Wie viel Kraftfutter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • linchen1206
    • 21.12.2010
    • 74

    Wie viel Kraftfutter?

    Hi an die Experten!

    Ich bin unschlüssig über die richtige Kraftfuttermenge und würde mich über Inputs freuen. Ich füttere derzeit Pellets, möchte aber eigentlich langfristig auf Hafer umsteigen.

    Pferd wird circa 4-5x die Woche gearbeitet, davon meist 2 Mal im Training (Unterricht / Beritt), 1x "normales Reiten", einmal Longe und einmal Ausreiten (Schritt). Er wird Ende Mai 4 Jahre und ist seit Winter regelmäßig unter dem Sattel, dh der Anspruch ist jetzt noch nicht allzu hoch. Hatten gerade fast 4 Wochen Pause wegen Nageltritt, da hab ich Kraftfutter auf fast null runtergeschraubt, sonst wäre er nicht mehr händelbar gewesen (war so schon schwer).

    Er ist circa 163 groß aber Spätentwickler und wird wohl noch ein paar Zentimeter wachsen und circa 166 / 167 erreichen. Grundsätzlich ist er eher ein flottes Pferd, nie triebig eher zu schnell und "heiß" aber ist eigentlich nicht schreckhaft oder hat Unarten. Futter bekommt er dreimal am Tag. Haltungstechnisch steht er im Offenstall.

    Welche Menge sollte man bei dem Pensum füttern, um Muskeln aufzubauen ohne dass es zuviel ist?

    Danke! LG Line
  • hörnafjödur
    • 04.11.2008
    • 37

    #2
    Also wir füttern - nach leidvollen Erfahrungen - "unsere" 12 Pferdchen/Ponies nach der alten Devise: "Des Herrn Auge macht das Vieh fett", sprich nach Kondition des einzelnen. In jedem Fall wichtiger, als das Kraftfutter ist das Heu, von dem sollte so viel gefüttert werden, dass er wirklich satt ist, bei einem Warmblüter können das gut einmal 14 kg pro Tag sein (mindestens 2 kg Heu pro 100 kg Körpergewicht). Von Heu werden Pferde auch nicht spinnig.
    Ist Dein Pferd eher knochig und hager oder gut gerundet, ist z.B die Wirbelsäule eingebettet oder gar zwichen 2 Speckrollen versunkent? Falls Dir die Antwort schwer fällt, ist ein treffendes Foto hilfreich.
    Kraftfutter (Pellets, Hafer, Müsli) sollte an die Kondition (Figur) und die Leistung des Pferdes angepasst werden, das hast Du bei eurer Zwangspause ganz richtig gemacht! Wenn er nun wieder mehr tut und evtl. dabei magerer wird, heißt es zufüttern. Sollte allerdings demnächst junges Gras durch Koppelgang dazukommen ist Vorsicht geboten. Frühlingsgras hat vor der Blüte ungefähr den Energiegehalt von Kraftfutter auf 1 Kg Trockenmasse bezogen!
    Also Kraftfutter nur bei Bedarf und langsam steigern, wenn Ihr dann leistungsmäßig auf **Vielseitigkeitsniveau angekommen seid, sprechen wir über die Fütterung von wirklichen Sportpferden weiter. So lange reichen Euch voraussichtlich 0 bis 3kg täglich, je nachdem s.o.
    Gutes Gelingen!

    Kommentar

    • Charly
      • 25.11.2004
      • 6025

      #3
      lienchen, ich habe ein 1 älteres stütchen mit fast gleichem trainingsinhalt.
      die bekommt aktuell pro tag ca. 500g ganzen hafer, auf 2 mahlzeiten verteilt, und jeweils noch ein händchen voll luzerne drunter, damit sie langsam und ordentlich kaut + mineralfutter (aktuell Marstall force),
      ansonsten ausreichend heu/Heulage.
      die hat in den letzten 6 monaten enorm aufgemuskelt

      Kommentar

      • linchen1206
        • 21.12.2010
        • 74

        #4
        Danke für die Antworten. Ich werde jetzt mal deine Menge versuchen Charly und schaun wie er reagiert.

