Stallmiete für Absetzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moviestar
    • 19.09.2010
    • 4679

    Stallmiete für Absetzer

    Hallöchen!
    Ich habe leider nichts konkretes zu diesem Thema finden können.
    Daher nun meine Frage an euch.
    Wieviel zahlt ihr für einen Absetzer monatlich und welche Leistungen erhaltet ihr hierfür?
    Oder für die, die selber Boxen vermieten, was nehmt ihr an Boxenmiete und leistet ihr dafür?
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #2
    ich denke, das ist von gebiet zu gebiet unterschiedlich. in den ballungsräumen wird es sicherlich wegen der flächenknappheit deutlich teurer sein als auf dem platten land (Niedersachsen).
    ruhrgebiet/Niederrhein würde ich mal sagen zwischen 150-250 EUR pro monat

    Kommentar

    • silas
      • 13.01.2011
      • 4024

      #3
      Meine Absetzer gehen in eine entsprechende Herde, tägliche Kontrolle, evtl. Zusatzfutter und Aufstallung im Laufstall bei fiesem Frost mit Ostwind, sind im Preis inbegriffen.

      Kostet mich pro Tier ca. 80 € im Monat - dazu kommt dann Impfung, Entwurmung und Hufschmied.

      Niedersachsen, plattes Land.
      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

      Kommentar

      • Kat
        • 12.05.2004
        • 3536

        #4
        Letztes Jahr im Oktober abgesetzt hat mich 150 Euro gekostet (Ostharz). Standen zu 3.in einer grösseren Box, in einer Scheune, mit Zaunpaneelen abgesteckt und sind tagsüber auf den Paddock gekommen, ab dem Winter leider nur noch 1h pro Tag.Futter war sehr begrenzt. Wurden dann im Frühjahr umgestellt und kosten hier 3 Euro am Tag, solange sie auf der Weide sind (also 90/93 Euro) im Winter 150 Euro in einem Laufstall mit angeschlossenem grossem Paddock und Raufutter ad lib (auch im Harz)
        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

        Kommentar

        • Monchen
          • 14.09.2011
          • 138

          #5
          Ich zahle im Ballungsgebiet NRW 190,00 pro Monat. Unterbringung ist in einem Privatstall mit einem gleichaltrigen in einer Laufbox mit befestigtem Paddock davor, insgesamt ca. 120 qm. Im Winter geht es tagsüber in einer gemischtalten Herde auf die Winterwiese oder Paddock, je nach Witterung, mindestens jedoch 4 - 5 Stunden täglich. Im Sommer stehen die Herrschaften 24 h draußen auf topgepflegten und fachmännisch eingezäunten Weiden, werden aber bei totalem Sauwetter oder Hitze stundenweise eingestallt. Kontrolle als auch Misten erfolgt mehrfach täglich. Betreuung mit viel Sachverstand auch bei Schmied und Tierarzt ist gewährleistet. Ebenso wie verlässlicher Wurmkur-, Medikamten- und Fliegenmaskenservice. Heu bester Qualität gibt es ad lib., Kraftfutter nach Wahl, einschl. Mineralfutter, Äpfel und Möhren, im Winter zwei mal täglich, im Sommer täglich Mifu-Gabe auf der Wiese.

          Ähnlicher Service in professionellen Ställen hier würde um die EUR 250,00 pro Monat kosten. Alles was günstiger ist läuft über Masse und damit unter Qualitätsverlust. Allerdings bin ich auch pingelig.

          Kommentar

          • Valioso
            • 26.02.2010
            • 247

            #6
            Unsere Joungster leben in kleinen Gruppen (4 Jungpferde) in Laufställen mit täglichem Auslauf auf befestigten Paddocks. Fütterung ausreichend Heu, individuell Kraftfutter und Mineralfutter. Alle 8 Wochen eine Wurmkur. Im Sommer 24h Weidegang mit zufüttern von Mineralfutter und bei Bedarf Heu. Ab und an nehmen wir auch fremde Fohlen dazu wenn Platz ist. Allerdings keine Pferde die im Endmaß unter 140cm oder über 165cm werden da es vom Typ her zu unseren passen muß. Vollpension ab 125 Euro. Termine für Hufschmied und Tierarzt werden orgenisiert und gehen zu Lasten des Besitzers - die Wurmkuren sind im Preis enthalten.

