Zusatzfutter bei Kotwasser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    Zusatzfutter bei Kotwasser

    Hallo Foris!

    Welche Zusatzfuttermittel helfen bei Kotwasser? Äppel sind immer einen winzigen Tick feuchter als normal. Bei Aufregung wirds dann dünn. Zusätzlich hat das Pferd Blähungen u. gelegentlich hörbare Darmgeräusche.
    Auffallend ist auch der oft beschriebene Bezug zur Haut: ekzemartige punktelle Stellen auf dem oberen, hinteren Rückenbereich, die schon mindestens 1 Jahr mal mehr mal weniger vorhanden sind.
    Letzten Sommer war auffallend, daß dieses Pferd extrem von Bremsen geplagt wurde (da hab ich auch etwas gelesen über einen Zusammenhang mit B-Vitaminmangel - was wiederum zum Kotwasser paßt).

    Z.Zt bekommt sie St.Hippolyt Hefekultur dazu. Den gewünschten Erfolg bringt das aber nicht.

    Vetamin von Velacell hab ich schon probiert - war etwas besser damit, mehr aber auch nicht.

    Sie ist etwas mäkelig, also es muß schon gerne gefressen werden. Pulver läßt sie liegen, also besser etwas in Pelletform:

    Iwest Magnozym???

    oder wer kennt das hier: http://www.pferdefuttershop.de/index...&art=520660012


    Die Stute war Anfang letzten Jahres hochgradig verwurmt. Ursache bekannt. Seitdem wurde natürlich entsprechend entwurmt u. in regelmäßigen Abständen werden nach wir vor Kotproben untersucht.
    Zuletzt geändert von Cara67; 16.02.2014, 08:12.
  • Millie
    • 30.06.2008
    • 286

    #2
    Da die Ursache ja irgendwo bei den Würmern und den gegebenen Wurmkuren zu liegen scheint kann ich zum Entgiften Okoubaka D2 empfehlen. Hat dass massive Kotwasser bei unserem Wallach innerhalb drei Tage abgestellt. Pro Tag zehn Globuli. Andere Sachen hat er übrigens nicht gefressen, die Globuli gehen da ja immer recht einfach....

    Kommentar

    • rufine
      • 21.06.2011
      • 592

      #3
      magnozym von iwest...
      www.pferdezucht-kochhann.de

      Kommentar

      • Francis_C
        • 29.12.2009
        • 8557

        #4
        Ich habe es bei meiner Stute mit Olewo Möhrenchips weg bekommen....
        Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

        Kommentar

        • hannopit
          • 14.04.2011
          • 304

          #5
          flohsamenschalen...

          Kommentar

          • Tanja22
            • 19.08.2004
            • 2360

            #6
            Bei leichtem Kotwasser hat sich bei uns das bewährt:
            Wie Menschen und andere Tiere auch, benötigen Pferde Mineralstoffe und Vitamine, um gesund zu bleiben. Der Bedarf ist übrigens bei trächtigen, säugenden und sportlich aktiven Pferden höher. Alleine durch das Füttern qualitativ hochwertiger Nahrung können Sie schon gewährleisten, dass Ihr Pferde gut versorgt wird...


            In Pelletform geht es super zum Füttern.

            Ggf. zusammen mit Kiselgur:
            Ströh Kieselgur ist ein von Ströh-Kunden mit Höchstnoten getestetes Ergänzungsfuttermittel, das einen erheblichen und nachweislichen Effekt auf die Gesundheit von Fell, Haut, Knorpeln und Bindegewebe hat. Schauen Sie hier auch auf die Kundenberichte der begeisterten Ströh-Produkttester unter dem Stichwort Ströh Kieselgur.


            Hast Du den mal eine Blutprobe nehmen lassen, um zu schauen, wie es aussieht?

