Milchleistungsfutter für Kühe an Pferde ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • holgihotta
    • 21.01.2011
    • 127

    Milchleistungsfutter für Kühe an Pferde ?

    War jetzt bei einem Züchter der fütterte seinen Stuten mit Fohlen Kraftfutter für Kühe . Als ich ihn darauf ansprach meinte er nur sei doch viel günstiger und es sei doch das gleiche drin wie in einem Pferdezuchtfutter und schmunzelte !
    Kann man das machen ? Sind die Bestanteile ähnlich ? Hat da jemand Erfahrung ? Oder geht das garnicht ?
  • Bolaika2
    • 22.03.2011
    • 4398

    #2
    Es geht ne ganze Menge. Meine Stute (die nur sehr wenig Milch hatte zu Beginn der Laktation) bekam auf tierärztliche Anweisung auch Milchleistungsfutter für Kühe.
    Allerdings gibt´s auch hier, ebenso wie bei Stutenleistungsfutter, arge Unterschiede in Zusammensetzung und Qualität ...

    Kommentar

    • Fio
      • 11.03.2013
      • 1216

      #3
      Klar geht das, warum auch nicht.

      Milchleistungsfutter unterscheiden sich stark in ihrem Energiegehalt. Je nachdem, für was sie eingesetzt werden sollen. Da musste genau drauf gucken.

      Die MLF enthalten immer hohe Mengen an Getreide und Mais. Häufig auch Rübenbestandteile... vermutlich Melasse... ist aber teuer, also nicht so viel.

      Grundsätzlich ist MLF hoch energetisch und Du kannst es jederzeit auch für Deine Stute einsetzten. Pass nur auf mit den Einsatzmengen, von einer Kuh kannst Du das nicht übertragen.

      Außerdem sind Pferde deutl. empfindlicher was die Ernährung angeht als Kühe... hoch leben 4 Mägen!!!
      Immer vorsicht mit Mais übrigens, füttern kein Problem, aber Rationen nicht so groß.

      Kommentar

      • carolinen
        • 11.03.2010
        • 3563

        #4
        Die Frage muss nicht lauten darf ich ein Futter füttern dass xyz heisst (hier Milchleistungsfutter), sondern ist es gut etwas zu füttern, in dem folgende Bestandteilen sind. Und nur mit so einer umfassenden Info kann Dir jemand antworten, der sich mit Fütterung auskennt.
        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

        Kommentar

        • senator
          • 13.03.2010
          • 1

          #5
          Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
          Die Frage muss nicht lauten darf ich ein Futter füttern dass xyz heisst (hier Milchleistungsfutter), sondern ist es gut etwas zu füttern, in dem folgende Bestandteilen sind. Und nur mit so einer umfassenden Info kann Dir jemand antworten, der sich mit Fütterung auskennt.
          Wow !!! Geile Antwort. Meine damalige Berufsschullehrerin hätte nicht schlauer Antworten können...
          Der Name macht das Futter.......muuuhhhh

          Kommentar

          • hannoveraner
            • 11.06.2003
            • 3273

            #6
            in der regel ist es schon eine andere zusammensetzung im MLF, bei denen es aber auch verschiedene Sorten gibt. In der Regel sind sie nicht so intensiv mineralisiert & vitaminisiert. Man sollte sich schon die Mühe machen, die Inhaltsstoffe mit normalen Pferde-Zuchtfutter zu vergleichen. Das entscheidende, was man sich durch den Einsatz verspricht ist der Eiweissfaktor und somit Milch-/Fleischleistung. Da könnte man auch Sojamehl pur zufüttern in Kombi mit gutem Mineralfutter da kommst in der regel weiter mit (hier aber auch Ca-Ph-Verhältnis im Auge behalten--- bei intensivem Wachstum wird auch viel Ph benötigt und so wird das angestrebte Ca-Ph-Verhältnis enger angestrebt als bei erwachsenen Reitpferden). füttern ja auch welche Mineralfutter für Sauen.
            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

            Kommentar

            • Lilly go lucky
              • 01.03.2008
              • 627

              #7
              Apropos Soja (und jetzt bitte keine Gensojadiskussion): einige füttern das ja reichlich an die Zuchtstuten (Hochträchtigkeit und Laktation), bis hin zu 50% der Ration - Stuten sehen auch super glänzend und seeehr gut genährt aus. Außerdem natürlich deutlich billiger...
              Frage mich allerdings, wie sich diese Mastzeit im Verlauf der Jahre auf den Stoffwechsel auswirkt, da ja mit Absetzen des Fohlens dann die Kraftfutter/Sojamenge drastisch nach unten korrigiert wird.