            Kommentar

            • Bohuslän
              • 26.03.2009
              • 2442

              #7
              Ich verlange 150 € monatlich. Die Absetzer sind den Winter über unter sich in einem großen Offenstall mit angrenzendem befestigten Paddock untergebracht bei täglichem freien Koppelgang. Heu ad. lib, Kraftfutter nach Bedarf, dazu werden alle angebunden. Intensive Kontrolle um in der heiklen Phase des Absetzens sofort eingreifen zu können, wenn es den Kleinen nicht so gut geht. Regelmäßiger Hufschmied und ebenso Wurmkuren zu Lasten des Besitzers.
              Im Frühjahr kommen die Jährlinge in die altersgemischte Gruppe der Jungpferde. Dort bleiben sie bis sie abgeholt werden. Die Jungpferde haben 2 große Weidezelte mit befestigem Auslauf, Heu ad. lib, rund um die Uhr freien Koppelgang das ganze Jahr über. Zur Kraftfuttergabe werden sie täglich angebunden. Bei Bedarf auch 2 mal täglich (was aber nur sehr sehr selten notwendig ist).
              Die Youngsters werden rundum voll versorgt, alles wird organisiert und kleinere Wehwechen behandelt.
              Standort: bayerisch Schwaben
              http://www.reutenhof.de

              Kommentar

              • Takko
                • 02.03.2012
                • 319

                #8
                @Valioso
                Alle 8 Wochen eine Wurmkur
                Hola......das ist aber ganz schön oft, oder? Gibt´s dafür einen besonderen Grund?

                VG Takko

                Kommentar

                • Nadine75
                  • 21.04.2011
                  • 3327

                  #9
                  Da ich ja nun weiß das Missi doch bleibt wo sie ist, werde ich demnächst 180 Euro für die kleine Zahlen. Es werden 4 absetzer in in einem goßen Laufstall gehalten. Täglicher Auslauf auf Weide und befestigten Paddock, Kraftfutter (abgestimmt auf den jeweiligen absetzer), Schmied und wurmkur werden separat berechnet. Im Frühjahr werden sie nach Geschlecht getrennt und kommen in eine altersgemischte Herde wo sie sich auf großen Wiesen austoben können.

                  Riesen Vorteil ist dass ich innerhalb von 8 Minuten vor Ort bin und somit ein Auge auf die kleine haben werde.

                  Lg

                  Kommentar

                  • Lucia 2
                    • 11.09.2010
                    • 261

                    #10
                    Betreff den Wurmkuren: Unser SB entwurmt die kleinen auch alle 6 Wochen am Anfang, da er meint, daß die Würmer der größte Feind der Kleinen sei. Halt nur mit halber Dosis, aber lieber öfter.
                    Wir haben unseren Kleinen in unserem Pensionsstall gelassen, da der SB sich einen Gleichaltrigen dazugekauft hat. Die beiden sind in einem großen Laufstall mit täglichem Koppelgang. So können wir ihn jeden Tag sehen und er hats trotzdem schön. Kostet halt 200.- im Monat und 250 im zweiten Jahr.

                    Kommentar

                    • Nadine75
                      • 21.04.2011
                      • 3327

                      #11
                      Beim Thema Wurmkur scheiden sich die Geister aber mir hat eine bekannte Klinik gesagt, dass man mit den Wurmkuren durchaus vorsichtiger umgehen sollte. A belastet es den Körper und B was deutlich schlimmer ist, wird die Resistenz immer häufiger.


