also auch bei uns wird heu aussortiert, wir machen das heu alles selber immer von den gleichen wiesen, kein dünger, kein überschwemmung , keine straße . die wiesen werden auch nicht freigegeben für den schäfer ! wir füttern seit langen NUR aus einen engmaschigen heunetz, die sortieren immer aus! es war noch nie so schlimm wie dieses jahr. bei uns gibt es heu rund um die uhr im offenstall, mach mir aber keine gedanken das die verhungern. und solange auch noch stroh zur verfügung ist, werden die sicherlich nicht verhungern.
Neue Heulieferung - aber meine Pferde wollen es nicht fressen. Was tun?
Einklappen
X
-
Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigenWerft mit Steinen, aber gutes (!!!) Heu versauen laß ich nicht durchgehen. Wenn zu viel liegen bleibt gibt es zur nächsten Mahlzeit weniger.Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen
Kommentar
-
-
Zitat von Charly Beitrag anzeigenRamzes: bei uns wird flüssigsalz gestreut. nass geworden ist es definitiv nicht und es ist immer das heu einer bestimmten wiese...
man kann es schon an der farbe erkennen, es ist immer sehr intensiv (dunkel) grün. fast so , als wäre es gerade erst ein paar tage vorher gepresst worden.
ich nehme das mäkeln sehr ernst, ein pferd benötigt für eine funktionierende verdauung entsprechend raufutter. wenn das pferd das heu nicht frißt, wird es vermutlich anhand der sensorischen fähigkeiten als nicht gut erachtet worden sein. punkt!. also muß anderes raufutter her. ob mir das als mensch zusagt oder nicht.
wollte lediglich ein paar Möglichkeiten zur Diskussion stellen !
Zwischen kompletter Verweigerung , Mäkeln und
einfach zu viel - übriglassen ist es ein weites Feld .
Und allen hier ist wohl klar , daß gutes Rauhfutter ( was natürlich
auch gefressen werden sollte ) das A und O der Fütterung ist .
Der eine odere andere Strohhalm gehört auch dazu .
Um die Präsenz in Frankreich zu verstärken, übernimmt Bucher Municipal 100% des führenden französischen Händlers für Kommunalfahrzeuge Eurovoirie SAS. Damit kann das Unternehmen sein gesamtes Produktportfolio an Kommunalfahrzeugen direkt an die französischen Kunden vermarkten und diese besser bedienen.
Flüssigsalz = Sole = gesprüht , und zwar exakter und mit
Einsparung an Salz .Zuletzt geändert von Ramzes; 05.03.2014, 12:16.
Kommentar
-
-
Wir haben das Problem auch gerade - sieht gut aus, riecht angenehm, Pferde fressen nur wenig davon. Dazu ist meiner gerade stark aufgegast. Habe eben mit TA telefoniert... der meinte ich soll nach Herbstzeitlose gucken, davon gasen gerade wohl viele Pferde auf. Muss morgen mal schauen, bilde mir aber ein, es wäre mir aufgefallen. (stehe im Pensionsstall, Offenstall und kontrolliere aber jeden Tag den Futtertisch)... Habe so langsam Angst vor einer Gaskolik (ob wegen der Futterverweigerung oder doch der Giftpflanzen). Denke, dass der gerade viel Stroh frisst, Kraftfutter frisst er gut. TA meinte schon letzte Woche, dass ich Pronutrin geben soll, heute noch der Hinweis auf Collosan (oder UNderberg) und Heucobs zugeben. Falls es bis Montag nicht besser wird, fasst er rein.
Kommentar
-
-
Nein... aber die lassen es liegen... habe ihm Heu von einem anderen Ballen gegeben, das hat er gefressen. Jetzt hoffe ich, dass demnächst neue Ballen kommen und ihm besser schmecken.
Ich vermute, dass er durch das viele Stroh, das er gefressen hat, so schlimme Bauchprobleme hat. Habe ihm Mash gegeben und lang (1 Stunde jeweils + Auswärmen) an der Longe langsam joggen lassen. Hoffe, dass wir das bald im Griff haben.
