Neue Heulieferung - aber meine Pferde wollen es nicht fressen. Was tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Calippo
    • 24.06.2007
    • 583

    Neue Heulieferung - aber meine Pferde wollen es nicht fressen. Was tun?

    Ende letzter Woche habe ich, da mein alter Bestand an Heu letztes Jahr zu knapp kalkuliert wurde, noch einmal 3 Rundballen Heu eingekauft.
    Das Heu ist 1. Schnitt, trocken reingekommen und macht optisch und sensorisch einen sehr guten Eindruck. Also, für mich als Menschen gäbe es da nichts zu mäkeln.
    Aber: meine Pferde verziehen nur angewidert das Gesicht, zupfen hier und da was aus dem Netz und sind ansonsten im Hungerstreik. Das ist nun schon der 3. Tag und langsam mache ich mir Sorgen, wer hier den längeren Atem haben sollte.

    Zur Vorgeschichte: meine erste Heulieferung war sehr gut, staubfrei, grün, gut riechend und ziemlich grob, so wie man sich das für robuste Ponys eigentlich wünscht. Schon da haben die Herrschaften tüchtig aussortiert und vieles liegen gelassen. Daher kam ich auch nicht über die Runden und habe noch einmal kurzfristig 2 Ballen organisieren können. Dieses Mal 2. Schnitt, allerfeinste Qualität, sehr zart und weich. Ich musste teilweise mit Stoh etwas mehr "Substanz" hereinbringen, also für mich nicht das supertolle Pferdeheu. Aber: dieses Heu wurde sozusagen inhaliert, da blieb kein Krümel übrig.

    Und jetzt, mit diesen soeben gelieferten neuen Ballen wieder das gleiche Theater. Sind die nur zu faul zum Kauen, ist da irgendein schlecht schmeckendes Gras drin oder was? Wie gesagt, vom optischen her sehr gut, kein Staub, kein Schimmel.

    Was mache ich jetzt? Ich kann doch nicht die gesamte Lieferung wegkippen! Ich habe echt so einen Hals auf diese verwöhnten Biester. Kann man die weiter hungern lassen bzw. nur Stroh vorlegen? Riskiere ich damit Koliken oder sonstige Krankheiten?
    Habt ihr auch schon mal solche Erfahrungen gemacht?

    Ach ja, habe bisher versucht, mit dem alten, feinen Heu zu mischen (nur das feine wurde gefressen), das Heu zu wässern (nur sehr mäßiger Erfolg, das meiste blieb im Netz) oder alternativ nur Stroh anzubieten (wie es aussieht, dann lieber Stroh). Ich bin ziemlich verzweifelt, die Weidesaison ist noch so weit weg.
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    #2
    von wo kommt das heu? vielleicht aus einem Überschwemmungsgebiet?

    Kommentar

    • Suomi
      • 04.12.2009
      • 4284

      #3
      ganz ruhig bleiben... Ende letzer Woche ist noch nicht lang her... meine haben das auch manchmal (und dieses Heu ist definitiv ok, da selber gemacht). ich habe keine Ahnung warum sie das anfangs verschmähen...

      Aber tröste Dich - nach ein paar Tagen wird es ganz normal gefressen!

      Kommentar

      • rufine
        • 21.06.2011
        • 592

        #4
        meine nachbarn hatten letztes jahr genau das gleiche problem mit einer heulieferung. alle ihrer Pferde (insgesamt 8) haben das heu verschmäht...hier und da mal ein hälmchen gefressen...sonst alles liegen gelassen.
        das heu sah auch gut aus, war nicht staubig und roch auch gut (zumindest für uns menschen). sie haben auch erstmal versucht ihrere Hoppas daran zu "gewöhnen", aber das hat nicht funktioniert. die pferde fraßen es einfach nicht. folge war bei einem wallach kolik....weil er einfach kaum was fraß...
        sie haben das heu zurück gehen lassen....natürlich gab es ärger mit dem lieferanten...klar...
        letztendlich kam raus, dass auf der weide von der das heu stammte, lange schafe waren....vielleicht war der schafskot unangenehm für die pferde...man weiß es nicht...
        ich würde es zurück geben...ich glaube nicht dass sich die pferde irgendwann daran gewöhnen und es irgendwann fressen.
        www.pferdezucht-kochhann.de

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Das hatte ich auch schon. Entweder ist es über einem Kuh- oder Schweinestall gelagert worden, und die Pferde riechen es (auch wenn mans selber nicht riecht). Dann gehen meine nicht dran, wenn mit Kuhmist gedüngt worden ist (Gülle geht!).
          Und saure Überschwemmungsflächen ist bei mir auch nicht an den Mann zu bringen. Die konnte ich dann einstreuen, sie habens ums Verrecken nicht gefressen, keiner, nicht mal die Gierschlünder.

