Luzerne (mix) bei Hufproblemen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kassiopeia
    • 01.09.2011
    • 452

    Luzerne (mix) bei Hufproblemen

    Ich brauche mal bitte Hilfe bezüglich Luzerne-Fütterung. Mein neuer VB hat granatenschlechte Hufe. Sowohl das Hufwachstum, wie auch die Hornqualität soll verbessert werden. Er bekommt aktuell Heu + Stroh satt, 1,5 kg Hafer, MiFu 1/2 Ration wegen zusätzlicher Gabe von iWest Magnotin Spezial.

    Es ist wie immer, wenn man 5 Experten fragt, bekommt man 7 Meinungen, aber keiner kann es mir schlüssig begründen und ich stopfe nicht gern sinnlosen Mist ins Pferd. Im Internet habe ich speziell zu Luzerne bei Hufproblemen auch nicht viel gefunden. Außer bei Hartog, die damit werben, dass man mit ihrem Mix Hufprobleme wegfüttern kann.

    Der Schmied meines Vertrauens hat mir jetzt empfohlen, dass ich zusätzlich Luzerne Mix zufüttern soll, da das natürlich enthaltene Biotin seines Erachtens mehr bringt als alle Zusatzfutter. Er meint ein Mix sei besser als reine Luzerne, da das durch die Beimischungen besser verwertet werden kann. Als netter Nebeneffekt darf das Pferd auch gerne noch etwas zunehmen. Mineralfutter könnte ich dann weglassen oder reduzieren, meint er. Ich bin ja gerne bereit, alles zu probieren.

    Meine offenen Fragen:
    - Wieviel gebe ich zusätzlich zu Heu und Hafer? Hier scheiden sich die Geister von 500g bis 2kg pro Tag.
    - Wirklich ein Mix? Verwendet wird meist grüner Hafer, Melasse und Öl. Oder doch lieber reine Luzerne? Hafer bekommt er ja eh.
    - MiFu ganz weglassen oder um wieviel reduzieren?

    Und last but not least - hat hier jemand wirklich schon mal gute Erfahrungen mit Luzerne in Bezug auf die Hufqualität gemacht?

    Danke für Eure Meinungen.
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4752

    #2
    willst du NUR!! infos zu LUZERNE und hufproblemen oder willst du auch andere infos zu huf- und horqualitätverbesserung???
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

    Kommentar

    • Kassiopeia
      • 01.09.2011
      • 452

      #3
      Mir geht es hier vorrangig um die Luzerne-Fütterung in Bezug auf Hufe.

      Ich befürchte, zu allen anderen Möglichkeiten gibt es nicht mehr viel, was ich nicht schon durch habe ... Farriers Formula, Magnotin Spezial, Keralit Huffestiger, Durogel ... Hufe ohne Beschlag, mit Beschlag, mit Alus, mit und ohne Platte, Vettec Sole Guard ... tbc ...

      Falls noch etwas dabei ist, was ich noch nicht probiert habe, nehme ich das selbstverständlich auch gerne. Wenn man verzweifelt genug ist, probiert man alles.
      :-/

      Kommentar

      • Finy
        • 14.02.2006
        • 1975

        #4
        MSM wär noch ein Versuch

        Kommentar

        • newbie
          • 27.02.2008
          • 2981

          #5
          Luzerne ist sicher ein hochwertiges Futter - ich füttere täglich im Sommer 1/2 kg, im Winter 1-2 kg Hartog Luzerne Mix zu. Ist meiner Meinung nach das Beste auf dem Markt (andere haben weniger Luzerneanteil und/oder mehr Melasse).

