Ende letzter Woche habe ich, da mein alter Bestand an Heu letztes Jahr zu knapp kalkuliert wurde, noch einmal 3 Rundballen Heu eingekauft.
Das Heu ist 1. Schnitt, trocken reingekommen und macht optisch und sensorisch einen sehr guten Eindruck. Also, für mich als Menschen gäbe es da nichts zu mäkeln.
Aber: meine Pferde verziehen nur angewidert das Gesicht, zupfen hier und da was aus dem Netz und sind ansonsten im Hungerstreik. Das ist nun schon der 3. Tag und langsam mache ich mir Sorgen, wer hier den längeren Atem haben sollte.
Zur Vorgeschichte: meine erste Heulieferung war sehr gut, staubfrei, grün, gut riechend und ziemlich grob, so wie man sich das für robuste Ponys eigentlich wünscht. Schon da haben die Herrschaften tüchtig aussortiert und vieles liegen gelassen. Daher kam ich auch nicht über die Runden und habe noch einmal kurzfristig 2 Ballen organisieren können. Dieses Mal 2. Schnitt, allerfeinste Qualität, sehr zart und weich. Ich musste teilweise mit Stoh etwas mehr "Substanz" hereinbringen, also für mich nicht das supertolle Pferdeheu. Aber: dieses Heu wurde sozusagen inhaliert, da blieb kein Krümel übrig.
Und jetzt, mit diesen soeben gelieferten neuen Ballen wieder das gleiche Theater. Sind die nur zu faul zum Kauen, ist da irgendein schlecht schmeckendes Gras drin oder was? Wie gesagt, vom optischen her sehr gut, kein Staub, kein Schimmel.
Was mache ich jetzt? Ich kann doch nicht die gesamte Lieferung wegkippen! Ich habe echt so einen Hals auf diese verwöhnten Biester. Kann man die weiter hungern lassen bzw. nur Stroh vorlegen? Riskiere ich damit Koliken oder sonstige Krankheiten?
Habt ihr auch schon mal solche Erfahrungen gemacht?
Ach ja, habe bisher versucht, mit dem alten, feinen Heu zu mischen (nur das feine wurde gefressen), das Heu zu wässern (nur sehr mäßiger Erfolg, das meiste blieb im Netz) oder alternativ nur Stroh anzubieten (wie es aussieht, dann lieber Stroh). Ich bin ziemlich verzweifelt, die Weidesaison ist noch so weit weg.
Das Heu ist 1. Schnitt, trocken reingekommen und macht optisch und sensorisch einen sehr guten Eindruck. Also, für mich als Menschen gäbe es da nichts zu mäkeln.
Aber: meine Pferde verziehen nur angewidert das Gesicht, zupfen hier und da was aus dem Netz und sind ansonsten im Hungerstreik. Das ist nun schon der 3. Tag und langsam mache ich mir Sorgen, wer hier den längeren Atem haben sollte.

Zur Vorgeschichte: meine erste Heulieferung war sehr gut, staubfrei, grün, gut riechend und ziemlich grob, so wie man sich das für robuste Ponys eigentlich wünscht. Schon da haben die Herrschaften tüchtig aussortiert und vieles liegen gelassen. Daher kam ich auch nicht über die Runden und habe noch einmal kurzfristig 2 Ballen organisieren können. Dieses Mal 2. Schnitt, allerfeinste Qualität, sehr zart und weich. Ich musste teilweise mit Stoh etwas mehr "Substanz" hereinbringen, also für mich nicht das supertolle Pferdeheu. Aber: dieses Heu wurde sozusagen inhaliert, da blieb kein Krümel übrig.
Und jetzt, mit diesen soeben gelieferten neuen Ballen wieder das gleiche Theater. Sind die nur zu faul zum Kauen, ist da irgendein schlecht schmeckendes Gras drin oder was? Wie gesagt, vom optischen her sehr gut, kein Staub, kein Schimmel.
Was mache ich jetzt? Ich kann doch nicht die gesamte Lieferung wegkippen! Ich habe echt so einen Hals auf diese verwöhnten Biester. Kann man die weiter hungern lassen bzw. nur Stroh vorlegen? Riskiere ich damit Koliken oder sonstige Krankheiten?
Habt ihr auch schon mal solche Erfahrungen gemacht?
Ach ja, habe bisher versucht, mit dem alten, feinen Heu zu mischen (nur das feine wurde gefressen), das Heu zu wässern (nur sehr mäßiger Erfolg, das meiste blieb im Netz) oder alternativ nur Stroh anzubieten (wie es aussieht, dann lieber Stroh). Ich bin ziemlich verzweifelt, die Weidesaison ist noch so weit weg.
Kommentar