          Kommentar

          • Calippo
            • 24.06.2007
            • 583

            #6
            @ rufine: Na, du machst mir ja Mut! Der Bauer wird es nicht zurücknehmen, oder wenn, dann nur mit Riesenärger! So viel ich weiß, wurde diese Wiese die letzten Jahre immer nur für Heu/Silogewinnung genutzt, da sind keine Tiere drauf gewesen. Gedüngt wurde mit Kunstdünger und Kalk, das habe ich noch in Erfahrung bringen können.

            Ich habe jetzt nur Angst, dass es mangels Rauhfutterzugabe zu Koliken kommen könnte, daher werde ich jetzt immer Stroh mit in den Stall legen, dann können sie sich alternativ daran satt fressen.

            Mir kommt es tatsächlich so vor, als wenn meine Pferde sozusagen "Fast Food Heu" bevorzugen, welches man kaum kauen muss und welches nicht so sperrig ist. Was meint ihr, wie lange sollte man sich das angucken, ehe man andere Maßnahmen ergreift? Eventuell könnte ich noch einen Tausch mit einem anderen Bauern arrangieren, wo ich vorher eine Probe holen könnte. Das wäre aber nur die allerletzte Mögllichkeit.

            Kommentar

            • Riesoll
              • 01.06.2008
              • 2249

              #7
              Ja, genau so ein Problem hatte ich diesen Winter auch.
              Wirklich gutes Heu, kein Stau,b kein Schimmel, nicht zu kurz nicht zu lang oder grob (schilfflig o.ä.), grüne Farbe, gut nach Heu riechend.
              Die Pferde fraßen es einfach nicht, es wurde die Nase reingesteckt, daran gerochen und sich dann "angewiedert" abgewendet.
              Sowas hatte ich noch nie.
              Ich habe dann anderes Heu gefüttert.
              Was hat es sich mit dem Heu von überschwemmten Wiesen aufsich?
              Wir haben hier ein Feuchtgebiet, wo auch bei nassem Sommer auf der einen oder anderen Wiese das Wasser steht. Natürlich wird dann zum Heumachen immer abgewartet, bis diese wieder abgetrocknet ist, geht ja sonst nicht, weil nix trocken wird.
              Ansonsten bekommen die Pferde schon immer das Heu vom selbsten Lieferanten.
              Oder kann das auch mit der Düngung zusammenhängen? Hier werden die Wiesen im Frühjahr mit Schlepp-Schlauch-Fahrzeugen gedüngt, die den Dünger (ich glaube es ist die Biomasse aus der Biogasanlage oder sowas) direkt in den Boden einbringen.
              Zuletzt geändert von Riesoll; 03.03.2014, 13:34.

              Kommentar

              • schlendrian
                • 28.07.2008
                • 292

                #8
                Ganz ähnlich geht es mir momentan. Ich habe im letzten Sommer auch veschiedene Heuchargen eingekauft. Für mein Empfinden ist das komplette Heu von guter bis sehr guter Qualität. Die Pferde stürzen sich mit Begeisterung auf das sehr weiche, feine Heu und lassen dafür teilweise sogar das Müsli liegen. Füttere ich dann etwas von dem grob strukturierten Heu hält sich deren Appetit mehr als in Grenzen. Die fressen es, scheinen aber erst sogar wütend zu sein. Aber ich bekomme halt auch nicht jeden Tag feine, kross gebratene Entenbrust auf den Teller. Das ist das Leben.
                Einer Freundin geht es genau umgekehrt. Deren Pferde fressen nur das grobe Heu und verschmähen das feine.

                Kommentar

                • stimp
                  • 08.12.2004
                  • 3694

                  #9
                  Ich bekomm mein Heu zwar von ein und demselben Landwirt, aber der mäht auf vielen unterschiedlichen Wiesen. Somit haben die Ballen mitunter jeder eine andere Beschaffenheit. Fein, grob, mit ein bißchen Luzerne drin etc.
                  Ein, zwei Tage Pseudo-Hungerstreik bzw. mäkeln hab ich da auch schon mal, aber dann fressen sie's ganz normal.
                  3 Tage find ich schon grenzwertig. Ich würde auch drauf tippen, dass es vielleicht irgendwo gelagert hat wo es einen unangenehmen Geruch gezogen hat. Selbst wenn du es nicht riechst - die Pferde tuns.
                  Growing old is mandatory; growing up is optional.

