen Konstellation stark verändern

      Kommentar

      • Jessy.
        • 16.10.2008
        • 448

        #4
        Denke das könnte gehen. Der ist ja sozialisiert wenn er von der Hengstweide kommt. Die meisten Probleme gibt’s wenn sie eben ständig isoliert gehalten werden.

        War vor 2 Wochen 2 Hengste knipsen. Stehen jeweils mit Wallachen draußen. Hat ein prima Bild abgegeben – sind auch nur Pferde. Obwohl Stuten im Stall sind. Keine probleme.

        Kommentar

        • Neuzüchter
          • 09.04.2003
          • 2159

          #5
          Ich habe meinen 3j. Warmblüter aus der Hengstweide nach Hause geholt. Die ersten paar Tage lief er mit einem Wallach, den er schon als Fohlen kannte. Danach mit dem Wallach und zwei tragenden Stuten in der Weide bzw. im Offenstall. Alles gut.
          Auch Freizeitpferde sin Profis!

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3441

            #6
            Trotz Eurer positiven Prognose - das kann sich sehr schnell ändern mit dem Verhalten.

            Ich frag mich auch, warum der so lang Hengst gelassen wurde? Du schreibst "bei den jetzigen Witterungsbedingungen", Du meinst wahrscheinlich die Ungeziefer-Geschichte? Wenn Du schnell bist hast Du, bevor es los geht mit Fliegen und Co., einen Wallach und ein paar Probleme weniger.

            Meine Erfahrung mit spät gelegten Wallachen ist nicht so gut, die benehmen sich oft arg hengstig und machen ein Leben lang Ärger.

            Viele Grüße, max-und-moritz
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • silas
              • 13.01.2011
              • 4024

              #7
              Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
              Trotz Eurer positiven Prognose - das kann sich sehr schnell ändern mit dem Verhalten.

              Ich frag mich auch, warum der so lang Hengst gelassen wurde? Du schreibst "bei den jetzigen Witterungsbedingungen", Du meinst wahrscheinlich die Ungeziefer-Geschichte? Wenn Du schnell bist hast Du, bevor es los geht mit Fliegen und Co., einen Wallach und ein paar Probleme weniger.

              Meine Erfahrung mit spät gelegten Wallachen ist nicht so gut, die benehmen sich oft arg hengstig und machen ein Leben lang Ärger.

              Viele Grüße, max-und-moritz
              Sehe ich ebenso - warum experimentieren, zumal in einem Offenstall (oder habt Ihr für den Ernstfall auch Boxen zur Verfügung), wenn man die Ursache des Problems innerhalb kürzester Zeit in den Griff kriegt.

              Da Du ihn sowieso legen lassen willst, ist der Zeitpunkt heute genauso ideal, wie im Herbst - nur unter den Gesichtspunkten der Haltung wäre "heute" für mich angebrachter.
              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

              Kommentar

              • Penfold
                • 22.06.2014
                • 802

                #8
                Wenn spät gelegte Hengste als Wallach dann immer Ärger machen und arschig sind, wie kommt es dann bloß, dass sogar Hengste im Sport erfolgreich sind? Was ist bei denen denn falsch gelaufen?
                Mir wird bei Hengsten immer zu viel mystifiziert und dramatisiert. Wenn man Hengste isoliert hält, dann müssen die ja durchdrehen. Meines Erachtens nach ist die weit verbreitete Hengsthaltung Grund für eine fehlende Sozialisierung. Und was Hengstchen nicht lernt, lernt Hengst nimmermehr. Aber dann wird er halt gebrochen, damit er funktioniert.
                Wenn es passt und er sich auch dir gegenüber vernünftig verhält, dann lass ihn ruhig als Hengst, so lange Du es für richtig hältst.

                Kommentar

                • Arielle
                  • 23.08.2010
                  • 2852

                  #9
                  Ich würde sagen "solange der Hengst es für richtig hält", denn meine Erfahrung mit Hengsten ist die, dass sich der bravste innerhalb von Tagen, gerade wenn im Frühjahr nicht nur die Knospen treiben!, sehr verändern kann und plötzlich nur noch von hengsterfahrenen Personen zu händeln ist. Das gleiche Pferd dann um diese Jahreszeit gelegt, war nach wenigen Tagen wieder wie umgewandelt brav und sehr umgänglich. Was die Warterei - auf was eigentlich??? - bringen soll, kann ich gar nicht erkennen.
                  http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                  Kommentar

                  • Maren
                    • 08.08.2009
                    • 823

                    #10
                    Auch für nicht hengsterfahrene Pferdebesitzer gilt: Hengste sind gut in Gruppen zu halten sobald sie gelegt sind.