Kommentar
-
-
ich denke, der gast auf, eben weil er nicht frißt. viele pferde, die nur ein händchen heu bekommen (weil der SB sparen will) haben ja auch einen dicken bauch... und das, weil sie wegen raufuttermangel aufgasen
habt ihr im stall eigenes oder zugekauftes heu?
bei uns habe ich manchmal den verdacht, dass es mit Hühnermist oder gülle gedüngt wurde und die pferde es deshlab nciht fressen
Kommentar
-
-
Das selbe Problem hatten wir letztes Jahr auch, das Heu war optisch TipTop und stammte vom Biobauern. Wir haben es zurück gebracht und Heu aus einer anderen Lieferung mitgenommen.
Der Bauer erzählte von mehreren Reklamationen aus der besagten Lieferung. Weder Pferde, Esel noch Schafe mochten es fressen. Er konnte es sich nicht erklären warum und hatte auch noch nie so einen Fall.
Kommentar
-
-
Im Notfall find ich noch immer die beste Lösung, sich gute kleine Heuballen zu besorgen. Zum Glück gibts die ja noch, wenn auch selten. Und diese dann im Anhänger zu "bunkern".
Beim Krämer gibts ja auch so einen Miniballen zu kaufen, für 15 Euro!!! Der reicht nicht mal für 2 Tage. Ich frag mich immer, wer sowas kauft. Absurd!
Manche Stallbesitzer fangen leider das Spinnen an, wenn man sich eigenes Heu holt...aber dann sollte man sich eigentlich eh schon einen Plan B überlegen, was Wechsel betrifft.
Heu kann man nicht ersetzen, höchstens durch gute Heulage.
Kommentar
-
-
Prinzipiell eine gute Idee mit den kleinen Ballen, aber der steht in einer Offenstall-Gruppe mit über 10 Pferden. Wenn er beim nächsten Ballen auch wieder Probleme hat, werde ich wohl den SB ansprechen müssen. Wobei das für ihn auch schwierig wird - sind ein riesen Stall mit knapp 140 Pferden.
Kommentar
-
-
ne, auch nicht alle... heute Nachmittag war sicherlich noch die Hälfte der Morgenration übrig. Normalerweise sind da nur minimale Reste da... Halbe Stunde nach der Abendfütterung stand die Hälfte der Herde auf dem Paddock - normal bleiben die mindestens 1,5 Stunden in den Fressständern. Ich bewege jetzt halt ordentlich (vom Boden aus wegen dem Sattelgurt...) und füttere zu...
Kommentar
-
-
Update: da nun noch ein Pferd bei uns am Stall eine Kolik hatte, habe ich letzte Woche doch mal auf den Blinddarm fassen lassen - das war ok, der Kot aber zu fest. Haben Blut gezogen und eine Kotprobe genommen und jetzt tatsächlich das Kraftfutter (Heucobs, Luzernepellets, Leinsamen, Öl, Bergwiesenmash) hochgefahren - auf 5 mal am Tag dank der Hilfe der Miteinsteller... das tut ihm sehr gut! Kann sich wieder loslassen beim reitenparallel hat sich die Heuqualität nun etwas gebessert, sodass er mehr frisst und das Stroh in Ruhe lässt.
Morgen erwarte ich die Ergebnisse vom TA.
Kommentar
-
-
Ich hatte ja vor einer Woche dann doch den TA da... Blut und Kotprobe gezogen: Verdacht auf Magenschleimhautreizung (Entzündungswerte waren zum Glück noch nicht zu stark erhöht).
Ich gebe weiter Pronutrin, wir gucken gerade verstärkt nach dem Heu und eine Miteinstellerin füttert ihm morgens noch Heucobs zur Sicherheit.
Eine Gastroskopie möchte ich nicht machen. Falls das nicht hilft, mache ich eher direkt eine Gastrogard-Behandlung. Bzw.: kennt ihr Ulcergold von Zoetis? Gibt es bei Homeovet und scheint ähnlich zu sein, dafür aber pro 7 Tage ca. 45 Euro günstiger.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.135 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.304 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
559 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.059 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
||
Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
|
31 Antworten
5.869 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Jule89
16.03.2024, 21:45
|
Kommentar