        Er war im Sommer ziemlich dünn, dann im Herbst nach Weidesaison eher zu rund und jetzt normal. Mineralfutter gebe ich ebenfalls Marstall force. Heu bekommt er ausreichend.

        Ich möchte jedenfalls nicht zu viel geben und bin eigentlich kein Pellets Freund, weil ich weiß ja nicht wirklich was da drinnen ist... Auch denke ich braucht man dir richtige Futtermenge, um den bestmöglichen Trainingsfortschritt zu erreichen und da sind Vergleichswerte von Leuten mit ähnlicher Ausgangssituation sehr hilfreich

        Kommentar

        • newbie
          • 27.02.2008
          • 2981

          #5
          Fang doch einfach mit Mineralfutter und 0,5 kg Hafer mal an und gib ggf. im Fellwechsel nen Schuss Leinöl dazu (also jetzt zum Beispiel).

          Und nur wenn du merkst, er könnte etwas mehr Kraft vertragen steigerst du den Hafer etwas.

          Und das machst du so lange von Woche zu Woche, bis du das Gefühl hast, er sieht gut aus bzw. hat genügend Kraft für das was er arbeiten muss.

          Und nur wenn irgendwelche Probleme auftreten, kannst du je nach Problem noch was Anderes zufüttern.
          Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

          Kommentar

          • Helga R
            • 14.01.2014
            • 77

            #6
            Ich habe bei unseren Youngstern in dem Alter ca. 0,5 bis 1kg Hafer gefüttert plus Mineral, Heu mehr als ausreichend fast 24h zur Verfügung und Stroh eingestreut. Hafer aufgeteilt auf mind. 2 oder 3 Rationen.
            Als reiner Erhaltungsbedarf war weniger als 0,5kg Hafer, bzw. entschied ich je nach Heuqualität oder was sonst noch gefuttert wurde (wie oben erwähnt, bei jungem Gras entsprechend weniger Kraftfutter) Wenn sie mehr oder intensiver gearbeitet wurden, habe ich nach dem Reiten noch eine kleine Menge Hafer gefüttert, zwischendurch mit kleiner Menge Aminosäuren ergänzt. Mein Exmann war Triatleth und hat mich auf die Idee gebracht, nach intensiver Arbeit ne kleine Menge hochverdauliche Proteine zu füttern. Zwischendurch bekommen sie mal verschiedene Kräutermischungen abwechselnd, wie mir gerade danach ist oder was gerade im Garten wächst. Bin damit eigentlich immer gut gefahren und die Jungpferde hatten alle ordentlich Muskulatur dran, waren aber nicht fett, gutes Temperament und gesundheitlich topfit.

            Kommentar

            • Futterecke-Deluxe
              • 10.09.2013
              • 373

              #7
              Weist Du wie schwer er ist? Heu wenn nicht ad. libitum gefüttert wird mit 2,5 kg in dem Alter ansetzen.
              Was für Heu habt Ihr? Wie holzig, welcher Schnitt, Blattreich? u.s.w.
              Was bekommt er sonst noch alles? Mash? Rübenschnitzel und was es sonst noch alles so gibt?

              Kommentar

              • linchen1206
                • 21.12.2010
                • 74

                #8
                Ich weiß leider nicht wie schwer er ist. Das Heu ist denke ich nicht holzig, nicht blattreich, schwierig zu beschreiben... Ich schätze es kommt aus der Nähe also irgendwo um die Wiener Gegend. Er bekommt Heu 3mal am Tag, anders im Stall nicht möglich. Einmal die Woche bekommt er eine Hand voll Mash, sonst nichts (ok ab und an Karotten, ein Äpfelchen, ein Leckerli).

                Generell wirkt er grad nicht so fit, Fellwechsel, dann ist natürlich die Kondi weg bei 3 Wochen 23 Stunden Box und ich glaub er wächst oder verändert sich zumindest irgendwie weil der Gang weg ist...

