Kraftfutter für Allergiker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leprechaun
    • 28.08.2011
    • 46

    Kraftfutter für Allergiker

    Hallo zusammen,

    ich habe eine starke Allergiker-Stute hier im Stall stehen und hoffe auf Tipps bezüglich Fütterung.

    Meine Stute hat etwa vor 1 1/2 Jahren das erste mal im Sommer starkes Nesselfieber gehabt. Das haben wir mit einer einmaligen Cortisongabe und einer Fliegendecke aber wieder in den Griff bekommen. Bis zur gleichen Jahreszeit ein Jahr später. Dann waren die Hautreaktionen heftiger und anhaltender. Wir haben einiges versucht und immer wieder umgestellt und einen Allergietest machen lassen.
    Sie reagiert laut Test auf die Gnitze, leicht auf Milben und Pilze, sowie auf viele Futtermittel. Weizen, Gerste, Hafer, Mais, Soja, Melasse und Luzerne sind dabei. Bis dato hat die Stute immer ganzen Hafer, I-West Mineralfutter und hochwertiges Heu bekommen und stand auf Weizenstroh.
    Jetzt haben wir sie auf Späne umgestellt und geben momentan gar kein Kraftfutter mehr. Tagsüber steht sie auf dem Paddock. Sie bekommt zusätzlich Futterkalk und hat jetzt tatsächlich seit etwa einem Monat keine Pocken mehr. Wir scheinen also vorerst einen guten Weg gefunden zu haben, bleibt abzuwarten, was der Sommer wieder bringt.

    Jedenfalls hat sie parallel mit einem leichten Sehenschaden zu kämpfen gehabt, weshalb sie grade nicht arbeitet und es mich bisher nicht stört, dass sie nur von Heu und Liebe lebt. Soweit kommt sie damit gut aus. Jedoch denke ich nicht, dass das reicht, wenn ich sie wieder viel arbeite und suche jetzt nach einem geeignetem Kraftfutter, dass ich in Zukunft verwenden kann. Bisher bin ich jedoch nicht fündig geworden.

    Also: Kennt ihr ein Futter, dass ohne die Getreidesorten Hafer, Gerste, Weizen oder Mais auskommt UND die Zusätze Melasse, Soja und Luzerne nicht enthält?

    Auf jeden Fall möchte ich mich im März auf der Equitana mal umsehen, ob es da was neues gibt und dann gibt es ja noch die Möglichkeit sich bei bestimmten Anbietern Futter selber zusammenstellen zu lassen. Habt ihr mit sowas mal Erfahrungen gemacht?

    Ich wäre für Tipps und Anregungen sehr dankbar!
  • see you
    • 06.11.2012
    • 358

    #2
    Kwik Beet Rübenschnitzel unmelassiert + Atcom Mineralfutter für Allergiker. Wenns mehr braucht viell. noch Reisschälkleie. Sehr gut kennen sich auch die Leute im Hufrehe-forum aus, nicht nur in Bezug auf Rehepferde.

    Kommentar

    • Lisa83
      • 04.02.2005
      • 1172

      #3
      Meine reagiert auf Milben uns Schimmelsporen, findet man auch kein Getreide, was völlig frei davon ist.
      Am Schlimmsten ist Hafer.
      Sie hat lange Zeit Rice-up bekommen plus Puritan (Höveler)
      Gibt einiges, was ohne Getreide ist, ist hauptsächlich für stoffwechselkranke Pferde, ich war überrascht, ich hatte mich letztes Jahr beim BuCha informiert.
      Beispiele:
      Equiguard - St.Hippolyt (kann aber sein, dass da Melasse drin ist, kann die Seite grad nicht öffnen)
      ReVital Cubes - Eggersmann
      Care 4 Life - Pavo
      Low Glycaemic prebiotic - Mühldorfer
      Alpengrün - Agrobs
      usw usw
      ich denke die Euitana ist ne gute Gelegenheit sich zu informieren und Proben gibts auch noch!

      Reis(kleie)haltiges Futter dürfen sie allerdings nicht kriegen, wenn sie Turnier gehen (ADMR!)

