Welches Zusatzfutter bei Alters- und Gelenkproblemen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • muckischnucki
    • 07.03.2012
    • 192

    Welches Zusatzfutter bei Alters- und Gelenkproblemen

    Bei meiner siebzehnjährigen Dame macht sich das Alter bemerkbar. Die Hinterbeine knaxen in den Wendungen, vorne habe wir mit einem Gleichbein Probleme. Habe dies schon unter Medizin und Gesundheit Tildrentherapie geschildert. Mit ihren Spezialbeschlag ist es besser geworden, aber leider nicht gänzlich weg. Ich habe mich gegen Tildren entschieden da Alter, Arbeit, Nebenwirkung, Preis nicht dafür sprachen.

    Sie bekommt nachts Back on Track Stallgamaschen rauf. Täglich Zeel, Traumeel, und Schwarzkümmelöl.

    Jetzt bin ich gerade dabei im Internet bei Masterhorse und co. zu schauen, was es <da so alles gibt. Meine Tierärztin empfahl mir Methylsulfonylmethan MSM.
    Wer hat mit MSM, Glucosamin, Chondroitin, Hyaluron Erfahrungen gemacht?
    Wenn ich so etwas ggf. dauerhaft füttere, habe ich ca. 70€ und mehr monatliche Kosten, da möchte ich gerne " Das Beste" für meine Dame.
    vg
  • Peanut
    • 06.08.2007
    • 2896

    #2
    Ich füttere meinem schon seit Jahren Glucosamin und Chondroitin. Würde dabei auf gute Qualität achten und Einzelpräparate empfehlen. Zur Zeit nutze ich diese Produkte: http://www.vitalisis.com/index.html
    -> das Spatgelenk ist seither deutlich besser. Es knackst nicht mehr (früher ging das teils die ersten 15 Minuten im Schritt durchgehend) und er ist gleich nach dem ausgiebigen Schrittwarmreiten "an" (früher brauchte es im Trab deutlich länger bis er hinten elastischer wurde...auch morgens aus der Box beim Gang zur Weide ist der Unterschied deutlich).
    -> ist schon teuer, lohnt sich aber m.M.n. wirklich! Habe damit auch sehr gute Erfahrung bei unseren Hunden gemacht.

    MSM gibt's seit dem Sehnenschaden im April 2014 auch noch regelmäßig.

    Unterstützend kann ich auch noch Teufelskralle oder Ingwer empfehlen. Ingwer wirkt schmerzlindernd. Habe allerdings beim Pferd damit keine Langzeiterfahrungen.

    Im akuten Entzündungsschub: (indischer oder besser noch afrikanischer) Weihrauch (-> Einsatzgebiet in der Humanmedizin z.B. bei Colitis ulcerosa oder auch bei Kollagenosen).

    Kurkuma bzw. Curcumin wäre auch eine Idee - ob's da mittlerweile Präparate für Pferde gibt, weiß ich nicht.

    BoT-Gamasche kann ich auch empfehlen.

    Kommentar

    • Gans13
      • 20.05.2014
      • 4

      #3
      Ich kann Equi4s empfehlen: http://www.equi4s.com/produkte/fortb...nt-120-4s.html

      Da ist eigentlich alles enthalten, Du brauchst also nicht mit verschiedenen Präparaten arbeiten, und preislich bist so ca. bei € 60,-/mtl. (je nach Dosierung natürich). Bei meinem Pferd hat es als Dauerfütterung hervorragend geholfen.

      Kommentar

      • BettyBoo
        • 14.07.2009
        • 162

        #4
        Ich habe bei Spat auf Empfehlung meines TA "Quattro Dolor" gefüttert und war sehr überzeugt:
        Natürliche Alternative für Pferde mit stark belasteten Gelenken, Sehnen und Bändern Quattro Dolor forte von NutriLabs ist eine gezielte…

        Allerdings dopingrelevant!

        Kommentar

        • Takko
          • 02.03.2012
          • 319

          #5
          Meine Stute bekommt "nur" MSM. Und seitdem läuft sie deutlich besser. Ich hatte es letztes Jahr mal abgesetzt, weil ich irgendwo gelesen hatte, dass man es bei Cushing nicht füttern sollte. Zack, nach ca. 4-6 Wochen war sie so rappelplatt, dass ich kurz davor war, sie zu erlösen. Es schlug kein Equi etc. mehr an. Ich habe dann nochmal Cortison ins Gelenk spritzen lassen, was mässigen Erfolg brachte und wieder mit MSM angefangen. Es zog sich dann alles ziemlich hin, aber nach 3 Monaten, nachdem ich wieder angefangen hatte MSM zu füttern, konnte man im Schritt keine Lahmheit und im Trab nur eine leichte sehen. Und somit war sie wieder weidetauglich! Mehr will ich gar nicht.
          Ob es wirklich am Absetzen vom MSM lag oder einfach ein Trauma war oder ein Schub oder was auch immer - ich weiß es nicht. Auf jeden Fall setze ich es nicht mehr ab. Und seitdem sie es wieder bekommt, ist sie im Schritt lahmfrei und im Trab an manchen Tagen auch komplett.
          Ingwer bekomm ich nicht rein in sie - lieber frisst sie gar nix mehr aus dem Trog.