                Wie sollte ich denn auf Hafer umstellen? Zunächst nur einmal am Tag eine Ration Hafer und den Rest Pellets und dann nach einer Woche 2x Pellets usw?

                Kommentar

                • newbie
                  • 27.02.2008
                  • 2981

                  #9
                  Lass doch diese sch*** Pellets weg!

                  Was soll das bringen? Je eher keine davon mehr, umso besser.
                  Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                  Kommentar

                  • newbie
                    • 27.02.2008
                    • 2981

                    #10
                    Als meiner krankheitsbedingt nur Schritt gehen durfte, hatte ich von heute auf morgen den Hafer komplett weg gelassen und in der Zeit nur Mineral gefüttert!

                    Müsli gibts nur, wenn irgendwas, was er sonst nicht frisst untergebracht werden muss ... und dann so wenig Müsli wie möglich (gerade soviel, dass er das unliebsame frisst).
                    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                    Kommentar

                    • linchen1206
                      • 21.12.2010
                      • 74

                      #11
                      Dann werde ich ohne großen Übergang umsteigen auf Hafer. Ich hab mir nur gedacht, vielleicht sollte man Futterumstellung nicht so schnell machen. Mal sehen wie er sich tut damit. Danke für alle Antworten!

                      Kommentar

                      • Futterecke-Deluxe
                        • 10.09.2013
                        • 373

                        #12
                        Wenn wir davon ausgehen das Dein Pferd bei diesem Stockmass und Alter 550 kg schwer ist und das Heu ein Mittelklasse Heu ist (später erster Schnitt, artenreich min 6 verschiedene Kräuter und Grassorten) nicht schimmlig oder übermäßig staubig, und Deine angenommene Endgrösse stimmt 167 cm dann bräuchte Dein Pferd bei der momentanen Leistung um die 1450g gequetschten Hafer, wenn Du Hafer nimmst der nicht gequetscht ist dann 3% mehr. Das verteilst Du dann am besten auf drei mal füttern oder mehr. Guter Hafer erkennst Du am Litergewicht sprich Du füllst einen Liter Hafer in ein Gefäß und ermittelst das Gewicht nach Abzug des Gewichtes für das Gefäß guter Hafer liegt bei 560g pro Liter.
                        Du kannst auch noch den Wassertest machen:http://www.cavallo.de/medizin/hafer-...219.htm?skip=2
                        Das war jetzt alles sehr schnell und abgekürzt wiedergegeben ich hoffe es hilft...

                        Kommentar

                        • linchen1206
                          • 21.12.2010
                          • 74

                          #13
                          Der Wassertest klingt sehr interessant, den werde ich jedenfalls machen!

                          Ob die Endgröße wirklich stimmt weiß ich natürlich nicht, ich kann nur schätzen. Er könnte genauso gut gar nicht mehr wachsen (eher unwahrscheinlich) bei 165 stehen bleiben oder 170 werden. Er wirkt halt nicht fertig, deswegen geh ich davon aus, dass er noch ein paar Zentimeter, die auch vom Zigeunermaß gedeckt sind, machen wird. Aber bei den Jungen weiß man ja nie!

                          Ich bin gespannt, ob man durch den Hafer eine Veränderung merkt.

                          Kommentar

                          • hike
                            • 03.12.2002
                            • 6721

                            #14
                            Wir waren jetzt nochmal auf nem Futterseminar, da kamen die Pellets erstaunlich gut weg! Besser als Müsli ( Verpilzung!) und auch besser als des naturverfechters Lieblingskind Hafer! Es wurde verschiedene Qualitäten Hafer gezeigt& der damit verbundene Nährwert oder eben nicht vorhandene . Weiterhin wurde aufgezeigt, dass viele Pferde den Hafer nicht genug aufdröseln können und letztlich die Mäuse gefüttert werden.

                            Müsli war ganz klar Pilz belastet, klar bietet es durch die größere Fläche auch mehr Nährboden.

                            Pellets waren staubarm, wenig verkeimt, gut lagerbar. Es wurde auf die Deklarationspflicht hingewiesen. Ergo man füttert was drauf steht.