          Was außerdem super ist für Hufe: Bierhefe! Wird gerne gefressen von Höveler BT-Hefepress (sind Pelltes) und zwar Bierhefe und Biertreber. Hat viele B-Vitamine, ist super für die Darmflora/Verdauung und Stoffwechsel (Hufe).
          Da dein Pferd nicht zu dick ist, kannst du gut die BT-Hefe füttern ... der Treber kann unter Umständen etwas zunehmen lassen (nix für übergewichtige Pferde). Soviel füttern wie auf der Packung steht (Bei Hochleistungspferden, Zuchtstuten und Deckhengsten bis zu 500g/Tag). Also bei einem "normalen" Pferd so 250g (füttere ich zumindest).
          Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

          Kommentar

          • Kassiopeia
            • 01.09.2011
            • 452

            #6
            Danke Newbie, an Bierhefe habe ich auch schon gedacht. Im Moment will ich es nicht extra geben, weil es im Magnotin schon enthalten ist. Wenn der Eimer alle ist, könnte ich es aber als Einzelfuttermittel weiter füttern, da hast Du sicher recht. Ist eine gute Idee.

            Ok, dann würde ich mal versuchsweise mit 100g Luzerne Mix anfangen und täglich bis 1kg steigern, denke ich. Du nimmst also auch das Mix? Da habe ich mir jetzt mal Hartog und St.Hippolyt raus gesucht, das ist wenigstens noch relativ preisgünstig. Das muss ich dann halt im Internet bestellen, Raiffeisen hat es leider nicht.

            Kommentar

            • newbie
              • 27.02.2008
              • 2981

              #7
              St. Hypp. hat weniger Luzerneanteil und mehr Melasse. Hatte auch mal einen Sack ausprobiert. Auf der Hartog-HP kannst du nachsehen, wer Hartog in deinem Umkreis vertreibt. Und die die es vertreiben, die können falls nicht da die Luzerne für dich bestellen. Oder einfach mal bei Hartog anrufen.

              ... ist nämlich fast überall zum so kaufen günstiger als im Internet.

              Nutze mal hier die Suchfunktion - da haben wir schon viel über Luzerne im Allgemeinen (nicht in Bezug auf Hufe) geschrieben.

              Aber Bierhefe ist wie ich finde wirklich was sehr Gutes!
              Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

              Kommentar

              • Suomi
                • 04.12.2009
                • 4284

                #8
                ich habe vor ein, zwei Jahren eine Zeit Luzerne gefüttert... wenn ich mich zurückerinnere ist mir keine Verbesserung der Hufqualität aufgefallen. Wobei ich die Luzerne wg des Gewichts gefüttert habe... habe also nicht explizit auf die Hufe geachtet.

                Hatte letztens wg anderer Sache eine THP an meinem jungen Pferd (das erste Mal). Die ist ja total gegen Mineralfutter, da alles künstlich. Die schwört - logischerweise - auf natürliche Produkte. Dabei erwähnte ich auch die schlechte Hornqualität meines Oldies und sie meinte, sie könne sich schon vorstellen, woher das kommt. Nun ja... ich warte jetzt mal ab, ob das beim Jungen was bringt, dann kann ich sich immer noch für den Alten auch holen.

                Ich hab bis dato mit THP keine Erfahrung... bin daher sehr gespannt, ob's was bringt. Ich weiß nicht, wie du zu dem Thema stehst... aber evtl. eine Alternative für dich? THP ja oder nein...ich könnte mir aber vorstellen, daß bei deinem Pferd noch andere Dinge im Argen liegen und es sich in der schlechten Hufqualität einfach widerspiegelt.

                Kommentar

                • Charly
                  • 25.11.2004
                  • 6025

                  #9
                  MM-S
                  dass luzerne die hufqualität verbessern sollen, habe ich noch nie gehört.
                  ein pferd bei uns im stall hat ne ganze zeit luzerne bekommen , die hufqualiät wurde eher schlechter und erst nach schmiedwechsel besser.

                  Kommentar

                  • Kassiopeia
                    • 01.09.2011
                    • 452

                    #10
                    Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                    Ich weiß nicht, wie du zu dem Thema stehst... aber evtl. eine Alternative für dich? THP ja oder nein...
                    Im Grunde eher nicht, ich bin definitiv keine Globuli-Tante. Probieren würde ich es schon mal, aber ich kenne mich da gar nicht aus. Und die zwei Typen, die bei uns am Stall auftauchen, halte ich definitv für Scharlatane.

