Was haltet ihr von diesem Müsli

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jolie
    • 28.06.2013
    • 19

    Was haltet ihr von diesem Müsli

    An die Futterexperten:
    Wir möchten zukünftig unser Müsli selbst mixen, immer ein Vorrat von ca. 100kg mixen welcher dann innerhalb ca. 3 Wochen verfüttert wird.

    Gefüttert werden Reitpferde, welche 5x wöchentlich geritten werden (Dressur und Springen), wir siedeln den Bedarf trotzdem nur zwischen Erhaltungsbedarf und leichter Arbeit an.

    Was haltet ihr von dieser Zusammensetzung?

    Hafer gequetscht (50%)
    Schwarzhafer (20%)
    Reiskleie (6%)
    Luzerne (Struktur ohne Melasseanteil) (6%)
    Bierhefe (rein) (5%)
    Calciumcarbonat (5%)
    Sonnenblumenkerne (3%)
    Leinsamen gelb geschrotet (3%)
    Johannisbrot (1%)
    Karottenflocken (1%)
    Erbsenflocken (1%)

    Die Luzerne soll mit rein damit das relativ wenige KF langsam gefressen wird.
    Die Reiskleie weil die Pferde eher schwerfuttrig sind, ebenso das Johannisbrot (appetittanregend).
    Bierhefe ist so abgestimmt, dass bei 1kg gefüttertem Müsli 50g enthalten sind.
    Quetschhafer bedeutend mehr als Schwarzhafer da wir an Schwarzhafer nicht gut ran kommen.

    Viel besser konnten wir uns noch nicht wirklich informieren.

    Liegen wir mit dieser Mischung komplett daneben?

    Pro Pferd soll täglich 1kg gefüttert werden.
    Heu wird 2x (im Winter 3x) täglich gefüttert, insgesamt kommen rund 13-15kg Heu ins Pferd. Weide von April bis Oktober 10 Stunden. Mineralfutter soll es kurweise on top geben.
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14684

    #2
    ,
    Und wie soll das praktisch aussehen ?
    Es geht um eine Futtermenge von 4,762 kg / Tag
    für 4 ( 5 ) Pferde ?
    Homogene Mischung ???
    Alle Komponenten außer Hafer und Luzerne mischen
    im großen Eimer mit Deckel -
    und Hafer extra ( entsprechende Maße ) , Luzerne paar Handvoll
    Zuletzt geändert von Ramzes; 30.04.2014, 13:31.

    Kommentar

    • Jolie
      • 28.06.2013
      • 19

      #3
      Wir dachten dass wir die Komponenten alle in einem Fass mischen - sollte es mit Bierhefe und Calcium nicht funktionieren hätten wir diese beiden Pulver in einer Dose extra gemischt und entsprechend täglich übers Futter.
      Alle anderen Komponenten sollten funktionieren - oder nicht???

      Was meinst du mit Homogene Mischung?

      Kommentar

      • Jolie
        • 28.06.2013
        • 19

        #4
        Die Verfütterung sollte relativ schnell funktionieren, der SB ist bereit das selbst gemixte KF zu füttern aber nicht aus 1000 verschiedenen Dosen und Eimern. 1 extra Pulver würde aber auf jeden Fall funktionieren. (der SB ist sehr zuverlässig)

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14684

          #5
          homogen - gleichmäßig verteilt über die gesamte Masse ,
          so daß oben wie unten , links - rechts im Fass das o.a.
          Mischungsverhältnis besteht .

          Kommentar

          • Jolie
            • 28.06.2013
            • 19

            #6
            Ob 100%tig richtig vermischt kann natürlich nicht garantiert werden - tut aber - denke ich auch nichts zur Sache.
            Meine Frage bezieht sich eher darauf, ob das Verhältnis so ok ist oder bzw. ob das Futter überhaupt einigermaßen Sinn macht.

            Was könnte noch mit rein gemixt werden?

            Kommentar

            • greyrodent
              • 04.08.2013
              • 1283

              #7
              Du willst gequetschten Hafer 3 Wochen aufbewahren?
              Wozu die Kombi aus "normalem" und "Schwarzhafer"? Viel ausschlaggebender als die Farbe ist die reale Qualität des Hafers - darauf würde ich größeres Augenmerk legen als auf die Sorte.