                            Mit Hafer hab ich es schon seit Jahren nicht mehr. Ich war ein gequetschter Gersten Fan. Nun gut, ab jetzt Pellets!
                            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                            Kommentar

                            • Helga R
                              • 14.01.2014
                              • 77

                              #15
                              Bitte, was war das für ein Futterseminar? Allgemein Pellets sind gut, alles andere schlecht, ist wohl etwas zu allgemein. Qualitätshafer ist nach wie vor ein hochwertiges Pferdefutter. Blos ist es schwer sehr guten gereinigten Hafer zu bekommen. Ich frag mich oft, wieso wird nur so schlechte Haferqualität bei den Futterhändlern verkauft, vielleicht weil sie lieber was anderes verkaufen wollen?
                              Ich habe für unseren Hafer zum Glück eine gute Quelle, der ist nicht verpilzt und von sehr guter Qualität (620g/lit). Wir füttern ihn ungequetscht, haben allerdings im Moment auch keine Jungpferde hier. Der wird anständig gekaut, im Kot findet man nur vereinzelt Haferkörner.

                              Im Galopp-Rennsport wird man in keinem Stall was anderes sehen als Hafer, wieso nur?
                              Allerdings würde ich den Hafer, den es in den meisten Mühlen oder Lagerhäusern gibt, auch nicht verfüttern, der ist tatsächlich oft von schlechter Qualität.
                              Wenn man sicher gehen will mit der Haferqualität: sich entweder eine Lebensmittelmühle suchen, die Hafer anbieten, oder auf französischen Schwarzhafer ausweichen.

                              Kommentar

                              • linchen1206
                                • 21.12.2010
                                • 74

                                #16
                                Interessant! Für eine Studie die sagt A gibts eine Studie die sagt B. Wer hat denn das Futterseminar gehalten bzw auf welcher Grundlage wurde gemeint, dass Pellets am besten weg kommen? Das mit dem Pilz und Müsli klingt jedenfalls nachvollziehbar!

                                Wahrscheinlich muss man individuell austesten, was das Pferd verträgt oder fürs Pferd am Besten ist und dann noch an die jeweilige Situation anpassen: Muskelaufbau, normales Training etc.

                                Kommentar

                                • newbie
                                  • 27.02.2008
                                  • 2981

                                  #17
                                  Meiner Meinung nach ist in den Pellets zuviel drin, was Pferd nicht braucht.
                                  Klar, auch wenn sie objektiv gesehen keine Pilze oder Schadstoffe drin haben ists schonmal gut.

                                  Aber nix desto trotz füttert man Zeug, das man nicht braucht.

                                  Dann lieber das, was man braucht in originaler Form füttern.

                                  Mich würde auch interessieren, was das für ein Seminar war.
                                  Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                  Kommentar

                                  • hike
                                    • 03.12.2002
                                    • 6721

                                    #18
                                    Dozent von Uni oder Fh. Kein futtermittelhersteller

                                    Im aktuellen Trakehner auch ein toller Futterbericht. Interessanterweise ähnliche Aussage, allerdings nicht so krass.

                                    Mal ganz klar: optische/ olfaktorisch finde ich Müsli am Ansprechendsten!

                                    Für Muskeln haben wir Build up cubes gefüttert!
                                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                    Kommentar

                                    • Futterecke-Deluxe
                                      • 10.09.2013
                                      • 373

                                      #19
                                      @Helga R

                                      Ich habe für unseren Hafer zum Glück eine gute Quelle, der ist nicht verpilzt und von sehr guter Qualität (620g/lit)
                                      wärest Du so freundlich mir diese Quelle mitzuteilen?

                                      LG

                                      Kommentar

                                      • Helga R
                                        • 14.01.2014
                                        • 77

                                        #20
                                        Der Schwiegervater einer guten Freundin baut für seinen eigenen und unseren Bedarf Schwarzhafer an und lässt ihn in einer Mühle nochmals reinigen. Ich lagere den dann in Bigbags, die hängen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.081 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.294 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X