Pavo Gold E vs Pavo Allsports - Wer kennt sich aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    Pavo Gold E vs Pavo Allsports - Wer kennt sich aus?

    Hallo,

    hat jemand von Euch Erfahrungen mit o.g. Produkten von Pavo?

    Ich bin auf der Suche nach einem anderen Futter, und bekam die Empfehlung, daß Pavo ganz gut sei. Müsli möchte ich nicht mehr füttern, sondern eben zum Hafer Pellets.
    Die beiden Stuten gehen im Springsport. Etwas mehr Energie darf es schon sein - die tägl. Haferration beträgt bei der einen 2,5kg und bei der Großen 2,8kg.

    Als Pelletvariante bietet Pavo Gold E und Allsports.
    Ich hab mir die Inhaltsstoffe genau angeschaut, Gold E ist stärker mineralisiert und vitaminisiert. Da die Pferde aber zusätzlich sowieso 75g Höveler Reformin täglich bekommen, bin ich jetzt eher unschlüssig, welches Produkt ich nehmen soll.
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    #2
    Schau mal, beim Gold E ist das die Zusammensetzung:

    Gerste
    Weizen
    Mais
    Weizengrießkleie
    Luzerne
    Geröstete Sojabohnen
    Leinsamen
    Sojaschalen
    Zuckerrohrmelasse
    Palmkernöl
    Hefe
    Vitamine & MineralstoffeWas davon bringt was bzw ist gut?!


    Wofür Gerste, Weizen und Mais?
    Wenn du das willst, kannst du das auch so kaufen, aber wofür, wenn du guten Hafer hast?!


    Luzerne, Sojabohnen und Leinsamen sind wirklich das einzig sinnvolle (sowie die Vitamine und Mineralstoffe).
    Vielleicht noch die Hefe - da würde ich aber Bierhefe vorziehen!
    Und der Rest ist Füllstoff und nix wert.

    Aber warum kaufst du dann nicht einfach nen Sack Goldleinsamen und Luzerne und Sojaschrot?
    Wobei ich Soja jetzt auch nicht sooo wichtig und gut finde (Gendiskussion z.B.).


    Also ich würde es an deiner Stelle genauso machen, wie ich es nun schon seit einer ganzen Weile mache.


    Hafer füttern, ein ordentliches Mineralfutter (da wechsel ich immer mal, habe auch schon Reformin gefüttert, bin aber nun bei Lexa hängen geblieben), Leinöl drüber, Bierhefe und Luzerne.


    Damit gehts meinem wunderbar.


    Und gerade bei Leinöl, Bierhefe und Luzerne kann man ja auch im Spielramen noch aufstocken von der Menge her, wenn Mehrbedarf besteht.


    Aber wofür Pellets mit Füllgedöhns wie Sojaschalen, Weizengrießkleie und Melasse? Ich meine, Melasse schmeckt und ist ja auch schon im Reformin (bzw. den meisten Mineralfuttern drin). Aber was bringen die Sojaschalen und die Weizengrießkleie?
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

    Kommentar

    • Rotspon
      • 02.04.2008
      • 1236

      #3
      Pavo Sport ist toll für Pferd die mehr "Energie" benötigen. Wir füttern es mit Schwarzhafer in Kombination und sind super zufrieden.
      Hafer und Mineralfutter reichten den Pferden im Sport nicht aus. Ausdauer und Kraft wurden durch Pavo Sport verstärkt.

      Kommentar

      • Cara67
        • 07.04.2008
        • 2482

        #4
        Vielen Dank für Deine Mühe Newbie - ich hatte mir die Zusammensetzung auch ausgedruckt, und mein Eindruck war der gleiche - nun bin ich aber nicht der Futterexperte schlechthin.

        Dann werde ich mal Allsports probieren. Rotspon: wieviel fütterst Du davon mit wieviel Hafer? Wie ist das Arbeitspensum? Steigt es den Pferden in die Birne?

