Kosten befestigtes Sandpaddock 200 qm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tiger
    • 10.12.2009
    • 1777

    Kosten befestigtes Sandpaddock 200 qm

    Bei uns ist eine Einstellerin ausgezogen und hat mir ihr im letzten Sommer angelegtes mit Platten und Sand befestigtes Schlechtwetterpaddock zur Kaufübernahme angeboten.
    Sie möchte 7.500 Euro dafür haben...
    Das erscheint mir ein wenig viel, da ich mit meinem ehemaligen SB vor einigen Jahren schon einmal so etwas gemacht habe und wir auf einen qm- Preis ohne Arbeitslohn von ca. 10 Euro kamen.
    Gibt es hierzu Eurerseits Erfahrungswerte?
    Belege für die Platten, den Sand und die Erdarbeiten könnte ich bekommen, dauert aber noch und ich würde das Ding gerne morgen bereits in Betrieb nehmen, da es ansonsten noch sehr matschig ist!
  • lula
    • 10.01.2011
    • 2237

    #2
    Hm, wenn die das von einer Firma machen lassen hat,... Erdbewegungen, Mineral aufbringen,...Gefälle anlegen,...Paddokplatten auflegen,.. Sand drauf,.... dann ist schon teuer. Platten sind schon nicht günstig,... aber nicht der größte Batzen wenn man alles machen läßt.

    Bei uns war er günstiger, weil wir Mineral und Maschinen vor ORt hatten und selber vorgearbeitet hatten. Die Matten selber verlegt haben,..

    Kommentar

    • Tiger
      • 10.12.2009
      • 1777

      #3
      Es hat keine Fa. gemacht, sondern die Einstellerin in Eigenregie.
      Die Matten haben wohl 12 Euro/qm gekostet, der Unterbau wurde lediglich etwas abgeschoben, nicht befestigt, Gittermatten drauf und mit Sand verfüllt, also alles relativ einfach gehalten.

      Kommentar

      • cleopatras magic
        • 15.05.2007
        • 4752

        #4
        die frage würde ich mir stellen WIE alt sind die gittermatten und wie sind die noch erhalten?

        was würde es NEU kosten und dann mal den angebotenen preis gegenüberstellen

        der günstigste sand kostet bei uns 3,50 die tonne direkt aus dem kieswerk
        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

        Kommentar

        • Trakehnermami
          • 05.04.2010
          • 1167

          #5
          Nur mit Sand verfüllt bringt das eh nicht viel. Wir haben etwas mehr als die angegebene Summe gezahlt, ca.300qm, Abschieben war nicht nötig, aber unten grober Schotter, feinerer Schotter, Matten (aufgefüllt mit feinem Schotter) und spezieller Reitplatzsand (nötig für Barfußpferde und nicht staubend!) oben drauf. Hält seit Jahren spitzenmäßig, haben bisher nur einmal Sand nachliefern lassen.
          Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

          www.trakehner-unterfranken.de

          Kommentar

          • Tiger
            • 10.12.2009
            • 1777

            #6
            Also, es wurde nur etwas Lehmboden mit Bagger abgeschoben letzten Sommer und darauf die Matten aufgebracht, nichts wurde an Gefälle, Drainage usw. gemacht, wie gesagt, die einfachste Version, Verfüllung dann mit relativ grobkörnigem Sand, ich weiß auch nicht mehr, mir scheint die Summe von 7.500 Euro recht viel- ich hatte zwischenzeitlich mit dem "Besteller" des Ganzen gesprochen, er sprach von insgesamt 7.900 Euro Material und Bagger-/ Gerätekosten für drei gleiche Paddocks, das ergäbe lt. Adam Riese???
            Den Winter haben die Paddocks (mein Zukünftiges wurde täglich mit sechs Pferden bearbeitet für ca. sechs Stunden) gut überstanden.

            Kommentar

            • Trakehnermami
              • 05.04.2010
              • 1167

              #7
              Hält nur begrenzt, kann nächstes Jahr schon nicht mehr ablaufen, da kein Unterbau. Ich persönlich würde auf keinen Fall diesen Betrag zahlen. Ein ganzer Reitplatz 20x 40 kostet (habe mir vor 5 Jahren Angebote machen lassen) im Komplettangebot mit Schotterdrainage ohne dass du einen Handstrich machst bei einigermaßen ebenem Boden (keine Hangabtragung) ca. 20 000 Euro)-rechne selbst
              Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

              www.trakehner-unterfranken.de

              Kommentar

              • Susanne206
                • 15.09.2011
                • 187

                #8
                Haben für 600qm befestigten Auslauf inklusive Schotterunterbau, Trennschicht und Sand etwa 15000€ gerechnet. Da sind aber Maschinen und Arbeit nicht mitgerechnet, da Eigenleistung. Ohne Unterbau, also Schotter würde ich es nicht mehr machen, muss jeder für sich entscheiden.
                In deinem Fall würde ich für den "gebrauchten" Paddock nicht nennenswert über 4000€ Zahlen.