                    Newbie, mit der Suchfunktion habe ich nur heraus bekommen, dass bei uns hier niemand Hartog vertreibt. Aber egal, ich bestell's dann halt im Netz. Danke für Deine Mühe.

                    Kommentar

                    • Kassiopeia
                      • 01.09.2011
                      • 452

                      #11
                      Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                      MM-S
                      dass luzerne die hufqualität verbessern sollen, habe ich noch nie gehört.
                      Ich auch nicht, aber das will nichts heißen. Mein Schmied und mein TA sollten sich da ja schon besser auskennen. Und bei einigen Futtermittelherstellern wird die Wirkung auf Hufe auch explizit erwähnt. Ich glaube, ich versuch's dann einfach mal mit Newbies Hartog Mix. Ich hab schon soviel Geld fürs Pferd raus geschmissen, da kommts darauf auch nicht mehr an. Wenn ich nach 2 Monaten am Kronrand keine Veränderung feststelle, kann ich's ja wieder lassen.

                      Danke Euch.

                      Kommentar


                      • #12
                        Das ist mir auch neu. Luzerne für die Hufqualität.
                        Könnte mir nur vorstellen, dass Silicea (Kieselgur) in der Luzerne hilfreich sein könnte.
                        Aber genügend gutes Heu sollte das auch bringen.
                        Das einzge was wirklich hilft ist massieren.
                        Den Kronrand jeden Tag, am besten mit einer harten Zahnbürste, mit Lorbeeröl massieren.
                        Und normal füttern.

                        Kommentar

                        • Paradox4life
                          • 01.09.2008
                          • 2468

                          #13
                          @caspar: Jau, den Tip wollte ich auch schon geben, hat mich sowas von sensationell überzeugt...!
                          Reines Lorbeeröl aus der Apotheke mit der Zahnbürste in den Kronrand massiert, hat bei unserem das Hufwachstum verdoppelt und die Qualität unheimlich gebessert...
                          Bei Luzernefütterung bitte immer vorsichtig sein durch den erhöhten Protein-Gehalt. Das muss ganz genau abgestimmt sein auf denRest der Fütterung, eine dauerhafte deutliche Proteinüberversorgung kann zu erhöhten Belastungen von Niere und Leber führen. Auch das extraweite Ca : P Verhältnis (18:1) muss in der restlichen Fütterung bedacht werden, kann bei geringen Kraftfuttermengen mit Mineralfutter dann schnell ein Problem geben. Ich würde bei Hufproblemen allerdings zunächst mal ein Blutbild machen lassen, speziell mit Hinweis auf Hufproblematik. Und da du eh schon mit Iwest arbeitest: Können die dir nicht weiterhelfen auch im Bezug auf die Ration und Menge? Meiner Erfahrung nach funktioniert das super, was die Damen dort ausbrüten...
                          www.schulze-lefert-pfer.de

                          Kommentar

                          • cleopatras magic
                            • 15.05.2007
                            • 4752

                            #14
                            ich schließ mich hier mal an, mit der luzerne wäre ich sehr vorsichtig zu gehaltvoll und gehört hab ich davon auch noch nicht das die hufe schneller wachsen bzw. sich verbessern.

                            MM-S kann ich nur empfehlen und alle anderen produkte die auf "siliziumbasis" aufbauen...
                            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                            Kommentar

                            • Kassiopeia
                              • 01.09.2011
                              • 452

                              #15
                              Sorry, hatte ich in der Liste oben vergessen. Lorbeer-Öl mit Bürste einmassieren mache ich schon. Blutbild wurde vor 2 Monaten im Rahmen der AKU gemacht und war top. Iwest bekommt er ja schon und telefoniert habe ich mit denen auch schon. Ich mache wirklich schon einiges, was m.E. Sinn hat und erfolgversprechend ist.

                              Speziell Bierhefe habe ich heute abend nochmal geschaut, das bekommt er aktuell ausreichend über das MiFu Farriers Formula.

                              Wegen dem Protein mache ich mir weniger Sorgen. Erstens bekommt der Bub eine recht hohe Hafer-Ration, zweitens braucht er das auch, denn er muss für ein Freizeit-Pferd echt viel arbeiten.