        Kommentar

        • Rotspon
          • 02.04.2008
          • 1236

          #5
          Zitat von Cara67 Beitrag anzeigen
          Vielen Dank für Deine Mühe Newbie - ich hatte mir die Zusammensetzung auch ausgedruckt, und mein Eindruck war der gleiche - nun bin ich aber nicht der Futterexperte schlechthin.

          Dann werde ich mal Allsports probieren. Rotspon: wieviel fütterst Du davon mit wieviel Hafer? Wie ist das Arbeitspensum? Steigt es den Pferden in die Birne?

          Nein, es steigt nicht in die "Birne".
          Mengenangaben sind sehr schwierig, weil:
          Eine Stute, Halbblut, immer etwas zu dünn, bekommt 3mal täglich ca. 700g Schwarzhafer + 1kg Pavo Sport. Täglicher Auslauf, etwa 1-2 Std tägliche Arbeit Dressur und Springen.
          Eine Stute, KWPN, immer etwas zu dick, bekommt 3mal täglich 200g Schwarzhafer und 200g Pavo Sport bei der selben Arbeit.

          Kommentar

          • cosinusB
            • 02.07.2012
            • 248

            #6
            Von einem sehr guten Sportstall weiß ich seit Jahren/Jahrzehnten folgende Fütterung:
            die ausgewachsenen Sportler bekommen:
            Hafer, eingeweichte Rübenschnitten, Leinöl, Mineral

            die Youngsters, die noch im Wachstum sind und Muskeln aufbauen müssen:
            Hafer, Rübenschnitten, Bierhefe, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Mineral

            Mineral hat er sich extra für seine Verhältnisse mischen lassen, die Zusammensetzung verrät er leider nicht. Sagt dazu: bringt jemandem anderen nix, weil es auf seine Heugehalte ausgelegt ist. (ich würde es trotzdem gerne wissen - grins)
            Heu wird 4x täglich satt gefüttert (früh, mittags, abends und noch ne Portion um 21/22Uhr, wenn der Stallchef die Gute-Nacht-Stallrunde macht, das Heu liegt vor der Box bereit), Pferde stehen auf Stroh.

            PS: er ist ein Geizhals und dreht jeden Pfennig zweimal um, daher geht er lieber nachts nochmal Heu nachfüttern, weil dann weniger zusammengetreten wird. Die Pferde bekommen alle reichlich zu fressen!
            Der Stall ist kein Vorzeige-Superdrüber-Stall (alles schon bissl älter und so), hat aber Wartelisten ohne Ende, eben weil die Fütterung und die Haltungsbedingungen super sind.
            Zudem alle Pferde kommen täglich raus entweder in Einzel-Paddocks (10x15) oder auf große Koppelflächen. Da lässt er sich übrigens nix dreinreden wer da mit wem rauskommt, sondern wer mit wem kann (die Pferde nämlich, nicht deren Besitzer).
            Würde da sofort meine Pferde hinstellen, ist nur leider zu weit weg von mir.

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6025

              #7
              was ist denn an der Fütterung von Rübernschnitzeln super? das erschließt sich mit überhaupt nicht.
              für mich zeigt die Fütterung nur eins.... Geld Sparen.... Rübenschnitzel sind extrem billig und gauckeln dem pferd vor, dass es satt ist ohne was zu bringen

              Kommentar

              • cosinusB
                • 02.07.2012
                • 248

                #8
                Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                was ist denn an der Fütterung von Rübernschnitzeln super? das erschließt sich mit überhaupt nicht.
                für mich zeigt die Fütterung nur eins.... Geld Sparen.... Rübenschnitzel sind extrem billig und gauckeln dem pferd vor, dass es satt ist ohne was zu bringen
                Keine Ahnung.
                Aber was ist an Weizen, Weizengrießkleie, Haferkleie, Sojaschalen, Mais so super?