                  Kommentar

                  • Tanja22
                    • 19.08.2004
                    • 2360

                    #10
                    Naja, letztendlich haben wir das auf den Weiden auch.

                    Wir machen Zusteckweide. Natürlich fressen sie zuerst nur das zarte Gras. Je länger das Gras wird (Heu am Stiel), desto mäkeliger werden sie. Da aber eben nur knapp zugesteckt wird, haben sie nicht viel Wahl und seit dem wird sauber runter gefressen und wir müssen nicht mehr schlegeln.

                    Ggf. ist das bei Deinen Pferden auch so, dass sie einfach nicht an das gröbere ran wollen. Nur sitzt Dir die Zeit im Nacken.
                    Wahrscheinlich wirst Du in den sauren Apfel beissen müssen und neu kaufen-vielleicht lässt Du Dir dann ersteinmal eine Probe mit geben.

                    Das der Bauer das Heu nicht zurücknehmen will, kann ich verstehen. Wenn er gute Qualität liefert und Deine Pferde es nicht wollen, dafür kann er ja nichts. Vielleicht kannst Du es weiter verkaufen?

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10945

                      #11
                      Bei mir hat es mit grob und fein nicht direkt zu tun. Natürlich wird der zweite feine grüne Schnitt gerne zuerst gefressen, aber grobes oder schilfiges dann mit gutem Hunger eine Stunde später. Oder manchmal frisst der eine eher das sperrige, der andere das feine.
                      Was meine nicht mögen ist, wenn Herbstzeitlose drinne (!) war, also rausgelesen beim trocknen. Oder zuviel Giersch (?) und verholzte Anteile. Oder wo überständiges vom letzten Jahr im Untergras war und mitgepresst wurde. Aber da wird sortiert, ansonsten den rest gefressen.
                      Wenn mein Fuchs das Heu nicht frisst, weiß ich, daß was damit nicht stimmt. Auf den kann ich mich verlassen.

                      Kommentar

                      • schnuff
                        • 09.08.2010
                        • 4284

                        #12
                        mal an Eichenprozessionsspinner gedacht? Hatten wir selber schon, da müßten aber auch so Juckreiz und Pusteln, auch beim Menschlein mit dabei sein!

                        Kommentar

                        • max-und-moritz
                          • 04.06.2006
                          • 3441

                          #13
                          Wenn man nach gutem 2.Schnitt einen 1. füttert wird es immer Probleme geben. Vielleicht kannst Du einen zusätzlichen Ballen anderes Heu kriegen und das dann mischen?

                          Ganz ehrlich - ich würde das durchziehen, die fressen es schon, so verziehen muß man die Herrschaften dann auch wieder nicht. Manche Pferde müssen viel ärgeres Zeug fressen, was ich zwar nicht gut finde aber die leben auch...

                          "Über Rinder- oder Schweinestall gelagert"? Da müsste der Bauer schon eine Holzdecke in seiner Tenne haben, und das findet man im Jahre 2014 eigentlich kaum noch.

                          Viele Grüße, max-und-moritz
                          Zuletzt geändert von max-und-moritz; 04.03.2014, 06:17.
                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10945

                            #14
                            Doch, in Hessen schon. Da ist das Lagern von Heu und Stroh in Kleinballen durchaus noch üblich. Hier hat nicht jeder die Flächen, um große Lager für Quader und HD zu erstellen. Mein einer Bauer (der ins Rhein-Main-Gebeit verkaufte), hat z.B. überm Schweinestall gelagert.

                            Kommentar

                            • Charly
                              • 25.11.2004
                              • 6025

                              #15
                              wir haben das auch. das heu ist extrem grün und riecht eigentlich gut... bis man es nass macht, dann riecht es wie nasser hund.
                              ich kenne die flächen, wo es gemacht wird. es wird genauso gedüngt wie die anderen flächen, trotzdem mögen es die pferde nicht. egal , ob als heu oder als heulage.
                              ich vermute, dass es daher kommt, dass die fläche an einer strasse ist und im winter ggf. salz rüberfliegt beim streuen.