                              Es ging ja hier explizit nur um den Tipp von meinem Schmied, der Luzerne Mix empfohlen hat und mich interessiert hat, ob es dazu Erfahrungen gibt.

                              Kommentar

                              • max-und-moritz
                                • 04.06.2006
                                • 3441

                                #16
                                Zitat von Kassiopeia Beitrag anzeigen
                                Ich mache wirklich schon einiges, was m.E. Sinn hat und erfolgversprechend ist.
                                ...und drum würde ich ehrlich gesagt momentan nicht mehr viel Neues, Zusätzliches in das Pferd stopfen. Wenn Du Luzerne füttern willst mach es, in kleinen Dosen, er verträgts vom Gehalt her und hilft´s nix - schad´s nix.

                                Dein Pferd war früher nur in der Box, der hat jetzt seit ein paar Wochen Weidegang mit feucht - trocken und das tut dem Huf zusätzlich gut. Hufe verändern sich ja wie wir alle wissen nicht von heute auf morgen, hab bitte ein Bißchen Geduld

                                Viele Grüße, max-und-moritz
                                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                Kommentar

                                • Kassiopeia
                                  • 01.09.2011
                                  • 452

                                  #17
                                  Jajaja ... M+M, weißt Du eigentlich annähernd, wie es ist, wenn man Ex-Besitzerin eines AV mit Beton-Hufen war? Und dann jeden Tag zum Stall fährt und betet, dass am neuen Super-Pferd mit Super-Gau-Hufen die Eisen noch dran sind?

                                  Wenn um einen herum allwissende SB, TÄ, Schmiede rum brabbeln? Und jeder auf den anderen schimpft, dass der ja nun wirklich keine Ahnung hat und man unbedingt dies und jenes machen muss? Der eine macht sich lustig über den iWest-Sch***, den ich füttere, weil die Pellets ja angeblich nur iWest beim Geld verdienen helfen, aber nicht dem Pferd. Der nächste behauptet, die Eisen seien völlig falsch.

                                  Dann kommt einer, der Biotin füttern würde. Der nächste rät von Biotin dringend ab, weil chemisches Biotin auf falscher Trägerbasis sowieso nicht aufgenommen wird und schlimmstenfalls sogar dazu führt, dass das Pferd im Darm die eigene Biotin-Bildung runter fährt. Das leuchtet mir im übrigen sogar ein. Deswegen nur natürliches Biotin, nämlich Luzerne füttern.

                                  Der Knaller-Tipp ist, das Pferd die nächsten 6 Monate nicht mehr auf die Koppel zu lassen.

                                  Ich warte quasi täglich drauf, dass mir einer rät, bei Vollmond 3 grüne Gummibärchen zu füttern, was das die einzig seelig machende Lösung ist.

                                  Nä, mal Spaß ohne ... die Strategien, die fahre, kommen sich ja gegenseitig nicht in die Quere, denke ich. Keralit und Lorbeer-Öl sollen von außen auf den Huf einwirken, Keralit als Sofort-Maßnahme für das vorhandene Horn. Als Langfrist-Lösung gibt es spezielles MiFu, damit von oben ordentliches Horn nachwächst. In Gottes Namen bekommt er halt jetzt noch etwas Luzerne Mix, wenn's dem Pferd hilft ist es gut. Auf jeden Fall stellt es den Schmied meines Vertrauens ruhig, wenn ich seinen Tipp befolge. Und von allen, die mir aktuell auf die Nerven gehen, brauche ich den Schmied am dringensten.

                                  Kommentar

                                  • max-und-moritz
                                    • 04.06.2006
                                    • 3441

                                    #18
                                    Zitat von Kassiopeia Beitrag anzeigen
                                    Der Knaller-Tipp ist, das Pferd die nächsten 6 Monate nicht mehr auf die Koppel zu lassen.


                                    ...da möchte ich bitte die Begründung dafür haben, langsam, in homöopathischen Dosen, weil ich sonst die Tastatur kaputt beiße...

