Brauchen Jungpferde wirklich KF ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Betty1
    • 14.05.2009
    • 69

    Brauchen Jungpferde wirklich KF ?

    Würde mich sehr über Meinungen zur Kraft Fütterung von Jungpferden freuen.

    Meiner (knapp 3) bekommt 1x tägl Luzerne Hafer Leinöl Mifu und seit ein paar Wochen D&H Build up. Vom Build up erhoffe ich mir definitiv keine MUskeln!! sondern nur etwas mehr Substanz am Pferd. Heu steht immer zur Verfügung. Auslauf mit Kumpels mom auf 6 Ha Weide. 24h


    Arbeiten tut er noch nicht, dafür sind sie reichlich am toben auf den Flächen

    Sinn oder Unsinn ......
    Ich bin der Meinung das auch ein Jungpferd /Jährling KF braucht, gerade in den Wachstumphasen. Nur Heu und Mifu wäre mir absolut zu wenig!

    Lg B.
    Zuletzt geändert von Betty1; 17.02.2015, 07:31.
    Wenn du schon kein gutes Beispiel sein kannst .-dann sei wenigstens eine grausame Warnung!

    -Cathrine-
  • Takko
    • 02.03.2012
    • 319

    #2
    Ich denke nicht, ob man das so pauschalisieren kann.
    In unserer kleinen Herde damals, hat das Haflingerjungtier z.B. vom Aussehen her kein KF benötigt. Der hat nur Mineralfutter bekommen. Von den Warmblütern war einer dabei, der immer dazu neigt, dass er zu fett wurde. Der hat auch nur Mineralfutter bekommen. Ein andere war immer an der Grenze zur "Magersucht". Der hat schon immer zusätzlich Hafer bekommen. Usw. usw.
    Ich denke, das Auge füttert mit und man kann es einfach nicht verallgemeinern und sagen: Kein Jungpferd braucht Kraftfutter. Die sind eben auch alle sehr individuell und dem muss man sich anpassen.
    Was ich schon wichtig finde, aber nicht nur für die Jungpferde, ist ein ordentliches Heu und ein angepasstes Mineralfutter. Und der Rest liegt am Pferd.......
    Auch später in der "Arbeit".....der eine braucht trotzdem noch kein KF, der andere braucht schon bei täglich bisschen Dressurarbeit an. Das muss man dann eben anpassen.
    Gibts ja beim Menschen auch, dass der eine mehr verbraucht (ohne, dass er krank ist!!) und wieder ein andere setzt sofort seine "Röllchen" an

    Kommentar

    • Super Pony
      • 05.11.2011
      • 5012

      #3
      Von Pferd zu Pferd unterschiedlich und man kann auch keinen Jährling (Wachstum) mit einem 3j vergleichen
      und es kommt auch sehr auf die Heuqualität an
      Manch ein Sportpferd kommt auch nur mit Heu aus
      http://www.super-pony.de

      Kommentar

      • max-und-moritz
        • 04.06.2006
        • 3441

        #4
        Hallo Betty,

        was erhoffst Du Dir vom Kraftfutter? Was für eine Rasse, wie ist er beieinander?

        Und vor allem: wie viel kriegt er?

        Ich habe meine beiden Friesen nur mit genügend (!!!) Heu das ganze Jahr, im Sommer natürlich Gras und durchgehend Minteralfutter aufgezogen. Einer ist jetzt 17 und der andere 18, beide Pferde sind kerngesund und gut im Lack.

        Wenn Du nen schwerfuttrigen Vollblüter hast wird es anders ausschauen.

        Mein Motto: Das Auge des Herrn füttert. Wenn alles paßt, das Pferd gesund ist und seinen Job auch ohne Kraftfutter macht - warum willste was geben? Und Deiner hat noch gar keinen Job, toben wird er auch ohne KF können denk ich

        Viele Grüße, max-und-moritz
        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

        Kommentar

        • Betty1
          • 14.05.2009
          • 69

          #5
          Es ist ein WB , gerade wieder sehr überbaut , ist mir zu rippig und kantig. Die Substanz die er hat vertobt er. Ich will ja keinen Specki aber zu dünn gefällt mir nicht, das sieht mir zu ausgemergel aus. Die haben einige Hektar zum laufen und toben, sie schlafen oft draussen und das zerrt einfach. Selbst unser immer fetter Tinkereinsteller hat endlich mal eine schicke Sportfigur.


