Weideunterstand , wie sieht EUER aus ??

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fabergé
    • 04.05.2013
    • 42

    #21
    Zitat von dissens Beitrag anzeigen
    Nein, nicht befestigt. Unsere Weidehütte steht am oberen Ende eines großen Grundstücks mit - leichtem - Gefälle. Direkt angrenzend ist ein Feld des Nachbarn, das immer quer zur Gefälle-Richtung bearbeitet wird. Ergebnis: Drin in der Hütte ist es immer total trocken, weil schlichtweg kein Wasser reinkommt. Nur davor schlammt es schon mal. Macht aber nix.
    Klar, man sollte so ein Dingen nicht unbedingt mitten in eine Senke stellen, in der sich sowieso immer Wasser sammelt.
    Das beruhigt mich ein wenig ... wir bauen gerade einen neuen Offenstall mit Paddock. An der Stelle, an der er stehen wird, ist es sehr trocken und zur Seite hin gibt es ein leichtes Gefälle. Neben dem Grundstück kommt dann direkt ein Graben. Selbst nach heftigem Regen über zwei oder drei Tage kann man dort kurze Zeit später schon wieder gut laufen. Gedanke war, das zu nutzen und zumindest den überdachten Teil des Paddocks unbefestigt zu lassen, ich bin mir nur nicht sicher, ob das ausreichen wird, denke aber schon. Zur Not wird es halt im nächsten Jahr noch verändert und verbessert.

    @schnuff und dalowi: Sehr schöne Unterstände, sieht vor allem auch aus, als wären sie relativ leicht sauberzuhalten und alles wirkt so hell und freundlich ... so wünsche ich mir meinen Stall auch. Wenn das Ganze weiter fortgeschritten ist mache ich auch mal Bilder davon, im Moment gibt es noch nicht viel zu sehen, nur die Materialien sind soweit schon da.

    Kommentar

    • schnuff
      • 09.08.2010
      • 4284

      #22
      @Faberge: hier aus dem Jahrgang 2012 einige Beispiele. Da gibt's auch noch vieeeel schönere Ställe/Unterstände so ca ab Seite 133

      wow, Momo, so luxuriös wohnen unsere Pferde nicht aber doch zweckmäßig. Zuerst ein paar Fotos.
      [IMG][/IMG][IMG][/IMG][IMG][/IMG][IMG][/IMG]
      [IMG][/IMG]
      In den Wintermonaten/Stallhaltung füttern wir (meistens ich) zwischen 6.30 und 7 Uhr Kraftfutter (für den, der's braucht) und Heu und Heulage, es gelingt mir nicht nur einzelne Pferd damit zu versorgen, es gibt sofort lautstarken Protest.
      Gegen 10.00 Uhr gehen die Pferde auf's Paddock (2 Stück) mit Wasserversorgung.
      Gegen 16.00 Uhr beziehen sie ihre gut vorbereiteten Boxen und werden gegen 21/22 Uhr nachgetränkt (wir tränken mit dem Eimer) Die Senioren ab 7-10°C Minus mit warmem Wasser.
      Als Einstreu gibt es großer Milietz, das raschelt wunderbar und polstert die Boxen wie Himmelbetten, saugt ebenso gut und besser als Stroh. Wir brauchen für 7 Boxen in der Woche einen Rundballen (1,20m Durchmesser). Heu und Heulage selbst gemacht (Außer Pressen und wickeln). Das Raus/Reinbringen erfolgt prinzipiell einzeln und geführt. Ansonsten haben wir wenig Zeit für "Sperenzien".
      Putzen, na ja, wenn sie ganz schlimm aussehen.
      Hafter anziehen und ausziehen machen wir bei jungen Pferden immer über das Genickstück, nicht den Kehlriemen und die Halfter übers Ohr zerren. Beim Schmied halte ich das Junggemüse am Strick, nicht angebunden. Hängerfahren lernen die Fohlen alle schon ganz klein, das übt für's Leben, auch wenn nicht zur Schau gefahren wird, dann eben ein, zwei Runden um's Dorf.
      Für die Weidesaison müssen sie sowieso Hänger fahren, weil unsere Koppel ca 8km von hier entfernt ist.
      Zuletzt geändert von schnuff; 23.06.2014, 03:24.

      Kommentar

      • darya
        • 20.02.2005
        • 3261

        #23
        Zitat von Uniqua Beitrag anzeigen
        wie sieht es bei sturm aus, hält es da ?
        Wir haben 2x das einfache K&K-Zelt als reinen Sommerweideunterstand, wobei wir die Dachkonstruktion mit Dachlatten verstärkt haben. Mit den Windschutznetzen ringsum und entsprechender Bodenbefestigung okay - problematisch allerdings, wenn das Giebelnetz noch zusätzlich eingebaut ist (da ist uns das eine zwei Mal "umgekippt", danach haben wir es entfernt - wenn einer noch ein Giebelnetz braucht bitte melden....).
        Auf den anderen Weiden haben wir Holzhütten mit Trapezblech und auf dem Winter-Ausweichpaddock eine super stabile Weidehütte von Baum - die ist echt Klasse, kostet aber auch etwas mehr....

        Kommentar

        • darya
          • 20.02.2005
          • 3261

          #24
          Um die Panels unten "pferdefußsicher" zu machen, haben sich bei uns Schalbretter bewährt, welche man dann mit entsprechenden Kabelbindern an den Panels befestigen kann.

          Kommentar

          • cleopatras magic
            • 15.05.2007
            • 4752

            #25
            sollte das thema noch aktuell sein, wir geben eine ehemalige einkausfwagenbox ab - halbrund-
            maße ca. 5 lang 2,30 breit und 2,40 hoch ( höhe änderbar da höhenverstellbare füße)
            wer geschickt ist macht räder drunter, dann ist die fahrbar , box ist bereits zerlegt
            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
            52 Antworten
            8.099 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
            52 Antworten
            2.299 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Nickelo
            von Nickelo
             
            Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
            9 Antworten
            558 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag LaSaJa
            von LaSaJa
             
            Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
            9 Antworten
            2.048 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Fair Lady
            von Fair Lady
             
            Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
            31 Antworten
            5.865 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Jule89
            von Jule89
             
            Lädt...