Seealgenmehl - Inhaltsstoffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nektarina
    • 19.12.2010
    • 438

    Seealgenmehl - Inhaltsstoffe

    Wer kann hat Erfahrung mit der Fütterung von Seealgenmehl und hat Informationen, wie der Gehalt der Mineralien und Spurenelemente ist?

    Da es sich um eine Naturprodukt handelt, ist mir freilich klar, dass man diese Angaben nicht 100%tig genau angeben kann, aber es muss doch irgendwo Anhaltspunkte dazu geben.

    Alles was ich im Netz dazu finde ist:
    "mit natürlichen Mineralien und Spurenelemente wie Phosphor, Natrium, Magnesium, Jod, Eisen, Kobalt, Selen, Kalium, Aluminium, Kupfer, Zink und Mangan"

    "Aufgrund des hohen Anteils an Mineralien, Aminosäuren und Spurenelementen gleicht dieses hochwertige Naturprodukt unausgeglichene Nahrung aus und unterstützt durch seinen Gehalt an Jod, Zink und Carotinoiden den Hautstoffwechsel und die Pigmentierung.
    Die im Seealgenmehl enthaltene Aminosäure Lysin optimiert die Futterverwertung. Cellulose und Mannitol unterstützen die Verdauung. Das Immunsystem wird durch den hohen Gehalt an Vitaminen (z.B. Vitamin C) gestärkt"


    "Seealgenmehl enthält eine natürliche Vielfalt an leichtverdaulichen Spurenelementen und Mineralien"

    "Analytische Bestandteile:
    Protein 6 % Fette/Fettsäuren 2,7% Ballaststoffe/Rohfaser 18 % Mineralien 22 %
    Die angegebenen Werte sind Mittelwerte und unterliegen natürlichen Schwankungen"
    Zuletzt geändert von Nektarina; 15.01.2014, 10:35.
  • Futterecke-Deluxe
    • 10.09.2013
    • 373

    #2
    Hallo,

    der Bedarf an Jod liegt bei etwa 2 Milligramm pro Tag bei einem 600 Kilogramm schweren Pferd.

    Bei 100% Ascophyllum nodosum Alge (wird die sein welche Du meinst) liegt der Jodgehalt bei 900 mg /kg. Je nach Qualität und Erntezeitpunkt.

    „Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei.“
    (Paracelsus, Darmstadt 1965)

    Oder vereinfacht gesagt die Dosis macht das Gift....

    Es ist auch abhängig was Du Deinem Pferd noch so alles fütterst, die lieb gewonnene Leckerlie gabe, das tägliche Kraftfutter, der Mineralstoff, das tägliche Mash.

    Viel hilft nicht immer viel und da kann die zusätzliche Gabe von z.B Seealgenmehl das ganze System ins Wanken bringen. Ach übrigens haben diese Algen einen unglaublich hohen Selengehalt und ich habe schon bei Pferden im Blut einen brutal hohen Selen Wert durch die übertriebene Fütterung gesehen.

    Algen tauchen in dem natürlichen Futter von Pferden eigentlich nicht auf...

    Ist aber alles meine Meinung und ich lasse mich gerne belehren..

    Kommentar

    • Dark-Angel
      • 04.12.2008
      • 1408

      #3
      Ich füttere auch ab an und an Seealgenmehl Aber ich füttere kein "herkömmliches" anorganisches Mineralfutter mehr, sondern decke den Bedarf an Mineralien und Spurenelemente meiner Pferde mit wechselnden Kräutern ab. Da die Seealge alle organischen Mineralien und Spurenelemente in fast idealer Zusammensetzung enthält, füttere ich in diesem Zeitraum, in welchem ich die Seealgen gebe, nix anderes mehr zu. So vermeide ich eine Übermineralisierung

      "Meine" Seealgen bestehen auch zu 100 % Ascophyllum nodosum und enthalten z.B. je Kg: 20g Calcium. 1g Phosphor, 0,024g Natrium.

      Achso, wird nicht von jedem Pferd (gerne) gefressen
      Zuletzt geändert von Dark-Angel; 15.01.2014, 14:45.

      Kommentar

      • Cara67
        • 07.04.2008
        • 2482

        #4
        @ nektarina: offtopic, ich kann Dir leider nicht antworten, da kein PM.
        holsteinerjumpers@web.de

        Kommentar

        • Cindi
          • 04.06.2012
          • 394

          #5
          Zitat von Dark-Angel Beitrag anzeigen
          Ich füttere auch ab an und an Seealgenmehl Aber ich füttere kein "herkömmliches" anorganisches Mineralfutter mehr, sondern decke den Bedarf an Mineralien und Spurenelemente meiner Pferde mit wechselnden Kräutern ab. Da die Seealge alle organischen Mineralien und Spurenelemente in fast idealer Zusammensetzung enthält, füttere ich in diesem Zeitraum, in welchem ich die Seealgen gebe, nix anderes mehr zu. So vermeide ich eine Übermineralisierung

          "Meine" Seealgen bestehen auch zu 100 % Ascophyllum nodosum und enthalten z.B. je Kg: 20g Calcium. 1g Phosphor, 0,024g Natrium.