          Unser Heu ist spätgeschnittenes Juni 2014 Bioheu, haut natürlich nicht so rein wie fettes grünes Maiheu.
          Wenn du schon kein gutes Beispiel sein kannst .-dann sei wenigstens eine grausame Warnung!

          -Cathrine-

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14682

            #6
            Zitat von Betty1 Beitrag anzeigen
            Würde mich sehr über Meinungen zur Kraft Fütterung von Jungpferden freuen.

            Meiner (knapp 3) bekommt 1x tägl Luzerne Hafer Leinöl Mifu und seit ein paar Wochen D&H Build up. Vom Build up erhoffe ich mir definitiv keine MUskeln!! sondern nur etwas mehr Substanz am Pferd. Heu steht immer zur Verfügung. Auslauf mit Kumpels mom auf 6 Ha Weide. 24h


            Arbeiten tut er noch nicht, dafür sind sie reichlich am toben auf den Flächen

            Sinn oder Unsinn ......
            Ich bin der Meinung das auch ein Jungpferd /Jährling KF braucht, gerade in den Wachstumphasen. Nur Heu und Mifu wäre mir absolut zu wenig!

            Lg B.
            Das teure Build - Up würde ich mir sparen , ...der wird bald richtig 3 jährig
            und das Gras in Bielefeld auf 6 ha / 24 h dürfte bald wieder wachsen .
            Angepasste Ration Luzerne / Hafer / Mineral - Mifu reicht zu .
            Wurmkur ? Kotprobe ...?
            Nehme an , daß der junge Kerl schon kastriert ist und demnächst
            an Longe / Sattel gewöhnt wird .
            Max & Moritz , auch bei den Vollblütern gibt es Unterschiede ,
            manche brauchen nur wenig , andere mehr .
            Vollblüter sind i.d.R. von sich aus wesentlich agiler als z.B
            ein Friese / Haflinger , die rennen sich zwischendurch
            mehr Kalorien / MJ vom Leib .
            Fütterung im Trainingsalltag lassen wir mal komplett außen vor .
            Zuletzt geändert von Ramzes; 17.02.2015, 08:43.

            Kommentar

            • Jessy.
              • 16.10.2008
              • 448

              #7
              Ich finde generell wird zu viel Kraftfutter in Pferde geschmissen. Was da in unserem Stall als verfüttert wird obwohl die Pferde kaum was tun. Schmeckt denen aber so…
              Kenne ich auch von den anderen Ställen so wo ich bisher war.
              Meine Stute (arbeitet täglich ca 30-40 Minuten etwas, 6 Jahre, Vollblut) bekommt 300g Hafer am Tag, 2x 150g. Das auch nur damit sie ihre Schüssler Salze frisst.
              Gutes Heu ist das a und o. Seit ich in nem Stall bin wo richtig gutes und reichlich Heut gefüttert wird (die gute tobt auf der Koppel mehr mit ihrem Freund als das sie frisst) ist sie endlich nicht mehr zu dünn.

              Kommentar

              • Betty1
                • 14.05.2009
                • 69

                #8
                Kastiert ist er und Longe und Co kennt er , wenn auch nur gelegentlich. Er ist ein kleiner Spätzünder
                Zuletzt geändert von Betty1; 17.02.2015, 08:53.
                Wenn du schon kein gutes Beispiel sein kannst .-dann sei wenigstens eine grausame Warnung!

                -Cathrine-

                Kommentar

                • Betty1
                  • 14.05.2009
                  • 69

                  #9
                  Ausserdem lebt er sehr robust, die meiste Zeit sind sie unterwegs und pennen auch irgendwo draussen, das zerrt bei den Temperaturen. Er ist mir zu eckig, kantig und rippig auch wenn rippig besser ist als speckig, ich mags lieber mit etwas mehr Substanz.
                  Wenn du schon kein gutes Beispiel sein kannst .-dann sei wenigstens eine grausame Warnung!

