Was haltet ihr von diesem Müsli

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Zitat von Jolie Beitrag anzeigen
    Was haltet ihr von dieser Zusammensetzung?

    Hafer gequetscht (50%)
    Schwarzhafer (20%)
    Reiskleie (6%)
    Luzerne (Struktur ohne Melasseanteil) (6%)
    Bierhefe (rein) (5%)
    Calciumcarbonat (5%)
    Sonnenblumenkerne (3%)
    Leinsamen gelb geschrotet (3%)
    Johannisbrot (1%)
    Karottenflocken (1%)
    Erbsenflocken (1%)
    Hafer gequetscht sehe ich als problematisch an wegen den Lagerzeiten, dann lieber ganzen Hafer. Differenz bei der Verwertbarkeit liegt ohnehin nur bei 5%, das ist zu verkraften. Schwarzhafer? Müsst ihr wissen ob das notwendig ist zwei Sorten rein zu tun, aber ich würde mich lieber darauf konzentrieren 1 Sorte in guter Qualität zu erhalten.
    Reiskleie finde ich bei leichter Arbeit übertrieben, das würde ich höchstens für Pferde in harter Arbeit und schlechtem Futterzustand geben, auch wegen nicht unerheblicher Nebenwirkungen. Habe das in einem anderen Thread schon mal ausführlich kommentiert: http://horse-gate-forum.com/showthre...ight=reiskleie
    Luzerne halte ich für eine gute Sache, insbesondere wenn die Pferde nicht langsam genug fressen und mehr von ihrem Futter haben sollen. Das haben schon anno dazumal die großen Fuhrbetriebe mit 1.000 Pferden gemacht, um den teuren Hafer besser zu verwerten. Ich finde das als Häcksel schwierig mit anzumischen und gebe das meist frisch mit dazu.
    Bierhefe würde ich nicht durchgehend das ganze Jahr über geben in Kombi mit Hafer, Achtung beim Calcium-Phosphor Verhältnis! Calciumcarbonat allein durchgehend füttern? - würde ich ersetzen mit einem guten Mineralfutter!
    Sonnenblumenkerne sind super, aber drauf achten die schwarzen zu nehmen, die sind fürs Pferd besser verdaulich als die schwarz-weiß gestreiften, die im Vogelfutter üblicherweise drin sind. Leinsamen geschrotet? Wird oft schlecht gefressen, den gelben kannst du in so geringen Mengen (bis 50g) problemlos ganz füttern. Johannisbrot würd ich rauslassen - Füllstoff in meinen Augen. Karottenflocken oder Rote Beete Flocken werden meist gern gefressen, im Winter tu ich das auch bei. Erbsenflocken würde ich streichen, wenn die nur leicht arbeiten. Dann lieber ein bisschen mehr Hafer.

    Und grundsätzlich vielleicht interessant zu lesen: http://springblut.de/futtermittelkunde.html

    Kommentar

    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

    Einklappen

    Themen Statistiken Letzter Beitrag
    Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
    12 Antworten
    609 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Roullier
    von Roullier
     
    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
    52 Antworten
    8.285 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Ramzes
    von Ramzes
     
    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
    52 Antworten
    2.417 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Nickelo
    von Nickelo
     
    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
    9 Antworten
    598 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag LaSaJa
    von LaSaJa
     
    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
    9 Antworten
    2.364 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Fair Lady
    von Fair Lady
     
    Lädt...
    X