              Wozu die Luzerne zur Freßzeitverlängerung? Das wird marginal sein und ich halte es aufgrund der unterschiedlichen Zahl an Kauschlägen, die für Kraft- und Rauhfutter benötigt werden, ohnehin für kontraproduktiv. Dann besser für's KraFu pferdegerechte (flach, große Grundfläche zum hin- und herschieben des Futters) Tröge verwenden und ggf. ausreichend große Steine mit reintun.

              Zu "homogene Mischung": Dein Müsli wird sich auf jeden Fall "entmischen" (und das nicht zu knapp, am Boden der Tonne wird die Menge an feinkörnigen Komponenten ganz signifikant höher sein als am Anfang), da Körnung und Struktur der Komponenten so unterschiedlich sind, daß sie ohne "Kleber" (Feuchtigkeit oder Melasse) nicht gemischt bleiben werden. Hier also die Lösung von Ramzes. Damit kannst Du dann auch gleich das Lagerproblem des Quetschhafers lösen und frisch quetschen.

              Kommentar

              • Jolie
                • 28.06.2013
                • 19

                #8
                Unser SB bekommt bisher immer alle drei Wochen eine Haferlieferung, der Lieferant garantiert, dass der Hafer frisch gequetscht ist, wobei "frisch" wohl Ansichtssache ist. Sind 3-4 Wochen Lagerung des Hafers wirklich schon problematisch?

                Den Schwarzhafer müssen wir selbst besorgen und dies ist ein erhöhter Aufwand. Daher der wenigere Anteil in der Mixtur.

                Ok, soweit verstanden. Die Mischung können wir vorbereiten ausser Hafer und Luzerne. Aber macht die Mischung Sinn? Bierhefe mit Calcium - Verhältnis - so ok?

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  #9
                  Wieviele Pferde stehen noch im Stalltrakt, damit vergleichbare kauschläge mit der Mixtur erzielt werden sollen?
                  Ich gebe zur Verlängerung der Kauschläge Möhren/Luzerne/Pellets dazu, um in der Gruppe gleichlange Freßzeiten in etwa herzustellen. Mein Luzerneanteil ist dabei deutlich höher.
                  Ich mische täglich selbst, aber das ist klar, daß das ein SB nicht kann.
                  Welche Funktion sollen die Erbsen in dieser geringen Menge haben?

                  Kommentar

                  • greyrodent
                    • 04.08.2013
                    • 1283

                    #10
                    Zitat von Jolie Beitrag anzeigen
                    Sind 3-4 Wochen Lagerung des Hafers wirklich schon problematisch?
                    Bei Quetschhafer? Aber sicher doch!

                    Kommentar

                    • Browny
                      • 13.11.2009
                      • 2640

                      #11
                      Bei uns wird der Quetschhafer täglich frisch "gemacht" - aus gutem Grund! Entmischung würde ich auch als Gefahr sehen...

                      Kommentar

                      • Jolie
                        • 28.06.2013
                        • 19

                        #12
                        Ca. 15 Pferde stehen in diesem Stalltrakt, die Pferde haben ca. 1/2 Stunde Zeit für das KF - danach geht es im Sommer auf die Weide und im Winter auf die Paddocks. Im Winter gibt es dann auf den Paddocks Heu (Menge ausreichend bis Mittags).

                        Wir wissen dass es nicht optimal ist, morgens KF auf nüchternen Magen zu füttern, es funktioniert leider anders rum nicht aus organisatorischen Gründen. Da jedoch die Heumenge Abends mehr als ausreichend ist (morgens liegt meist noch was in den Boxen) gehen wir davon aus, dass der Magen des Pferdes nicht komplett nüchtern ist... Eine Garantie ist es nicht, leider. Aber es ist nicht anders zu organisieren.

                        Die Erbsenflocken haben wir aus dem Epona Futter genommen - ob das tatsächlich Sinn macht wissen wir jedoch leider auch nicht. Jedenfalls ob es Sinn in dieser Menge macht.

                        Kommentar

                        • Browny
                          • 13.11.2009
                          • 2640

                          #13
                          notfalls eben das Futter aus verschiedenen Tonnen/Dosen abends zusammenmischen und dann dem SB die Eimerchen hinstellen...

                          würde auch die Luzerne und die Erbsen weglassen und eine Sorte Hafer verwenden.