                Kommentar

                • lula
                  • 10.01.2011
                  • 2237

                  #9
                  Ohne Unterbau ist der Paddok nicht haltbar. Das sehe ich wie Trakehnermami. 4000 Mäuse sind immer noch viel, aber wenn Du das Plätzchen brauchst,..

                  Kommentar

                  • Tiger
                    • 10.12.2009
                    • 1777

                    #10
                    Das Problem ist, daß wir ekligen Lehmboden auf den nichtbefestigten Paddocks haben, also bei Nässe ein einziger Sumpf und bei Trockenheit Beton
                    Wenn man die 7.900 Euro durch 3 teilt abzüglich der bisherigen Nutzung, also gebraucht, wäre man max. bei 2000 Euro, ich will jetzt nicht feilschen, aber diese Person ist in verschiedenen Ställen hier in der Gegend durch Nichtzahlung aufgefallen und mit Vorsicht zu genießen, das nebenbei.

                    Kommentar

                    • Branca
                      • 29.11.2008
                      • 119

                      #11
                      Was passiert denn mit dem Paddock, wenn du ihn nicht übernimmst? Baut sie ihn dann ab? Muss sie irgendwas in den Originalzustabd zurück versetzen?

                      Kommentar

                      • Trakehnermami
                        • 05.04.2010
                        • 1167

                        #12
                        Also wenn sie es zurückbauen muss ist selber bauen-und das ordentlich- billiger als 7500 Euro ;-)
                        Soll ja jetzt erstmal trocken bleiben..den Matsch müssten die Hotten dann halt mal für die nächsten Wochen schlucken
                        Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

                        www.trakehner-unterfranken.de

                        Kommentar

                        • Tiger
                          • 10.12.2009
                          • 1777

                          #13
                          Sie hat Hausverbot wegen Nichtzahlung, kann das Ding also auch nicht abbauen...

                          Kommentar

                          • cleopatras magic
                            • 15.05.2007
                            • 4752

                            #14
                            Zitat von Tiger Beitrag anzeigen
                            Sie hat Hausverbot wegen Nichtzahlung, kann das Ding also auch nicht abbauen...
                            nichts für ungut aber dann hast du doch gute karten den preis zu dücken! abbauen kann sie nicht, hausverbot hat sie und du sprichts von außenstände! dann zähl mal 1 und 1 zusammen
                            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                            Kommentar

                            • garfield37
                              • 19.06.2007
                              • 224

                              #15
                              Ich würde für die Matten den halben Preis bezahlen, ungefähr 6,-bis 8,-/qm. Den Rest kannst du knicken, da kein ordentlicher Unterbau gemacht wurde. Du musst dann sowieso in ein paar Jahren alles neu machen un darfst dann jede Matte aus dem Matsch buddeln.
                              http://www.stollenhof-pferdepension.de

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10945

                                #16
                                Das hängt davon ab, was es für Matten sind. Sind es Riedwiesenhofmatten, das könnte der auch der Preis sein, so kann man die ohne Unterbau verlegen. Ich habe 2002 für einen 60qm Paddock ohne Matten, abschieben, Schottern, rütteln, Sanden 500 plus MwSt. bezahlt. Es war aber auch der Mann unserer Vereinsvorsitzenden.

                                Kommentar

                                • Turnierveteranen
                                  • 07.03.2010
                                  • 624

                                  #17
                                  7.500 € für 200 qm und dazu noch auf fremden Grund? Nie im Leben! Was machst Du, wenn Dir der Stall in 1 Jahr nicht mehr zusagt und Du wechseln willst oder ein anderer Besitzer draufkommt? Würde ich gar nie nicht machen! Wenn gar kein Unterbau gemacht wurde und nur Matten mit Sand drauf liegen wäre mein Limit die Materialkosten also 10 €/qm! Was machst Du wenn der SB die Außenstände mit dem Paddock verrechnet? (Würde ich als SB in dem Fall machen!). Es kommt auf die Matten an, sind es Verbundmatten, kann das auch ohne Unterbau funktionieren, solange der fest ist und nicht absäuft! Da läuft das Wasser dann oberflächig ab! Selbst wenn das jetzt hart klingt, ich würde sagen die Vorbesitzerin muss in Deinem Fall das annehmen was ihr angeboten wird!
                                  Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                  52 Antworten
                                  8.094 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                  52 Antworten
                                  2.297 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                  9 Antworten
                                  557 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag LaSaJa
                                  von LaSaJa
                                   
                                  Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                  9 Antworten
                                  2.045 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Fair Lady
                                  von Fair Lady
                                   
                                  Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                  31 Antworten
                                  5.865 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Jule89
                                  von Jule89
                                   
                                  Lädt...
                                  X