          Achso, wird nicht von jedem Pferd (gerne) gefressen
          Dark Angel, ich bin hin und weg. Magst du mir dazu mal mehr schreiben über Mail? Was du an Kräutern wann fütterst und wieviel. Finde den Ansatz mega und habe darüber noch nie nachgedacht.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14680

            #6
            Zitat von Futterecke-Deluxe Beitrag anzeigen
            Hallo,

            der Bedarf an Jod liegt bei etwa 2 Milligramm pro Tag bei einem 600 Kilogramm schweren Pferd.

            Bei 100% Ascophyllum nodosum Alge (wird die sein welche Du meinst) liegt der Jodgehalt bei 900 mg /kg. Je nach Qualität und Erntezeitpunkt.

            „Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei.“
            (Paracelsus, Darmstadt 1965)

            Oder vereinfacht gesagt die Dosis macht das Gift....

            Es ist auch abhängig was Du Deinem Pferd noch so alles fütterst, die lieb gewonnene Leckerlie gabe, das tägliche Kraftfutter, der Mineralstoff, das tägliche Mash.

            Viel hilft nicht immer viel und da kann die zusätzliche Gabe von z.B Seealgenmehl das ganze System ins Wanken bringen. Ach übrigens haben diese Algen einen unglaublich hohen Selengehalt und ich habe schon bei Pferden im Blut einen brutal hohen Selen Wert durch die übertriebene Fütterung gesehen.

            Algen tauchen in dem natürlichen Futter von Pferden eigentlich nicht auf...

            Ist aber alles meine Meinung und ich lasse mich gerne belehren..

            s.zu Punkt 3 rechtliche Grundlagen Jodgehalt
            bei Pferden zugelassen 4 mg J / kg Futter
            Braunalgen 1500 - 8000 mg J / kg TM
            1 kg TM Braunalge wäre somit für knapp halbe Tonne ( to Gewicht )
            bis zwei Tonnen ( to) Futter vorgesehen , je nach Gehalt ,
            ohne Berechnung des natürl. Jodgehaltes z.B. Hafer , Gerste ; Mais .

            Schließe mich dem letzten Satz von Futterecke an .

            Gemüse und Fleisch aus deutschen Landen enthalten zu wenig Jod. Jod ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Erwachsene brauchen etwa 200 Mikrogramm am Tag....


            Und zum Thema Bioverfügbarkeit Mikronährstoffen haben sich
            deutsche und internationale Wissenschaftler aus dem Bereich
            Human- und Tierernährung im Jan.2013 BfR Symposium
            quasi geäußert : ...nichts genaues weiß man nicht .

            Stichwort : Biomarker / target system
            Zuletzt geändert von Ramzes; 15.01.2014, 18:34.

            Kommentar

            • Dark-Angel
              • 04.12.2008
              • 1408

              #7
              1Kg Ascophyllum nodosum enthalten:

              Rohprotein = 7 %
              Rohfaser = 46,0 %
              Rohfett = 1,5%
              Rohasche = 30,0 %
              Calcium = 1,6 %
              Phosphor = 0,1 %
              Natrium = 4,2 %
              Magnesium = 0,8 %
              Kalium = 2,8 %
              Mangan = 22 mg
              Zink = 8 mg
              Kupfer = 2 mg
              Eisen = 373 mg
              Kobalt = 2,2 mg
              Jod = 780 mg

              @Ramzes und Futterecke-Deluxe: Stimme euch beiden zu: Die Dosis macht das Gift und weniger ist oft mehr Ich z.B. achte bei der Verfütterung darauf, nur Algen zu nehmen, die einen geringen Jodgehalt haben. Außerdem füttere ich sie nur kurmäßig mal im Winterhalbjahr (da im Sommer der mit dem Gras aufgenommene Jodgehalt ausreicht) und dann eben nur die Seealgen, ohne andere Kräuter oder Mineralmischungen

              Und: Mais und Co. tauchen im natürlichen Futter von Pferden auch nicht auf

              Kommentar

              • Nektarina
                • 19.12.2010
                • 438

                #8
                Und wie hoch ist der Selenanteil?

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14680

                  #9
                  Dark Angel , Mais Co und deren Urahnen gehören zu den Süßgräsern

                  Und die Urahnen unserer Pferde haben sicherlich die Urahnen unserer
                  heutigen Kulturpflanzen gefressen . Genau wie unsere Urahnen
                  irgendwann angefangen haben " Wildgräser " zu ertragreicheren
                  Kulturpflanzen zu züchten .

