Huforthopaedie nach Biernat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roddick
    • 07.10.2008
    • 1485

    #21
    Also ich kenne es von meiner Huforthopädin so, dass sie mir sagt welche Abstände wir brauchen. Im Winter sind es z. B. 5 - 6 Wochen und im Sommer eher 4 - 5 Wochen.

    Sie versucht auch ihre Termine möglichst für ihre Touren passend zu legen, aber das klappt nun mal auch nicht immer. Was ich an ihr auch gut finde, sie sagt dir wirklich wenn Eisen oder ein Korrekturbeschlag benötigt wird.

    Kommentar

    • Rowi
      • 09.09.2004
      • 1286

      #22
      Was kostet bei euch eine Behandlung?
      Walt Disney I

      Kommentar

      • angel36
        • 18.07.2002
        • 2782

        #23
        Ich zahle 45EUR. damit ist sie bei uns in der Gegend eher teuer angesiedelt. Keine Fahrtkosten, aber wir liegen auch auf ihrem Heimweg von Arbeit/Stall aus. Meist kostet es so 30-35EUR, teilweise +Anfahrt, die sich dann aber ggf. durch mehrere Pferde teilt.

        Kommentar

        • carolinen
          • 11.03.2010
          • 3563

          #24
          Ich weiss nicht, was eigentlich das Problem ist.

          Mein Schmied hat mein Pferd auch von Eisen auf Barhuf umgestellt und so lief er 1,5 Jahre wunderbar. Die Hufe sahen gut aus, nichts wurde schief und krum. Der hat nun keine Zertifikat a la Biernat oder was auch immer. Ich weiss nicht, was daran schlimm ist und wieso in D immer irgendwo ein Schild mit einer Theorie dahinter dran sein muss und ein normal und ordentlich ausgebildeter Schmied es nicht tun kann. Und mein Schmied geht auf die Bedürfnisse kommend aus dem Hufwachstum ein. Mein Pferd hatte nun das erste mal wieder Eisen und die Zehe war recht lang geworden im Verhältnis (Pferd war auch überfällig - Krankheit kam dazwischen). Hier wurde etwas am Beschlag geändert und besprochen, dass wir das normale Intervall diesmal so lassen und dann wieder gucken ob wir auch daran 'was ändern müssen.

          Mein Schmied hatte mal eine Praktikantin aus der Hufpflegerfraktion mithatte und hat sie "mir übergeben": Ist Dir das recht ? Ich gucke auch zwischendurch drauf. Ja, wieso nicht.
          Man gut, dass ich so ein geduldiges Pferd hab: in der Zeit in der meinem Pferd vier Füsse beraspelt und ausgeschnitten wurden, hat mein Schmied 2 Pferden je vier Eisen runtergenommen, ausgeschnitten, geraspelt, vier neue Eisen passend geschmiedet, aufgebrannt, für ein Pferd Stollenlöcher gefräst und alles aufgenagelt. Ich könnte nicht alle vier Wochen derart lange neben meinem Pferd herumstehen und es festhalten. Und bei dem wäre nach vier Wochen auch noch nicht genügend Fleisch zum abschneiden wieder da.
          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

          Kommentar

          • greyrodent
            • 04.08.2013
            • 1283

            #25
            *g*
            Haste mal Deinen Schmied gefragt, wie lange ER an den ersten 10, 20 Pferden "rumgebastelt" hat, die er ausgeschnitten hat?
            Während meiner Ausbildung hatte ich mal eine Stute, für die hab' ich sage und schreibe fast 2 h gebraucht. Okay, die hatte hochgradig vernachlässigte Hufe, aber wenn jemand den Job später mal _gut_ machen will, dann muß er sich zwangsläufig zu Beginn die Zeit nehmen, die's halt braucht. Nach meiner eigenen Erfahrung sind das erst mal um die 15 Minuten pro Huf - je nach Ausbildungsstand, individuellem Talent und Hufzustand. Wenn man erst mal ein paar 100 Pferde auf'm Buckel hat, geht das alles auch viel schneller...

            Ob jemand einen Barhuf gut bearbeiten kann hängt nicht unbedingt von der Ausbildungsstätte ab, sondern vielmehr vom Urteilsvermögen, handwerklichen Geschick und Wissen um die anatomischen Zusammenhänge. Ebensowenig bemißt sich die Qualität des Ergebnisses an der Zeit, die dafür benötigt wurde - weder in die eine, noch in die andere Richtung.

            Kommentar

            • lusitanoa
              • 26.10.2012
              • 347

              #26
              Zitat von Roddick Beitrag anzeigen
              Was ich an ihr auch gut finde, sie sagt dir wirklich wenn Eisen oder ein Korrekturbeschlag benötigt wird.
              Tja, so unterschiedlich sind dann wohl die Biernat Schüler! Mich hat mein Tierarzt sogar einmal darauf angesprochen, dass er es nicht unbedingt gut findet, dass mein Hufpfleger unbedingt alle Pferde in dieser Region zu Barfussgängern machen möchte (war vielleicht etwas übertrieben, aber beschreibt die Problematik gut).