                    Lg Maren

                    Kommentar

                    • Arielle
                      • 23.08.2010
                      • 2852

                      #11
                      Zitat von Maren Beitrag anzeigen
                      Auch für nicht hengsterfahrene Pferdebesitzer gilt: Hengste sind gut in Gruppen zu halten sobald sie gelegt sind.

                      Lg Maren
                      Der war jetzt gut!
                      http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                      Kommentar

                      • Mona88
                        • 01.01.2004
                        • 508

                        #12
                        Maren:

                        Nun mal im Ernst: Warum wollt ihr euch den Stress antun und einen Hengst in eine neue Herde integrieren, wenn der in ein paar Wochen eh Wallach wird? Runter von der Jungpferdekoppel, Eier ab - solange Box bis TA ok gibt und dann gehts in die neue Herde.

                        Kommentar

                        • satania
                          • 11.05.2010
                          • 6295

                          #13
                          Mein 2jähriger wird jetzt auch blöd. Im Umgang ist er immer noch brav, aber bei seinen Weidegenossen gibt er jetzt den Rocker. Am Montag wird Termin mit dem Tierarzt gemacht.

                          Kommentar

                          • max-und-moritz
                            • 04.06.2006
                            • 3441

                            #14
                            Zitat von Penfold Beitrag anzeigen
                            Wenn spät gelegte Hengste als Wallach dann immer Ärger machen und arschig sind, wie kommt es dann bloß, dass sogar Hengste im Sport erfolgreich sind? Was ist bei denen denn falsch gelaufen?
                            Hm, vielleicht weil die in den Händen von Profis sind und bleiben, die die genau so halten, wie Du es für falsch hältst? Nämlich in Einzelhaft und ohne Weide?

                            Ich kenn einen Fall, da mußten ums Verrecken 4 Hengste in der Herde gehalten werden - nachdem der TA bereits fast einen Zweitwohnsitz dort angemeldet hat wurden die Eier dann doch entfernt.

                            Spät gelegte Wallache sind für mich als SB der Horror, die machen um Welten mehr Ärger als welche, die mit 2 Jahren zum Wallach wurden. Klar macht keiner das, was dem SB ir-gend-wie genehmer sein könnte, aber warum muß man sich und dem Pferd das antun? Es ist ja nicht so, daß die dann automatisch Chef sind, nein, die kriegen oft die Hucke richtig voll.

                            Viele Grüße, max-und-moritz
                            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                            Kommentar

                            • Neuzüchter
                              • 09.04.2003
                              • 2159

                              #15
                              Man kann Hengste schon auch in der Herde halten. Man kann Althengste nicht in einer Herde halten. Wer sich ein kleines bißchen mit dem Wesen des Pferdes auseinandersetzt und sen eigenes im Speziellen beobachtet kann einen nahezu tierarztlosen Weg finden.

                              Der oben genannte Hengst wurde mit drei Jahren Wallach, er ist dominant aber gut zu händeln. Die Herde ist so stabil das ich eine Fohlenstute integrieren konnte mit krankem Fohlen.

                              Sein jüngerer Bruder wurde mit knapp zwei Jahren gelegt - er hatte eine Unfall und konnte nicht in der Hengsthaltung bleiben, der ist riesengroß geworden, schlacksig und hat ständig irgendwelche Macken. Und damit meine ich nicht Tapete ab sondern hier gezerrt, da blockiert.

                              Was ich damit sagen will ist: es gibt nicht gut und böse, es gibt auch schlecht sozialisierte Stuten und eine Gruppe die stundenweise zusammen Gras knabbert ist keine Herde. Unsere Pferde sind 24 Stunden am Tag - minus Reiten, zusammen und es wir darauf geachtet das alle immer ausweichen können, platzmäßig und gesundheitlich.
                              Auch Freizeitpferde sin Profis!

