Strohernte 2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Waidme
    • 28.03.2002
    • 90

    Strohernte 2012

    Wie sieht`s denn mit den Strohpreisen dieses Jahr aus?
    Interessieren würde mich der Preis für Quaderballen ca. 250 kg, Raum Ostwestfalen-Lippe
    WaidMe
  • Meister06
    • 07.07.2010
    • 1357

    #2
    Mein Bauer sagte normaler Preis, bis sie wieder im Winter Panik kriegen! Also rechtzeitig kaufen!!!

    Kommentar


    • #3
      Mein Landwirt hat den Rundballen dieses Jahr schon wieder um 5 Euro pro Stück erhöht.

      UNVERSCHÄMT find ich das !

      Jetzt zahl ich schon 25 €/Stk.

      Solche jährl. Preiserhöhungen sollten wir uns mal in der freien Wirtschaft erlauben.
      Unsere Kunden würden uns in den AR*** treten!


      Mein Vater weiss schon, warum er die ganze Bauernschaft hasst.
      Im Krieg musste er als Kind den ganzen Tag Kartoffeln stoppeln um hinterher eine Kinderhandvoll davon als Lohn zu bekommen. Das hat er sich sein Leben lang gemerkt.

      Und sie wissen immer noch, wo sie ihren Vorteil schamlos ausnutzen können.
      Zuletzt geändert von Gast; 15.08.2012, 05:39.

      Kommentar

      • wilabi
        • 21.05.2008
        • 2319

        #4
        Hey - jetzt mal langsam.
        Die Landwirte müssen auch rechnen und daher sind sie alle noch lange keine Halsabschneider.

        Aber es ist leider so, dass die Pelletsindustrie hier in OWL über den Landbund Stroh ab Feld für 50€/tonne ungepresst kauft. Pressen eines Quaderballen für 10€/Ballen, dann kommst du locker bei 3-4 Ballen/t auf 25€.

        Und da kannst du keinem Landwirt den VOrwurf machen, dass er diese Preise erhebt. Würdest du an seiner Stelle auch, wenn es der Markt hergibt. Deswegen hier etwas über "Hass gegen die Bauernschaft" zu posten ist doch vollkommen neben der Spur.

        Meine Empfehlung ist, mit Landwirten einen Deal einzugehen, dass sie den Mist als Dünger bekommen. Dadurch konnte ich hier den Super-Gau Strohpreis noch mal gerade verhindern. Die sind heute auch sehr darauf aus, die Bodenqualität zu erhalten und kostengünstig zu düngen.

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10940

          #5
          Bei uns kostet das Stroh sowieso schon soviel wie das Heu. Rundballen zwischen 35 und 40, Quader Häcksel 60 Euro. Da mir jetzt aber jemand den Mist umsonst holt, habe ich die Kostensteigerung erstmal aufffangen können, die dieses Jahr aufgrund der Tatsache droht, daß ein nicht geringer Teil der Heuflächen zum Maisanbau umbrochen wurde. Dafür hat unser Raiffeisen keine Späne mehr, nur noch Granulat, weil laut der verkäuferin da die gewinnmarge noch höher ist als bei Spänen. Wer kann, sollte auf Gummimatten ausweichen und Stroh nur noch als Futterstroh anbieten.
          Stroh hier sonst top von der Qualität.

          Kommentar


          • #6
            Oh Mann, Nicole, da hast Du aber gerade bei mir sämltiche Kekspunkte verspielt die Du Dir in jahrelangem Posten hier zusammengeschrieben hast *lol*

            Kommentar

            • Roddick
              • 07.10.2008
              • 1483

              #7
              Ich kann zwar nix zu den Preisen sagen, aber bei uns machen die Bauern dieses Jahr aus allem Stroh was geht! Nach der schlechten Saison 2011 ist man vorsichtig geworden. Wenn ich überlege was die Bauern sonst so bei uns gehäckselt und untergepflügt haben...

              Kommentar


              • #8
                Hier rundherum liegen auch überall Ballen auf den Feldern. Es ist Wahnsinn- wie viel. Hatten wir die letzten 3 Jahre bestimmt nicht. Und das Stroh ist wunderschön. Super Ernte.
                Letztes Jahr gab es ja vorwiegend "Schrott" und sauteuer.

                Wir haben auch schon unseren 1/2 Jahresbedarf drin

                Kommentar

                • Monemondenkind
                  • 13.07.2011
                  • 2278

                  #9
                  Qualität ist bei uns sehr gut dieses Jahr. Über die Preise kann ich nix sagen. Bekomm das Stroh kostenlos muss nur für Heu zahlen.

