Hallo Ihr !
Hab zwar schon per Suchfunktion gesucht, aber nicht so wirklich das gefunden was ich gesucht habe.
Also, mich würde interessieren, was genau ihr euren Warmblutpferden füttert und womit ihr gute bzw. schlechte Erfahrungen gemacht habt.
Wir haben seit letztem Herbst im Winter immer zwei Absetzer bzw. Jährlinge bei uns zu Hause im Stall stehen, die anderen Pferde (Reit- und Zuchtpferde) stehen in einem Pensionsbetrieb.
Die beiden bei uns zu Hause bekommen 2 x täglich eine große Scheppe einer Mischung von 2/3 Pavo Podo Grow und 1/3 Höveler Prachthafer und zusätzlich alle 2 Tage etwas Höveler Reformin. Damit sind sie meiner Meinung nach offensichtlich sehr gut durch den letzten Winter gekommen und ich würde das auch weiter so machen.
Unsere Pferde im Pensionsstall bekommen Raiffeisen-Mix (gemischt mit Hafer glaube ich). Wißt ihr was im Raiffeisen-Mix alles drinn ist ? Ist das nur Müsli, oder auch Pellets, Hafer ?
Welches Futter und wieviel füttert ihr euren Zuchtstuten während der Trächtigkeit, der Laktation und nach dem Absetzen bis zum nächsten Fohlen ?
Was füttert ihr eueren Reitpferden bei mittelmäßiger Arbeit ?
Wurde mich einfach mal interssieren was ihr überhaupt so füttert.
Pellets, Müsli oder Hafer ? Oder Mischungen ?
Hat und benutzt jemand von euch die Futterberechnungs-CD der FN ?
Bin leider noch etwas unerfahren in Sachen Pferdefütterung.
Vielen Dank für eure Tipps und Ideen !
Nina
Hab zwar schon per Suchfunktion gesucht, aber nicht so wirklich das gefunden was ich gesucht habe.
Also, mich würde interessieren, was genau ihr euren Warmblutpferden füttert und womit ihr gute bzw. schlechte Erfahrungen gemacht habt.
Wir haben seit letztem Herbst im Winter immer zwei Absetzer bzw. Jährlinge bei uns zu Hause im Stall stehen, die anderen Pferde (Reit- und Zuchtpferde) stehen in einem Pensionsbetrieb.
Die beiden bei uns zu Hause bekommen 2 x täglich eine große Scheppe einer Mischung von 2/3 Pavo Podo Grow und 1/3 Höveler Prachthafer und zusätzlich alle 2 Tage etwas Höveler Reformin. Damit sind sie meiner Meinung nach offensichtlich sehr gut durch den letzten Winter gekommen und ich würde das auch weiter so machen.
Unsere Pferde im Pensionsstall bekommen Raiffeisen-Mix (gemischt mit Hafer glaube ich). Wißt ihr was im Raiffeisen-Mix alles drinn ist ? Ist das nur Müsli, oder auch Pellets, Hafer ?
Welches Futter und wieviel füttert ihr euren Zuchtstuten während der Trächtigkeit, der Laktation und nach dem Absetzen bis zum nächsten Fohlen ?
Was füttert ihr eueren Reitpferden bei mittelmäßiger Arbeit ?
Wurde mich einfach mal interssieren was ihr überhaupt so füttert.
Pellets, Müsli oder Hafer ? Oder Mischungen ?
Hat und benutzt jemand von euch die Futterberechnungs-CD der FN ?
Bin leider noch etwas unerfahren in Sachen Pferdefütterung.
Vielen Dank für eure Tipps und Ideen !
Nina
Kommentar