Hallo zusammen,
mich würden Quellen und wissenschaftliche Basis zur Kritik an Luzerne interessieren.
Mein Hintergrund:
ich habe eine 4-jährige Stute, die in Bewegung nicht richtig loslässt.
Charakterlich ist sie nervenstark, neugierig, bewegungsfreudig und motiviert.
Physio & 8 Wochen Pause mit leichter Longenarbeit brachten keine Besserung am Muskeltonus.
Auffällig ist ein deutlicher, beständiger Zink- und Selenmangel, der trotz Zusatzfutter nicht besser wird.
Außerdem habe ich ein beginnendes Stoffwechselproblem in Verdacht.
Die Stute hat Haferflecken, Hungerhaare, einen beginnenden Speckhals (fällt nur mir auf - ich bin da aber empfindlich) und etwas geschwollene Kronränder.
Bluttechnisch gibt es für diesen Verdacht jedoch keinen Beweis.
Die Stute bekommt sehr wenig Hafer, dafür etwa eine Stunde vor dem Reiten 0,5 kg Luzernepellets + Magnoguard, nach dem Reiten Getreidefreies Mash mit etwas Leinöl, sowie jede Menge Heu.
Luzerne hat sie auch schon in der Aufzucht bekommen.
Selen, Vitamin E und Magnesium bekommt sie seit ca. 6 Monaten.
mich würden Quellen und wissenschaftliche Basis zur Kritik an Luzerne interessieren.
Mein Hintergrund:
ich habe eine 4-jährige Stute, die in Bewegung nicht richtig loslässt.
Charakterlich ist sie nervenstark, neugierig, bewegungsfreudig und motiviert.
Physio & 8 Wochen Pause mit leichter Longenarbeit brachten keine Besserung am Muskeltonus.
Auffällig ist ein deutlicher, beständiger Zink- und Selenmangel, der trotz Zusatzfutter nicht besser wird.
Außerdem habe ich ein beginnendes Stoffwechselproblem in Verdacht.
Die Stute hat Haferflecken, Hungerhaare, einen beginnenden Speckhals (fällt nur mir auf - ich bin da aber empfindlich) und etwas geschwollene Kronränder.
Bluttechnisch gibt es für diesen Verdacht jedoch keinen Beweis.
Die Stute bekommt sehr wenig Hafer, dafür etwa eine Stunde vor dem Reiten 0,5 kg Luzernepellets + Magnoguard, nach dem Reiten Getreidefreies Mash mit etwas Leinöl, sowie jede Menge Heu.
Luzerne hat sie auch schon in der Aufzucht bekommen.
Selen, Vitamin E und Magnesium bekommt sie seit ca. 6 Monaten.
Kommentar