Fütterungsempfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • idut
    • 24.01.2005
    • 692

    Fütterungsempfehlung

    hallo,
    meine Vollblutstute will einfach nicht mehr zunehmen, hab sie jetzt fast ein jahr, hat schon wieder was auf den rippen, war als ich sie gekauft hab nur haut und knochen...
    wir füttern ihr zweimal täglich ein sportmüsli und abends bekommt sie noch von höveler das kräutermüsli + mineralpulver...abends schütten wir ihr noch sonnenblumenöl über´s futter, heu hat sie immer zur verfügung...
    hat einer von euch vielleicht auch einen reinen vollblüter? wenn ja was füttert ihr so? würde mich über eure erfahrungsberichte freuen....
    gruß idut
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #2
    Vollblüter brauchen im Verhältnis zu "normalen Warmblütern " gesehen, viel mehr kraftfutter.
    Meine Vollblutstute hat ca. die 2-3 fache Menge an Hafer bekommen wie mein Warmblut bei gleicher Arbeit.
    Es ist ein Irrglaube,d ass sie dann spinnig werden. Man muß ein bißchen testen, bei einer bestimmten Menge werden die richtig ruhig und dann nehmen sie auch zu.
    Kräutermüsli sollte man nicht als Dauergabe füttern.
    Öl ist gut. Evt. noch Bierhefe, um die Futterverwertung im Darm etwas zu verbessern.

    Kommentar

    • miro
      • 27.09.2004
      • 301

      #3
      mein damaliger Vollblüter kam direkt aus dem Training, war deshalb in "Rennkondition" (kein Gramm zuviel).
      Habe ihm dann Müsli und zusätzlich Maisflocken (Maiskörner dampferhitzt und gewalzt) und Mineralpulver gefüttert. So hat er schön zugenommen, aber keinen dicken Heubauch bekommen. Rippen wurden auch schön gedeckt, das ganze Pferd wirkte viel "runder".
      Die Kraftfuttermenge musst Du halt etwas ausprobieren, denn es macht ja auch wenig Sinn, die Stute "heiss" zu füttern.

      Gruss Miro

      Maisflocken solltest Du beim Futtermittelhändler bekommen.

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #4
        Meine Vollblutstute war nur Haut und Knochen als ich sie bekommen habe.....Leberwerte waren extrem schlecht.....hatte eine bakterielle Infektion, die nicht bemerkt wurde....wenn das Zufüttern nichts hilft (wenn sie zu heiß wird, Hafer etwas runter und dafür Zuckerrübenschnitzel zusätzlich geben), evtl. Bluttest machen lassen und nochmal Wurmkur.....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar


        • #5
          ich habe bei meinen beiden die Erfahrung gemacht, das sie sehr sensibel waren was Stallwechsel anging, sie haben meist fast ein Jahr gebaucht, um sich einzuleben. In dieser Zeit bauten sie total ab.
          Kraftfutter bekamen meine wenig, da sie nicht geritten wurden oder besser gesagt fast gar nicht. Heu massenweise, da wurden Sie dann auch rund.

          Versuch es mal mit dickmachern, Rübenschnitzel, ÖL, wenns nicht hilft mal TA Check , oder aber--- du musst dich damit abfinden, es gibt auch spakelige VBs, die sehen immer aus als wären sie am verhungern...

          Kommentar

          • Giulietta
            • 09.12.2004
            • 595

            #6
            Meine ehem. VB Stute war auch sehr dünn als ich sie bekommen habe. Habe ihr mehr Hafer als den WBs gefüttert sie wurde dadurch überhaupt nicht heiß. Außerdem habe ich ihr 3 x die Woche Rübenschnitzel gegeben und abends 100ml Sonnenblumenöl übers Futter, aber langsam anfangen mit Öl.
            Heu hat sie soviel gekriegt wie sie wollte.
            Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.