          Kommentar

          • Sarah-Marie
            • 13.07.2009
            • 418

            #6
            MSM kann ich auch nur empfehlen. Vor allem ist es sehr günstig. Auf Empfehlung des Tierarztes 20 g bei 660 KG.
            Füttere ich bereits mehrere Jahre durch. natürlich ohne Turniereinsatz, da dopingrelevant (ich meine, 48 Stunden vor einem Start abzusetzen).

            Ich habe auch mit Iwest gute Erfahrungen gemacht. Leider frisst meine das Pulver nicht sonderlich gut, so dass ich Magnoarthro nicht weitergebe sondern nur das Magnokollagen, welches meine ich auch schon zu einer Verbesserung der "Altersbeschwerden" geführt hat.

            Kommentar

            • muckischnucki
              • 07.03.2012
              • 192

              #7
              Vielen Dank für eure Antworten. Das MSM ist auch die Empfehlung meiner Tierärztin. Ich denke, dass ich es zuerst mit diesem Mittel versuchen werde.
              Aber bitte noch gerne weitere Empfehlungen.
              Seit heute habe ich auch noch BoT Arbeitsgamaschen. In der Familie benutzen wir auch gerne BoT Produkte und sind damit sehr zufrieden.

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #8
                ich kann Dir Teltonal empfehlen, das ist Teufelskralle für den menschlichen Gebrauch und auch auf Dauergabe (Magen!) gestestet. Ich habe es bei meinem Oldie selbst immer wieder eingesetzt, wie bei anderen Pferden gesehen, daß es hilft. Nicht immer, manche Pferde schlagen eher auf Ingwer an.
                Mein Oldie trägt seit letztem Jahr auch BoT Sprunggelenksgamaschen bei nasskaltem Wetter und ich bilde mir ein, daß es hilft.

                Kommentar

                • Peanut
                  • 06.08.2007
                  • 2896

                  #9
                  Furioso-Fan: Wie viele Tabletten fütterst du davon?

                  Kommentar

                  • Charly
                    • 25.11.2004
                    • 6025

                    #10
                    ich finde die argumentation etwas lustig. Tildren (kosten ca. 500 EUR ) ist zu teuer, aber monatlich ca. 60-70 EUR für zusatzmittelchen ist ok... da liegt das Jahresbudget deutlich über der Tildrentherapie... vielleicht mal den ansatz überdenken!

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10945

                      #11
                      Zitat von Peanut Beitrag anzeigen
                      Furioso-Fan: Wie viele Tabletten fütterst du davon?
                      Akut: 6
                      Kur über 3 Monate 3-4

                      Kommentar

                      • Astas
                        • 19.01.2009
                        • 506

                        #12
                        Wer hat mit MSM, Glucosamin, Chondroitin,super Erfahrungen mit. MSM ist "nur" entzündungshemmend und schmerzstillend,die anderen beiden Stoffe wirken Knorpelerhaltend und verlangsamen Arthrosen.

                        Kommentar

                        • muckischnucki
                          • 07.03.2012
                          • 192

                          #13
                          @charly, meine Argumentation war nicht nur der Preis. Preis ist nur Nebensache Tildren soll lt. unseren Tierarzt in zehn kleineren Einzeldosen gegeben werde. Nach einem halben Jahr nochmal das ganze von vorne. Und keine Garantie dass es hilft. Man soll das Pferd nach einer Behandlung mehrere Stunden wegen Kolikgefahr unter Beobachtung lassen. Ich und mein Tierarzt wohnen nicht im Stall. Und die Gefahr einer Kolik ist, auch bei prophylaktischer Gabe von Schmerz- und Magenmittel, hoch.
                          Bei einen jüngeren Pferd würde ich es auf alle Fälle machen lassen. Meine Dame ist siebzehn, tickt nur phasenweise minimal, dann wieder tagelang gar nicht . Sie muss auch nicht mehr "arbeiten", sondern wird bewegt.
                          Ich möchte nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Deshalb möchte ich mit gut verträglichen Zusatzmittel ihre Altersbeschwerden lindern.