                Kommentar

                • Charly
                  • 25.11.2004
                  • 6025

                  #9
                  Cosinus: genau sowenig... da bin ich ganz bei dir

                  Kommentar

                  • newbie
                    • 27.02.2008
                    • 2981

                    #10
                    @ Charly & CosinusB: Eben und wenn ich diesen ganzen Kram abziehe, kann ich auch die wertvollen Bestandteile einzeln und ohne diesen Füllzusatz füttern!
                    Ein dem Pferd angemessenes Mineralfutter ggf. ein Sportmineral oder so, je nachdem was das Pferd braucht und sonst den ganzen wertvollen (!) Kram einzeln.
                    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                    Kommentar

                    • pavot
                      • 27.07.2003
                      • 1331

                      #11
                      Genau das habe ich grad für unsere überlegt. Das vom Stall angebotene Müsli scheidet aufgrund seiner Zusammensetzung für mich aus. Der alternativ angebotene quatschhafer hat eher mäßige qualität, dafür ist das Heu ok und reichlich, Stroh ebenfalls.
                      Meine Gedanken Kreisen also um eine eigene Mischung aus Hafer und Gerste, als Zusätze denke ich neben einem passenden mineralfutter an Bierhefe, Leinsamen oder -öl plus ein bisschen Luzerne. Das ist ungefähr das was ich aus meinem alten heimatstall kenne. Da sahen die Pferde alle gut aus....
                      Menge würde ich nach Augenmaß und täglichen Trainingspensum bemessen - Mischungsverhältnis und Bezugsquellen sind mir noch unklar. Hat dazu vielleicht jemand Tipps ?

                      Kommentar

                      • newbie
                        • 27.02.2008
                        • 2981

                        #12
                        Raiffeisen, Landhandel, Futtermühle, jeh nachdem was bei dir eben am nächsten ist.

                        Bei uns gibts ne Mühle, die Mischen dir was du willst zusammen.

                        Mein Rentner bekommt 1 Sack geflockter Mais, 1 Sack ganzer Hafer, 1 Sack Dinkel im Spelz und 1 Sack Bierhefepellets von Höveler gemischt. Dazu gibts dann noch die Hartog Luzerne.
                        Die Mühle mischt das und "sackt" es , so dass man dann nur noch mit der Schippe rein muss.
                        Einfach mal nachfragen.
                        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                        Kommentar

                        • Tante
                          • 31.07.2010
                          • 1137

                          #13
                          Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                          was ist denn an der Fütterung von Rübernschnitzeln super? das erschließt sich mit überhaupt nicht.
                          für mich zeigt die Fütterung nur eins.... Geld Sparen.... Rübenschnitzel sind extrem billig und gauckeln dem pferd vor, dass es satt ist ohne was zu bringen
                          Ich füttere Rübenschnitzel, weil
                          • das getrocknete Futterrüben sind minus dem Zucker, der hinzugezüchtet wurde. Der wird ja in der Zuckerrüberfabrik für den normalen Zucker entzogen => Saftfutter im Winter, dass mir nicht verdirbt, wie z.B. Karotten
                          • sie weniger Zucker und Eiweiß haben als Hafer. Die Deutsche Pferdefütterung ist sehr Eiweißlastig. Eiweiß, das wieder ausgeschieden werden muss und dabei die Leber belastet
                          • Ich drarin sehr gut die Kohlehyrate aka Öl verstecken kann, die mir zur einer ausgewogenen Fütterung von Eiweiß/Energie im Hafer fehlt
                          • sie Inhaltsstoffe haben, die den Magen vor der Magensäure schützen, die ja beim Pferd kontinuierlich produziert wird. Leerer Magen wird einfach sehr schnell von der Magensäure angegriffen. Das möchte ich vermeiden.

                          Für die letzen unabhängigen Forschungsergebnisse in Sachen Pferdefütterung empfehle ich das Sonderheft Pferdezucht, -fütterung, -haltung vom Thünen Institut.



                          Und warum soll ich mehr Geld ausgeben? Das stecke ich dann lieber in guten Reitunterricht.


                          Tante

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                          52 Antworten
                          8.086 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                          52 Antworten
                          2.297 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                          9 Antworten
                          557 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag LaSaJa
                          von LaSaJa
                           
                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                          9 Antworten
                          2.044 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Fair Lady
                          von Fair Lady
                           
                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                          31 Antworten
                          5.865 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Jule89
                          von Jule89
                           
                          Lädt...
                          X