Ich bin langsam, ehrlich gesagt, ein bisschen verwirrt, weil mir jeder was anderes sagt. 
Ich möchte mein Pferd gesund halten, und das so lang wie möglich.
Wir sind im April in einen neuen Stall umgezogen, Tagsüber Weide, (minim. 10 Stunden, eher 12, kommen meist um 7 raus und frühestens um 19 uhr rein) und Nachts Außenbox.
Ist für mich ok.
Nun hab ich gleich am Anfang gesagt er braucht kein Hafer, soooviel arbeitet er ja nicht, und er ist kein zartes Pferd, halt wie ein Welsh Cob.
Er wird geritten, mal täglich, mal nur 2 mal die Woche, Gelände - das gerne lang - mehrere KM, 12 km sind normal, wenn wir z.B. zur Rennbahn reiten sind das 6 km hin und dann dort ne Stunde reiten und wieder 6 km zurück und Reitplatz.
Wir gehen alle Gangarten, auch ordentlich Trab und Galopp, wenn er geritten wird, tut er also auch (meistens) ordentlich was.
Danach bekommt er von mir schon mal ne Schippe Hafer.
Nun heißt es aber von vielen Seiten (vornehmlich von Sportreitern, deren Pferde aber weniger laufen als meiner) er braucht Hafer und Müsli, am besten 3 mal Hafer/Tag.
Das geht aber gar nicht, da sie ja draußen stehen, und wenn er nix tut, denke ich, braucht er auch nix.

Er hat immer massig Heu in der Box, das reicht bis morgens, und steht auf Stroh, was er auch gern mal knabbert, dürfen sie auch, haben immer genug drin.
Wie füttert man denn jetzt so ein Pferd am Besten?
Er bekommt morgens und abends wenn die andern Kraftfutter bekommen eben auch ne mini mini Portion Hafer und Karotten in den Trog, damit er nicht leer ausgeht.
Er ist top fit, steht super da (bisschen zu dick isser wohl) und eigentlich denke ich, passt das so.
Er mag gerne Lecksteine, da bekommt er jetzt wieder einen neuen, es sei denn, dass ist doch nicht so gut...
Und klar bekommt er zwischen durch als Leckerchen immer mal hartes Brot, Äpfel und Karotten, was halt so da ist.
Hier ein Bild, falls ihr das sehen könnt, etwas unvorteilhaft, sooo dick ist der Bauch nun doch nicht
Und eins in Bewegung von der Seite, falls das hilft (und die links eben gehen)
So, danke also für eure hoffentlich kommenden Antworten!

Ich möchte mein Pferd gesund halten, und das so lang wie möglich.
Wir sind im April in einen neuen Stall umgezogen, Tagsüber Weide, (minim. 10 Stunden, eher 12, kommen meist um 7 raus und frühestens um 19 uhr rein) und Nachts Außenbox.
Ist für mich ok.
Nun hab ich gleich am Anfang gesagt er braucht kein Hafer, soooviel arbeitet er ja nicht, und er ist kein zartes Pferd, halt wie ein Welsh Cob.
Er wird geritten, mal täglich, mal nur 2 mal die Woche, Gelände - das gerne lang - mehrere KM, 12 km sind normal, wenn wir z.B. zur Rennbahn reiten sind das 6 km hin und dann dort ne Stunde reiten und wieder 6 km zurück und Reitplatz.
Wir gehen alle Gangarten, auch ordentlich Trab und Galopp, wenn er geritten wird, tut er also auch (meistens) ordentlich was.
Danach bekommt er von mir schon mal ne Schippe Hafer.
Nun heißt es aber von vielen Seiten (vornehmlich von Sportreitern, deren Pferde aber weniger laufen als meiner) er braucht Hafer und Müsli, am besten 3 mal Hafer/Tag.
Das geht aber gar nicht, da sie ja draußen stehen, und wenn er nix tut, denke ich, braucht er auch nix.


Er hat immer massig Heu in der Box, das reicht bis morgens, und steht auf Stroh, was er auch gern mal knabbert, dürfen sie auch, haben immer genug drin.
Wie füttert man denn jetzt so ein Pferd am Besten?
Er bekommt morgens und abends wenn die andern Kraftfutter bekommen eben auch ne mini mini Portion Hafer und Karotten in den Trog, damit er nicht leer ausgeht.
Er ist top fit, steht super da (bisschen zu dick isser wohl) und eigentlich denke ich, passt das so.
Er mag gerne Lecksteine, da bekommt er jetzt wieder einen neuen, es sei denn, dass ist doch nicht so gut...

Und klar bekommt er zwischen durch als Leckerchen immer mal hartes Brot, Äpfel und Karotten, was halt so da ist.
Hier ein Bild, falls ihr das sehen könnt, etwas unvorteilhaft, sooo dick ist der Bauch nun doch nicht

Und eins in Bewegung von der Seite, falls das hilft (und die links eben gehen)
So, danke also für eure hoffentlich kommenden Antworten!


Kommentar