                  Abgesehen davon sind Algen hochinteressant : Biotreibstoffe ,
                  EPA / DHA ( Ersatz von Fisch -Fettsäuren )u.a. Futter für Aquakultur ,
                  biotechn. Stoffe ,Bioabsorption , etc.




                  Zuletzt geändert von Ramzes; 15.01.2014, 21:11.

                  Kommentar

                  • Dark-Angel
                    • 04.12.2008
                    • 1408

                    #10
                    Zitat von Cindi Beitrag anzeigen
                    Dark Angel, ich bin hin und weg. Magst du mir dazu mal mehr schreiben über Mail? Was du an Kräutern wann fütterst und wieviel. Finde den Ansatz mega und habe darüber noch nie nachgedacht.
                    Hi Cindi: Aber klaro Schreib mir bitte mal per PN deine email Adresse, irgendwie ist die nicht mehr bei mir gespeichert

                    Kommentar

                    • Fusseltier
                      • 21.10.2009
                      • 263

                      #11
                      Ich habs gefüttert weil mein Pferd so eine Art Kropf entwickelt hatte. Ein Ei an der Kehle das man hin und her schieben konnte, mal war es sichtbar und mal nicht.
                      Drei TÄ habe ich darüber von verschlissen gehabt, dann habe ich mir mal das Seealgenmehl von Makana besorgt und verfüttert.
                      Bis jetzt ist es in Ordnung, ich vermute also mal das das Tierchen Jod oder so brauchte. Auf die Haut hat es sich aber auch Positiv ausgewirkt.

                      Kommentar

                      • Gina90
                        • 30.03.2012
                        • 39

                        #12
                        Hallo! Ich habe auch das Seealgenmehl von PerNaturam gefüttert, weil ich mir dachte, super was natürliches. Sonst hat Pferd kein Mineralfutter bekommen, wenig Müsli (Build up von Dodson&Horrell) + Hafer + Gerste + Heucobs + Heu soviel es fressen wollte. Das war im Spätsommer und Pferdi hat einfach nicht zugenommen. Zugegebenerweise ist sie sehr schwerfüttrig. Dann war der Kübel Seealgenmehl fertig und ich bin aufs Marstall Force umgestiegen. Seitdem nimmt Pferdi von Tag zu Tag zu. Arbeit wurde nicht verändert und zusätzlich ist dann auch noch der Winter gekommen, wo es eh noch schwieriger wird mit dem zunehmen, aber trotzdem gehts seit der Umstellung besser. Hab kein Blutbild machen lassen, aber vermute, dass sie irgendeinen Mangel hatte. Hab mich seitdem mehr mit der Fütterung befasst und Futterplan usw. gemacht und finde es auch problematisch, dass beim Seealgenmehl nicht genau dasteht, was wovon wieviel drinnen ist. Also danke an DarkAngel für die Aufstellung. So kann ich das jetzt mit meinem Futterplan abstimmen und schauen, ob ich das Seealgenmehl evt. kombiniert mit was anderem füttere, aber als alleiniges Mineralfutter hat es meiner Stute so wie es aussieht, nicht gereicht.

                        Kommentar

                        • Helga R
                          • 14.01.2014
                          • 77

                          #13
                          at Gina, weiß nicht woher Sie sind, falls man in Küstennähe wohnt, würde ich kein Seealgenmehl füttern, weil der Jodgehalt dann tatächlich zu hoch wird in der Ration.
                          Für küstenferne Gebiete sind diese Seealgen zwischendurch nicht schlecht. Man sollte sie jedoch nie länger als 2-3 Wochen am Stück füttern. Besser noch, wenn man die 1x pro Woche füttert, aber ebenfalls nicht das ganze Jahr hindurch.

                          Wegen dem Zunehmen: das kann generell eine zeitlang dauern bis der Stoffwechsel auf bestimmte Sachen reagiert. Wenn Pferd plötzlich schnell zunimmt, dann würde ich mich eher fragen, was da los ist, weil das nicht wirklich gesund ist. Gesundes Zunehmen dauert lange, weil dabei tatsächlich Substanz aufgebaut wird. Schnelles Zunehmen ist eher ein Zeichen, dass mehr Wasser eingelagert wird, als wirklich Substanz dran kommt.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                          52 Antworten
                          8.082 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                          52 Antworten
                          2.295 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                          9 Antworten
                          557 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag LaSaJa
                          von LaSaJa
                           
                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                          9 Antworten
                          2.042 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Fair Lady
                          von Fair Lady
                           
                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                          31 Antworten
                          5.864 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Jule89
                          von Jule89
                           
                          Lädt...
                          X