                  -Cathrine-

                  Kommentar

                  • Charly
                    • 25.11.2004
                    • 6025

                    #10
                    build up für einen 3jährigen auf der koppel... ne, das würde ich nicht machen.
                    wenn KF, dann Hafer.
                    ich denke, dass jungpferde im Winter auf der koppel durchaus KF benöten, wenn die durch das Heu zugeführte Energie ,aus was für gründen auch immer, nciht reicht.
                    der nass kalte winter dieses jahr zehrt recht ordentlich und das heu aus 2014 ist in manchen gegenden deutschlands nicht gerade energiereich

                    Kommentar

                    • Korney
                      • 05.03.2009
                      • 3514

                      #11
                      Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                      build up für einen 3jährigen auf der koppel... ne, das würde ich nicht machen.
                      wenn KF, dann Hafer.
                      dito!

                      Mir wäre das viel zu viel Eiweiß im Pferd dafür dass er es nicht in die Muskulatur trainieren muss - sprich zu gefährlich!

                      Sicher muss man von Pferd zu Pferd unterscheiden. Das kann man nicht pauschalisieren.

                      Kommentar

                      • Tante
                        • 31.07.2010
                        • 1137

                        #12
                        wenn er gerade hinten überbaut ist, wächst er gerade. Wachsende Lebewesen schauen einfach zu dem Zeitpunkt komisch aus. Da werden sogar Jugendliche mit Rundungen plötzlich schlanker.
                        Bei Pferden, vor allem wenn sie eh im Sportpferdetyp sind, wirkt das gleich furchtbar dünn und ausgemergelt.
                        Bei Eiweiss schliesse ich mich meinen Vorschreibern an. Lieber Vorsichtig damit umgehen. Bei 24 h Heu steht i.d.R. eh schon zu viel Eiweiss zur Verfügung. Dann lieber Energie direkt zu füttern bei Bedarf.
                        Mein Lieblingslink um mal ein Gefühl zu bekommen wie die Relationen in der Ration aussehen:
                        Futter-Rations-Check, Pferdef?tterung, Futterberechnung, Futterrechner, Pferdefutter
                        Zuletzt geändert von Tante; 17.02.2015, 12:58.

                        Kommentar

                        • Betty1
                          • 14.05.2009
                          • 69

                          #13
                          Keine Angst , er bekommt keine Kilos sondern 1 Teil Hafer 1 Teil Müsli an KF Luzerne 2 - 3 große Hände voll . Das sind wenn es hoch kommt etwas über 1kg das finde ich nicht besonders viel . Vor zuviel Eiweiss habe ich überhaupt keine Angst, die Kälte , die 24h Bewegung das viele Spielen, Laufen, rennen, der tut mehr als manches Großpferd
                          Wenn du schon kein gutes Beispiel sein kannst .-dann sei wenigstens eine grausame Warnung!

                          -Cathrine-

                          Kommentar

                          • Betty1
                            • 14.05.2009
                            • 69

                            #14
                            In einer Fütterungsgruppe wird diskutiert

                            das die Jünglinge überhaupt nur Heu und Mifu haben sollen, im Sommer ok , aber im Winter ? hmmmmm

                            da sich hier viele Züchter etc tummeln wollte ich da mal genauer nach haken, dort sind mir zu viele Pseudofütterungsexperten unterwegs
                            Wenn du schon kein gutes Beispiel sein kannst .-dann sei wenigstens eine grausame Warnung!

                            -Cathrine-

                            Kommentar

                            • Charly
                              • 25.11.2004
                              • 6025

                              #15
                              wenn deine Meinung vorher schon feststeht, warum fragst du dann noch?

                              Kommentar

                              • Betty1
                                • 14.05.2009
                                • 69

                                #16
                                Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                                wenn deine Meinung vorher schon feststeht, warum fragst du dann noch?

                                Warum fragt man Fragen ?? andere Meinungen zu hören? vielleicht lässt man sich ja doch anregen über seine Fütterung etcc pp nach zu denken
                                Wenn du schon kein gutes Beispiel sein kannst .-dann sei wenigstens eine grausame Warnung!

