welche Einstreu favorisiert ihr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lula
    • 10.01.2011
    • 2237

    #21
    Wir streuen mit Leinstrohhäckseln ein. Es dauerte etwas bis wir uns eingefummelt hatten, aber mittlerweile kommen wir gut klar. Wir äppeln morgens und abends ab. Rausgenommen wird das, was beim gradeziehen der Box nass hochkommt (1-2x die Woche). Nachgestreut wird 1 Sack die Woche, manchmal 2.

    Bis vor 8 Wochen hatten wir Kraienburgmatten liegen und an den Stellen kein Einstreu. Wir fandens doof, wegen des "Eigenlebens" unter den Matten. Es war einfach zu aufwendig in der Reinigung. Darum streuen wir mittlerweile komplett ein.

    Diese Variante ist für uns am einfachsten zu pflegen, wenig Mist, einfache Handhabung.

    Bei uns im Stall stehen zwischen 4 (Sommer) und 8 (Winter) Pferden.

    Kommentar

    • Nagava
      • 01.05.2009
      • 53

      #22
      Eindeutig ist und bleibt unser Favorit Strohpellets. So unkompliziert ist das Misten. Nur abäppeln und das Nasse rausstechen. Wenig Zeitaufwand, wenig Mist und dann ganz toller Humus. Und immer eine weiche trovkne Matte zum Schlafen. Stroh und Heu gibt es dazu bei uns 24h aus einer Raufe. Einfach toll.
      Und dazu preislch gut. Wir zahlen je Tonne 225 Euro, :-)
      Semperit per se (*2007): Semper x Sambuco

      Kommentar

      • KathiG
        • 18.01.2010
        • 286

        #23
        Also ich habe auch zwei so ganz ganz toller saubere Schweine.

        Der Wallach hat eine Riesenbox und saut alles ein. Der Pinkelt und Äppelt wo er geht und steht. Fürchterlich. Wir haben die Box nun mittlerweile ganz gut im Griff, indem wir mit Stroh streuen. Einmal die Woche kommt noch ein Ballen Späne als Grund hinzu. Das Heu wird mittlerweile in großen Netzen gefüttert, damit er das nicht ständig verteilt. Das klappt nun ganz gut eigentlich. Ganz auf Späne will ich ihn nicht stellen, weil er halt wirklich eine Sau ist. In einer kleineren Box stand er ne ganze Zeit in einem Gemisch aus Späne und Pelletinos. Ging ganz gut, aber da konnte er auch nicht so weit laufen in der Box.

        Die Stute hat eine etwas kleinere Box. Sie hat ihre Pinkelecke, Äppeln tut sie leider immer total gerne vor der Heuraufe. Die Box wird alle zwei Wochen mit Pelletinos (ich glaub so heißen die) von Raiffeisen als Grund gestreut. Und dann Stroh oben drüber. Das klappt ganz gut und die Pelletinos tritt sie gut kaputt und die Box ist sehr sauber dadurch. Nur auf Späne hatte ich sie schon stehen, aber leider neigt Madame dazu, ihre Einstreu zu fressen, auch wenn sie Heu en masse liegen hat und das ist mir bei Späne zu gefährlich. Stroh kann sie da gerne knabbern.
        Gerana v. Graf Grannus, MV: Weingau , *1997

        Kommentar

        • lusitanoa
          • 26.10.2012
          • 347

          #24
          Leinenstroh

          sparsam, einfach zu misten, saugt besser als Holzspäne und verrottet sehr schnell!


          Zitat von dissens Beitrag anzeigen
          Holz-Pellets!
          - Manche Holzsorten gehen mir auf die Atemwege, andere nicht. Hab noch nicht rausgefunden, welche da besonder fies sind, aber drauf achten: Wenn man viel hustet, andere Marke nehmen!
          Stopfst du die dann wenigstens in den Ofen oder auch in die Box?

          Kommentar

          • tomms
            • 29.11.2011
            • 610

            #25
            Ich habe auch mit den Strohpellets die besten Erfahrungen gemacht! Nagava wo beziehst du deine Strohpellets und wie sind diese verpackt?

            Zitat von Nagava Beitrag anzeigen
            Eindeutig ist und bleibt unser Favorit Strohpellets. So unkompliziert ist das Misten. Nur abäppeln und das Nasse rausstechen. Wenig Zeitaufwand, wenig Mist und dann ganz toller Humus. Und immer eine weiche trovkne Matte zum Schlafen. Stroh und Heu gibt es dazu bei uns 24h aus einer Raufe. Einfach toll.
            Und dazu preislch gut. Wir zahlen je Tonne 225 Euro, :-)

            Kommentar

            • Lunalu
              • 13.05.2009
              • 40

              #26
              Holzpellets....Wir zahlen für den 15 kg Sack 3,85 Euro.Bei der ersten Einstreu mit dem Gartenschlauch wässern bis die Pellets aufbrechen.Das gibt eine federnde Matte und ist echt sparsam.Im Sommer muss man öfter mal sprengen damit es nicht staubt.Es fällt wesentlich weniger Mist an.

              Kommentar


              • #27
                4 x 4m Box, 8 Säcke Heizpellets, 2 Ballen Allspan, feine Sache! Heu in Heuraufe, Stroh in Strohraufe :-)

                Kommentar

                • dizzy03
                  • 14.05.2006
                  • 3169

                  #28
                  Gummimatten und Einstreu haben wir mittlerweile Leinstroh.
                  Schnell zum Misten, wenig Mistvolumen, staubt nicht, saugt super, riecht nicht und nicht teuer
                  Boxen sind 3,50 x 4,50 m groß, Heu wird am Paddock gefüttert

                  Sent from my iPhone using Forum Runner
                  Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

                  Kommentar

                  • Titania
                    • 22.04.2006
                    • 4370

                    #29
                    Fohlen und Jährlinge bekommen viel Stroh, als erstes wird jedoch mittig in der Box Leinstroh eingestreut.
                    Alle älteren Pferde stehen auf Leinstroh und bekommen eine Gabel Stroh zum Fressen zum Grundfutter.
                    Das hat sich bei mir bewährt und nach 2-3 Wochen kommt alles raus.
                    Ist mit Sicherheit nicht die günstigste Variante, für mich aber die beste.
                    "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                    www.gestuet-reichshof.de

                    Kommentar

                    • hufschlag
                      • 30.07.2012
                      • 4133

                      #30
                      Zitat von *Hedi* Beitrag anzeigen
                      3/4 der Pferde bei uns im Stall stehen auf Stroh.
                      Der Rest steht auf Miscanthus!
                      Dieses Miscanthus soll ja ganz toll und relativ günstig sein.
                      wo bezeihst du es und wie sind deine Erfahrungen zum preis

                      ökolgisch ist es wohl der Hit, das es nicht gedüngt wird und jahrelang ohne irgendein zutun jedes jahr von allein wieder wächst.........
                      Stimmt das?
                      Zuletzt geändert von hufschlag; 24.11.2014, 12:19. Grund: tipfehler

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                      52 Antworten
                      8.083 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                      52 Antworten
                      2.296 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                      9 Antworten
                      557 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag LaSaJa
                      von LaSaJa
                       
                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                      9 Antworten
                      2.042 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                      31 Antworten
                      5.865 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Jule89
                      von Jule89
                       
                      Lädt...
                      X