            Insgesamt scheint ja der Organismus der Stute irgendwie belastet zu sein. Den Zusammenhang zwischen Magen/Darm und Haut als Spielegbild ist mir auch bei den eigenen Pferden aufgefallen.

            Vielleicht auch einmal schauen, ob Sand im Darm eine Rolle spielen könnte-das äußert sich auch gerne mal mit Kotwasser. Das kannst Du ja relativ einfach kontrollieren.

            Kommentar

            • Calt
              • 02.12.2011
              • 2171

              #7
              Ich füttere Leinsamen dazu. Täglich ein bis zwei Esslöffel etwa ins Futter. Nach 3-4 Wochen sieht man den Unterschied. Das Fell glänzt und die Verdauung läuft optimal. Ich habe es auch bei einer Stute, die hat irgendwie Hautunreinheiten unterm Fell. Diese Pusteln sind inzwischen fast alle weg, also nun muss ich die im Halsbereich schon suchen. vorher fühlten sich manche stellen wie ein Reibeisen an, beim drüber streichen. Äußerlich erkennen, konnte man nichts, nur fühlen.
              Das ist micronisierter fertiger Leinsamen. Den kann man direkt verfüttern ohne die Sauerei mit dem aufkochen vorher. 20 kg Sack kostet etwa 25 Eu.
              Bei uns hat es geholfen.

              Kommentar

              • Cara67
                • 07.04.2008
                • 2482

                #8
                Blutwerte waren unauffällig. Wie kontrolliert man Sand im Darm?? Hat nicht jedes Pferd etwas Sand im Darm?

                @ rufine: magnozym, ist das in Pelettsform? Wie ist die Akzeptanz?

                Kommentar

                • Ariadne
                  • 18.10.2008
                  • 929

                  #9
                  Ich habe es mit Olewo Karottenpellets in den Griff bekommen. 2x täglich 100g einweichen.

                  Magnozym gebe ich heute noch - das sind kleine Pellets, werden allgemein sehr gut gefressen.

                  Kommentar

                  • Cara67
                    • 07.04.2008
                    • 2482

                    #10
                    @ Millie, die Kur hat sie schon 2x bekommen. Ich nehm dafür die D4. Geht aber leider nicht tief genug. Sie bekommt zur Zeit schon Globuli wegen etwas anderem, deswegen nehme ich erstmal etwas herkömmliches.
                    Zuletzt geändert von Cara67; 16.02.2014, 11:22.

                    Kommentar

                    • Nektarina
                      • 19.12.2010
                      • 438

                      #11
                      War bei uns diesen Winter anfangs auch schlimm.
                      Hatten eine Flohsamen Kur mit mittelmäßigen Erfolg. Mit Nux Vomica wurde es bei einigen Pferden besser, komplett weg bekamen wir das Kotwasser jedoch mit Bokashi.

                      Setzen wir mittlerweile selbst an, täglich pro Pferd rund 100g. Seitdem kein Kotwasser, kein Wurmbefall mehr (wir entnehmen Kotproben) und super glänzendes Fell.

                      Sind gespannt was die beiden Ekzemer diesen Sommer machen.

                      Kommentar

                      • Nektarina
                        • 19.12.2010
                        • 438

                        #12
                        Sand im Darm kontrolliert man sehr gut mit einem Einweghandschuh. Wasser rein, Appel rein und einen Tag lang Weichen lassen. Danach kontrollieren wieviel Sand sich in den Fingerspitzen abgesetzt hat.
                        Geht mit einem Glas natürlich auch.

                        Wieviel jedoch normal ist weiß ich auch immer nicht. Und eine 100%tige Sicherheit gibt dieser Selbststest auch nicht. Nicht immer bringt jeder Appel gleich viel Sand mit raus

                        Kommentar

                        • Cara67
                          • 07.04.2008
                          • 2482

                          #13
                          Ich hab mir auch schon Gedanken gemacht, ob die Rübenschnitzel damit zusammenhängen. Schlimmer wurde es nämlich erst wieder, als ich im Spätherbst wieder Schnitzel dazugefüttert habe. Sie läßt da auch Reste von in der Krippe, und frißt sie nicht mehr gerne. Ich vertraue mal auf ihren Instinkt und lasse die Schnitzel jetzt weg.