            Kommentar

            • idut
              • 24.01.2005
              • 692

              #7
              danke erstmal für eure antworten...
              heute war der zahnarzt bei ihr, die zähne sind in ordnung...haben ihn mal gefragt was er davon hält, weil er hat öfters auf der rennbahn zu tun...er meinte es könnte sein, dass sie früher zu viel hafer bekommen hat und sie jetzt ein magengeschwür hat, das hat er schon oft bei blütern die von der bahn gekommen sind gesehen...er hat mir jetzt ein produkt nennt sich pronutrin empfohlen, habt ihr so was schon mal gehört mit den magengeschwüren oder könnt ihr sogar was zu dem pronutrin sagen (hersteller: boeyringer)
              gruß idut

              Kommentar

              • idut
                • 24.01.2005
                • 692

                #8
                @charly
                wieso soll man kräutermüsli nicht als dauergabe füttern? ich tue es zwar nicht, sie bekommt das jetzt zur abwehrstabilisierung, aber in dem stall wo ich früher war, hatten die pferde die wurden nur mit dem kräutermüsli von höveler gefüttert...

                Kommentar


                • #9
                  Hi, ich hatte mal einen 3/4 Blüter der auch immer sehr schlank war, da auch sehr nervig hatte ich immer angst ihn noch heißer zu füttern, habs aber irgendwann einfach ausprobiert und siehe da : mit 7kg Hafer und 4kg Müsli täglich nahm er endlich zu und wurde in Verbindung mit Umstellen in Paddockbox auch ausgeglichener.
                  Fazit für mich: Blüter brauchen durch hochtouriger laufenden Stoffwechsel einfach größere Mengen an Futter

                  Kommentar

                  • hannoveraner
                    • 11.06.2003
                    • 3273

                    #10
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (Andora @ Apr. 14 2005,07:54)]Hi, ich hatte mal einen 3/4 Blüter der auch immer sehr schlank war, da auch sehr nervig hatte ich immer angst ihn noch heißer zu füttern, habs aber irgendwann einfach ausprobiert und siehe da : mit 7kg Hafer und 4kg Müsli täglich nahm er endlich zu und wurde in Verbindung mit Umstellen in Paddockbox auch ausgeglichener.
                    Fazit für mich: Blüter brauchen durch hochtouriger laufenden Stoffwechsel einfach größere Mengen an Futter
                    vor solchen hohen Futtergaben möchte ich ausdrücklich warnen!! 11kg Krippenfutter für ein Pferd kann nicht physiologisch richtig sein!!

                    lieber konzentrierte 3 bis 4 kg und dazu sehr gutes Heu, I. Schnitt, gut 6 bis 7 kg.
                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                    Kommentar


                    • #11
                      Möchte betonen das diese Menge auf 5 Mahlzeiten verteilt war, es ist auch keine allgemeingültige Empfehlung, sondern die von mir gemachte Erfahrung das dieses Pferd mit genau der Menge Kraftfutter im optimalen Fütterungszustand war. Das ausreichend Heu/Stroh/Wasser zur Verfügung stand ist selbstverständlich.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (Andora @ Apr. 14 2005,07:54)]7kg Hafer und 4kg Müsli täglich

                        Fazit für mich: Blüter brauchen durch hochtouriger laufenden Stoffwechsel einfach größere Mengen an Futter
                        Hi,

                        hm hab ich auch so gemacht ... wenn Blüter von der Bahn kommen (dort kriegen sie Hafer satt!!&#33 haben das bisher alle vertragen, allerdings auf mehrere Mahlzeiten verteilt - Heu satt und genügend ausgleichende ("Beruhigende" ;-) Bewegung.

                        Kommentar


                        • #13
                          junge junge ich muss mich schon sehr wundern. die faustregel zur pferdefütterung lautet 10% des körpergewischets - da sind wir beim vb bei etwa 5 kg max - u damit sollte er auch ARBEITEN - 90% der freizeit u  breitensportpferde arbeiten aber nicht in diesem sinne - ne stunde bewegung ist meist BEWEGUNG aber nicht leistung i.s.v von überdurchschnittlich kalorien verbrennen etc.

                          und schon gar nicht hochleistung.