              Ich habe ja jetzt etwas Input aus diesem Forum, was die Bearbeitungsabstände angeht.

              Werde das Thema beim nächsten Termin mal konkret ansprechen und wenn es weiterhin bei dem starren 4 Wochen Rhythmus für ALLE bleibt, dann suche ich mir jemand anderen. Wie gesagt, ich bin nicht auf die Biernat-Philosophie angewiesen!! Jahrelang mit gelernten Hufschmieden zufrieden gewesen ;-)!!....ergab sich nur aus der räumlichen Entfernung so....

              Kommentar

              • carolinen
                • 11.03.2010
                • 3563

                #27
                Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                *g*
                Haste mal Deinen Schmied gefragt, wie lange ER an den ersten 10, 20 Pferden "rumgebastelt" hat, die er ausgeschnitten hat?
                Während meiner Ausbildung hatte ich mal eine Stute, für die hab' ich sage und schreibe fast 2 h gebraucht. Okay, die hatte hochgradig vernachlässigte Hufe, aber wenn jemand den Job später mal _gut_ machen will, dann muß er sich zwangsläufig zu Beginn die Zeit .
                Und wieso meinst du, dass Praktikant gleich Anfänger ist ?
                Zuletzt geändert von carolinen; 17.10.2013, 22:51.
                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                Kommentar

                • greyrodent
                  • 04.08.2013
                  • 1283

                  #28
                  Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                  Und wieso meinst du, dass Praktikant gleich Anfänger ist ?
                  In diesem Fall: Mutmaßung auf statistischer Grundlage. I. d. R. ist ein Praktikant jemand, der etwas lernen möchte, was er noch nicht kann.
                  Die Geschwindigkeit ist (oder sollte es jedenfalls sein) das letzte, was man in der Hufbearbeitung lernen sollte, davor stehen Analyse und Korrektheit.

                  Kommentar

                  • carolinen
                    • 11.03.2010
                    • 3563

                    #29
                    Ah Ja ! Schön, dass Du Mutmassungen anstellst. Basiered auf statistischer Grundlage - wo findet man denn diese ?
                    Nun denn, ist auch egal: Greyrodent hat recht und hat Greyrodent mal nicht recht, tritt automatisch Satz 1 in Kraft. Kennen wir und haben wir vermisst
                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                    Kommentar

                    • greyrodent
                      • 04.08.2013
                      • 1283

                      #30
                      Ei jeh... haste schlecht geschlafen?
                      Wie lange war die Dame denn schon "im Job" und warum hat sie ein Praktikum gemacht? Das macht man doch i. d. R. dann, wenn man was lernen will... Tät mich jetzt ja mal interessieren, damit ich nicht weiter mutmaßen muß.

                      Kommentar

                      • Kat
                        • 12.05.2004
                        • 3536

                        #31
                        Kann man nicht einfach nur auf das jeweilige Thema bezogen antworten? Jemand, der weder positive noch negative Erfahrungen mit der Biernat-Hufpflege gemacht hat, muss doch nicht eine Grundsatzdiskussion lostreten.
                        Fakt 1: ein Schmied ist in erster Linie ein Eisenbearbeiter. Ein sehr guter Schmied kennt sich dann natuerlich noch superduper mit Pferden, Anatomie,Erkrankungen, Biomechanik von Pferd und insbesondere des Hufes aus.
                        Ein Hufpfleger kann sich in seiner Ausbildung gleich ganz anders mit Pferdehufe auseinandersetzen, was ich einem reinen Schmied nicht abspreche, aber in erster Linie ist der Hufschmied eine Zusatzausbildung. Und auch das dauert lange, da genug Erfahrung zu bekommen.
                        Fakt 2: es gibt solche und solche - darueber kann man gern diskutieren. Ich will jetzt aber nicht uber Biernat vs. Hufschmied vs Strasser und wie sie nicht alle heissen, reden. Darum ging es gar nicht - also muss man auch nicht staenkern kommen.
                        Fakt 3: es ging explizit um Fehlstellungen, die durch einen "nur"Hufschmied fuer meine Idee nicht gut genug behandelt wurde, sondern eher gegenteilig das Problem verschaerften. Natuerlich mach ich mich dann schlau, was andere mit speziellen Hufpflegern erlebt haben.
                        Und nur darum ging es eigentlich!

                        Und ansonsten bin ich ganz bei Ratte - jemand der lernt, egal ob er die Bezeichnung Lehrling, Student, Praktikant, Schueler traegt, braucht anfangs laenger. Da hab ich lieber jemanden, der sorgfaeltig aber langsam arbeitet, als jemanden, der nur huschhusch drueber geht. Damit ist niemandem geholfen.
                        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                        52 Antworten
                        8.087 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                        52 Antworten
                        2.297 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                        9 Antworten
                        557 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag LaSaJa
                        von LaSaJa
                         
                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                        9 Antworten
                        2.044 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Fair Lady
                        von Fair Lady
                         
                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                        31 Antworten
                        5.865 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Jule89
                        von Jule89
                         
                        Lädt...
                        X