                              Kommentar

                              • max-und-moritz
                                • 04.06.2006
                                • 3441

                                #16
                                Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigen
                                Was ich damit sagen will ist: es gibt nicht gut und böse, es gibt auch schlecht sozialisierte Stuten und eine Gruppe die stundenweise zusammen Gras knabbert ist keine Herde. Unsere Pferde sind 24 Stunden am Tag - minus Reiten, zusammen und es wir darauf geachtet das alle immer ausweichen können, platzmäßig und gesundheitlich.
                                Neuzüchter, da gebe ich Dir Recht, und mit dem Drumherum bei Dir klappt das sicher ganz ordentlich.

                                Diese Haltung ist aber eher die Ausnahme als die Regel, Du bist Selbstversorger und kannst das so händeln.

                                Ich bin SB und habe die Palette ziemlich durch - von unsolzialisierten Trabern über unerzogene Kalte und spät gelegte Exsportler zu den Pferden mit "üblicher" Klatsche - die steckste dann zusammen mit dem Gott sei Dank auch vorhandenen "normalen Pferd" und hast einen Haufen Geschisse...

                                Die Leidtragenden sind meist die "Normalen", also was tun? Erst nen Fragebogen ausgeben über den Zossen, in dem man Dich voraussichtlich nur anlügen wird? "Der ist zwar spät gelegt, aber trotzden sowas von lieb und nett, vor allem zu Stuten...!" - Tja, die anderen Wallache, die verklopft er zwar, aber mei...

                                Ich geh sie grad so durch im Kopf, die spät gelegten Wallache, und die sind bzw. waren zu 99 % Prozent schwierig in der Herde zu halten. - Bei mir ist es übrigens auch eine 7/24 Herde mit richtig viel Platz.

                                Da stellt sich mir halt die Frage, warum muß ich da noch ein Jahr warten bis ich ihm die Eier rausschneide und der 4 ist, wenn es mit 3 auch gegangen wäre... Von den größeren Komplikationen mal ganz abgesehen, mein Verständnis dafür ist seeeehr überschaubar!

                                Meine waren mit knapp 2 Wallach, und die haben sich ordentlich ausgewachsen mit Hals, Brust und Arsch. Die gesundheitlichen Probleme Deines Wallachs würde ich nicht an der Kastration festmachen, da kann was weiß ich alles mitspielen.

                                Viele Grüße, max-und-moritz
                                Zuletzt geändert von max-und-moritz; 03.05.2015, 07:17.
                                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                Kommentar

                                • Neuzüchter
                                  • 09.04.2003
                                  • 2159

                                  #17
                                  Sicher ist es gut wenn man nicht zu viele subjektive Meinungen unterbringen muss. Trotzdem ist gerade der 3j. gelegte Hengst auch für eine Zeit in einer größeren Anlage gewesen und dort sogar den Winter über in Boxenhaltung trotzdem gab es nie Ärger, auch in der Weidesaison danach nicht.

                                  Ich gebe Dir auch recht das der Zweite früh gelegte vermutlich von Natur aus eine Mimose ist, aber es ist doch albern zu behaupten bei einem wachsenden Tier könne man mal eben in Hormonsythem eingreifen ohne das das Nachteile für die Entwicklung hat. Natürlich wachsen sich die allermeisten irgendwann wieder hin und man kennt das beim Pferd ja auch wenig anders, aber das heißt nicht das es gut und immer notwendig ist.
                                  Auch Freizeitpferde sin Profis!

                                  Kommentar

                                  • Nessi
                                    • 15.06.2007
                                    • 498

                                    #18
                                    Bei Hengsthaltern gibt es auch noch die Problematik der überschaubar denkenden Miteinstaller. Meinen habe ich 3 jährig als Hengst von der Weide in einen normalen Reitstall gebracht. War auch gar kein Problem, er war wirklich brav und sehr gut erzogen. Konnte ohne weiteres mit Halfter weit spazierengehen, etc….aber wenn man in den Stall kommt und vor seiner Box eine rossende Stute angebunden ist (und der Lütten in ebenseiner Box steht), weil sie gerade beschlagen wird….Tja….was genau soll man dann noch sagen ????

                                    Kommentar

                                    • Sunshine2015
                                      • 26.04.2015
                                      • 7

                                      #19
                                      Jetzt habe ich auch mal Zeit gefunden euch zu Antworten, danke fuer die Resonanz.

                                      Heute war der Tag und wir haben ihn abgeholt, nichtmal 1ne Minute und er stand aufn Haenger als ich mit den Leckerlies gewinkt habe. Er kam als erstes seperat auf den Paddock, nach 2 stunden erholungs und Ankommensphase kam der Wallach dazu, es wurde ein wenig imponiert und gejagt aber mein dicker verhielt sich vorbildlich. Nach vergangenen stunden kamen die Mulis dazu, da ging die Hetzjagt auf meinen los, er tat mir schon ein wenig leid, aber alles verlief reibungslos und normal.