      Meine kriegt mittlerweile Fetura von Agrobs, Rapsöl und natürlich ausreichend Heu. Kraftfutter such ich noch das passende, ohne geht nicht, die ist schon an der alleruntersten Gewichtsgrenze und leider eben nicht leichtfuttrig.

      Als - OT - falls jemand einen guten Tipp hat bzgl Kraftfutter, was nicht (kaum) mit Schimmelsporen und Milben belastet ist... immer her damit!
      Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

      Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

      http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

      Kommentar

      • max-und-moritz
        • 04.06.2006
        • 3441

        #4
        Hallo,

        habt Ihr schon mal an Grascobs gedacht? Bei Bedarf kann ich Euch welche schicken, garantiert nur aus Gras, keine Giftpflanzen und ohne jegliche Zusätze von irgenwas, von meinen eigenen Wiesen.

        Sie sind auch korrekt auf Palette im BigBag gelagert, da schimmelt nix.

        Viele Grüße, max-und-moritz
        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          An Fetura hätte ich jetzt auch gedacht.
          Wie sieht es mit eiweißreicherem Heu aus (2. Schnitt), verträgt sie Heulage?
          ich halte meine Bande im Winter mit energiereicher Heulage rund, die alte Stute bekommt noch zusätzlich Fetura und jetzt auch wieder die Grascobs von M und M

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6025

            #6
            revital cubes, auf reis basis und es sind pellets, damit sollten auch milben etc. keine chance haben

            Kommentar

            • PinaColada003
              • 29.01.2013
              • 6

              #7
              Hallo Leprechaun!

              Als ich deinen Beitrag gelesen habe dachte ich, er stammt von mir. Meine Pina hatte das selbe Problem. Das fing vor 3 Jahren an - ganz plötzlich mit furchtbaren großen Quaddeln. Habe auch den Tierarzt kommen lassen - er spritzte Kortison und der Ausschlag ging zurück. Zwei Tage hat es angehalten - dann das gleiche wieder. Es muss furchtbar gejuckt haben. Sie konnte nicht geritten werden. Ich habe sie ständig kalt abgespritzt und mit Apfelessig eingerieben.
              Also musste der Tierarzt wieder ran - Cortison gespritzt und besser wurde es. Zwei Tage später, nachdem das Cortison abgebaut war, ging das gleiche los.
              Also nahm der Tierarzt Blut um einen Allergietest zu machen. Ziel war eine Desensibilisierung. Ergebnis des Allergietestes kam. Pina reagierte auf Ulmen (Baumart), Schimmel und Milben. Schimmel und Milben sind in KEINEM Stall zu vermeiden.
              Der Tierarzt hat sich nicht mehr wegen der Desensibilisierung gemeldet. Habe ihn mehrmals angerufen. Also musste ich mir selbst helfen.
              Ich bin in die Apotheke und habe Cetiricin Allergietabletten geholt (eigentlich für den Menschen). Davon habe ich ihr 1 x pro Tag 1 Tablette gegeben (in einen Apfel o. ä.)
              Ab diesem Tag hatten wir Ruhe! Kein Ausschlag mehr! Das machen wir jetzt seit drei Jahren so. Sobald es wärmer wird (tippten erst auf Sonnenallergie aber auch eine Ekzemerdecke brachte keine Linderung), fängt Pina an zu blühen. Das ist meist so ab Mai. Über die Sommerzeit bekommt sie die Tabletten dann und sobald es in den Herbst geht, braucht sie keine mehr. Die Lösung ist einwandfrei. Ich würde also erst mal so testen - vielleicht liegt es dann gar nicht am Futter.

              Als Futter kann ich für Allergiker (was die Atemwege angeht) das FreizeitAktiv von Josera empfehlen. Das bekommst du hier:


              Probiere das also mal mit den Cetiricin - eine Tablette am Tag über diese Zeit und normal sollte es damit getan sein. Und günstig kommst du auch noch davon. Kannst auch diesbezüglich mal in der Apotheke nachfragen. Sie können dir da auch mal weiterhelfen - auch wenn es um Pferde geht.

