Hallo zusammen,
ich habe eine starke Allergiker-Stute hier im Stall stehen und hoffe auf Tipps bezüglich Fütterung.
Meine Stute hat etwa vor 1 1/2 Jahren das erste mal im Sommer starkes Nesselfieber gehabt. Das haben wir mit einer einmaligen Cortisongabe und einer Fliegendecke aber wieder in den Griff bekommen. Bis zur gleichen Jahreszeit ein Jahr später. Dann waren die Hautreaktionen heftiger und anhaltender. Wir haben einiges versucht und immer wieder umgestellt und einen Allergietest machen lassen.
Sie reagiert laut Test auf die Gnitze, leicht auf Milben und Pilze, sowie auf viele Futtermittel. Weizen, Gerste, Hafer, Mais, Soja, Melasse und Luzerne sind dabei. Bis dato hat die Stute immer ganzen Hafer, I-West Mineralfutter und hochwertiges Heu bekommen und stand auf Weizenstroh.
Jetzt haben wir sie auf Späne umgestellt und geben momentan gar kein Kraftfutter mehr. Tagsüber steht sie auf dem Paddock. Sie bekommt zusätzlich Futterkalk und hat jetzt tatsächlich seit etwa einem Monat keine Pocken mehr. Wir scheinen also vorerst einen guten Weg gefunden zu haben, bleibt abzuwarten, was der Sommer wieder bringt.
Jedenfalls hat sie parallel mit einem leichten Sehenschaden zu kämpfen gehabt, weshalb sie grade nicht arbeitet und es mich bisher nicht stört, dass sie nur von Heu und Liebe lebt. Soweit kommt sie damit gut aus. Jedoch denke ich nicht, dass das reicht, wenn ich sie wieder viel arbeite und suche jetzt nach einem geeignetem Kraftfutter, dass ich in Zukunft verwenden kann. Bisher bin ich jedoch nicht fündig geworden.
Also: Kennt ihr ein Futter, dass ohne die Getreidesorten Hafer, Gerste, Weizen oder Mais auskommt UND die Zusätze Melasse, Soja und Luzerne nicht enthält?
Auf jeden Fall möchte ich mich im März auf der Equitana mal umsehen, ob es da was neues gibt und dann gibt es ja noch die Möglichkeit sich bei bestimmten Anbietern Futter selber zusammenstellen zu lassen. Habt ihr mit sowas mal Erfahrungen gemacht?
Ich wäre für Tipps und Anregungen sehr dankbar!
ich habe eine starke Allergiker-Stute hier im Stall stehen und hoffe auf Tipps bezüglich Fütterung.
Meine Stute hat etwa vor 1 1/2 Jahren das erste mal im Sommer starkes Nesselfieber gehabt. Das haben wir mit einer einmaligen Cortisongabe und einer Fliegendecke aber wieder in den Griff bekommen. Bis zur gleichen Jahreszeit ein Jahr später. Dann waren die Hautreaktionen heftiger und anhaltender. Wir haben einiges versucht und immer wieder umgestellt und einen Allergietest machen lassen.
Sie reagiert laut Test auf die Gnitze, leicht auf Milben und Pilze, sowie auf viele Futtermittel. Weizen, Gerste, Hafer, Mais, Soja, Melasse und Luzerne sind dabei. Bis dato hat die Stute immer ganzen Hafer, I-West Mineralfutter und hochwertiges Heu bekommen und stand auf Weizenstroh.
Jetzt haben wir sie auf Späne umgestellt und geben momentan gar kein Kraftfutter mehr. Tagsüber steht sie auf dem Paddock. Sie bekommt zusätzlich Futterkalk und hat jetzt tatsächlich seit etwa einem Monat keine Pocken mehr. Wir scheinen also vorerst einen guten Weg gefunden zu haben, bleibt abzuwarten, was der Sommer wieder bringt.
Jedenfalls hat sie parallel mit einem leichten Sehenschaden zu kämpfen gehabt, weshalb sie grade nicht arbeitet und es mich bisher nicht stört, dass sie nur von Heu und Liebe lebt. Soweit kommt sie damit gut aus. Jedoch denke ich nicht, dass das reicht, wenn ich sie wieder viel arbeite und suche jetzt nach einem geeignetem Kraftfutter, dass ich in Zukunft verwenden kann. Bisher bin ich jedoch nicht fündig geworden.
Also: Kennt ihr ein Futter, dass ohne die Getreidesorten Hafer, Gerste, Weizen oder Mais auskommt UND die Zusätze Melasse, Soja und Luzerne nicht enthält?
Auf jeden Fall möchte ich mich im März auf der Equitana mal umsehen, ob es da was neues gibt und dann gibt es ja noch die Möglichkeit sich bei bestimmten Anbietern Futter selber zusammenstellen zu lassen. Habt ihr mit sowas mal Erfahrungen gemacht?
Ich wäre für Tipps und Anregungen sehr dankbar!
Kommentar