                                      Jetzt steht er toten brav mit dem Wallach zusammen aufn Paddock von den Mulis erstmal getrennt.
                                      Der Wallach und er knibbeln und kraulen sich schon.


                                      Ich bin keine Wendy/Reiterin ich weiss schon welch eine Verantwortung es mit sich bringt wenn man einen Hengst hat und er soll es ja nicht bleiben, aber ich finde solange er keinen Stress hat und Artgerecht gehalten wird, ist es wurscht wann er gelegt wird. Mein Wallach wurde mit 8 gelegt und hatte 3 Nachkommen und war als Wallach total artig und ihn interessierten Stuten keineswegs.

                                      Ich finde immer, wenn man seinem Pferd egal ob Stute, Wallach oder Hengst das gibt was es braucht und ich rede nur von den Haltungsbedingungen, dann hat man das groebste zusamm, fuer die weitere Laufbahn/verhalten usw.

                                      Und nein, ich lasse ihn auf keinenfall in dieser Witterung legen, bei uns wimmelt es nur von Ungeziefer.

                                      Bis Ende Fruehjahr 2016 bleibt er noch draussen, mit 4,5h denke ich kommt er dann in ein Pensionsstall.
                                      Zuletzt geändert von Sunshine2015; 03.05.2015, 21:25.

                                      Kommentar

                                      • Sunshine2015
                                        • 26.04.2015
                                        • 7

                                        #20
                                        Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                                        Neuzüchter, da gebe ich Dir Recht, und mit dem Drumherum bei Dir klappt das sicher ganz ordentlich.

                                        Diese Haltung ist aber eher die Ausnahme als die Regel, Du bist Selbstversorger und kannst das so händeln.

                                        Ich bin SB und habe die Palette ziemlich durch - von unsolzialisierten Trabern über unerzogene Kalte und spät gelegte Exsportler zu den Pferden mit "üblicher" Klatsche - die steckste dann zusammen mit dem Gott sei Dank auch vorhandenen "normalen Pferd" und hast einen Haufen Geschisse...

                                        Die Leidtragenden sind meist die "Normalen", also was tun? Erst nen Fragebogen ausgeben über den Zossen, in dem man Dich voraussichtlich nur anlügen wird? "Der ist zwar spät gelegt, aber trotzden sowas von lieb und nett, vor allem zu Stuten...!" - Tja, die anderen Wallache, die verklopft er zwar, aber mei...

                                        Ich geh sie grad so durch im Kopf, die spät gelegten Wallache, und die sind bzw. waren zu 99 % Prozent schwierig in der Herde zu halten. - Bei mir ist es übrigens auch eine 7/24 Herde mit richtig viel Platz.

                                        Da stellt sich mir halt die Frage, warum muß ich da noch ein Jahr warten bis ich ihm die Eier rausschneide und der 4 ist, wenn es mit 3 auch gegangen wäre... Von den größeren Komplikationen mal ganz abgesehen, mein Verständnis dafür ist seeeehr überschaubar!

                                        Meine waren mit knapp 2 Wallach, und die haben sich ordentlich ausgewachsen mit Hals, Brust und Arsch. Die gesundheitlichen Probleme Deines Wallachs würde ich nicht an der Kastration festmachen, da kann was weiß ich alles mitspielen.

                                        Viele Grüße, max-und-moritz
                                        Weil ich ihn jetzt erst von der Aufzucht geholt habe, was fuer ein Vorteil bringt mir den die fruehere Kastration? Moechte bitte spezifische Antworten. Und wieso stellst du dir die Frage, warum man solange warten muss, jeder Besitzer sieht doch sein eigenes Pferd und kann beurteilen wann der beste Zeitpunkt ist und er stand 3,5j auf grossen Weideflaechen mit seines gleichens, weshalb sollte ich dann ankommen vor 1-2j und sagen Eier ab ? Ich sehe den Sinn nicht.. die Eier kommen im Herbst ab, es wird kein Reithengst oder aehnliches, aber haha weshalb schon so frueh, wenn er so dennoch die moeglichkeit hat in Artgerechter Haltung zu verweilen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.281 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.409 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        593 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.327 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X