Jakobskreuzkraut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • filia
    • 20.02.2005
    • 315

    Jakobskreuzkraut

    erkenne ich sie genau?
    Habe Pflanzen auf meiner Weide ,von denen ich vermute das es sich um eine Kreuzkrautart handelt.Gibt es eine möglichkeit
    diese pflanzen untersuchen zu lassen?
    Bin zur zeit etwas ratlos .
    Gruß Filia
  • cavallerina
    • 26.02.2005
    • 695

    #2
    Die blühen gelb im Frühjahr bis Juni-Juli, sind etwa 30 bis 40 Zentimeter hoch und bekommen am Ende der Blüte so Pustesamen, wie bei Löwenzahn aber kleiner. Die Blätter sind länglich und gezahnt, auch dem Löwenzahl ähnlich aber schmäler. Bin keine Botanikerin und schreibe das nur so wie ichs sehe.

    Die führen zu Nierenschäden und werden meist auch nicht gefressen, aber doch schon aus Versehen mitgegrast. Durch die Verbreitung dieser Flugsamen hat man aber bald die ganze Wiese voll, wenn man nichts tut. Deshalb musst du sie ausrupfen,( wir haben viele Schubkarren voll davon entsorgt), am besten unter Mist vergraben, weil die die Samen noch entwickeln, wenn sie schon aus der Erde sind. Im heissen Mist gehen die Samen kaputt.

    So das ist alles, was ich die dazu sagen kann, ich hoffe, es hilft dir.

    Grüße

    Kommentar

    • filia
      • 20.02.2005
      • 315

      #3
      Habt ihr die Pferde trotzdem auf der Weide.?
      Im Internett auf den Schweizer Seiten ist das Kraut abgebildet. die blüte sieht etwas anders aus. Könnte es auch eine Unterart des Kreuzkrautes sein?

      Kommentar

      • cavallerina
        • 26.02.2005
        • 695

        #4
        Ja, die Pferde waren draussen und da sie grösstenteils drumherum gefressen haben, war ihnen auch Gottlob nichts passiert.

        Kreuzkraut ist nicht so giftig, dass es gleich in kleinen Mengen problematisch wäre, aber auf die Dauer mit Sicherheit der Gesundheit nicht förderlich und deswegen muss es raus!

        Wir haben damals den Tipp von einem benachbarten Pferdehalter bekommen, da wir ehrlich gesagt keine Pflanzenkenntnis besaßen und nicht wussten, was wir da hatten. Steht auch nicht gerade in jedem Pferdebuch, dass es zu den schädlichen Pflanzen für Pferde gehört.

        Dann habe ich mir " Unkrautbestimmungsbücher" gekauft und untersuche nun regelmässig den Pflanzenbestand auf der Weide um zu entfernen, was für unsere Süssen nicht so schmackhaft ist.

        Kommentar


        • #5
          Botanikerin bin ich zwar auch nicht, aber wenigstens Biologin...

          Es gibt diverse Kreuzkrautarten, die sich alle vergleichsweise ähnlich sehen. Alle sind giftig für Pferde, allerdings fallen die nicht gleich tot um, wenn sie mal ein bißchen davon fressen. Gefährlich am Kreuzkraut ist vor allem die kumulative Giftwirkung, d. h., das Gift führt zu Leberschäden, die nicht regeneriert werden. Nimmt das Pferd also über einen längeren Zeitraum kleinere Dosen an KK auf, so wird die Leber immer mehr geschädigt, bis es zu Krankheitssymptomen kommt. Und meistens ist dann Rätselraten angesagt, woher bloß das Pferd den Leberschaden hat, weil ja keine akute Vergiftung vorliegt.

          Besonders gefährlich ist es, Heu mit Kreuzkraut darin zu verfüttern. Dann können die Pferde nämlich nicht mehr anhand des Geschmacks das Kreuzkraut vermeiden (was sie auf der Wiese normalerweise tun) - das Gift ist aber immer noch in der Pflanze (im Gegensatz zum Hahnenfuß, wo ja bei ordnungsgemäßer Lagerung vor dem Verfüttern das Gift abgebaut wird). So kann es dann auch zu akuten Vergiftungen kommen.

          In der Schweizer Giftpflanzendatenbank kannst Du diverse Infos darüber finden. Ansonsten gibt es auch online diverse Bildersammlungen finden, wenn Du googelst, verwende als Suchbegriff am Besten "Senecio", den wissenschaftlichen Gattungsnamen der Kreuz- oder Greiskräuter.

