Wie pflegt/wartet ihr eure Pferdeanhänger??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Excalibur
    • 22.05.2004
    • 3166

    Wie pflegt/wartet ihr eure Pferdeanhänger??

    Würde mich mal interessieren! Ich habe einen alten (B.J. in den 80ern)Vollpoly Hänger von Böckmann, über den Winter stand er draussen und in ein paar Wochen will ich ihn wieder fahren, was sollte ich vor der ersten Fahrt nochmal kontrollieren? Er hat relativ neue Reifen und sieht von aussen echt gut aus, nur kenn ich mich halt leider nicht so gut mit Hängerpflege aus, sollte man auch vielleicht was ölen?
  • horsm
    • 08.02.2005
    • 2561

    #2
    Hallo,
    mal ne Nasswäsche, insbesondere auch innen (wg. Urin usw.)
    Die Reifen sollten nicht rissig sein, bzw. so spätestens alle 6-8
    Jahre erneuert werden, da das Gummi aushärtet. Das Alter steht "verschhlüsselt " auf den Reifen drauf.

    Manche haben vorne an der Deichsel 1-2 Schmiernippel zum Fetten via Fettpresse. Im übrigens kann man mal alle beweglichen Teile (Bugradrändel, Schlösser und Scharniere usw.) mit einem Tropfen Öl versorgen.
    Ganz emsige schauen auch mal untern den Hänger, ob man die Bremsseile mit Fettpresse abschmieren kann.

    Gruß
    horsmän

    Kommentar

    • amimaus
      • 03.02.2004
      • 7020

      #3
      Aus den 80gern...gg
      willst Du wirklich wissen was an meinem Hänger alles gemacht wurde......
      Alle Seiten neu
      Boden neu
      Anhängerklappe neu
      Räder neu
      Bremsen neu
      Kupplung an sich neu...
      Hat 2 Monate gedauert....
      lg die ami

      Kommentar

      • Excalibur
        • 22.05.2004
        • 3166

        #4

        Und wie teuer war der "Spass"??
        Das ist wohl der Grund warum ich nicht zum Händler gehe... oder hast du das selber gemacht?



        Kommentar

        • horsm
          • 08.02.2005
          • 2561

          #5
          @animaus:

          dass Holzhänger verrotten weiß ich ja (hab selber einen aus den 70ern)
          Aber wie sieht es mit Vollpoly-Hängern aus. Verrottet das auch, oder
          wieso mußtet Du die Wände usw. erneuern?
          Bislang dachte ich, Poly-Hänger sind recht unverwüstlich.

          Gruß

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8079

            #6
            animaus: da konnte man sich ja eigentlich gleich nen neuen Hänger kaufen oder?

            Ich denke der Unterboden ist ganz wichtig, der rottet am schnellsten, gerade wegen Urin und Co.
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • amimaus
              • 03.02.2004
              • 7020

              #7
              Mh, der Spaß hat wohl so um die 800,00 Euros gekostet...und war richtige Sch... Arbeit...

              Also die Wahl war ein Händler Hänger... so für 2500,00 Euros... oder den alten Holzhänger wieder fit machen...

              Und wer glaubt die Vollpolyhänger rotten nicht... ich wär echt Mißtrauisch.... jüngst ist hier ein Pferd umgekommen weil es durch den Boden trat...und ich glaube das war ein Polyhänger...
              Ich sage nur schaut regelmäßig den Boden nach...
              gerade wenn das Gummi nicht mehr dicht ist, fängt es darunter an zu Rotten... egal was für ein Material...
              ich habe gar kein Gummi auf den neuen Boden gemacht... es sind die reinen Holzbohlen und darauf kommt immer Stroh...(wegen der Kontrolle) ...
              @ Horsmän... der Hänger stand so 15 Jahre im Land...und hatte Löcher...wie sagt man ostfriesisch herb...was nicht gebraucht wird... steht einfach rum...

              Kommentar

              • Charly
                • 25.11.2004
                • 6025

                #8
                soviel ich weiß, hat der Vollpolyhänger auch einen Holzkern.
                d.h. es sind Holzplatten, die entsprechend beschichtet wurden.
                auch die können, wenn es Beschädigungen durch Tritte gibt, anfangen zu verotten. Die Böden sind übrigens nciht aus Poly, sondern Holz, meist mit Gummibeschichtung und das verottet genauso schnell wie bei normalen Holzhängern.
                Ich habe mal bei einem Händler einen Vollpolyanhänger gesehen, der halb verottet war und wo ein PFerd durch den Boden getreten ist.
                Die Polyhaube verottet nicht, da komplett Plastik.
                Mein Anhängerfuzzi sagte, alle Hänger, egal ob Holz oder Poly sollten einmal im Jahr gründlich gewaschen werden-> Holz per Hand mit Spüli-Lauge , -> Poly in der Hängerwaschanlage
                Danach sollten beim Holzhänger evt. Stellen, wo das Holzschutzmittel abbröckelt, nachgestrichen werden.
                Beim Polyhänger sollte man sich danach gründlich die Lackierung ansehen und evt. mit Klarlack nachstreichen.

                Kommentar

                • amimaus
                  • 03.02.2004
                  • 7020

                  #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (Linaro3 @ Apr. 06 2005,15:07)]animaus: da konnte man sich ja eigentlich gleich nen neuen Hänger kaufen oder?    