              Kommentar

              • hannoveraner
                • 11.06.2003
                • 3273

                #8
                der Eiweissbedarf für die Stuten ist in der Regel ja in der Hochträchtigkeit und eben in der Laktation. und da muss man wohl noch ein intensives Auge auf das weitere Futterangebot legeb. Intensive Eiweissfütterung in Kombi mit sehr großem Angebot von jungem GRas, dann wirds heftig für die Fohlen und man hat da zu intensiv gedütterte laufen. Hast Du stark abgesogene Stuten, kann man es sicher einsetzen, hast Du Speckmarys mit plastischer Muskulatur, sollte man es nicht machen. Oft beobachtet man ja bei den Fütterern, dass nach der Auffütterung weiterhin "volle Kanne" weiter gefüttert wird---- das ist schlecht für Tier & Geldbeutel.
                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                Kommentar

                • Jule89
                  • 26.04.2010
                  • 1217

                  #9
                  "das auge des herrn füttert das vieh"

                  soja gibt`s bei uns in der Hochträchtigkeit eigentlich nur ab ein paar wochen vor geburt (langsam anfüttern) und eben in der laktation. aber IMMER (siehe oben) nur so rationiert, wie die stute gerade aussieht. Und das wichtigste: immer genügend raufutter (heu) dazu, auch draußen! Wenn das Gras gerade so richtig spriesst, lassen wir die stuten meist nachts noch drin, damit sie auch wirklich was vom heu fressen.
                  Milchleistungsfutter von den Kühen kann man machen, aber wie @hannoveraner schon schrieb: Soja tuts auch. Wir sind in der luxuriösen Situation, einen Milchviehbetrieb in der Familie zu haben, so dass wir die breite Auswahl an versch. Getreiden, MLF, Soja, Raps, Heu verschiedener Schnitte etc. haben. Da kann man immer individuell anpassen

                  Kommentar

                  • Neuzüchter
                    • 09.04.2003
                    • 2159

                    #10
                    Solange meine Stute nicht wiederkaut und keine Pansenbakterien zu versorgen hat gibts auch kein Kuhfutter ich glaub ich spinne.

                    das manche Hunde als Vegetarier überleben müssen heißt ja auch nicht das das ne gute Idee ist.
                    Auch Freizeitpferde sin Profis!

                    Kommentar

                    • Fio
                      • 11.03.2013
                      • 1216

                      #11
                      Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigen
                      Solange meine Stute nicht wiederkaut und keine Pansenbakterien zu versorgen hat gibts auch kein Kuhfutter ich glaub ich spinne.

                      das manche Hunde als Vegetarier überleben müssen heißt ja auch nicht das das ne gute Idee ist.
                      Was für ein Quatsch... entschuldige bitte, aber mit Pansen hat das mal so was von gar nichts zu tun... 100% aller Milchkühe werden mit Mais gefüttert und auf Mais ist der Pansen der Kuh rein evolutionär nicht ausgelegt. Funktioniert trotzdem...
                      Was glaubst Du denn, was Kühe sonst noch so kriegen?
                      Getreide... kriegt Dein Pferd auch... Gras... kriegt dein Pferd auch... Rübenschnitzel... kriegt Dein Pferd auch...

                      Bitte erstmal mit Tierphysiologie beschäftigen...

                      Kommentar

                      • Jule89
                        • 26.04.2010
                        • 1217

                        #12
                        @Neuzüchter:

                        die Bakterien im Pansen der Kuh machen auch nix anderes als die Bakterien im Dickdarm deines Pferdes.

                        Kommentar

                        • Fica
                          • 17.05.2008
                          • 9

                          #13
                          Vorsicht mit dem Umwidmen zwischen Tierarten!
                          Viele Milchleistungsfutter werden auch den Stuten nicht schaden, aber es gibt durchaus Bestandteile die für Pferde schädlich sind.
                          Der Pansen mit den Bakterien ist bei der Kuh direkt zu Beginn der Verdauungstraktes, der Blinddarm kommt erst nach dem Dünndarm. Stoffe die bei der Kuh erstmal von den Bakterien verstoffwechselt / zum Aufbau von Protein genutzt werden, würden beim Pferd direkt absorbiert. Außerdem: wenn mal etwas gärt kann die Kuh rülpsen, das Pferd bekommt gleich eine Gaskolik.

                          Der Futterhersteller hat beim Zusammenstellen von Futter für Milchkühe die Gesundheit von Rindern und die nicht von Pferden im Auge.

                          Meine Meinung: Wer die Deklaration sicher lesen kann, wird sich das Futter eher aus den Komponenten selber zusammenstellen oder Pferdefutter kaufen. Wer sich da nicht ganz sicher ist sollte Pferdefutter kaufen.

                          Kommentar

                          • Neuzüchter
                            • 09.04.2003
                            • 2159

                            #14
                            Zitat von Fio Beitrag anzeigen
                            Was für ein Quatsch... entschuldige bitte, aber mit Pansen hat das mal so was von gar nichts zu tun... 100% aller Milchkühe werden mit Mais gefüttert und auf Mais ist der Pansen der Kuh rein evolutionär nicht ausgelegt. Funktioniert trotzdem...
                            Was glaubst Du denn, was Kühe sonst noch so kriegen?
                            Getreide... kriegt Dein Pferd auch... Gras... kriegt dein Pferd auch... Rübenschnitzel... kriegt Dein Pferd auch...

                            Bitte erstmal mit Tierphysiologie beschäftigen...
                            Drei Staatsexamen Veterinärmedizin sollten reichen. Wie schon beschrieben ob erst Gärkammer und dann Darm oder umgekehrt macht wohl doch was aus.
                            Auch Freizeitpferde sin Profis!

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                            52 Antworten
                            8.081 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                            52 Antworten
                            2.295 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                            9 Antworten
                            557 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag LaSaJa
                            von LaSaJa
                             
                            Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                            9 Antworten
                            2.042 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Fair Lady
                            von Fair Lady
                             
                            Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                            31 Antworten
                            5.864 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Jule89
                            von Jule89
                             
                            Lädt...
                            X