                                    Schmid beruhigen, da bin ich bei Dir, und wie gesagt - mach´s einfach, es wird nicht schaden.

                                    Kassiopeia, ich vermute mich momentan auf der Seite, auf der Du bis vor kurzer Zeit warst. Ich habe ein Pferd mit Betonhufen, das barhuf auf Schotter besser läuft als andere mit Eisen. Bei mir kann es nur schlimmer werden, besser geht nicht.

                                    Ich habe in den letzten Jahren einige Pferde mit besch.... Hufen aus Boxenhaltung - im günstigsten Fall mit stundenweise Auslauf, im schlechtesten fast ohne - gesehen, die nach einem Jahr bei mir zwar nicht o. g. Betonhufe, aber zumidenst deutlich besseres Hufhorn gekriegt haben.

                                    Nein, ich hab nicht den Stein der Weisen, leider, ich mach nix, außer daß ich die Pferde rund um die Uhr auf der Wiese habe. Feucht, naß, trocken, hart, weich, steinig, fast sowas wie Natur. - Geht bei Dir nicht, ich weiß, aber die Haltung von nur Box auf das was Du jetzt hast ist ein Quantensprung.

                                    Mir schon klar daß Du kein Jahr warten möchtest, das würde ich auch nicht wollen, aber vieles passiert ganz alleine.

                                    Viele Grüße, max-und-moritz
                                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                    Kommentar

                                    • wolke
                                      • 24.12.2008
                                      • 542

                                      #19
                                      Also ich hatte bis vor 4 Wochen genau das gleiche Problem. Beine neue Stute hatte auch Mega sch..... Hufe. Sich dazu aber noch mind 3-4 x die woch sich die Eisen vorne abgetretn und immer noch mehr Huf zerstört.
                                      So ich habe einige Sachen gemacht:

                                      1. Schmied gewechselt.
                                      2. Bekommt auch das von Iwest
                                      3. Hypona Huföl
                                      4. Dann 3x die woche noch ein spezielles fett was mit der Hand einmassiert werden muss.
                                      5. Trägt im Moment noch Hufschuhe über die Eisen.

                                      Der oder die Hufe sehen im vergleich zu vorher spitze aus

                                      Kommentar

                                      • Kassiopeia
                                        • 01.09.2011
                                        • 452

                                        #20
                                        M+M, in den letzten Wochen hat der Bub sich ja zweimal ein Eisen wieder ausgezogen. Gott sei Dank so, dass ich es abends wieder exakt in die vorhandenen Löcher drauf nageln konnte. Das ein oder andere ausgebrochene Loch musste ich dazu aber notgedrungen mit Kunsthorn stopfen.

                                        Ein anwesender gerade vorbeilaufender Schmied (nicht meiner) hat dann gesagt, dass eben die Gefahr des Ausbrechens viel zu groß ist und beschlagene Pferde grundsätzlich nur auf Einzelkoppeln gehören. Und meinem würde er die Eisen runter machen und ihn 6 Monate auf dick Späne stellen, dann wär auch "ordentlich was nachgewachsen".

                                        Wolke, in den letzten 8 Wochen habe ich 3 Schmiede verschlissen. Ich glaub, mit dem aktuellen habe ich schon einen guten Griff gemacht. Dem will ich jetzt schon erstmal 2-3 Beschlagsperioden die Chance geben.

                                        Hufschuhe über die Eisen hatte ich bisher auch, aber nur zum reiten - wir haben viel Schotterböden. Dazu hatte meiner bis vor 6 Wochen noch eine Lederhautentzündung samt Hufgeschwür.

                                        Ab dem WE will ich die Schuhe auf Anraten des Schmiedes aber weglassen. Er meint, die Sohle sei jetzt stabil genug und muss "Anreize bekommen".

                                        M+M, der Auslauf am Stall ist eigentlich gar nicht so schlecht, wie ich anfangs dachte. Wir haben schon sehr viele unterschiedliche Untergründe, über die die Pferde zwangsläufig zu Heu, Stroh, Wasser, Wiese auch drüber müssen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.125 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.304 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.055 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X