                  Ich denke der Unterboden ist ganz wichtig, der rottet am schnellsten, gerade wegen Urin und Co.
                  Ne ne einen gebrauchten... aber auch nicht für das Geld... und dann der Hänger heil gewesen wäre ist auch fraglich....
                  Der Alte Hänger sieht zwar nicht toll aus... aber es kommt ja auf das Pferd an...
                  lg die ami

                  Kommentar

                  • horsm
                    • 08.02.2005
                    • 2561

                    #10
                    Also, dass die Boden in Polyhängern auch verrotten, da sie zumindest früher auch (teilweise) aus Holz bestanden wußte ich. Das in den Polyerster-Seitenwänden auch ein Holzkern sein soll wäre mir neu. Die neusten Hänger haben aber auch einen Boden aus Vollgummi, der ist wohl nahezu unkaputtbar.
                    Die Duo-Hänger von Böckmann haben auch Holzwände, klar.

                    Den Boden sollte man wirklich ständig im Auge haben. habe meinen schon 2 mal getaucht.
                    Ich würde kein Stroh über längere zeit auf dem Holzboden liegen lassen. Darunter bilden sich in den Ecken bloß Feuchtigkeitsnester, die dem Holz dann zusetzen. Lieber richtig sauber fegen, auch die Ecken, dann bleibt schön trocken.

                    Gruß
                    horsmän
                    (mit Böckmann-Hänger von 1979 und immer noch zufrieden)

                    Kommentar

                    • amimaus
                      • 03.02.2004
                      • 7020

                      #11
                      Na der Hänger von mir ist ja auch nicht viel jünger... und keine Sorge Stroh wird immer ausgetauscht....
                      Hotte ist`s aber lieber mit Stroh... und Pferd ist doch der König.. gell

                      Kommentar

                      • Excalibur
                        • 22.05.2004
                        • 3166

                        #12
                        Ich fege meinen nach jeder Fahrt innen gründlich aus, ich weiß schon, dass auch ein Vollpoly einen Holzboden hat. Bei mir ist da allerdings eine Gummimatte darauf befestigt, die lässt sich besser reinigen finde ich.
                        Ich hab ihn Anfang Oktober, bevor er dann Winterpause hatte, gut gewaschen(von innen u. aussen). Was ist denn eine Hängerwaschanlage?

                        Kommentar

                        • horsm
                          • 08.02.2005
                          • 2561

                          #13
                          Das Gummi auf dem Holz ist insofern blöd, als dass man das Holz darunter schlecht beobachten kann
                          und oft gar nicht sieht, dass es schon faul ist.
                          Oder kannst Du (wie bei mir) das Gummi einfach abheben?

                          Kommentar

                          • Excalibur
                            • 22.05.2004
                            • 3166

                            #14
                            Also die Gummimatte ist auf dem Boden befestigt, ich kann die leider nicht anheben. Mhm, aber ich würde natürlich gerne wissen wie es darunter aussieht!
                            Hier mal zwei Fotos, vielleicht könnt ihr ja was erkennen:

                            Kommentar

                            • horsm
                              • 08.02.2005
                              • 2561

                              #15
                              Nee, auf den Fotos kann man natürlich nicht erkennen, wie das Holz unter dem Gummi ausschaut.
                              Da bleibt nur drunter legen und mal von unten mit nem Schraubenzieher ins Holz prokeln.
                              Man merkt ja dann wos faul ist, da bröselts.
                              Es beginnt meist an den Kanten und hinten zu faulen.

                              Kommentar

                              • Excalibur
                                • 22.05.2004
                                • 3166

                                #16
                                Ich meinte eher ob man im Allgemeinen irgendwas "verdächtiges" sehen kann...
                                Also wie man sieht ist die Gummimatte auf dem Boden, aber ich denke ich versuche einfach mal ein einer Stelle etwas vom Boden zu lösen um dann mal nen Blick drauf zu werfen.

                                Kommentar

                                • amimaus
                                  • 03.02.2004
                                  • 7020

                                  #17
                                  Also allgemein sieht der Hänger ja gut in Schuss aus...
                                  fahre doch einfach mal in eine Werkstatt und lass jemanden drunter schaun... dann hast du in jedem Fall Gewissheit ob alles ok ist..
                                  lg die ami

                                  Kommentar

                                  • gin_tonic
                                    • 04.11.2003
                                    • 3381

                                    #18
                                    um zu sehen, wie es unter dem hänger aussieht, empfiehlt es sich, den hänger einmal jedes halbe jahr einen tag zum auslüften aufs dach zu legen, dann kannst du auch das holz angucken!
                                    keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                                    Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                                    Kommentar

                                    • duntroon
                                      • 08.11.2002
                                      • 5927

                                      #19
                                      du mußt vor dem umdrehen aber auf jeden fall das pferd raus holen
                                      Marco
                                      «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                                      Avatar:
                                      SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                                      HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                                      Kommentar

                                      • amimaus
                                        • 03.02.2004
                                        • 7020

                                        #20

                                        oder das Pferd vorher an den Füßen aufhängen... damits dann richtig steht......

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        566 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.281 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.410 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        593 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.327 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X