                                -Cathrine-

                                Kommentar

                                • carolinen
                                  • 11.03.2010
                                  • 3563

                                  #17
                                  Kraftfutter ja, diesen ganzen Müsli, Luzernegedoenskram - nein - sprich Hafer. (Mineralfutter ist selbstverständlich und zählt für macht nicht zu KF). Voraussetzung aber 24h gutes Heu zu freien Verfügung.
                                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                  Kommentar

                                  • Kat
                                    • 12.05.2004
                                    • 3536

                                    #18
                                    3j? Also von 2012? Wird jetzt also irgendwann im Frühjahr seinen wirklich 3. Geburtstag haben?
                                    Da ist er ein Spätzünder, wenn er schon die Longe hin und wieder kennt?
                                    Puhhh - meine sind ein Jahr älter, kennen auch nix - doch, halt, Freispringen durften sie schonmal antasten. Das sind wirklich Spätentwickler, allerdings aus deinem genannten Grund noch nicht kastriert - ich wollte nämlich auch keinen langeckigen Spargelschmalhans haben.
                                    Die hatten im Winter immer MiFu und Hafer plus Heu rund um die Uhr bekommen. Da die meisten Hengstaufzuchten nur bis 2,5j. gehen, wurden sie vor anderthalb Jahren nochmal umgestallt - die SB dort hat Pavo Daily Plus und Pavo Podo Grow gefüttert . Waer jetzt nicht so ganz meins, bin Haferfan.
                                    Diesen Winter bekommen sie nun zur Luzerne Hafer dazu und sehen sehr gut aus. Stehen auch nur auf der Weide mit Unterstand und Heuraufe.

                                    Mehr Substanz wird schwierig ohne wirklich zu arbeiten. Eigentlich sollte Heu in ausreichender Menge die Grundlage sein. Es gibt Pferde, da bekommt man nur schwer etwas an Substanz ran. Gute Erfahrungen habe ich mit Build up plus Reiskeimöl gemacht zum Hafer dazu. Oder aktuell mit Pavo Podo Lac für eine 5j. die im Winter doch stark abgebaut hatte. Bekommt aber auch massig Heu dazu. Wird aber auch leicht gearbeitet.
                                    Muskeln brauchen für die Entwicklung und das Wachstum neben Bewegungsreizen auch Proteine - daher ist gegen Kraftfutter tendenziell nichts einzuwenden. Es kommt eben auf das Gesamtpaket an.
                                    Ein 3j im Wachstum ohne Arbeit sollte auch nicht zu fett gefüttert werden. Das geht nur auf die Gelenke.
                                    Ein 3j. sieht eben nicht aus wie ein gerittener 6j. Und das sie nach einer Kastration erstmal ihre Figur und Form verlieren kann eben passieren.
                                    Zuletzt geändert von Kat; 20.02.2015, 21:59.
                                    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                    Kommentar

                                    • Titania
                                      • 22.04.2006
                                      • 4371

                                      #19
                                      Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                                      Kraftfutter ja, diesen ganzen Müsli, Luzernegedoenskram - nein -
                                      Bei Müslis gebe ich Dir Recht.
                                      Aber Luzerne, da muss ich Dir widersprechen. Luzerne-Grünmehlpellets sind ein ganz reines hochwertiges calciumreiches Futter - die ideale Ergänzung zu Hafer.
                                      "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                      www.gestuet-reichshof.de

                                      Kommentar

                                      • Santica
                                        • 16.02.2009
                                        • 2230

                                        #20
                                        Ich hab vor einigen Monaten eine unabhängige füttererungsberatung hier gehabt, die unsere Fütterung optimiert hat. War Super interessant. Dabei fiel der Begriff "kauschlagzahl" - jedes Pferd hat pro Tag eine individuelle Anzahl von kautätigkeit, die das sättigungsgefühl mit beeinflussen, wobei es rassetypische Veranlagungen gibt.

                                        Pferde mit einer hohen Anzahl werden weniger satt und fressen und fressen - neigen va bei zuviel KF zum dick werden.

                                        pferde mit einer geringen Zahl fressen evtl gar nicht genug raufutter und benötigen daher mehr KF, da sie durch ihr vermeintliches sättigungsgefühl mehr fresspausen machen und nicht genug aufnehmen.

                                        Selbstverständlich spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle, aber ich fand es sehr interessant.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.108 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.299 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.051 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X