                      lg

                      Kommentar

                      • Arielle
                        • 23.08.2010
                        • 2852

                        #12
                        Zitat von Lucia 2 Beitrag anzeigen
                        Betreff den Wurmkuren: Unser SB entwurmt die kleinen auch alle 6 Wochen am Anfang, da er meint, daß die Würmer der größte Feind der Kleinen sei. Halt nur mit halber Dosis, aber lieber öfter.
                        Wir haben unseren Kleinen in unserem Pensionsstall gelassen, da der SB sich einen Gleichaltrigen dazugekauft hat. Die beiden sind in einem großen Laufstall mit täglichem Koppelgang. So können wir ihn jeden Tag sehen und er hats trotzdem schön. Kostet halt 200.- im Monat und 250 im zweiten Jahr.
                        Was bedeutet "halbe Dosis"? Halbe Portion gegenüber einem adulten Pferd oder die Hälfte der für Fohlen vorgesehenen Dosis? Wenn letzteres zutrifft und dann alle 6 Wochen engegeben wird, dann ist es wohl das allersicherste Programm um resistente Stämme zu bilden!
                        http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                        Kommentar


                        • #13
                          Wenn man nur die Hälfte (Ampulle/Tube) gibt, was wir auch machen, ist es immer gut, wenn man eine gerade Zahl an Fohlen hat :-)

                          Kommentar

                          • chilii
                            • 08.02.2011
                            • 8116

                            #14
                            @Schwippe - leichter gesagt als getan... Ich schmeiß dann den Rest halt zähneknirschend weg.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ja, besser ist es.

                              Kommentar

                              • Santica
                                • 16.02.2009
                                • 2230

                                #16
                                Wir nehmen vom Absetzer bis zum 3jährigen 210€. In diesem Preis ist allerdings der Hufschmied (alle 8 Wochen) und die Wurmkur (alle 3 Monate) bereits inklusive. Zudem gibt es einen kompletten Rund-um-Service. 2 x tägl. Kraftfutter und Mineral, Heu ad lib, tägliches Abäppeln des Stalls und einstreu, in der Saison Möhren. Befestigte große Winterausläufe stehen zur Verfügung auf denen auch galoppiert werden kann. Wir halten unsere Hengste in 4er Gruppen in einem Laufstall. Im Winter freier Zugang zum Winterauslauf mit Heufütterung, im Sommer freier Zugang zur Weide.

                                Kommentar

                                • moviestar
                                  • 19.09.2010
                                  • 4679

                                  #17
                                  Danke ihr Lieben, so habe ich wenigstens schon mal einen Eindruck!

                                  Nadine, gute Entscheidung, hätte ich genauso gemacht, bzw. mache ich ja genau wie du. Zumindest erst mal im Winter. Im Sommer werde ich dann vermutlich hoch stellen in die Wesermarsch, Entscheidung ist aber noch nicht entgültig gefallen. Die Kleine würde dann aber zum Herbst hin auch wieder nach Hause kommen.

                                  Kommentar

                                  • Nadine75
                                    • 21.04.2011
                                    • 3327

                                    #18
                                    Im Sommer haben sie eh Riesen Weiden zuv Verfügung und der Preis liegt dann bei 120 Euro, incl. Weidemineralien.

                                    Lg

                                    Kommentar

                                    • Ascarda
                                      • 12.11.2009
                                      • 931

                                      #19
                                      wir bieten einen schönen Gummiboden-Laufstall (Stroheinstreu) mit 2 Eingängen+Gummivorhängen, angeschlossenem Sandpaddock, Winterweide und Heu ad libitum für 150 EUR an. 120 EUR, wenn einmal die Woche Stalldienst (abäppeln, Heu auffüllen) gemacht wird. Im Sommer 24h Weide für 90 EUR. Tägliche Kontrollen selbstverständlich. Kosten für Schmied+WK (4x jährlich) kommen dazu. Bei Interesse übrigens gern melden, wir haben noch einen Hengstfohlen-Platz für 2012 geborenes Fohlen :-) Näheres gern unter ascarda@gmx.de

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                      52 Antworten
                                      8.097 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                      52 Antworten
                                      2.298 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                      9 Antworten
                                      558 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag LaSaJa
                                      von LaSaJa
                                       
                                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                      9 Antworten
                                      2.047 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Fair Lady
                                      von Fair Lady
                                       
                                      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                      31 Antworten
                                      5.865 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Jule89
                                      von Jule89
                                       
                                      Lädt...
                                      X