              Liebe Grüße

              Lena

              Kommentar

              • Leprechaun
                • 28.08.2011
                • 46

                #8
                Vielen Dank für die ganzen Antworten. Danke besonders für den Tipp mit den Hufrehe-Forum.

                Ich glaube die für uns beste Lösung ist Reiskleie und das Atcom Allergo Mineralfutter. An unmelassierte Rübenschnitzel traue ich mich nicht ran, weil die noch einen Restmelassegehalt von immerhin 5% haben und meine Stute erfahrungsgemäß schon auf kleine Mengen reagiert.

                Die getreidefreien Sorten die hier genannt wurden fallen allerdings alle raus, weil immer Soja, Luzerne und/oder Melasse drin ist. In manchen sogar Weizenbestandteile und das Josera besteht quasi nur auch Inhaltsstoffen, die sie nicht verträgt. Ich denke mir bleiben nur reine Reisprodukte.

                Kommentar

                • see you
                  • 06.11.2012
                  • 358

                  #9
                  Schön dass Du im Reheforum fündig geworden bist! Hab mir Deinen Thread da gerade durchgelesen. Wenn Du Atcom Allergo jetzt antestet, mach das vorsichtig - das schmeckt 99% aller Pferde erstmal nicht (weil: sind ja auch keine lecker schmeckenden Füllstoffe drin). Ganz, ganz wenig anfangs druntermischen, dann ab und an steigern. Dann hat es bei mir bisher immer geklappt mit dem Zufüttern davon!

                  Kommentar

                  • Qickstar
                    • 17.12.2008
                    • 34

                    #10
                    Hallo
                    Vielleicht könnte ja auch folgendes Futter etwas für Dein Pferd sein.

                    ZENTRUM f. GANZHEITLICHE HIPPOLOGIE - PFERDGERECHT ,Futter Natur` - eine kompromisslos natürliche Nahrung für Pferde! Ohne Schnickschnack, Natur Pur. Kein Getreide. Keine Chemie. Pferdekunde - Artgerechte Haltung, Gesunde Barhufe, Getreidefreie & naturnahe Ernährung ('Futter Natur'), Umgang auf Basis der Herdenregeln, Reitkunst, Persönlichkeitstrainer Pferd, Korrektur d. natürliche Schiefe - Repsekt, Liebe, Vertrauen


                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Leprechaun
                      • 28.08.2011
                      • 46

                      #11
                      see you:
                      Ja, das mt dem Anfüttern ist so eine Sache. Ich muss mir gut überlegen, wie ich das vorsichtig angehe, weil sie ja jetzt wie gesagt grad gar nichts bekommt, wo ich es langsam untermischen könnte und pur wird sie's wohl nicht aus dem Trog nehmen. Mit der Reiskleie muss ich ja auch erst anfangen und die wird ja wohl auch von einigen Pferden nicht gern so genommen. Ich glaube, ich werd wohl erstmal langsam die Reiskleie einführen und dann die Mineralien zugeben. Reiskleie soll wohl angefeuchtet etwas besser gehen.

                      Kommentar

                      • PinaColada003
                        • 29.01.2013
                        • 6

                        #12
                        Vielleicht liegt es dann ja gar nicht am Futter. Diese Ausschläge kommen wohl auch oft von Allergien auf irgendwelche Stechmücken, Schimmel, Baumarten, Milben. Leider ist Schimmel und Milben in einem Stall nicht vermeidbar. Ich denke wenn es daran liegt, müsste eine Desensibilisierung gemacht werden. Was sagte denn der Tierarzt noch dazu?

                        Liebe Grüße

                        Kommentar

                        • Arame
                          • 03.03.2008
                          • 3408

                          #13
                          Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Futter gemacht? http://shop.better4horses.com/cme-riceup-pro

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                          52 Antworten
                          8.097 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                          52 Antworten
                          2.298 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                          9 Antworten
                          558 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag LaSaJa
                          von LaSaJa
                           
                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                          9 Antworten
                          2.047 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Fair Lady
                          von Fair Lady
                           
                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                          31 Antworten
                          5.865 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Jule89
                          von Jule89
                           
                          Lädt...
                          X