                  Sent from my iPhone using Forum Runner

                  Kommentar

                  • Pebbels
                    • 05.07.2005
                    • 919

                    #10
                    wir haben seit 1 stunde nun alles drin was wir brauchen. super stroh (und nochmal sehr gutes heu!) bin froh, dass das jetzt erstmal wieder ein ende hat und das alles so top funktiert hat.

                    Kommentar

                    • Uniqua
                      • 20.03.2005
                      • 6628

                      #11
                      hallo

                      25 euro für rundballen ???....das wäre hier, und ist hier ein guter preis !!!
                      das bedeutet ja, das du im letzten jahr 20 euro bezahlt hast, denke das war dann auch einfach ein traum preis @ allening, wenn ich das richtig gelesen habe....

                      hier sind viele bauern, die das stroh hächseln, da die düngepreise auch erheblich gestiegen sind.....

                      wenn ich meine rundballen für 25 euro bekommen, bin ich froh :-)

                      ach ja, man bedenke auch mal, wo der diesel preis im mom liegt, hier bezahlte man heute morgen 1,52 euro, von daher einfach ganz klar, das wir strohpreise von 14 oder 15 euro die ballen, nicht wieder bekommen werden * meine meinung *

                      Kommentar

                      • seacookie
                        • 04.10.2004
                        • 1086

                        #12
                        hab stroh gekauft, pressen lassen, ein quadrant 2,20 m lang kostet mich insges. 15 Euro

                        Kommentar

                        • countess
                          • 20.02.2008
                          • 2252

                          #13
                          wir bekommen einen quaderballen mit 300kg für 9 euro

                          was ist eigentlich besser als einstreu geeignet? weizen- oder gerstestroh?

                          Kommentar


                          • #14
                            ja, also das muss ich einräumen.

                            die qualität von heu UND stroh ist dieses jahr hervorragend!
                            trotzdem habe auch ich meinen strohverbrauch aus kostengründen auf FUTTERstroh reduziert und streue dafür mit strohpellets oder wahlweise weichholzgranulat (noch günstiger) ein.

                            Meine Empfehlung ist, mit Landwirten einen Deal einzugehen, dass sie den Mist als Dünger bekommen. Dadurch konnte ich hier den Super-Gau Strohpreis noch mal gerade verhindern. Die sind heute auch sehr darauf aus, die Bodenqualität zu erhalten und kostengünstig zu düngen.
                            machst du witze ???

                            die abholung meines mistes kostet mich pro (großem) kipper 180 Euro !
                            (vom gleichen Bauern)
                            und ich habe fast den verdacht, das er ihn irgendwo in der nähe in eine biogasanlage fährt und dort nochmal geld dafür abkassiert.
                            er will mir nämlich immer nicht sagen, auf welche wiese/feld er den mist fährt......
                            ich werde ihn mal heimlich verfolgen

                            @ wilabi
                            meinst du, in der industrie werden die jährlich laufenden kosten nicht ständig höher? trotzdem können wir nicht alles 1 zu 1 an unsere kunden weitergeben. die kaufen sonst nämlich einfach im ausland, wenn´s ihnen hier zu teuer wird.
                            und wir kriegen keine subventionsunterstützung!
                            also diese argumentation zieht bei mir überhaupt nicht mehr.

                            man sollte sich als kunden zusammenschliessen, in kasachstan 100 hektar land kaufen, bewirtschaften lassen und das heu und stroh dann hier her liefern lassen.
                            wetten, dass das auf die dauer und die menge gesehen deutlich günstiger wäre ??? leider sind die meisten deutschen dafür zu schwerfällig, zahlen halt und meckern lieber.



                            @ kareen
                            hab ich mir schon gedacht, dass sich jetzt einige auf den schlips getreten fühlen.
                            aber ich kann ja nichts dafür. es ist leider eine tatsache. was soll ich drumrum reden...?
                            was auch nix daran geändert hat, dass ich seit meiner kindheitstage fast tägl. auf unserem nachbarbauernhof war und freiwillig im kuhstall mitgeholfen habe.
                            Zuletzt geändert von Gast; 16.08.2012, 04:37.

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10940

                              #15
                              Zitat von countess Beitrag anzeigen
                              wir bekommen einen quaderballen mit 300kg für 9 euro

                              was ist eigentlich besser als einstreu geeignet? weizen- oder gerstestroh?
                              Ich streu lieber Weizenstroh ein, weil es besser saugt. Gerste ist fluffiger, meist gelber und da früher gedroschen wenig schimmelpilz-anfälliger. Anstelle von reiner Gerste nehm ich gerne gut ausgedroschene Triticale, das liegt im Saugwert so dazwischen.