                          Kommentar

                          • Tante
                            • 31.07.2010
                            • 1137

                            #14
                            dann würde ich ihr Bewegung rund um die Uhr gönnen. Es sollte doch ein guter Offenstall bei Euch oberhalb der Donau geben. Dort ist der Boden sehr trocken und damit auch im Winter Koppel sehr oft möglich. Duggendorf hat ??

                            Korpel und Knochen sind extrem schlecht durchblutet. Die Nährstoffe und irgendwelche Aufbaustoffe kommen nur dort an, wenn durch die Bewegung die Durchblutung angekurbelt wird. Dann werden aber ziemlich sicher auch die Zeiten mit Ticken und klamm gehen weniger, weil eben die Knorpelschmiere immer verteilt ist und keine Reibug mehr zw. den Knochen auftritt.

                            In der Arthrose Forschung beim Menschen hat sich einiges getan. Pferd und Mensch sind eigentlich Lauftiere. Damit ist aus meiner Sicht die Forschung übertragbar:
                            Zuletzt geändert von Tante; 07.03.2015, 06:01.

                            Kommentar

                            • Sonne22
                              • 24.04.2014
                              • 9

                              #15
                              Hat jemand Erfahrung mit den Einzelpräparaten Glukosamin und MSM von Makana?

                              Kommentar

                              • Sarah-Marie
                                • 13.07.2009
                                • 418

                                #16
                                Füttere seit 2009 Makana MSM.
                                Ohne Schnickschnack wie Dose und Löffel, dafür sehr günstig und schnell und problemlos geliefert. Machen immer eine Sammelbestellung, damit sich der Versand lohnt.
                                Und im Gegensatz zu allem anderen Pulver, das teilweise mit Aroma versetzt ist, frisst mein Pferd das Zeug.

                                Kommentar

                                • muckischnucki
                                  • 07.03.2012
                                  • 192

                                  #17
                                  @Tante, ich bin unterhalb der Donau. Im Gäuboden. Meine Stute hat jeden Tag ausreichend Weidegang. Allerdings keinen Offenstall. Sie war beim Vorbesitzer in einen HIT Aktivstall und wurde von dort aber weggestellt, da die Stute laufend verletzt wurde. Sie hat bei mir ganztägigen Weidegang. Auch bei " Land unter" geht sie mehrstündig auf ihre Koppel. Wir haben einen Teil der Weide als Paddock mit guten, trockenen Untergrund umgewandelt.

                                  Gestern habe ich von Makana MSM bestellt, heute wurde bereits geliefert. Ich werde jetzt nur dieses Einzelmittel, zusätzlich zu Schwarzkümmelöl füttern. Und dann schauen wir mal weiter.
                                  Zuletzt geändert von muckischnucki; 10.03.2015, 12:20.

                                  Kommentar

                                  • Charly
                                    • 25.11.2004
                                    • 6025

                                    #18
                                    muckischnucki: man kann tildren auch als einmalinfusion geben und ein entsprechendes medikament gegen die kolikneigung direkt mit rein laufen lassen.
                                    damit hat man das gut im griff.

                                    mein pferd war übrigens älter als deins bei der ersten behandlung

                                    Kommentar

                                    • Tante
                                      • 31.07.2010
                                      • 1137

                                      #19
                                      ja, Gäuboden hat dann schon einen höheren Grundwasserspiegel als die Schwäbisch Alp weiter oben.

                                      Die Aktivställe um München haben meiner Meinung nach zuviel Pferde auf zu wenig Platz und mit zu wenig Heu. Da sind Verletzungen vorprogramiert. Wenn du was mit guter Heufütterung findest würde ich es trotz der Vorgeschichte in Betracht ziehen. Da schaut das Verletzungsrisiko gleich anders aus.

                                      Kommentar

                                      • muckischnucki
                                        • 07.03.2012
                                        • 192

                                        #20
                                        Kleine Rückmeldung: ich füttere jetzt seit sechs Wochen MSM von Makana tägl. ca. 20g. Wird problemlos mit Kraftfutter gefressen. Seit ca. einer Woche gönne ich ihr zusätzlich Lexa Arthro plus mit Glucosamin, Chondroitin und Hyaluron. Wird ebenso problemlos gefressen. Back on Track, Zeel und Traumeel zur Zeit abgesetzt.
                                        Sie läuft seit Wochen einwandfrei. Kann Zufall sein, sicherlich wird auch das wärmere Wetter eine Rolle spielen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.081 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.294 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X