          Kommentar

          • filia
            • 20.02.2005
            • 315

            #6
            Danke.Dann werde ich jetzt nochmals forschen.
            ich habe bei der Landwirtschaftskammer nachgefragt(bei der Unkrautberatung),die konnten mit dem Namen gar nichts Anfangen.auch mein Tierarzt wusste nichts darüber.

            Kommentar

            • filia
              • 20.02.2005
              • 315

              #7
              @ DieRatte
              ich habe jede menge Fotos gefunden.Danke
              Die Planze die ich habe ist sehr ähnlich. sie hat aber keinen
              Strahlenkranz aus Blütenblättern (heißt das so?)sondern
              gefüllte Blüten .Gibt es eine Möglichkeit die Pflanze von jemanden untersuchen (bestimmen) zu lassen?

              Kommentar

              • Hallihallo
                • 24.12.2004
                • 290

                #8
                Hallo, wir haben das Zeug auch in Mengen auf der Weide. Wir haben letztes Jahr schon reichlich ausgerupft und dieses Jahr irgendwas gespritzt...ohne Erfolg. Jetzt wächst es wieder und wir werden wohl wieder rupfen dürfen.
                Kennt jemand ein gut wirksames Gift, welches man im nächsten Jahr vor der Weidesaison spritzen kann?

                Kommentar


                • #9
                  *huch* Ich war jetzt einige Tage nicht hier, da ich umgezogen bin...

                  Gefüllte Blüten - das könnte Wiesenpippau (wissenschaftlicher Gattungsname: Crepis) sein. Davon gibt's auch jede Menge Bilder im Web. Pippau ist kein Problem für Pferde.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Leute,

                    Dieses Wochenende war ich in nord Deutschland unterwegs und habe eine Menge von Jakobskreuzkraut gesehen. Es wundert mich das ihr alles so ruhig betrachted. Das Kraut ist wirklich giftig fur alle grosse Grazer. Es wird zwar frisch vermeidet aber behalt seine giftigkeit in Heu und Silage. Eine bestimmte Menge gift pro Kilogram Korpergewicht ist totlich. Und wie schon hieroben erwahnt es wird im Korper nicht abgebaut und fuhrt zu Leberschaden. In den Niederlanden is die situation im moment so das soviel Weiden von dem Kraut befallen sind das mann sich kaum noch traut Heu zu kaufen. In England gilt schienbar sogar ein bekampfungspflicht, das hab ich aber auch noch nicht uberpruft. Also wenn ihr so locker damit umgeht gibt es vielleicht bei euch andere beweisen das das Problem nicht so gross ist. Es wurde mich sehr beruhigen wenn ich uber information verfugen konnte das die zu erwartenden Schaden nicht so riesig sind als sich bisher bei uns rumspricht. Grusse aus den Niederlanden

                    Kommentar

                    • cavallerina
                      • 26.02.2005
                      • 695

                      #11
                      Stimmt, Lamy, was du sagst.
                      Alle Pflanzen die Alkaloide enthalten- reichern sich in der Leber an und können nicht abgebaut werden, das habe ich jetzt auch über Ackerschachtelhalm herausgefunden, der zwar nicht so stark giftig ist wie Sumpfschachtelhalm, und in kleinen Dosen sogar als heilender Futtermittelzusatz verkauft wird. Aber wie bei allen Giften die Dosis macht es. Nur dass der wesentlich schwerer zu bekämpfen ist als Kreuzkraut. Kreuzkraut rupfen, rupfen und wieder rupfen. Ich habe fast keine mehr - und inzwischen denke ich - Kräuter hin Kräuter her- alles was nicht wie Gras aussieht hat auf meiner Koppel nichts zu suchen

                      Ich habe keine Lust mir dauernd Sorgen zu machen, ab meine Pferde was gitftiges fressen könnten und deshalb werden alle "Blümchen" von denen ich nicht tausend prozentig weiss, dass sie nicht schaden, rausgezupft. Und auch die harmlosen Unkräuter können sich lästig ausbreiten und das Gras verdrängen, was nicht im Sinne der Pferde ist. Grüsse an alle zurück!

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                      52 Antworten
                      8.086 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                      52 Antworten
                      2.297 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                      9 Antworten
                      557 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag LaSaJa
                      von LaSaJa
                       
                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                      9 Antworten
                      2.044 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                      31 Antworten
                      5.865 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Jule89
                      von Jule89
                       
                      Lädt...
                      X