                          Kommentar

                          • Pendragon
                            • 23.10.2008
                            • 830

                            #14
                            Kanne Brottrunk oder Fermentgetreide flüssig, ansonsten hat mein Homöopath eine super Mittelchen, das man über ihn bekommt - bei Interesse schicke ich gern die Kontaktdaten.
                            Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

                            Kommentar

                            • Tanja22
                              • 19.08.2004
                              • 2360

                              #15
                              Sandgehalt kannst Du testen, in dem Du ein grosses Glas nimmst, bis zu sechs Pferdeäpfel nimmst und das Glas gut mit Wasser füllst, so das eine sämige "Suppe" entsteht. Hinstellen und ein paar Stunden ruhen lassen.
                              Der Sand setzt sich dann auf dem Boden des Glases ab, wenn Du es vorsichtig hochnimmst und schaust.

                              Oder vom TA einen Rektalisierhandschuh, das geht auch.
                              Etwas Sand in Ordnung, mehr als einen Eßlöffel sicher bedenklich.

                              Kommentar

                              • jerry
                                • 28.07.2008
                                • 165

                                #16
                                Bei diesem Sandtest muß man allerdings bedenken, daß der Sand nicht unbedingt ausgeschieden wird. Wenn es so wäre, würde er ja auch kein Problem darstellen. Gefährlich ist ja der Sand, der im Darm bleibt, und den kann man eben nicht durch diesen Test feststellen... Deshalb gebe ich Flohsamen ca. 2 x jährlich als Kur prophylaktisch.
                                Ich hatte vor Jahren gegen Kotwasser auch mal Ferment flüssig mit Erfolg eingesetzt.

                                Kommentar

                                • Nektarina
                                  • 19.12.2010
                                  • 438

                                  #17
                                  Bokashi sind fermentiertes EM (effektive Mikroorganismen). Funktioniert und ist günstig.

                                  Buchempfehlung 'EM Lösungen kompakt' von Ernst Hemmes

                                  Kommentar

                                  • Momo2212
                                    • 16.11.2010
                                    • 392

                                    #18
                                    Meine Stute hatte auch mit Kot Wasser zu kämpfen. Ich habe auch diesen Sandtest versucht und musste feststellen das sich dort wenig Sand am Boden von dem Glas sammelte. Trotzdem habe ich mir im Internet und in dieversen Zeitschriften, Artikel durch gelesen.
                                    Ich habe ihr dann 7 Tage lang 50 Gramm TROCKENE GANZE FLOHSAMEN unter das Müsli gemischt. Am Ende sollen die Äpfel am nächsten Tag aussehen als wenn man diese mit etwas Öl bestrichen hat. Diese "Prozedur" mache ich nun bei meinen Pferden etwa alle drei bis vier Monate. Bisher habe ich nun Ruhe vor dem Kot Wasser bei meinen Pferden...

                                    Kommentar

                                    • danni
                                      • 05.02.2012
                                      • 293

                                      #19
                                      porbier`s mal mit jogurt und hefe. ist billig und bringt denn darm wieder in schwung.

                                      Kommentar

                                      • max-und-moritz
                                        • 04.06.2006
                                        • 3441

                                        #20
                                        Cara, fütterst Du Heu oder Silage?

                                        Ist es ein eher nervöser Typ? Bei so einem hab ich es mal mit Nux Vomica innerhalb einer Woche komplett weg gekriegt.

                                        Ich würd nicht nach Zusatzfutter suchen, eher was weg lassen wenn möglich.

                                        Viele Grüße, max-und-moritz
                                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.082 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.295 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X