Miese Haferqualität, was tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eberhard
    • 14.02.2010
    • 318

    #21
    Ich als Landwirt habe auch früher meinen Hafer selber angebaut, in unserer Gegend ist das wettermässig manchmal ein Glücksspiel. Habe ihn aber immer beim Landhandel reinigen lassen,bevor ich ihn eingelagert habe.
    Aber laut Untersuchungenwaren in 2 von 3 Jahren Pilze zu finden ,so dass ich ihn nicht mal den Zuchtschweinen füttern konnte,da sonst fruchtbarkeitsprobleme vorprogrammiert waren.

    Es kommt immer auf das Erntewetter an ,wie die Qualität wird,da können die Landwirte relativ wenig dafür.

    Da der Hafermarkt immer kleiner wurde ,wurde auch in der Haferzüchtung nicht so viel gemacht wie bei andern Getreidesorten.

    Ich baue keinen mehr an und füttere auch keinen mehr. Ich füttere nur noch Pellets ,und meine Pferde schauen immer noch gut aus :-)

    Und das Geschwafel von manchen ,in Pellets würde nur Schrott verarbeitet ,da man es nicht sieht, ist absolute gequirlte scheisse.
    Ich füttere allerdings ausser bei den Zuchtstuten in Milch auch nicht nennenswerte Mengen Kraftfutter.
    Bei mir gibt es Heu,Silage und Stroh satt,das ist billiger als jedes noch so preiswerte Pellet oder Müsli.

    www.scheerwiesenhof-umminger.de
    Zuletzt geändert von Eberhard; 04.02.2013, 11:37.
    www.scheerwiesenhof-umminger.de

    Stute von Carpaccio/Forever

    Kommentar

    • Turnierveteranen
      • 07.03.2010
      • 621

      #22
      Als ich meinen noch Hafer gefüttert habe (füttere jetzt getreidefrei), habe ich den immer von einer kleinen Mühle in der Nähe geholt, der auch noch richtig Mehl gemahlen hat für kleine Betriebe und Privatkunden! Da kam der selbe Hafer in den Futtersack und auf`s Brot! Die Qualität war wirklich über die Jahre immer 1a! Den Hafer von BayWa konnte man dagegen so wegwerfen wie man ihn geholt hat! Mehr Sand und Spelzen als Körner, dazu noch Mehlwürmer! Pfui Deifel! Meine Einstellung bezüglich Pellets und Müsli ist leider auch in die Richtung "man sieht es nicht". Mir hat mal jemand erzählt, der in einer Trocknungsanlage gearbeitet hat, dass die den Kehrricht vom Heuboden zum Pressen bringen! Mit Schwarzhafer habe ich eigentlich auch immer gute Erfahrungen gemacht!
      Der Hammer war ein Pensionsstall wo ich für einen Winter stand! Der hatte den Hafer draußen auf einem Anhänger mit einer Plane notdürftig abgedeckt gelagert! Da waren die Körner schon rötlich vom Pilz und Schimmel und er hat sich gewundert, dass seine Stute wöchentlich gekolikt hat!
      Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
      12 Antworten
      610 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Roullier
      von Roullier
       
      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
      52 Antworten
      8.285 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
      52 Antworten
      2.418 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Nickelo
      von Nickelo
       
      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
      9 Antworten
      598 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag LaSaJa
      von LaSaJa
       
      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
      9 Antworten
      2.365 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Fair Lady
      von Fair Lady
       
      Lädt...
      X