                          die meisten breitensport/freizeitpferde kämen auch gut ganz ohne kraftfutter aus wenn ausreichend rauhfutter zur verfügung steht.
                          das problem unserer heutigen pferdehaltung ist nicht dass sie zu wenig bekommen sondern i.d.r. viel zu viel u das meist noch hochkonzentriert. soetwas kann kein pferdeorganismus sinnvoll abbauen u umsetzen, der enstprechende umsatz findet in allererster linie in den kassen der hersteller statt.

                          während der 3monatigen rekonvaleszenz meines warmblüters (174 cm u ca 700 kg) ist der nur auf rauhfutter gegangen u wude dabei dennoch "leicht gearbeitet" - was in meiner sprache bedeutet, der ging auch mal am stück 20 min im trabe ordentlich durchgeritten vorwärts-abwärts - was schon mehr ist als mancheiner seinem gesunden u voll im futter stehenden pferd abverlangt wenn es normal "gearbeitet" wird.
                          ich war selber verblüfft wie gut er dabei mit dieser null-kraftfuttergabe zurechtkam. was mich meine ursprüngliche 10%/körpergewicht kraftfutterration gründlich hat überdenken lassen. das pferd geht im sport, aber ländl A&L ist bei wohlkonditioniertem pferd nichts was man als ausserordentliche leistung definieren kann -würde ich den nun nicht gezielt wieder für vielseitgkeiten auf der rennbahn fit machen wollen, d.h. sequenzielles training mit einmal wöchentl 2-3tsd meter bei kontrolliertem durchsprung nach vorn galoppieren (und hier fangen wir m.e. erst wirklich an von "konditionierter" arbeit i.s.v. leistung zu reden) - bekäme der sicherlich nicht wieder seine alten, vollen kraftfutterrationen.

                          ihr müsst euch mal überlegen was ihr da eigentlich füttert.
                          das pferd ist ein steppentier u von natur aus darauf ausgerichtet mit wenig, spärlich den ganzen tag suchend ("äsend&quot auszukommen - u das sind dann pferde die 15-18 stunden wahrlich mit futtersuche beschäftigt sind.
                          die müssewn was dafür TUN - es kommt ihnen nicht als gebraten taube im trog entgegengeflogen.
                          das sind reichlich kilometer die sie dabei am tag im ruhigen schrittempo zurücklegen. DAS betrachte ich als konditionierte leistung. u die kommen mit rauhfutter allein sehr gut aus u werden dabei älter als alles was wir heute so züchten.

                          hafer haben die nie gesehn (steht auch von natur aus NICHT auf dem futterplan eines pferdemagens) und  nochweniger alle exotischen arten von kraft- u müsli mischungen die heute gängig sind. das alles wird gefüttert an pferde die i.d.r. nicht im ansatz die leistung erbingen müssen die es braucht diese gaben auch enstprechend zu verarbeiten.

                          gute qualität von rauhfutter/silo tut das selbe, wenn nicht besser - weil der physiognomie des pferdes angepasst.
                          alles andere hat wohl mehr was mit dem guten gewissen erkaufen von herrchen oder frauchen zu tun.
                          gesünder ist es deshalb nicht.

                          was nun das problem der vollblüter angeht:
                          das sind auch nur pferde....
                          u auch dort gibt es -wie bei allen anderen- leichtfutterige u schwerfutterige.
                          auch das ist wohl eher ein problem des besitzers als des pferdes weil wir heute meinen nur wenn sie schön rund u propper sind seien sie auch gesund.
                          ich denke, das gegenteil ist der fall. gerade im hinblick auf die anatomie u physiognomie.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                          52 Antworten
                          8.120 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                          52 Antworten
                          2.304 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                          9 Antworten
                          559 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag LaSaJa
                          von LaSaJa
                           
                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                          9 Antworten
                          2.055 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Fair Lady
                          von Fair Lady
                           
                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                          31 Antworten
                          5.866 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Jule89
                          von Jule89
                           
                          Lädt...
                          X