Rasengittersteine, was kann man oben drauf legen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kyrabelle
    • 05.07.2004
    • 689

    Rasengittersteine, was kann man oben drauf legen?

    Hallo,

    wir sind Selbstversorger mit gemietetem Stalltrakt. Pferde haben Boxen ohne Tür, es folgt ein überdachter Futterplatz ,mit Raufe/Heukiste. Das Problem: der Untergrund besteht aus Rasengittersteinen. Wenn meine Pferde also brav aus ihrer Heukiste fressen, äppeln sie da natürlich auch hin. Das anschließende Saubermachen ist echt nervig und kostet viel Zeit. Was für Möglichkeiten gibt es, die Rasengittersteine abzudecken, damit das für die Pferde nicht zu glatt ist, aber uns das Saubermachen erleichtert? Einfach entfernen kann ich die Steine nicht, da das Eigentum des SB`s ist. Ich wüsste jetzt auch nicht, wohin damit.
    Hat jemand Ideen? Auf dem Bild kann man es wohl ganz gut sehen.
    Danke schon mal

    P1030054.jpg
  • Arielle
    • 23.08.2010
    • 2852

    #2
    Wo ist das Problem wenn die ausreichend mit Sand ausgefüllt sind?
    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

    Kommentar

    • Bohuslän
      • 26.03.2009
      • 2442

      #3
      Rasengittersteine bitte nie, nie kehren! Fülle alles mit Sand auf - es reicht billiger Mörtelsand - es darf ruhig eine dünne Sandschicht über den Steinen sein und dann mit Bollengabel und Laubrechen sauber halten.
      http://www.reutenhof.de

      Kommentar

      • dissens
        • 01.11.2010
        • 4063

        #4
        Stimme zu: Sand drauf - gut ist's, auch mit dem Abäppeln.

        Kommentar

        • kyrabelle
          • 05.07.2004
          • 689

          #5
          Hatte ich auch schon überlegt, aber kriegt man das wirklich ordentlich sauber? Und ich müsste öfter Sand nachfüllen, oder? Es ist etwas abschüssig, geht mir da nicht zuviel Sand verloren? Ich müsste es mal ausprobieren. Und dieser Mörtelsand, kein Problem für Barhufe?

          Kommentar

          • dissens
            • 01.11.2010
            • 4063

            #6
            Kyrabelle, denk doch einfach noch mal über "Beton und Hufe" nach ...

            Kommentar

            • Bohuslän
              • 26.03.2009
              • 2442

              #7
              Was heißt hier "ordentlich sauber"?... willst du mit dem Wischmop drüber ?

              Nimm meinetwegen einen feinen Flussand und reche Muster rein.... sieht dann zwar nicht aus wie geleckt, hat aber auch seinen Reiz ....wie japanische Gärten.

              Natürlich muss man ab und an Sand nachfüllen. Wir machen das etwa 2 mal im Jahr. Ein Teil des Sandes mistet man mit ab, ein Teil wird von den Pferden weggetragen, wenn es drauf regnen kann schwemmt es immer mal was weg.... Aber der Sand ist für die Pferdehufe wesentlich schonender wie die scharfen Betonkanten der Steine!!!!
              http://www.reutenhof.de

              Kommentar

              • kyrabelle
                • 05.07.2004
                • 689

                #8
                Mir gings ja auch um Erfahrungswerte....

                Ordentlich sauber heißt für mich, dass nicht so viel Hinterlassenschaften da bleiben bzw. es für mich nicht noch mehr Aufwand bedeutet als jetzt. Derzeit habe ich 4 Boxenmatten davor, welche aber leider immer davon rutschen, da leichtes Gefälle. Also ist das auch nicht die optimale Lösung.

                War durchaus eine ernst gemeinte Frage....und ich will mit Sicherheit keinen japanischen Garten anlegen

                Und jetzt noch ne möglicherweise blöde Frage: muss ich bei der Sandsorte etwas beachten?
                Zuletzt geändert von kyrabelle; 30.11.2014, 17:19.

                Kommentar

                • Lometas
                  Gesperrt
                  • 11.03.2012
                  • 48

                  #9
                  Manchmal muß man aber doch abkehren, bzw. abschieben und zwar dann wenn es geschneit hatte. Wenn die Pferde den Schnee festtreten und es am Mittag taut und am Abend wieder friert, können sich ganz böse Eisplatten bilden.

                  Kommentar

                  • Turnierveteranen
                    • 07.03.2010
                    • 624

                    #10
                    Kann mich den anderen nur anschließen! Schütte da eine ordenliche Portion ungewaschenen Brechsand drauf! Die Raserngitter sehen auf dem Bild sehr schlecht verfüllt aus! Es dauert eine Weile, bis der Sand in den Löchern verdichtet ist, aber wenn das passiert ist, wird der hart wie Beton und Du hast eine ebene, leicht sauber zu haltende Fläche! Wenn Du Gummimatten bei Gefälle drauflegen willst, musst Du die Matten mit Erdnägeln und großen Beilagscheiben befestigen!
                    Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                    Kommentar

                    • Santica
                      • 16.02.2009
                      • 2230

                      #11
                      Wir füllen nw 1 x jährlich Sand auf unsere rasengittersteine nach. Dieses Jahr nach den heftigen Regenfällen in der Region NRW müssen wir demnächst nochmal ran.

                      Kommentar

                      • kyrabelle
                        • 05.07.2004
                        • 689

                        #12
                        Danke schon mal

                        Die Gummimatten sind ein Provisorium, wussten schon, dass das nicht wirklich hält.

                        Ungewaschener Brechsand.....ist notiert. Mal gucken, wie ich den hertransportiert bekomme....ne LKW-Ladung ist dann wohl doch zuviel . Aber das krieg ich sicher organisiert....