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14684

                                #16
                                Charly , Streusalz besteht zu fast 98 % aus Kochsalz und fliegt doch nicht
                                "kilometerweit" in die Wiese .
                                Es soll Pferdeleute geben , die ihrem eingeweichten Heu Salz ins Wasser geben .
                                Bestimmte Kräuter wie Hahnenfuß haben z.B. Bitterstoffe , auch sind
                                manche Gräser nicht so schmackhaft .
                                Vielleicht ist das Heu auch einmal nass geworden und lag ein paar Tage im Schwad.
                                ( Oben Hui und unten pfui ). Dann wurde es noch mal gewendet ,geschwadet etc.

                                Kommentar

                                • Helga R
                                  • 14.01.2014
                                  • 77

                                  #17
                                  Unsere Herren sind beim Heu öfters sowas von heikel, es wird alles aussortiert rumgemümmelt, bei bester Heuqualität. Hab mir oft Gedanken gemacht, was ich da ändern soll oder muss.
                                  Dann waren wir Urlaub mit Pferd in Ungarn. Das Heu dort war nach meinem Empfinden keine wirklich tolle Qualität. Sehr überständig, verholzte Stengel drin, eher gelb als grün. Dachte mir anfangs, ob das meine beiden verwöhnten Bengel fressen.
                                  Es wurde alles fein säuberlich verputzt, samt dicken Stengeln und das bei wirklich großzügigen Rationen. Seither nehm ich das nicht mehr ernst, wenn die mäkelig beim Rumsortieren sind, wenn die Qualität optisch einwandfrei ist.

                                  Kommentar

                                  • Turnierveteranen
                                    • 07.03.2010
                                    • 624

                                    #18
                                    Ich hatte das auch schon, Heu optisch und sensorisch ok, wurde aber komplett verschmäht! Einmal war es Heu von Wiesen mit Schweinemistdung, das andere mal Schafweide im Winter und einmal frühes Hochwasser! Deim Lieferanten reklamieren wird wohl viel Ärger und wenig Erfolg bringen, also entweder aussitzen oder in den sauren Apfel beissen und entsorgen! Pferde die nicht auf einem gemischten Betrieb stehen, reagieren auf die fremden Gerüche von Kuh, Schwein und Schaf oft sehr empfindlich!
                                    Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                    Kommentar

                                    • Charly
                                      • 25.11.2004
                                      • 6025

                                      #19
                                      Ramzes: bei uns wird flüssigsalz gestreut. nass geworden ist es definitiv nicht und es ist immer das heu einer bestimmten wiese...
                                      man kann es schon an der farbe erkennen, es ist immer sehr intensiv (dunkel) grün. fast so , als wäre es gerade erst ein paar tage vorher gepresst worden.

                                      ich nehme das mäkeln sehr ernst, ein pferd benötigt für eine funktionierende verdauung entsprechend raufutter. wenn das pferd das heu nicht frißt, wird es vermutlich anhand der sensorischen fähigkeiten als nicht gut erachtet worden sein. punkt!. also muß anderes raufutter her. ob mir das als mensch zusagt oder nicht.

                                      Kommentar

                                      • Calippo
                                        • 24.06.2007
                                        • 583

                                        #20
                                        "Hunger ist der beste Koch".
                                        Heute morgen war das Netz endlich leer (obwohl sehr viel aussortiert worden ist), aber die große Masse ist wohl in den Mägen gelandet.

                                        Obwohl - Begeisterung sieht anders aus, die wütenden Gesichter, wenn die sich mit langen Zähnen ans Werk machen ... wenn es nicht so ein ernstes Thema wäre, könnte ich drüber lachen.

                                        Ich hoffe, dass ich denen heute abend auch mal ein ungewaschenes Netz unterjubeln kann, dann habe ich eine Sorge weniger, wie ich es bis zum Weideauftrieb bloß anstellen soll.

                                        Warum und wieso die dieses Heu so ekelig finden? Keine Ahnung! Es wurde weitab von jeder Viehhaltung in einer Halle gelagert, die Wiese ist kein Überschwemmungsgebiet und auch fern von zu streuenden Straßen. Eigentlich alles optimal, soweit man das als Mensch beurteilen kann.

                                        Ich hoffe, dass die auch weiterhin so schön "am Netz" bleiben und ich keine Ersatzlieferung besorgen muss bis zum Mai. Und ich stelle mir jetzt echt mal die Frage, ob man Pferde auch zu sehr verwöhnen kann? Solche Streiche in Futtersachen spielen die mir häufiger, mal wird kein ganzer Hafer genommen, mal das Mineralfutter (von dem sicher schon 3 Eimer verfüttert worden sind) verschmäht, weil ... ? Weiß der Geier, man sollte sie wirklich hungern lassen das undankbare Pack!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.133 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.304 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.059 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.868 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X