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10945

                            #14
                            Dann ist das mit der Luzerne vielleicht nicht schlecht. Wie futterneidisch/gierig sind die Pferde? Schlingen sie, weil sie Hunger haben oder raus wollen? Oder fressen langsam und gemütlich?

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14684

                              #15
                              Jolie , in Deinen Beiträgen : 100 kg mixen für 3 Wochen Vorrat
                              ( Anm. entspricht ca. 4,7 kg / Tag ) ,...da müßt ihr
                              bei 15 Pferden ,
                              die 1 kg / Tag bekommen sollen ( s. #1 ) aber ein klein wenig
                              mehr " mischen " .
                              100 kg reichen bei 15 Pferden - 6,6 Tage
                              Zuletzt geändert von Ramzes; 30.04.2014, 14:17.

                              Kommentar

                              • Jolie
                                • 28.06.2013
                                • 19

                                #16
                                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                Jolie , in Deinen Beiträgen : 100 kg mixen für 3 Wochen Vorrat
                                ( Anm. entspricht ca. 4,7 kg / Tag ) ,...da müßt ihr
                                bei 15 Pferden ,
                                die 1 kg / Tag bekommen sollen ( s. #1 ) aber ein klein wenig
                                mehr " mischen " .
                                100 kg reichen bei 15 Pferden - 6,6 Tage

                                Es werden KEINE 15 Pferde davon gefüttert -> 15 Pferde stehen in dem Stalltrakt.

                                Gefüttert werden 5 Pferde a 1kg/Tag = 20kg/3 Wochen = 100kg/3 Wochen bei 5 Pferden

                                Kommentar

                                • Super Pony
                                  • 05.11.2011
                                  • 5012

                                  #17
                                  Querschläger verliert schon nach 24h seine Inhaltsstoffe, nach 3-4 Tagen ist er ranzig und somit schädlich

                                  was für ein SB füttert 3-4 Wochen alten Quetschhafer? Unverantwortlich !!
                                  http://www.super-pony.de

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14684

                                    #18
                                    Zitat von Jolie Beitrag anzeigen
                                    Ca. 15 Pferde stehen in diesem Stalltrakt, die Pferde haben ca. 1/2 Stunde Zeit für das KF - danach geht es im Sommer auf die Weide und im Winter auf die Paddocks. Im Winter gibt es dann auf den Paddocks Heu (Menge ausreichend bis Mittags).

                                    Wir wissen dass es nicht optimal ist, morgens KF auf nüchternen Magen zu füttern, es funktioniert leider anders rum nicht aus organisatorischen Gründen. Da jedoch die Heumenge Abends mehr als ausreichend ist (morgens liegt meist noch was in den Boxen) gehen wir davon aus, dass der Magen des Pferdes nicht komplett nüchtern ist... Eine Garantie ist es nicht, leider. Aber es ist nicht anders zu organisieren.

                                    Die Erbsenflocken haben wir aus dem Epona Futter genommen - ob das tatsächlich Sinn macht wissen wir jedoch leider auch nicht. Jedenfalls ob es Sinn in dieser Menge macht.
                                    Sorry , das konnte ich aber aus Deinem Beitrag nicht entnehmen ,
                                    daß es um 5 Pferde geht .

                                    PS : ...wenn die abends genug Heu haben + Stroh ,
                                    sind die nicht " ausgehungert " , wenn z.T. noch morgens
                                    was zu finden ist .

                                    Was bekommen denn die anderen 11 Pferde so ?
                                    Bei über 10 Std. Weidegang brauchen da die 5
                                    wirklich so eine aufwändige Fütterung ? .
                                    Zuletzt geändert von Ramzes; 30.04.2014, 15:02.

                                    Kommentar

                                    • max-und-moritz
                                      • 04.06.2006
                                      • 3441

                                      #19
                                      Mineralfutter gebt Ihr keins?
                                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                      Kommentar

                                      • Greta
                                        • 30.06.2009
                                        • 3921

                                        #20
                                        Frage warum so aufwendig? Wäre mir zuviel Stress, ich würde Hafer und gutes Mineralfutter Fuettern und Luzerne so dazugeben... Mach ich seit Jahren und hab keinerlei Probleme, ich würde in eurem Fall ganzen Hafer füttern
                                        Allegra von Flake aus der Amica

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.128 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.304 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.059 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.868 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X