                        Kommentar

                        • Bohuslän
                          • 26.03.2009
                          • 2442

                          #13
                          Für den Winter und bei Glatteis habe ich immer einige Eimer Sand trocken gelagert. Das streu ich dann aus und gut.
                          http://www.reutenhof.de

                          Kommentar

                          • Lometas
                            Gesperrt
                            • 11.03.2012
                            • 48

                            #14
                            Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                            Für den Winter und bei Glatteis habe ich immer einige Eimer Sand trocken gelagert. Das streu ich dann aus und gut.
                            Hilft leider nicht immer. Ein Pferd von mir hätte sich fast die Knochen gebrochen, war unter/zwischen die Eisengitter geraten, nur weil in der Früh der Schnee nicht geräumt wurde, am Mittag taute und am Abend zu total blöden Eisplatten wurde. Und wenn solche Eisplatten entstanden sind, bekommt man sie auch mit einem Spaten nicht mehr weg. Etwas Sand hilft da auch wenig, hatte Salz gestreut.

                            Kommentar

                            • Bohuslän
                              • 26.03.2009
                              • 2442

                              #15
                              Ich habe es nicht ausführlich genug beschrieben. Sorry. Wenn eine Schneeschicht tagsüber festgetreten wird und antaut streue ich abends - bevor es kälter wird und wieder gefriert - ordentlich Sand drauf. Dann wird die Schicht griffig. Sand auf Eisplatten nützt natürlich wenig.
                              http://www.reutenhof.de

                              Kommentar

                              • max-und-moritz
                                • 04.06.2006
                                • 3441

                                #16
                                Hm, ich sehe da ein Dach über den Rasengittersteinen, wie soll es da großartig hinregnen und -schneien?

                                Im alten Stall hatte ich auch einen Teil überdachte Rasengittersteine. Sand habe ich da nur ganz am Anfang rein. Die füllen sich von ganz alleine mit dem Humuns, den die Pferde von der Weide mitbringen.

                                Ich find die relativ pflegeleicht, sie lassen sich doch schön mit der Schaufel sauber halten.
                                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                Kommentar

                                • kyrabelle
                                  • 05.07.2004
                                  • 689

                                  #17
                                  So, dann Danke schon mal für eure Antworten. Das Problem ist tatsächlich das sauber halten. Die Pferde fressen aus ihrer Kiste und äppeln fröhlich davor und das ist nicht wenig, dazu verteilen sie dann auch schon mal gern zusätzlich das Heu. Mein Großer ist Spezialist darin, immer von unten zu fressen....könnt ja besser schmecken. Da sind wir auch grad an einer Lösung dran....arbeiten noch an der Umsetzung. Das ist wirklich oft eine riesige Sauerei...weil die beiden Pferde ihre Hinterlassenschaften breit treten und schön verteilen. Und nicht nur das....gerne wird sich auch in die Box gestellt und von da aus aus der Kiste gefressen.....sieht genauso nett in den Boxen aus (sind übrigens eingestreut). Die holen echt das letzte aus sich raus .

                                  Die Kiste fasst Rauhfutter für 24 Stunden f. 2 Pferde, komme also nach der Arbeit einmal am Tag (am WE 2 x....da lässt sich das in Grenzen halten) und miste komplett durch. Bei den Ponys ist das kein Problem, weil der Boden vor deren Heustation (Netze) glatt ist. Das was ich den Zwergen auf den Boden lege wird komplett weggefressen (Ponys halt....immer hungrig ).
                                  Wie gesagt, Stall hat diese Gegebenheiten und ich muss mich arrangieren. Ist ja sonst wirklich schön.

                                  Wegen dem Hufabrieb bezüglich Sand habe ich gefragt, weil es Sandsorten gibt, die erheblich schmirgeln und ich mich in Sachen Sand absolut nicht auskenne.

                                  Im Winter kann es dennoch zu Schneeplatten kommen, wenn es nämlich bei Schneefall sehr windig ist. Dann habe ich den Schnee auch teilw. unterm Dach....halt hingeweht.

                                  Kommentar

                                  • Turnierveteranen
                                    • 07.03.2010
                                    • 624

                                    #18
                                    Wenn Du das Ganze gut mit ungewaschenem Brechsand überfüllst, ist es am Anfang etwas mehr Arbeit zum sauberhalten, bis sich der Sand in den Gittern verfestigt hat. Aber dannach kannst Du die Fläche gut mit einem breiten Kunstofflaubrechen saubermachen. Einfach alles auf einen Haufen rechen und mit dem Mistboy in die Karre befördern! Wenn die Großen mit dem Heu so rumsauen, würde ich denen auch ein Netz (6cm) über das Heu machen!
                                    Der Brechsand ist schon etwas schmirgelnd für die Hufe solange er nicht fest ist, aber feiner Fluss- oder Rundsand wird nicht so fest, den kehrst Du immer wieder aus den Steinen raus. Der Brechsand hilft auch gegen Eisplatten! Das jetztige Holper-Gepolper mit den scharfen Betonkanten ist aber für die Hufe auch nicht besser! Ich kann von dem Bild nicht abschätzen wie groß der Auslauf um die Heukiste ist, aber meine äppeln eigentlich nie im Bereich der Heuraufe, stell vielleicht die Heukiste ans andere Ende vom Vordach und mach den Deckel weg.
                                    Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                    52 Antworten
                                    8.125 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                    52 Antworten
                                    2.304 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                    9 Antworten
                                    559 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag LaSaJa
                                    von LaSaJa
                                     
                                    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                    9 Antworten
                                    2.055 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Fair Lady
                                    von Fair Lady
                                     
                                    Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                    31 Antworten
                                    5.866 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Jule89
                                    von Jule89
                                     
                                    Lädt...
                                    X