                              Kommentar

                              • gina
                                • 06.07.2010
                                • 1857

                                #16
                                Zitat von Allenig Beitrag anzeigen
                                Mein Landwirt hat den Rundballen dieses Jahr schon wieder um 5 Euro pro Stück erhöht.

                                UNVERSCHÄMT find ich das !

                                Jetzt zahl ich schon 25 €/Stk.

                                Solche jährl. Preiserhöhungen sollten wir uns mal in der freien Wirtschaft erlauben.
                                Unsere Kunden würden uns in den AR*** treten!


                                Mein Vater weiss schon, warum er die ganze Bauernschaft hasst.
                                Im Krieg musste er als Kind den ganzen Tag Kartoffeln stoppeln um hinterher eine Kinderhandvoll davon als Lohn zu bekommen. Das hat er sich sein Leben lang gemerkt.

                                Und sie wissen immer noch, wo sie ihren Vorteil schamlos ausnutzen können.

                                vorschlag- du schaffst die pferde ab, dann musst du keine geschäfte mehr mit den bauern machen.
                                so einfach ist das!

                                hier eine kostenre aufzumachen ist müssig, da gibts genügend thds dazu.
                                nur soviel-
                                wenns dir lieber ist einem zwischenhändler (strohpellets) die kohle in den rachen zu werfen als einem erzeuger dein geld zu geben-
                                musst du auch die milch im laden kaufen und nicht beim bauern ;-)

                                Kommentar

                                • angel36
                                  • 18.07.2002
                                  • 2781

                                  #17
                                  Bei uns wird dieses Jahr 22,50EUR (netto) pro Rundballen verlangt. Unsere SB hat ein Feld zum Selberpressen bekommen, ca. 20km einfache Fahrt bis dahin. Die reinen Spritkosten belaufen sich nun auf 13EUR/Ballen (brutto).
                                  Insofern scheint der Preis vom Bauern jetzt nicht so übertrieben, der will sich ja seine Arbeitszeit auch bezahlen lassen.

                                  Kommentar

                                  • wilabi
                                    • 21.05.2008
                                    • 2319

                                    #18
                                    @ Allenig

                                    Ich mache keine Witze. ICh würde dann mal sehen, ob ich nicht den Bauern wechseln kann.

                                    Meine Bauern führen Buch über die Bodenwerte ihrer Ackerschlläge. Die wissen, was sie an gut abgelagerten Mist haben und was es kostet, das mit Kunstdünger aufzuwiegen. Ich habe hier in Kooperation mit dem Reitverein auch einen Lohnunternehmer gefunden, der meinen Mist für 80€ pro Ladung wegfährt. Da spreche ich mit den Bauern ab, wo der hinkommt. Ich habe im Moment 3 - und wenn einer anfängt, über Marktpreise zu sprechen, dann kontere ich das mit Nichtlieferung von Mist. Dann wird es still. Nicht abhängig machen.

                                    Ausserdem geht es hier nicht um Weitergabe von Kosten. Es geht um Marktpreise, die die Landwirte erzielen können. Das ist ligitim. Und wir müssen uns damit abfinden. Es sind nicht die Bauern, sondern die Industrie der erneuerbaren Energien, die die Preise treiben.

                                    Kommentar

                                    • Hundeschnautze
                                      • 07.09.2009
                                      • 560

                                      #19
                                      Bei uns holt auch niemand umsonst den Mist, ich zahle 25 Euro, habe so einen kleine Miststreuer, auf den ich den Mist schmeiße, wenn er voll ist holt der Bauer ihn ab, kein anderer Bauer würde den überhaupt nehmen.

                                      Kommentar

                                      • S.F.
                                        • 30.07.2009
                                        • 282

                                        #20
                                        Wir haben auch einen Deal mit einem Bauern wo wir den Mist umsonts hinliefern können, ansonsten kostet es hier auch Geld.
                                        Wir machen als Einstreuh nur Weizenstroh und wenn wir kriegen noch ein bisschen Haferstroh zum dazufüttern. Bei uns ist Stroh eigentlich immer kostenlos gewesen, wir mussten es nur selber pressen, die Bauern haben aber schon angedeutet das es in den nächsten Jahren so wenig geben könnte das sie evtl. Geld für nehmen müssten.
                                        Wir haben uns dann entschlossen alles was wir an Lagermöglichkeiten haben dieses Jahr mit Stroh voll zu machen, es gibt dieses Jahr reichlich und top Qualität, da sorgen wir lieber vor. Wir haben jetzt schon mehr als genug drinnen und nächste Woche kommen nochmal 7ha.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        609 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.285 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.418 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        598 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.364 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X